Kinder children |
BiblioMap
Synonyme
Kinder, children
Bemerkungen
Von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Flirt mit einem Roboter auf Seite 128
Die heutigen Kinder wachsen in der Computerkultur auf, wir Erwachsenen hingegen sind bestenfalls von ihr eingebürgerte Fremdlinge.
Von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Flirt mit einem Roboter auf Seite 119Die heutigen Kinder betrachten Maschinen als intelligent und bewusst, aber nicht als lebendig. Die Kinder der Gegenwart, die scheinbar so mühelos Bewusstsein und Belebtheit auseinanderdividieren, sind die Vorläufer einer umfassenderen kulturellen Bewegung.
Von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text Flirt mit einem Roboter auf Seite 130Denken Sie doch an unsere Kinder, die absolut nicht-triviale Maschinen sind. Also man fragt: Wie viel ist zwei mal zwei, da sagt er: grün. So geht das nicht weiter, da schickt man ihn sofort in eine staatliche Trivialisationsmaschine, da wird er trivialisiert: zweimal zwei ist vier!
Von Heinz von Foerster in der Radioserie Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen (1998) Der Konsumismus hat zwei gegenläufige Wirkungen: Einerseits
schafft er Lebensbedingungen und Lebenspraktiken, welche dazu
beitragen, dass die Menschen sich als zufrieden einschätzen. So er-
gab eine Untersuchung in der Europäischen Union (vor deren Ost-
erweiterung) eine durchschnittliche allgemeine Lebenszufrieden-
heit von 2,96 auf einer Skala von 1 bis 4 (höchste Zufriedenheit);
im damals ärmsten Mitgliedsland Griechenland lag sie bei 2,44 (vgl.
Weller 1997). Auf der andern Seite zeitigen die konsumistischen Lebenspraktiken Effekte, die den Lebensbedingungen der Menschen abträglich (Ökologie) und für das Wohlbefinden der vieler Menschen schädlich sind (Gesundheit, soziale Isolierung, stoffbasierte und nicht basierte Abhängigkeiten, finanzielle Probleme).
Von Franz Hochstrasser im Text Konsumismus in der Schule? (2009) auf Seite 35Denken Sie nur an den gesellschaftlichen Umgang mit Kindern, die sich - zu unserem Schrecken - vielfach auf eine nichttriviale Weise verhalten. Man fragt ein Kind: "Was ist zwei mal zwei?" Und es sagt: "Grün!" Eine solche Antwort ist auf eine geniale Weise unberechenbar, aber sie scheint uns unzulässig, sie verletzt unsere Sehnsucht nach Sicherheit und Berechenbarkeit. Dieses Kind ist noch kein berechenbarer Staatsbürger, und vielleicht wird es eines Tages nicht einmal unseren Gesetzen folgen. Die Konsequenz ist, daß wir es in eine Trivialisationsanstalt schicken, die man offiziell als Schule bezeichnet. Und auf diese Weise verwandeln wir dieses Kind Schritt für Schritt in eine triviale Maschine, das unsere Frage "Was ist zwei mal zwei?" auf immer dieselbe Weise beantwortet.
Von Heinz von Foerster im Buch Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (1998) im Text Erklärung der Erklärung auf Seite 55Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Behauptung 56: Das Internet ist eine grosse Gefahr für unsere Kinder: Überall hat es Sex, Gewalt und Rassismus.
Mitarbeiter=Kinder |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Elternparents(0.24), Schuleschool(0.15), LehrerInteacher(0.11), Unterricht(0.09), Lernenlearning(0.08), Familiefamily(0.06), Bildungeducation (Bildung)(0.06), Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school(0.06), Computercomputer(0.06), Kindergarten(0.05), SchweizSwitzerland(0.05), Internetinternet(0.04), Erziehung(0.04), Mädchengirl(0.04), Digitalisierung(0.04) |
Verwandte Aussagen | Behauptung 56: Das Internet ist eine grosse Gefahr für unsere Kinder: Überall hat es Sex, Gewalt und Rassismus. Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences Kinder benötigen Erziehung Schwangerschaft führt zu Kindern Kinder und Jugendliche sind immer belasteter |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Manfred
Spitzer
Spitzer
Beat
Döbeli Honegger
Döbeli Honegger
Philippe
Wampfler
Wampfler
Jean
Piaget
Piaget
Allan
Guggenbühl
Guggenbühl
Seymour
Papert
Papert
Elsbeth
Stern
Stern
Nadja
Pastega
Pastega
Ingo
Leipner
Leipner
Thomas
Feibel
Feibel
Daniel
Süss
Süss
Dominik
Petko
Petko
Susanne
Vogl
Vogl
René
Donzé
Donzé
Gerald
Lembke
Lembke
mpfs
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Gerald
Hüther
Hüther
Jonathan
Haidt
Haidt
Stefan C.
Wolter
Wolter
Ralf
Lankau
Lankau
Alexandra
Kedves
Kedves
Roman
Tschäppeler
Tschäppeler
Mikael
Krogerus
Krogerus
Sherry
Turkle
Turkle
Simone
Luchetta
Luchetta
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2141 Erwähnungen
- Ghost in the Machine - Seymour Papert on How Computers Fundamentally Change the Way Kids Learn (Interview) (Seymour Papert, Dietrich Schwanitz)
- Kinder denken über Zeit nach (Paolo Trevisan)
- Computer Games and Learning - Why do we think it's worth talking about computer games and learning in the same breath? (Keri Facer)
- Playground - an object-oriented simulation system with agent rules for children of all ages (Jay Fenton, Kent Beck)
- Distinctive Roles of Lead Users and Opinion Leaders in the Social Networks of Schoolchildren (Jan Kratzer, Christopher Lettl)
- Pädagogische Beziehungen im Zeitalter von Facebook - Ein Soziales Netzwerk zwischen Professionalität und Freundschaft? (Nicole Alfert, Viola Roggenbach)
- Interview mit Prof. Dr. Rainer Patzlaff (Rainer Patzlaff, Eva Maria Berg, Ivan Momsen)
- «Müssen Kinder 700-Euro-Smartphones haben?» - Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes im Interview (Heinz-Peter Meidinger, Beate Tenfelde)
- Kämpfer gegen den Elektrosmog (Carmen Roshard)
- Politik der pädagogischen Aufmerksamkeits-Verschiebung (Walter Herzog)
- Mobile learning vs. traditional classroom lessons - a comparative study (D. Furió, M.-C. Juan, I. Seguí, R. Vivó)
- 'Kinder brauchen einen Oberbandenführer' (Allan Guggenbühl, Alexandra Kedves)
- Frauen in Wirtschaftsinformatik und ICT Berufen - Ergebnisse aus dem Projekt WimIN (Isabelle Clerc, Simone Artho)
- Pathologischer PC- und Internetgebrauch bei Kindern und Jugendlichen (Oliver Bilke-Hentsch, Anneke Aden, Tagrid Lemenager)
- Programming Multimedia Stories in Scratch to Integrate Computational Thinking and Writing with Elementary Students (Shaunna Smith, Lauren E. Burrow)
- Du sollst dein Kind nicht loben (Alfie Kohn, Christof Gertsch)
- «It Goes Around the World» - Children’s Understanding of the Internet (Sirpa Eskelä-Haapanen, Carita Kiili)
- Mein Sohn ist psychisch erkrankt - Und obwohl ich doch eigentlich vom Fach bin, fühle ich mich macht- und hilflos.
- «Es geht gar nicht darum, Lernen digital zu stützen» (Uta Hauck-Thum)
- Wie man mit Strafen den Kindern schadet (Theresia Müller)
- Die grosse Angst vor der freien Schulwahl (Martin Beglinger)
- Neural Network Construction Practices in Elementary School (Gilad Shamir, Ilya Levin)
- A Qualitative Interview With Young Children - What Encourages or Inhibits Young Children’s Participation? (Yael Ponizovsky-Bergelson, Yael Dayan, Nira Wahle, Dorit Roer-Strier)
- Empfehlungen für gendersensible MINT-Angebote (Bernadette Spieler)
- Digitalisierung eröffnet Bildungschancen für alle Kinder (Uta Hauck-Thum, Michael Klitzsch)
- Social Media and Youth Mental Health - The U.S. Surgeon General’s Advisory (U.S. Surgeon General’)
- 1. Mehr Input (Wolfgang Stieler, Boris Hänssler)
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 1. Fragen, Konzepte, Perspektiven (Leo Montada)
- 4. Frühe Kindheit (Hellgard Rauh)
- 5. Kindheit (Rolf Oerter)
- 11. Die geistige Entwicklung aus der Sicht Jean Piagets (Leo Montada)
- 12. Entwicklung des Problemlösens (Michael Dreher, Rolf Oerter)
- Die 6- bis 12jährigen (Dieter Baacke)
- Die 0- bis 5jährigen (Dieter Baacke)
- Die 13- bis 18jährigen (Dieter Baacke)
- Auf der Suche nach Sinn - Woran Kinder und Jugendliche heute glauben
- Babyjahre - Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht (Remo Largo)
- Schwieriges Glück - Versuch über die Vaterliebe (Eberhard Rathgeb)
- Baby Signs - How to Talk with Your Baby Before Your Baby Can Talk (Linda Acredolo, Susan Goodwyn, Douglas Abrams)
- Hast du mal Zeit für einen Streit? - Wie Männer und Frauen fair miteinander streiten (Allan Guggenbühl)
- Kinderjahre (Remo Largo)
- Glückliche Scheidungskinder - Trennungen und wie Kinder damit fertig werden (Remo Largo, Monika Czernin)
- Grundwissen Sozialisation - Einführung zur Sozialisation im Kindes- und Jugendalter (Arne Niederbacher, Peter Zimmermann)
- Ichlinge - Warum unsere Kinder keine Teamplayer sind (Stephan Valentin)
- Jugendmedienschutz und Medienerziehung im digitalen Zeitalter - Eine explorative Studie zur Rolle der Eltern (Thorsten Junge)
- Miteinander - Wie Empathie Kinder stark macht (Jesper Juul)
- Bildungspolitik im schweizerischen Föderalismus - Festschrift für Eugen Egger Generalsekretär der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren 1968 bis 1985
- Schule als Leistungsbremse (Clarita Kunz)
- Das schweizerische Schulwesen - Herausgegeben aus Auftag. des Schweizerischen Departements des Innern anlässlich der Weltausstellung in Chicago 1893 (Otto Hunziker) (1893)
- Politische Bildung im Sachunterricht (Andrea Becher, Eva Gläser, Nina Kallweit) (1899)
- Mind in Society - The development of higher psychological processes (Lew Semjonowitsch Vygotsky) (1930)
- 1. Tool and Symbol in Child Development
- 6. Interaction between Learning and Development
- 7. The Role of Play in Development
- 8. The Prehistory of Written Language
- Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde (Jean Piaget) (1936)
- 1. Das erste Stadium - Betätigung und Übung der Reflexe
- 4. Das vierte Stadium - Die Koordination der sekundären Verhaltensschemata und ihre Anwendung auf neue Situationen
- Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde (Jean Piaget) (1937)
- 1. Die Entwicklung des Objektbegriffs
- 4. Das zeitliche Feld
- Kinder sind anders (Montessori) (1938)
- Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kinde (Jean Piaget, Alina Szeminska) (1941)
- Die Entwicklung der physikalischen Mengenbegriffe beim Kinde - Erhaltung und Atomismus (Bärbel Inhelder, Jean Piaget) (1942)
- Nachahmung, Spiel und Traum - Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde (Jean Piaget) (1945)
- Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kinde (Bärbel Inhelder, Jean Piaget) (1948)
- Die natürliche Geometrie des Kindes (Bärbel Inhelder, Jean Piaget, Alina Szeminska) (1948)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- The Process of Education (Jerome S. Bruner) (1960)
- Über die geistige Entwicklung des Kindes (Hans Aebli) (1960)
- Spiele der Erwachsenen - Psychologie der menschlichen Beziehungen (Eric Berne) (1964)
- Towards a theory of instruction (Jerome S. Bruner) (1966)
- Pädagogik der Massenkommunikationsmittel (Theodor Bucher) (1967)
- Programming-Languages as a Conceptual Framework for Teaching Mathematics - Final Report on the First Fifteen Months of the LOGO Project (W. Feurzeig, Seymour Papert, M. Bloom, R. Grant, Cynthia Solomon) (1969)
- Einführung in die genetische Erkenntnistheorie (Jean Piaget) (1970)
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- 11. The Fractured Family
- 16. Future Shock: The Psychological Dimension
- 18. Education in the Future Tense
- Lehrplan für die Primarschule (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (1970)
- Deschooling Society (Ivan Illich) (1971)
- A Personal Computer for Children of All Ages (Alan Kay) (1972)
- Probleme der Entwicklungspsychologie - Kleine Schriften (Jean Piaget) (1972)
- 1. Der Zeitfaktor in der kindlichen Entwicklung (1962)
- 3. Die Stadien der geistigen Entwicklung des Kindes und des Heranwachsenden (1956)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- Kinderlogik löst Probleme (Edward de Bono) (1972)
- Das Kind von der Geburt bis zur Schule - Bilderatlas und Texte zur Entwicklung des Kindes (Heinz Herzka) (1972)
- Stability of Children's Survey Responses (Pauline Marie Vaillancourt) (1973)
- Rechner-Gestützter Unterricht - RGU '74, Fachtagung, Hamburg, 12.-14. August 1974, ACU-Arbeitskreis Rechner-Gestützter Unterricht (Klaus Brunnstein, Klaus Haefner, Wolfgang Händler) (1974)
- A Study of Children's Programming (Alexander B. Cannara, Stephen A. Weyer) (1974)
- Personality and Procedure-Writing - What makes a kid a good (or not so good) Programmer? (Michael Folk) (1974)
- Die Droge im Wohnzimmer (Marie Winn) (1977)
- The Third Wave (Alvin Toffler) (1979)
- Praktische Medienerziehung - Fernsehen, Hörfunk, Programmzeitschrift - Beispiele und Anregungen fiir Lehrer und Erzieher (Heike Mundzeck, Wilfried Schneider) (1979)
- The Computer in the School - Tutor, Tool, Tutee (Robert Taylor) (1980)
- Teaching children thinking - Logo Memo No. 2 (Seymour Papert) (1970)
- Teaching Children To Be Mathematicians Versus Teaching About Mathematics (Seymour Papert) (1971)
- Radio, Fernsehen und Kinder (SRG Forschungsdienst, D. Havlicek, M. Steinmann) (1980)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Mindstorms - Kinder, Computer und neues Lernen (Seymour Papert) (1982)
- The disappearance of childhood (Neil Postman) (1982)
- 1. Als es keine Kinder gab
- 3. Die Wiege der Kindheit
- 4. Der Weg der Kindheit
- 5. Der Anfang vom Ende
- Meine Theorie der geistigen Entwicklung (Jean Piaget) (1983)
- Handbuch zur Medienerziehung - Grundlagen für die Praxis - Band 1 (Arnold Fröhlich, Rolf Kämpf, Ernst Ramseier) (1983)
- Logo Programming and Problem Solving (Roy Pea) (1983)
- Die elektronische Zukunft der Schweiz - Nutzen und Probleme vergrösserter Handlungsspielräume - GDI-Tagung zum Thema Mikroelektronik (1983)
- Effects of computer programming on young children's cognition (Douglas H. Clements, Dominic F. Gullo) (1984)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 1. Children Philosophers - Are Smart Machines Alive?
- Children Learning Computer Programming - Cognitive and Motivational Consequences (James D. Milojkovic) (1984)
- Freiheit und Engagement - Personenzentriertes Lehren und Lernen (Carl Rogers) (1984)
- 6. Es anderen leichter machen
- The 2 Sigma Problem - The Search for Methods of Group Instruction as Effective as One-to-One Tutoring (Benjamin S. Bloom) (1984)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Computerkinder - Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört (C. Eurich) (1985)
- «The kids can't wait» - Kinder und Computer
- Effects of Logo and CAI Environments on Cognition and Creativity (Douglas H. Clements) (1986)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Der Computer vor der Schultür - Entscheidungshilfen für Lehrer, Eltern und Politiker (Heinz Moser) (1986)
- Fordern statt verwöhnen - Die Erkenntnisse der Verhaltensbiologie in der Erziehung (Felix von Cube) (1986)
- Computer Environments for Children - A Reflection on Theories of Learning and Education (Cynthia Solomon) (1986)
- Turtle geometry - The computer as a medium for exploring mathematics (Harold Abelson, Andrea diSessa) (1986)
- Longitudinal study of the effects of Logo programming on cognitive abilities and achievement (Douglas H. Clements) (1987)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Bildungskrise?! (Willi Schürer)
- Per Knopfdruck durch die Kindheit - Die Technik betrügt unsere Kinder (Sabine Jörg) (1987)
- Computer as Material - Messing About with Time (Seymour Papert, George Franz) (1988)
- Halluzinationen (Manfred Spitzer) (1988)
- Studying the Novice Programmer (Elliot Soloway, Jim Spohrer) (1988)
- Teaching children thinking - Logo Memo No. 2 (Seymour Papert) (1970)
- Leitfaden Medienpädagogik (Christian Doelker, Georges Ammann, Sabina Derrer, Dani Bodmer, Roberto Braun, Urs Diethelm, Rudolf Kirchhofer, Toni Schneider) (1988)
- Kinder vor dem Bildschirm (Urban Zehnder) (1988)
- Computer und Lernen (Brigitte Armbruster, Hans-Dieter Kübler) (1988)
- Einstieg in die Computerwelt — aber wie? (Miloš Lánský)
- Constructivism in the Computer Age (George Forman, Peter B. Pufall) (1988)
- Response effects in surveys with school-age children (Bonnie Holaday, Anne Turner-Henson) (1989)
- Wie alt ist der Kapitän? - Über den Irrtum in der Mathematik (Stella Baruk) (1989)
- Massenmedien bei Kindern und Jugendlichen auf dem Lande - eine repräsentative Untersuchung bei 12- und 15jährigen im Kanton Uri (Reto Stadler) (1989)
- Predicting Adolescent Cognitive and Self-Regulatory Competencies From Preschool Delay of Gratification - Predicting Adolescent Cognitive and Self-Regulatory Competencies From Preschool Delay of Gratification (Yuichi Shoda, Walter Mischel, Philip K. Peake) (1990)
- Epistemological Pluralism: Styles and Voices Within the Computer Culture (Sherry Turkle, Seymour Papert) (1990)
- Constructionism (Idit Harel, Seymour Papert) (1990)
- Medienkommunikation im Alltag - Interpretative Studien zum Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen (Michael Charlton, Ben Bachmair) (1990)
- Basic für Eva? - Frauen und Computerbildung (Bernd Schorb, Renate Wielpütz) (1990)
- Frauen-Emanzipation - in, durch und für eine computerisierte Arbeitswelt? - Vier bedenkliche Thesen (Irene Kopetzky)
- Stability of School-age Children's Survey Responses (Bonnie Holaday, Anne Turner-Henson, James Swan) (1991)
- Computer-Based Learning Environments and Problem Solving (Erik De Corte, Marcia C. Linn, Heinz Mandl, Lieven Verschaffel) (1992)
- 2. Images of Learning (Andrea diSessa)
- Kind und Computer - Spielen und lernen am PC (Gerald R. Hoelscher) (1992)
- Modellbildung und Simulation - Konzepte, Verfahren und Modelle zum Verhalten dynamischer Systeme (Hartmut Bossel) (1992)
- 1. Systeme, Modelle, Modellbildung, Modellverwendung - Ein Überblick
- Informatikunterricht - Informatikstudium (Walter Gander) (1992)
- ICT und Medienkunde: wo ist die Informatik im Lehrplan 21? (Walter Gander) (1992)
- ICCAL '92 - 4th International Conference on Computer Assisted Learning, Wolfville, Nova Scotia, Canada, June 17-20, 1992 (Ivan Tomek) (1992)
- Mastering the Machine - A Comparison of the Mouse and Touch Screen for Children's Use of Computers (Chendong Lu, Douglas Frye) (1992)
- Mental Models of the Earth - A Study of Conceptual Change in Childhood (Stella Vosniadou, William F. Brewer) (1992)
- Perspektiven der Lehrerbildung: Eine aktuelle Bestandesaufnahme - BZL, 10. Jahrgang Heft 3/1992 (1992)
- Mein Arbeitsjahr an der Primarschule - Kinder der 90er jahre, Schule - heute, veränderte Anforderungen an den LehrerInnenberuf, Folgerungen für die LehrerInnenbildun (Fritz Schoch)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- 2. Eigenes Denken
- 5. A Word for Learning
- 6. Eine Anthologie von Lerngeschichten
- 9. Kybernetik
- Informatik als Schlüssel zur Qualifikation - GI-Fachtagung Informatik und Schule 1993, Koblenz, 11.-13. Oktober 1993 (Klaus G. Troitzsch) (1993)
- Mädchenförderung im Informatikunterricht der Sekundarstufe II (Josef Schöpper) (1993)
- Wie Kinder richtig denken lernen (Edward de Bono) (1993)
- Computer und Schriftspracherwerb - Programmentwicklungen, Anwendungen, Lernkonzepte (Werner Hofmann, Jochen Müsseler, Heike Adolphs) (1993)
- Computer im Grundschulunterricht? - Erfahrungen aus einer Lernwerkstatt (Albrecht Bohnenkamp)
- Software statt Teddybär - Computerspiele und die pädagogische Auseinandersetzung (1993)
- Children Talking Television (David Buckingham) (1993)
- Intelligenz und Bewusstsein - GEO Wissen 20/94 (Nachdruck) (1994)
- Wissen ist ein Kinderspiel (Franz Mechsner)
- Medienkinder - Vom richtigen Umgang mit der Vielfalt (Wolfram Eicke, Ulrich Eicke) (1994)
- Medienpädagogik - Wegleitung für alle Schulstufen (Arnold Fröhlich, Ernst Ramseier, Rolf Walter) (1994)
- Computereinsatz in der Grundschule? - Fragen der didaktischen Legitimierung und der Software-Gestaltung (Günter Krauthausen, Volker Herrmann) (1994)
- Computer im Anfangsunterricht Lesen und Schreiben (Hans Brügelmann)
- Gestaltung und Erprobung von HyperMedia-Arbeitsumgebungen zum Lernen und Üben (Willi van Lück)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- 1. Wie ich zum Konstruktivisten heranwuchs
- 3. Piagets konstruktivistische Theorie des Wissens
- 10. Die Förderung des begrifflichen Konstruierens bei Schülern
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Die unheimliche Faszination der Gewalt - Denkanstösse zum Umgang mit Aggression und Brutalität unter Kindern (Allan Guggenbühl) (1995)
- 1. Erscheinungsformen der Gewalt an Schulen
- 3. Gewalt und Aggression im Kindergarten
- 4. Die Angst der Kinder und Jugendlichen
- 5. Die Angst der Eltern vor ihren Kindern
- 6. Die neuen Herausforderungen an die Eltern und die Schule
- Warum Computerspiele faszinieren (Jürgen Fritz) (1995)
- Handbuch der Sinneswahrnehmung - Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung (Renate Zimmer) (1995)
- Minds in Play - Computer Game Design As A Context for Children's Learning (Yasmin B. Kafai) (1995)
- 1. Learning Through Design - Review of Theory and Research Issues
- Tinkering Towards Utopia (David Tyack, Larry Cuban) (1995)
- Prologue: Learning from the Past
- NetzWerkBuch Computer (Daniel Perrin, Petra Jörg) (1995)
- The Future Does Not Compute - Transcending The Machines In Our Midst (Stephen L. Talbott) (1995)
- Medienpädagogik in der Schule - Erklärung der Kultusministerkonferenz vom 12.05.1995 (Kultusministerkonferenz) (1995)
- An Exploration in the Space of Mathematics Educations (Seymour Papert) (1996)
- The Connected Family - Bridging the Digital Generation Gap (Seymour Papert) (1996)
- Geist im Netz - Modelle für Lernen, Denken und Handeln (Manfred Spitzer) (1996)
- Handbuch Grundschule und Computer - Vom Tabu zur Alltagspraxis (Hartmut Mitzlaff) (1996)
- Der Computer als Herausforderung zum Nachdenken über schriftsprachliches Lernen und Schreibkultur in der Grundschule - Argumente und Anregungen für entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan)
- Computereinsatz im differenzierten Sprachunterricht der Grundschule (Franz Arenhövel)
- Von Computerspielen zu Lernprogrammen - Empirische Befunde und Folgerungen für die Förderung computergestützten Lernens (Ullrich Dittler) (1996)
- Dein kompetentes Kind - Auf dem Weg zu einer neuen Wertgrundlage für die ganze Familie (Jesper Juul) (1996)
- Constructionism in Practice - Designing, Thinking, and Learning in a Digital World (Yasmin B. Kafai, Mitchel Resnick) (1996)
- Making programming easier for children (David Canfield Smith, Allen Cypher, Kurt Schmucker) (1996)
- Release 2.0 - A Design for Living in the Digital Age (Esther Dyson) (1997)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Reiseführer Gehirn (Susan A. Greenfield) (1997)
- 2. Funktion und Lokalisation
- Grundbegriffe Medienpädagogik 4. Auflage (Jürgen Hüther, Bernd Schorb) (1997)
- Computerspiele und Jugendschutz - Neue Anforderungen durch Computerspiele und Internet. (Ullrich Dittler) (1997)
- LOG IN 1/1997 - Multimedia in der Schule (1997)
- Lehren und Lernen mit Multimedia (Andreas Brennecke, Dieter Engbring, Harald Selke) (1997)
- Lernen mit Mausklick - Computer in der Grundschule (Hartmut Mitzlaff) (1997)
- Growing Up Digital - The Rise of the Net Generation (Don Tapscott) (1997)
- 1. The Louder Echo
- 2. The Net Generation
- 4. The Culture of Interaction
- 6. The N-Gen Mind: Part II
- 7. N-Gen Learning
- The Computer Revolution Hasn't Happened Yet! (Alan Kay) (1998)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Kinder, Schule, Internet - Ein Ratgeber für Pädagogen und Eltern (Manfred Schiefer, Matthias W. Zehnder) (1998)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- EQ 2 - Der Erfolgsquotient (Daniel Goleman) (1998)
- Grundkurs Medienpädagogik Mediendidaktik (Wolfgang Maier) (1998)
- Grundschule und neue Medien (Hartmut Mitzlaff, Angelika Speck-Hamdan) (1998)
- Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich» - Ein Resümee aus vier Jahren Computernutzung in einer Münchner Grundschule (Michael Kirch) (1998)
- Psychologische Aspekte des Computereinsatzes bei Kindern (Barbara Leu) (1998)
- Potenzen des Computers für das Lesen- und Schreibenlernen - Beitrag zum gemeinsamen Symposion des Instituts für Pädagogik der Universität Stettin und der Technischen Universität Berlin (Elke Schröter) (1999)
- Denken Lernen Schule - GEO Wissen 1/99 (1999)
- Naturtalent Kind (Klaus Bachmann)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- LogOut - Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien (Clifford Stoll) (1999)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- 4. Embodied Cognitive Science - Basic Concepts
- Geniale Beziehungen - Berühmte Paare in der Wissenschaft (Ulla Fölsing) (1999)
- Stop Teaching Our Kids to Kill - A Call to Action Against TV Movie and Video Game Violence (Dave Grossman, Gloria DeGaetano) (1999)
- Zur Entdeckung von Wirklichkeit im Sachunterricht - Texte zur Grundlegung und Entwicklung (Rolf Siller, Günter Walter) (1999)
- Der Mythos der ersten drei Jahre - Warum wir lebenslang lernen (John T. Bruer) (1999)
- 1. Der Blick durch das Prisma der ersten drei Jahre
- Growing Mathematical Ideas in Kindergarten (Linda Schulman Dacey, Rebeka Eston) (1999)
- Kopf Herz Maus - Handbuch für den kreativen Einsatz von Textverarbeitung im Unterricht (Ursula Hänggi) (1999)
- Weltwoche 2/99 (1999)
- Interface 3/99 (1999)
- Tagebuch einer IKT-Woche (Andreas Saladin)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Digitale Lernwelten - Veranstaltung des GDI am 29.September 1999 (1999)
- Digitale Lerntechnologien - Kleine Verbesserungen oder Revolution im Lernen? (Seymour Papert)
- Die Kröte in der Familie - Seymour Papert über Computer in der Erziehung (Detlef Borchers) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Pubertät - echt ätzend. Gemeinsam durch die schwierigen Jahre (Allan Guggenbühl) (2000)
- Evaluierungsprojekt «Neue Medien in der Grundschule» (Margarete Grimus, Anton Reiter, Gerhard Scheidl) (2000)
- Grundschule-Computer-Multimedia - Didaktische Konzepte für den Einsatz in der Grundschule (Margarete Grimus)
- Der Tipping Point - Wie kleine Dinge grosses bewirken können (Malcolm Gladwell) (2000)
- 3. Der Verankerungsfaktor - "Sesamstrasse", "Blue's Clues" und das Erziehungsvirus
- 4. Die Macht der Umstände (Teil eins) - Bernie Goetz oder Aufstieg und Fall des Verbrechens in New York City
- Das Cluetrain Manifest - 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter (Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls, David Weinberger) (2000)
- Medienerziehung in der Grundschule - Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung (Gerhard Tulodziecki, Ulrike Six) (2000)
- Kinder brauchen Grenzen - Eltern setzen Grenzen (Jan-Uwe Rogge) (2000)
- Research with Children - Perspectives and Practices (Pia Christensen, Allison James) (2000)
- 1. Subjects, Objects or Participants? - Dilemmas of Psychological Research with Children (1st edition) (Martin Woodhead, Dorothy Faulkner)
- 2. The Child as a Social Actor in Historical Sources - Problems of Identification and Interpretation (1st edition) (Harry Hendrick) (2000)
- 3. Researching children and childhood in the digital age - (3rd edition) (Sonia Livingstone, Alicia Blum-Ross)
- 4. Children as Respondents - The Challenge for Quantitative Methods (1st and 2nd edition) (Jacqueline Scott) (2008)
- 4. Using visual and digital research methods with young children - (3rd edition) (Dylan Yamada-Rice)
- 6. Conversations with Children - Working with Generational Issues (1st edition) (Berry Mayall)
- 7. The Development of Participatory Techniques - Facilitating Children’s Views about Decisions which Affect Them (Claire O’Kane) (2000)
- 8. Childhood Diversity and Commonality - Some Methodological Insights (1st edition) (2000)
- 8. Race, Gender and Critical Reflexivity in Research with Young Children - (2nd edition) (Paul Connolly) (2008)
- 9. Entering and Observing in Children’s Worlds - A Reflection on a Longitudinal Ethnography of Early Education in Italy (1st edition) (William A. Corsaro, Luisa Molinari) (2000)
- 10. Learning the Lives of Disabled Children - Developing a Reflexive Approach (1st edition) (John Davis, Nick Watson, Sarah Cunningham-Burley) (2000)
- 12. Children as Researchers - The Effects of Participation Rights on Research Methodology (1st edition) (Priscilla Alderson) (2000)
- Im Netz - Der Alltag der Generation @ (NZZ Folio 2/2000) (2000)
- Meganett im Internet - Am Netz fasziniert Kids vor allem die Möglichkeit zum Chatten
- Children as Respondents in Survey Research - Cognitive Development and Response Quality (Natacha Borgers, Edith de Leeuw, Joop Hox) (2000)
- Reliability of responses in questionnaire research with children (N Borgers, JJ Hox) (2000)
- Children and Computer Technology - Volume 10, Number 2 - Fall/Winter 2000 of "The Future of Children" (2000)
- 1. Children and Computer Technology: Analysis and Recommendations (Richard E. Behrman, Margie K. Shields) (2000)
- 2. Children and Computers: New Technology - Old Concerns (Nancy Jennings, Ellen A. Wartella) (2000)
- 3. Who’s Wired and Who’s Not - Children’s Access to and Use of Computer Technology (Henry Becker)
- KIM-Studie 2000 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2000)
- Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung - Die literalen Aktivitäten von Primarschulkindern (Andrea Bertschi-Kaufmann) (2000)
- Fool's Gold - A Critical Look at Computers in Childhood (Colleen Cordes, Edward Miller) (2000)
- 1. Healthy Children - Lessons from Research on Child Development
- 2. Developmental Risks - The Hazards of Computers in Childhood
- Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung - Empirisches Arbeiten im Raum der Schule (Andrea Bertschi-Kaufmann) (2001)
- Item nonresponse in questionnaire research with children (Natacha Borgers, Joop Hox) (2001)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- Digital Game-Based Learning (Marc Prensky) (2001)
- 2. The Games Generations - How Learners Have Changed
- Grundschule digital - Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien (Christian Büttner, Elke Schwichtenberg) (2001)
- Kind und Computer - Mehr Fragen als Antworten (Gerhard Scholz)
- Computer im Kindergarten - Spielend lernen - lernend spielen in einer virtuellen Welt (Katharina Bissegger, Markus L. Stettler) (2001)
- Laptop computers in an elementary school - Perspectives on learning environments from students, teachers, administrators, and parents (Susan T. Dinnocenti) (2001)
- Out of Our Minds - Learning to be Creative (Sir Ken Robinson) (2001)
- Die Droge Verwöhnung - Beispiele, Folgen, Alternativen (Jürg Frick) (2001)
- Internet-Verantwortung an Schulen (Marcel Machill, Felicitas von Peter) (2001)
- Designing Democracy - What Constitutions Do (Cass R. Sunstein) (2001)
- Internet praktisch im Unterricht - Lern- und Arbeitstechniken am Beispiel globaler Probleme (Martin Geisz) (2001)
- Multimedia - From Wagner to Virtual Reality (Randall Packer, Ken Jordan) (2001)
- 17. Personal Dynamic Media (Alan Kay, Adele Goldberg) (1977)
- Lesen zwischen Buch und Computer - Ein Blick über die Schultern von Primarschulkindern (Gerda Wurzenberger) (2001)
- Euro-CSCL - Proceedings of the first European Conference on Computer Supported Collaborative Learning (Pierre Dillenbourg, A. Eurelings, K. Hakkarainen) (2001)
- 2. The effect of multiple input devices on collaboration and gender issues (Camilla Abnett, Danaë Stanton, Helen Neale, Claire O'Malley)
- Weltwissen der Siebenjährigen (Donata Elschenbroich) (2001)
- Mensch und Kommunikation - Geo Wissen Nr. 27 (2001)
- Seid Ihr auch alle drin? - Kinder & Computer (Ines Possemeyer)
- Informatikunterricht und Medienbildung - INFOS 2001 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 17.-20. September 2001 in Paderborn (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) (2001)
- Ab wann kann man mit Kindern Informatik machen? - Eine Studie über informatische Fähigkeiten von Kindern (Andreas Schwill) (2001)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- 6. Die Sprache des Lernens (1992)
- 7. Computer und Schule (1990)
- Spielplatz Computer - Kultur, Geschichte und Ästhetik des Computerspiels (Konrad Lischka) (2002)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Die Internet-Generation - Wie wir von unseren Computern gefressen werden (Thomas Feibel) (2002)
- 2. Zwischen Nest und Internet
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- 4. Wissen und Können
- 19. Gewalt im Fernsehen lernen
- Squeakers - A documentary film about Alan Kay, computers and kids (2002)
- Didaktische Modelle (Werner Jank, Hilbert Meyer) (2002)
- Killing Monsters - Why Children Need Fantasy, Super Heroes, and Make-Believe Violence (Gerard Jones) (2002)
- Beurteilung macht Schule - Leistungsbeurteilungen von Kindern, Lehrpersonen und Schule (Heinz Rhyn) (2002)
- Was macht der Computer mit dem Kind? - Kinder im Medienzeitalter begleiten, fördern und schützen (Thomas Feibel) (2002)
- 1. Computer-Kids wollen Eltern
- 6. Internet, Kind und Vertrauen
- Pisa Plus 2000 II - Thematische Analysen nationaler Zusatzprojekte (Günter Haider, Birgit Lang) (2002)
- 2. Bedingungen der Lesesozialisation (Margit Böck, Christina Wallner-Paschon)
- Die berufliche Situation aus der Sicht der Lehrpersonen - Zufriedenheit, Belastung, Wohlbefinden und Kündigungen im Lehrberuf (Thomas Bieri) (2002)
- Young Mathematicians at Work, Vol. 3 - Constructing Fractions, Decimals, and Percents (Catherine Twomey Fosnot, Maarten Dolk) (2002)
- Unlocking the Clubhouse - Woman in Computing (Jane Margolis, Allan Fisher) (2002)
- Lernen in der Wissensgesellschaft - Beiträge des OECD/CERl-Regionalseminars für deutschsprachige Länder in Esslingen (Bundesrepublik Deutschland) vom 8.-12. Oktober 2001 (2002)
- Die Schweiz auf dem Weg zur Wissensgesellschaft (Beat Mayer)
- Physical Programming - Designing Tools for Children to Create Physical Interactive Environments (Jaime Montemayor, Allison Druin, Allison Farber, Sante Simms, Wayne Churaman, Allison D’Amour) (2002)
- Das Ich ist ein Bündel von Ichs - Interview mit Gerhard Roth (Gerhard Roth, Rosmarie Waldner) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- KIM-Studie 2002 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2002)
- Lernen - der wichtigste Hebel der geistigen Entwicklung (Elsbeth Stern) (2003)
- Rational snacking - Young children’s decision-making on the marshmallow task is moderated by beliefs about environmental reliability (Celeste Kidda, Holly Palmeri, Richard N. Aslin) (2003)
- Response quality in survey research with children and adolescents - the effect of labeled response options and vague quantifiers (Natacha Borgers, Joop Hox, Dirk Sikkel) (2003)
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- 26. Personal Dynamic Media (Alan Kay, Adele Goldberg) (1977)
- Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten - Alte und neue Medien als Herausforderung und Hilfe in der Grundschule (Axel Backhaus, Erika Brinkmann, Hans Brügelmann) (2003)
- Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung - Der Computer als Werkzeug im offenen Unterricht (Falko Peschel)
- Der Computer in der Grundschule - oder: Was sollen diese Knirpse denn damit anfangen? (Berthold Halbwachs)
- Neue Medien in Schule und Freizeit - Texte, Analysen und Materialien zum fächerverbindenden Thema "Medien und Freizeit" (2003)
- Der elektronische Golem - Technologische Utopien von Schülerinnen und Schülern (Carsten Quesel)
- Wir sind drin. Kinder im Internet - Ein Film in acht Begegnungen (Otto Schweitzer) (2003)
- Begleitheft zum Film (Regina Decker, Christine Feil, Otto Schweitzer)
- 1. Begegnung 1: Kommunikationsmedium - Ins Internet mit drei Jahren
- 5. Begegnung 5: Initiationsmedium - "Wir sind keine Kinder mehr!"
- LOG IN 121/2003 (2003)
- Zählen Computerspiele zur Kultur? - Fragen und Gedanken zur Freizeit von Kindern und Jugendlichen (Thomas Feibel) (2003)
- Mediendidaktik - Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen (Friedrich W. Kron, Alivisos Sofos) (2003)
- Lesen + Schreiben (2003)
- Freinet-Pädagogik und die moderne Schule (Harald Eichelberger) (2003)
- Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule (Frank Thissen) (2003)
- Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung - Der Computer als Werkzeug im offenen Unterricht (Falko Peschel)
- Verdacht auf Psyche - Grundlagen, Grundfragen und klinische Praxis der Nervenheilkunde (Manfred Spitzer) (2003)
- Croquet: A Collaboration Architecture - Open Croquet Presentation @ Terry Winograds HCI-Seminar (Alan Kay) (2003)
- Wissen ist der Schlüssel zum Können (Elsbeth Stern) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- 2. Zur Veränderung von Wahrnehmung und Denken
- 5. Computerprojekte mit Kindern
- The participation of children in the design of new technology (Ben Williamson) (2003)
- Programmieren mit Kara - Ein spielerischer Zugang zur Informatik (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2003)
- Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft - Selbsteinschätzungen und Ansprüche von Kindern, Eltern und Lehrpersonen im Vergleich (Daniel Süss, Verena Rutschmann, Stefan Böhi, Corinna Merz, Markus Basler, Franziska Mosele) (2003)
- Alte Schule (Miklós Gimes) (2003)
- Computer- und internetspezifische Sprache - Verständisschwierigkeiten bei Kindern (Aivars Glaznieks) (2004)
- Association between child and adolescent television viewing and adult health - a longitudinal birth cohort study (Robert J Hancox, Barry J Milne, Richie Poulton) (2004)
- Response Effects in Surveys on Children and Adolescents - The Effect of Number of Response Options, Negative Wording, and Neutral Mid-Point (Natacha Borgers, Joop Hox, Dirk Sikkel) (2004)
- Klicken, lesen und spielend lernen - Interaktive Spielgeschichten für Kinder (Thomas Ammann, Thomas Hermann) (2004)
- Kinder- und Jugendliteratur als Computerspiel - Angebot und Genres (Daniel Ammann)
- Killerspiele im Kinderzimmer - Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen (Thomas Feibel) (2004)
- 1. Wer ist schuld? Computerspiele
- 2. Warum Computerspiele heute unvermeidbar sind
- 3. Killerspiele im Kinderzimmer
- 4. Metzeln, morden, Punkte machen
- Mediensozialisation von Heranwachsenden - Dimensionen, Konstanten, Wandel (Daniel Süss) (2004)
- Toys, Games, and Media (Jeffrey Goldstein, David Buckingham, Giles Brougère) (2004)
- «Jungen arbeiten am Computer, Mädchen können Seil springen …» - Computerkompetenzen von Mädchen und Jungen (Bettina Jansen-Schulz, Conni Kastel) (2004)
- Das Baby - Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung (Louis Borgenicht, Joe Borgenicht) (2004)
- Topothesie - Der Mensch in artgerechter Haltung (Gunter Dueck) (2004)
- 1. Biomechanik verletzter Normalmenschen
- 3. Die frohe Lebenskraft des Natürlichen
- Gehirnforschung und Pädagogik - Zeitschrift für Pädagogik Juli/August 2004 (2004)
- Zeitfenster der Gehirn- und Verhaltensentwicklung - Modethema oder Klassiker? (Sabina Pauen)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft - Beiträge einer internationalen Tagung (Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Ingrid Paus-Hasebrink, Daniel Süss) (2004)
- Medienkompetenz in der Schule - Das allmähliche Verschwinden der Medienpädagogik (Arnold Fröhlich)
- Was ist guter Unterricht? (Hilbert Meyer) (2004)
- Individuelles Fördern (Ela Eckert)
- Kinder Online 2004 - Internetnutzung von Kindern (2004)
- Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko? - Ein praktischer Leitfaden für Eltern und Pädagogen (Ulrike Behrens, Andrea Kallweit, Ute Leidig, Friedemann Schindler, Deborah Woldemichael) (2004)
- Wie entdecken Kinder das Internet? - Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern (Christine Feil, Regina Decker, Christoph Gieger) (2004)
- 11 16 Mobile - Examining mobile phone and ICT use amongst children aged 11 to 16 (Jane Vincent) (2004)
- JIM 2004 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2004)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- 1. Einleitung
- 2. Körperliche Gesundheit
- 5. Leistungen in der Schule
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2005 (2005)
- Chatten ohne Risiko - Zwischen fettem Grinsen und Cybersex (Ulrike Behrens, Andrea Kallweit, Friedemann Schindler) (2005)
- E-Learning, Medienräume, Lernformate - Zeitschrift für Pädagogik Januar/Februar 2005 (2005)
- Anerkennung und Ablehnung in Schulklassen - Einstellungen und Beziehungen von Schweizer Kindern und Immigrantenkindern (Michael Eckhart) (2005)
- Geschriebene Sprache - Strukturen, Erwerb, didaktische Modellbildungen (Hans-Werner Huneke) (2005)
- Rechtschreibkompetenz als Korrekturkompetenz (Elin-Birgit Berndt)
- Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften - Erwartungen, Befunde und Forschungsperspektiven (Elsbeth Stern, Roland Grabner, Ralph Schumacher, Christa Neuper, Henrik Saalbach) (2005)
- 2. Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Last Child in the Woods - Saving Our Children From Nature-Deficit Disorder (Richard Louv) (2005)
- Nach PISA - Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien (Volker Frederking, Hartmut Heller, Annette Scheunpflug) (2005)
- 2. Sozialer Hintergrund, Bildungsbeteiligung und Bildungsverläufe im differenzierten Sekundarschulsystem (Jürgen Baumert, O. Köller)
- In The Spirit Of The Studio - Learning From The Atelier Of Reggio Emilia (Leila Gandini, Lynn Hill, Louise Cadwell, Charles Schwall) (2005)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 5. Was uns wirklich glücklich macht
- 6. Warum wir nicht glücklicher sind, als wir sind
- 11. Mit Sicherheit zum Glück
- Handbuch Lernstrategien - Analyse und Intervention (Heinz Mandl, Helmut Felix Friedrich) (2005)
- Mediale Umweltverschmutzung - Wie reagiert das Gehirn auf Gewalt im TV? (Manfred Spitzer) (2005)
- Concept Maps: Theory, methodology, technology - Proceedings of the 1st international conference on concept mapping (Alberto J. Cañas, F. M. González, Joseph D. Novak) (2005)
- Children and Adolescents as Respondents - Experiments on Question Order, Response Order, Scale Effects and the Effect of Numeric Values Associated with Response Options (Marek Fuchs) (2005)
- UKChildrenGoOnline - Final report of key project findings (Magdalena Bober, Sonia Livingstone) (2005)
- Frontalhirn an Mandelkern (Manfred Spitzer) (2005)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Wie Kinder mit dem Computer Texte verfassen und dabei schreiben und lesen lernen können (Barbara Kochan, Elke Schröter) (2005)
- PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft II - Zweiter nationaler Bericht (Claudia Zahner Rossier) (2005)
- 6. Soziale Herkunft und Mathematikkompetenz - Ein vertiefter Blick auf die Kantone (Simone Berweger, Urs Moser)
- Das Einmaleins der Tagesschule - Ein Leitfaden für Gemeinde- und Schulbehörden (Christian Aeberli, Hans-Martin Binder) (2005)
- Cybertipp - Stopp Kinderpornographie im Internet (2005)
- Teens and Technology - Youth are leading the transition to a fully wired and mobile nation (Paul Hitlin, Amanda Lenhart, Mary Madden) (2005)
- Freakonomics - A Rogue Economist Explores The Hidden Side Of Everything (Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner) (2005)
- Der Computer als Werkzeug im täglichen Unterricht - Die SZH fragt - Fachpersonen antworten (Andreas Fehlmann) (2005)
- Mobile World - Past, Present and Future (Lynne Hamill, Amparo Lasen) (2005)
- 3. Kids will be Kids - The Role of Mobiles in Teenage Life (Lynne Hamill, Richard Harper)
- Educause Review 40/5 - September/October 2005 Volume 40, Number 5 (2005)
- Engage Me or Enrage Me - What Today’s Learners Demand (Marc Prensky)
- Weltwunder - Kinder als Naturforscher (Donata Elschenbroich) (2005)
- Crashkurs - Kind und Internet - Medien-Fit in 90 Minuten (Frank Patalong) (2005)
- Analyse und Unterstützung von Lernvorgängen beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum (2005)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Humboldts virtuelle Erben - die Rolle von E-Elearning in Bildungsinstitutionen der Wissensgesellschaft (Stefan Aufenanger)
- Lernerunterstützung beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum (Andreas Lingnau, Heinz Ulrich Hoppe) (2005)
- Aufgaben machen? Nur im Web-Chat (Kristina Reiss) (2005)
- Computer können das Lernen behindern (Thomas Fuchs, Ludger Wößmann) (2005)
- Ihr sollt euch wundern! - Donata Elschenbroich zeigt uns die Kinder als Wissenschaftler (Manfred Spitzer) (2005)
- Software für Kinder (2005)
- Ganztägig lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht 60 (2005)
- KIM-Studie 2005 - Kinder - Medien - Computer - Internet (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb) (2005)
- Transfer (Claudia Mähler, Elsbeth Stern) (2006)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Crashkurs - Kind und Lernsoftware - Medien-Fit in 90 Minuten (Thomas Feibel, Helmut Meschenmoser) (2006)
- Vorsicht Bildschirm! (Film) - Der Einfluss von Bildschirm-Medien auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein Vortrag vom März 2006. (Manfred Spitzer) (2006)
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die Search-Economy - Gespräch mit John Battelle (John Battelle, Peter Sennhauser)
- Das Lesen anregen, fördern, begleiten - Modelle, Anregungen und viele konkrete Beispiele für die Schulpraxis (Andrea Bertschi-Kaufmann) (2006)
- Internetnutzung in den Haushalten der Schweiz - Ergebnisse der Erhebung 2004 und Indikatoren (Yves Froidevaux, Volker Täube) (2006)
- Selbstbild - Wie unser Denken Erfolge und Niederlagen bewirkt (Carol Dweck) (2006)
- Machen Computer Kinder dumm? - Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2006)
- Handbook of Research on Literacy in Technology at the K-12 Level (Leo Tan Wee Hin, R. Subramaniam) (2006)
- Using Technology to Create Children’s Books for Students by Students (Lyn C. Howell)
- 1-To-1-Learning - Laptop Programs That Work (Pamela Livingston) (2006)
- 4. What 1-To-1 Can Mean for Students, Teachers, and Schools
- Internet-Recherche von Grundschulkindern - Eine qualitativ-empirische Studie mit dem Schwerpunkt auf l(indergesprächen (Sibylle Seih) (2006)
- Vom Rauchzeichen zum SMS - Unterrichtsmaterialien zur Kommunikation - 5./6. Schuljahr (Walter Loeliger) (2006)
- Naturwissenschaft - ein Kinderspiel? - Experimente in Küche und Garten sollen den kindlichen Forschungseifer erhalten (Sieglinde Geisel) (2006)
- Reformhektik gefährdet nachhaltige Lernerfolge - Herausforderungen an die schweizerische Bildungspolitik (Rolf Dubs) (2006)
- Problemfall Handy - Empfehlungen für den Umgang mit Mobiltelefonen von Kindern und Jugendlichen in der Volksschule (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Das Internet im Unterricht für Schüler mit Lernbeeinträchtigungen (Rolf Werning, Michael Urban) (2006)
- Aggressive Jungen und gewalthaltige Computerspiele - Eine Längsschnittstudie zu der Frage, wer wen beeinflusst (Astrid Kristen) (2006)
- Mehr Leben in der Schule statt mehr Computer! - Matthias Zehnder über Computer und den Umgang damit (Matthias W. Zehnder) (2006)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Früh übt sich - Arbeitgeber fördern (Früh-)Bildung (Heike Hunecke)
- Schulen: Weg vom Netz? - Warum der Einsatz von Computern in der Schule kontraproduktiv sein kann (Matthias W. Zehnder) (2006)
- PC in Schule ist massgeschneidert (Geri Egli) (2006)
- Erziehung in einem Klima der Achtung (Wolfgang Pelzer) (2006)
- Der grosse Feldversuch (Dorothee Wiegand) (2006)
- E-Learning in der Schule - Zeitschrift Computer und Unterricht 62 (Stefan Aufenanger) (2006)
- E-M@il für Dieter - E-Learning für Grundschulkinder zum Kommunizieren, Recherchieren und Publizieren im Internet (Martin Leupold)
- The Media Familiy - Electronic Media in the Lives of infants, Toddlers, Preschoolers and their Parents (Victoria J. Rideout, Elizabeth Hamel) (2006)
- Lebensrealität statt Computerbildung - Der PC im Klassenzimmer wird immer mehr in Frage gestellt (Matthias W. Zehnder) (2006)
- ppc@school - Kleine Computer für kleine Hände (Buch mit DVD) (Ilse Bailicz, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2006)
- Self-regulated learning through writing on computers - Consequences for reading comprehension (Anne-Mari Folkesson, Lena Swalander) (2006)
- Das ist doch hirnrissig (Mathias Plüss, Stefan Scheytt, Manfred Spitzer) (2006)
- Jede Generation sucht ihren Mythos (Allan Guggenbühl, Daniela Niederberger) (2006)
- Lernen und Gehirn - Der Weg zu einer neuen Pädagogik (Ralf Caspary) (2006)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- Es ist kaum mehr (h)auszuhalten (Karin Frick)
- Mit Handhelds Französisch büffeln (Tarek El Sayed) (2006)
- educaGuide ICT und Ethik (Dominik Petko) (2006)
- 1. Zweck des Guides 'ICT und Ethik' (Dominik Petko, Jean-François Jobin)
- 6. Kommunikation - Netiquette (Yvonne Büttner, Daniela Knüsel)
- Bericht der Begleituntersuchung zum Projekt myMoment (Esther Wiesner, Aleksandra Gnach) (2006)
- Töten lernen per Software (Manfred Spitzer) (2006)
- Computersüchtig - Kinder im Sog der modernen Medien (Wolfgang Bergmann, Gerald Hüther) (2006)
- 1. 1st Task - Aufwachen - Die Beschaffenheit der Welten, in die unsere Kinder und Jugendlichen hineinwachsen
- Das Kleinkind - Servicepaket 1 : Lern- und Förderspiele (Joe Borgenicht, Lynn Rosen) (2006)
- Kleine Machos in der Krise - Wie Eltern und Lehrer Jungen besser verstehen (Allan Guggenbühl) (2006)
- Lob der Disziplin (Bernhard Bueb) (2006)
- 9. Wie Sie Ihr Kind stark machen (Roy F. Baumeister, John Tierny)
- Treibstoff des Erfolgs - Weltwoche 44/06 (Samiha Shafy) (2006)
- Migrationshintergrund, Minderheitenzugehörigkeit und Bildungserfolg - Forschungsergebnisse der pädagogischen, Entwicklungs- und Sozialpsychologie (Janet Ward Schofield) (2006)
- 3. Erwartungseffekte - Wie Lehrerverhalten schulische Leistungen beeinflusst (Kira Alexander, Janet Ward Schofield)
- Machen Medien Schule? - Schulblatt des Kantons Zürich 4/06 (2006)
- ICT-Weiterbildung - ein Fass ohne Boden? (Ronnie Fink)
- Die Verantwortung liegt bei den Schulen (Jacqueline Olivier)
- Handy - Eine Herausforderung für die Pädagogik (Günther Anfang, Kathrin Demmler, Jürgen Ertelt, Ulrike Schmidt) (2006)
- Im Auge des Lesers - foveale und periphere Wahrnehmung: vom Buchstabieren zur Lesefreude (Hans-Werner Hunziker) (2006)
- Confronting the Challenges of Participatory Culture - Media Education for the 21st Century (Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) (2006)
- Weizenbaum - Rebel at Work (Peter Haas, Silvia Holzinger) (2006)
- Making it real: exploring the potential of augmented reality for teaching primary school science (Lucinda Kerawalla, Rose Luckin, Simon Seljeflot, Adrian Woolard) (2006)
- JIM 2006 - Jugend, Information, (Multi-) Media (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2006)
- Was Kinder brauchen - Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Gerald Hüther) (2006)
- All I Really Need to Know (About Creative Thinking) I Learned (By Studying How Children Learn) in Kindergarten (Mitchel Resnick) (2007)
- Can kids teach themselves? - Presentation at LIFT 2007, Geneva (Sugata Mitra) (2007)
- Die PISA-Verlierer - Opfer ihres Medienkonsums - Eine Analyse auf der Basis verschiedener empirischer Untersuchungen (Christian Pfeiffer, Thomas Mößle, Matthias Kleimann, Florian Rehbein) (2007)
- Designing and testing questionnaires for children (Alice Bell) (2007)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Das zweite Ich - Computer als kulturelle und pädagogische Herausforderung (Sherry Turkle)
- Ethische Fragen des Computereinsatzes in der Schule (Dominik Petko)
- Mein erster Eisprung (Ute Hamelmann) (2007)
- Die Biologie des Vaters - Was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann (Carsten Schradin) (2007)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Blocks to Robots - Learning with Technology in the Early Childhood Classroom (Marina Umaschi Bers) (2007)
- Computerspielsüchtig? - Rat und Hilfe (Sabine M. Grüsser, Ralf Thalemann) (2007)
- Guck mal! - Bildungsprozesse des Kindes beobachten und dokumentieren (2007)
- Gefahr aus dem Netz - der Internet-Chatroom als neuer Tatort für Bullying und sexuelle Viktimisierung von Kindern und Jugendlichen (Catarina Katzer) (2007)
- An Encounter with Reggio Emilia - Children's Early Learning Made Visible (Linda Kinney, Pat Wharton) (2007)
- Proust and the Squid - The Story and Science of the Reading Brain (Maryanne Wolf) (2007)
- KIM-Studie 2006 - Kinder + Medien, Computer + Internet (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- 1. Digitale Medien in jugendlichen Lebenswelten
- 7. Bildung mit dem Medium und durch das Medium - Zusammenfassung und Ausblick
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- Digital Natives - Realität oder Wunschdenken? (Sara Roesti, Fränzi Müller, Flurina Aschwanden) (2007)
- Lob der Schule - Sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern (Joachim Bauer) (2007)
- educaguide Didaktik - Computer im Unterricht - Didaktik und Methodik (Walter Scheuble, Heinz Moser, Dominik Petko) (2007)
- 5. Reflexion - Wie kann ich mit Lernenden über Medien und Computer nachdenken? (Dominik Petko)
- Kids im Netz - Ratgeber der Stiftung für Konsumentenschutz (Nina Scheu) (2007)
- Auch die Seele ist hungrig (Wolfgang Pelzer) (2007)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Die Renaissance des Hörens - Podcasts und andere Audioquellen im Internet für den (Fremdsprachen-)Unterricht nutzbar machen (Uwe Klemm)
- Online bin ich Rebell_3000 - Jugendliche im Internet - Schoolnetguide 10 (Swisscom) (2007)
- ICT in Primarschulen im Jahr 2020 - Ergebnisse einer Delphi-Befragung (Dominik Petko, André Frey) (2007)
- Schlussbericht Netzwerkmonitor 2006 (Urs Bieri, Claude Longchamp, Stephan Tschöpe, Silvia Ratelband-Pally) (2007)
- Killerspielalarm in Deutschland - Das schwierige Geschäft der Alterseinstufung und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit (Erika Berthold, Eggert Holling) (2007)
- Usability für Kids - So testet und gestaltet man interaktive Medien für Kinder (Michael Burmester, Claus Görner, Julia Maly) (2007)
- Bildung Schweiz 7&8/07 (2007)
- Schule und Computer - Fortschritte sichern
- Neue Medien können Lernergebnisse verbessern (Heinz Weber)
- Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung (Remo Largo) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- Digitale Zeitdiebe und Hausbesitzer
- Letzte Chance für gute Schulen (Ludger Wößmann) (2007)
- Du sollst nicht loben (Ursula von Arx) (2007)
- Jedem Kind seinen eigenen Laptop - Wie der Computerguru Nicholas Negroponte Bildung in den letzten Winkel der Welt bringen will (Nicholas Negroponte, Christine Brinck) (2007)
- PHZ-Inforum 3/2007 - Schwerpunkt: Wikipädagogik oder Pädablogik? (2007)
- Offenheit aushalten lernen - Warum auch die schulische ICT-Infrastruktur offen für den Wandel sein muss (Beat Döbeli Honegger)
- Identität - Computer und Unterricht Nr. 68 (2007)
- Übers Chatten chatten? - Unterricht einmal anders (Claudia Kuttner)
- Computerspiele - Herausforderungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Hartmut Warkus, Johannes Fromme, Bernd Schorb)
- Wer bin ich? Wer will ich sein? - Der Beitrag der Medien zur Identitätsbildung von Heranwachsenden mit Migrationshintergrund (Susanne Eggert)
- Guter Unterricht - Massstäbe & Merkmale, Wege & Werkzeuge (2007)
- Youth, Identity, and Digital Media (David Buckingham) (2007)
- Questioning the Generational Divide - Technological Exoticism and Adult Constructions of Online Youth Identity (Susan C. Herring)
- Computer Science without computers - new outreach methods from old tricks (Tim Bell, Jason Alexander, Isaac Freeman, Mick Grimley) (2008)
- Early Mathematics Learning Through Exploration with Programmable Toys (Kate Highfield, Joanne Mulligan, John Hedberg) (2008)
- Does it «want» or «was it programmed to...»? - Kindergarten children’s explanations of an autonomous robot’s adaptive functioning (Sharona T. Levy, David Mioduser) (2008)
- Handyknatsch, Internetfieber, Medienflut - Umgang mit dem Medienmix im Familienalltag (Dominique Bühler, Inge Rychener) (2008)
- Geld - Aufwachsen in der Konsumgesellschaft (2008)
- Aufwachsen in virtuellen Medienwelten - Chancen und Gefahren digitaler Medien aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2008)
- Generation Digital - Politics, Commerce, and Childhood in the Age of the Internet (Kathryn C. Montgomery) (2008)
- Theory of Mind - How Children Understand Others' Thoughts and Feelings (Martin J. Doherty) (2008)
- Interkulturell mit Medien - Die Rolle der Medien für Integration und interkulturelle Verständigung (Helga Theunert) (2008)
- Schule Gestalten - Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität (Helmut Fend) (2008)
- 5. Die Mikroebene der 'Menschenbildung' im Bildungswesen - 'Lehrarbeit' als Rekontextualisierung des Bildungsprogramms an 'lernende Subjekte'
- Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden (Gerald Hüther, Cornelia Nitsch) (2008)
- Praxishandbuch Schuldatenschutz (ULD Unabhängies Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holger Brocks) (2008)
- Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (Remo Largo, Martin Beglinger) (2008)
- One Laptop Per Child (Mary Lou Jepsen) (2008)
- Selbstständig Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht 69 (2008)
- Leitbild «Selbstständiges Lernen» (Rudolf Peschke, Martin Kohn)
- Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln - 3. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 7. Mai 2008 (Marco Thomas, Michael Weigend) (2008)
- Media Literacy Audit - Report on UK children’s media literacy (Ofcom Office of Communications) (2008)
- «Scratchen» mit Bits und Bytes (Adrian Albisser) (2008)
- Evaluating Children's Interactive Products (Panos Markopoulos, Janet C. Read, Stuart MacFarlane, Johanna Höysniemi) (2008)
- Kinder & Kunst - Was Erwachsene wissen sollten (Constanze Kirchner) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Lesen - Zeitschrift Computer und Unterricht 71 (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 90. Medien und Lebensalter: Kindesalter (Ingrid Paus-Hasebrink) (2021)
- 94. Institutionen der Medienpädagogik: Kita (Susanne Roboom) (2020)
- 99. Medienkompetenzförderung (Dorothee M. Meister, Bianca Burgfeld-Meise) (2021)
- 104. Institutionen des Kinder- und Jugendmedienschutzes (Verena Weigand) (2020)
- 105. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Friederike von Gross) (2021)
- DeLFI 2008 - 07. - 10. September 2008 in Lübeck, Germany (Silke Seehusen, Ulrike Lucke, Stefan Fischer) (2008)
- CrePes - Warum und wie Schüler ab 8 Jahren Programmieren lernen sollten (Markus Esch, Patrick Gratz, Steffen Rothkugel, Jörg Jakoby, Ingo Scholtes, Peter Sturm) (2008)
- Psychologie des Kinderspiels (Hans Mogel) (2008)
- iBrain - Surviving the Technological Alteration of the Modern Mind (Gary W. Small, Gigi Vorgan) (2008)
- Die Entwicklung des Umgangs mit dem Handy bei Kindern und Jugendlichen - Maturaarbeit (Christian Omlin) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Systemdenken - Wie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Hansjörg Seybold) (2008)
- Konsumismus in der Schule? (Franz Hochstrasser) (2009)
- Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter - Empirische Befunde zu Ursachen, Diagnostik und Komorbiditäten unter besonderer Berücksichtigung spielimmanenter Abhängigkeitsmerkmale (Florian Rehbein, Matthias Kleimann, Thomas Mößle) (2009)
- Technology and Informal Education - What Is Taught, What Is Learned (Patricia M. Greenfield) (2009)
- Following you home from school - A critical review and synthesis of research on cyberbullying victimization (Robert S. Tokunaga) (2009)
- KIM-Studie 2008 - Kinder + Medien, Computer + Internet (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2009)
- Handbuch Internet-Suchmaschinen (Dirk Lewandowski) (2009)
- Suchmaschinen für Kinder (Maria Zens, Friederike Siller, Otto Vollmers)
- Medienwissen für Pädagogen - Medienbildung in riskanten Erlebniswelten (Ben Bachmair) (2009)
- Encyclopedia of Play in Today's Society (Rodney P. Carlisle) (2009)
- Mathematical Subjects - Children Talk About Their Mathematics Lives (Fiona Walls) (2009)
- Visible Learning - A Synthesis of Over 800 Meta-Analyses Relating to Achievement (John Hattie) (2009)
- Migration (2009)
- International Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek) (2009)
- Pädagogische Psychologie (Elke Wild, Jens Möller) (2009)
- Frühe Medienbildung - Natur-Wissen schaffen Band 5 (Wassilios E. Fthenakis, Annette Schmitt, Andreas Eitel, Franz Gerlach, Astrid Wendell, Marike Daut) (2009)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 2. Globalisierte Bildungsansprüche im lokalen Schulraum (Jürgen Oelkers)
- 4. Verortungsprobleme von Schule in einer Netzwerkgesellschaft (Sandra Aßmann, Bardo Herzig)
- 15. Der Raum als dritter Erzieher (Gerd E. Schäfer, Lena Schäfer) (2009)
- The Narcissism Epidemic - Living in the Age of Entitlement (Jean M. Twenge, W. Keith Campbell) (2009)
- Children’s Use of Mobile Phones - An International Comparison (2009)
- Schülerjahre - Wie Kinder besser lernen (Remo Largo, Martin Beglinger) (2009)
- Personal Learning Environments in der Schule - Fachtagung an der PHZ Schwyz, Goldau, 13.03.09 (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2009)
- Mobile Technology for Children - Designing for Interaction and Learning (Allison Druin) (2009)
- Introduction: Defining Mobile Technologies, Children and Learning
- 1. How Mobile Technologies Are Changing the Way Children Learn (Yvonne Rogers, Sara Price)
- Ein Laptop für jedes Kind (OLPC) - Login Nr. 156 (2009)
- Pädagogische Konzepte versus Hardware - Was können wir in Deutschland aus dem OLPC-Projekt lernen? (Richard Heinen, Joachim Wedekind)
- Interaction Design and Children - Proceedings of the 8th International Conference on Interaction Design and Children (2009)
- Fostering Inclusion in Portuguese Schools - key lessons from ICT projects (Maria João Silva, Eduarda Ferreira, Cristina Azevedo Gomes)
- Children, Computer and Creativity - Usability Guidelines for Designing a Game Authoring Tool for Children (Maizatul Hayati Binti Mohamad Yatim) (2009)
- Jugendlicher Zeitgeist und Wertewandel (Thomas Gensicke) (2009)
- Ist unsere Schule noch zeitgemäss und artgerecht? - Ein etwas anderer Blick auf das Fundament unseres Bildungssystems - Die "Volksschule" (Heinz Bachmann, Urs Hunziker, Alfred Vogel) (2009)
- Kritische Handygeneration (Elisabeth Schwab-Salzmann) (2009)
- Das iPhone in der Schultheke (Georges T. Roos) (2009)
- Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule - Diskussionsgrundlage (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- Rethinking Education in the Age of Technology - The Digital Revolution and Schooling in America (Allan Collins, Richard Halverson) (2009)
- 6. The Three Eras of Education
- Mit der Welt vernetzt - Kinder und Jugendliche in virtuellen Erfahrungsräumen (Burkhard Fuhs, Claudia Lampert, Roland Rosenstock) (2009)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Beat Döbeli Honegger, André Frey, Philippe Braxmeier)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Schüler dürfen iPhone nach Hause nehmen (Andreas Seeholzer) (2009)
- Schule forscht - Ansätze und Methoden zum forschenden Lernen (Elsbeth Stern, Ralph Schumacher) (2009)
- Sugar - Not necessarily unhealthy - An examination of the XO used in primary schools (Sven Bergmann) (2009)
- Scratch: Programming for All - "Digital fluency" should mean designing, creating, and remixing, not just browsing, chatting, and interacting. (Mitchel Resnick, John Maloney, Andrés Monroy-Hernández, Natalie Rusk, Evelyn Eastmond, Karen Brennan, Amon Millner, Eric Rosenbaum, Jay Silver, Brian Silverman, Yasmin B. Kafai) (2009)
- PHZ-Inforum 3/2009 (2009)
- Nicht nur misstrauisch sein - IMS lanciert wissenschaftliches Projekt zur sinnvollen Handynutzung (Beat Döbeli Honegger)
- Alles ist nicht genug (Sven Broder) (2009)
- Bildung Schweiz 11a/2009 - Sonderheft Computer und Internet (2009)
- Ein Computer pro Schulkind - mit Mobiltelefonen - Einsetzen statt verbieten: Beim iPhone-Projekt in Goldau nutzen alle Kinder einer fünften Klasse ein persönliches iPhone auch in der Schule. (Beat Döbeli Honegger)
- Das iPhone-Projekt läuft weiter (Laura Zambelli) (2009)
- Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens - Operationalisierung im Rahmen eines Schulversuchs (Ben Bachmair) (2009)
- Medienrecht und Medienpädagogik - Zeitschrift Computer und Unterricht 76 (2009)
- Gigaherz.ch kämpft weiter (2009)
- Wenn das iPhone im Schulalltag Einzug hält (Christian Neff, Guido Estermann) (2009)
- Der Riss in der Tafel - Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule (Frank J. Robertz, Ruben Philipp Wickenhäuser) (2010)
- Too Simple to Fail - A Case for Educational Change (R. Barker Bausell) (2010)
- Rewired - Understanding the iGeneration and the Way They Learn (Larry D. Rosen) (2010)
- Bildungsbereich Medien (Helen Knauf) (2010)
- Szenen, Gruppen, Peers (2010)
- Schuld sind die Computer! - Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik (Albert Endres, Rul Gunzenhäuser) (2010)
- Hanging Out, Messing Around, and Geeking Out - kids living and learning with new media (Mizuko Ito, Sonja Baumer, Matteo Bittanti, danah boyd, Rachel Cody, Becky Herr-Stephenson, Heather Horst, Patricia G. Lange, Dilan Mahendran, Katynka Z. Martínez, C.J. Pascoe, Dan Perkel, Laura Robinson, Christo Sims, Lisa Tripp) (2010)
- Generation M2 - Media in the Lives of 8- to 18-Year-Olds (Victoria J. Rideout, Ulla G. Foehr, Donald F. Roberts) (2010)
- Playing to Learn - The role of play in the early years (Sandra Smidt) (2010)
- Die 15 Gebote des Lernens (Peter Struck) (2010)
- Zwischen Kompetenzerwerb und Mediensucht - Chancen und Gefahren des Aufwachsens in digitalen Erlebniswelten aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2010)
- Interviews mit Kindern - Grundlagen, Techniken, Besonderheiten, Beispiele (Thomas Trautmann) (2010)
- Kommunikative Grundlagen - Was geschieht im Interview?
- Psychologische Grundlagen - Wie „ticken“ Kinder?
- «Meine Grundschulzeit» - Ein interviewgestützter Projektansatz
- Mind Expanding - Teaching For Thinking And Creativity In Primary Education (Rupert Wegerif) (2010)
- Jugendliche den gezielten Umgang mit neuen Medien lehren - Ständeratsmotion 10.3256 vom 19.03.2010 (Rolf Schweiger, Rolf Büttiker, Raphaël Comte, Christine Egerszegi-Obrist, Hans Hess, Dick Marty) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Primarschule Blumenfeld, Zuchwil (Barbara Wespi)
- Jugendmedienschutz - enter 12/2010 (Swisscom) (2010)
- Abschied vom pädagogischen Schonraum? - Die Kultur des Internets zwingt uns, Kinder und Jugendliche schneller auf die reale Welt vorzubereiten (Allan Guggenbühl) (2010)
- Das OLPC-Projekt ('One Laptop per Child') unter dem besonderen Aspekt des Mathematikunterrichts - Eingereicht an der Pädagogischen Hochschule Steiermark zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Education (BEd) (Angelika Kornberger) (2010)
- Deconstructing the Net Generation Thesis (Rolf Schulmeister) (2010)
- Kinder ausser Atem - Wie die Temposteigerung in der heutigen Gesellschaft die Lebenswelten der Heranwachsenden verändert (Urs Hafner) (2010)
- Interaktive Whiteboards - Zeitschrift Computer und Unterricht 78 (Stefan Aufenanger, Petra Bauer) (2010)
- Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Miriam Leuchter) (2010)
- Entwicklungspsychologische Grundlagen der Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Henrik Saalbach, Miriam Leuchter, Elsbeth Stern)
- Musik in den ersten Bildungsjahren (Stefanie Stadler Elmer)
- Naturwissenschaftliches Lernen im Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (Kornelia Möller, Mirjam Steffensky)
- Bewegungserziehung im Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (Jürgen Kühnis)
- Viel Ideologie, sehr wenig Wissen (Andreas Schleicher, Kathrin Meier-Rust) (2010)
- Verlaufsdokumentation zur Einführung des Lernsticks (Amet Dzelili, Amina Rosenthal) (2010)
- The PLE Conference - Cornellà // Barcelona // July 8-9 2010 (Ricardo Torres, Graham Attwell, Ilona Buchem, Cristina Costa, Rafael Martín, Tobias Nelkner, Maria Perifanou, Andrea Pozzali) (2010)
- The OLPC XO laptop as a PLE (Fabio Serenelli, Andrea Mangiatordi)
- Mit dem Rechner in der Hosentasche jederzeit online - Interview (Beat Döbeli Honegger, Prem Lata Gupta) (2010)
- Spiel - Sprache des Herzens - Wie wir Kindern eine reiche Kindheit schenken (Susanne Stöcklin-Meier) (2010)
- Leidenschaft und Persönlichkeit (Allan Guggenbühl) (2010)
- Constructionism 2010 - Constructionist approaches to creative learning, thinking and education: Lessons for the 21st century (2010)
- Constructivism(s) - Shared roots, crossed paths, multiple legacies (Edith Ackermann)
- Setting Powerful Ideas to Music (Sterling Beckwith)
- Digitale Spielkultur (Sonja Ganguin, Bernward Hoffmann) (2010)
- Neue Chancen für Kinder mit Legasthenie - Ein Plädoyer für den Einsatz des Computers im Unterricht - Mit praktischen Tipps für Eltern (Theorie und empirische Studie) (Ursula Mulley) (2010)
- Medienführerschein Bayern (2010)
- 1. Schau genau hin! - Nachrichtenwege erkennen und bewerten (Verband Bayerischer Zeitungsverleger e.V.)
- 3. Mein Fernsehheld - Identifikationsfiguren aus dem Fernsehen erkennen und hinterfragen (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- 4. Schein oder Wirklichkeit? - Werbebotschaften im Fernsehen analysieren und bewerten (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- 5. Grenzenlose Kommunikation - Gefahren im Netz erkennen und vermeiden (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- 6. Alles nur ein Computerspiel? - Chancen und Risiken erkennen und einschätzen (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- 7. Erste Schritte im Internet (Stiftung Medienpädagogik Bayern)
- Pubertät - Loslassen und Haltgeben (Jan-Uwe Rogge) (2010)
- Schools and Schooling in the Digital Age - A Critical Analysis (Neil Selwyn) (2010)
- Hilfe, wir werden verrückt! (Alex Rühle) (2010)
- Der Weg zur leistungsorientierten Volksschule - SVP-Grundlagenpapier (SVP Schweizerische Volkspartei) (2010)
- 4. Der Lehrer - Die Qualität der Lehrkräfte bestimmt die Qualität der Volksschule
- Koli Calling 2010 - 10th Koli Calling International Conference on Computing Education Research, Koli Calling '10, Koli, Finland, October 28-31, 2010 (Carsten Schulte, Jarkko Suhonen) (2010)
- Identifying relevant CS contexts using the miracle question (Ira Diethelm, Christian Borowski, Thomas Weber) (2010)
- Science festivals on computer science recruitment (Ilkka Jormanainen, Pauliina Korhonen) (2010)
- Generation Google - Wie verändern digitale Medien unsere Bildung, Moral und personale Identität? (Manfred Spitzer) (2010)
- Bildung Schweiz 11a/2010 (2010)
- Netbooks als mobile Lernbegleiter (Antje Nissler, Urs Gröhbiel)
- Schule 2.0 - Bausteine zur Medienkompetenz (Heinz Moser) (2010)
- Netbook-Einsatz bei Kindern - Evaluation von drei Schweizer Pilotprojekten (Urs Gröhbiel, Antje Nissler, Christoph Pimmer) (2010)
- Can One Latop Per Child Save The World's Poor? (Mark Warschauer, Morgan Ames) (2010)
- Jahrbuch eLearning & Wissensmanagement 2011 (2010)
- Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche (Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, Burkhard Gniewosz) (2011)
- 15. Geschlecht und soziale Ungleichheit (Bettina Hannover)
- Religion lernen in der Schule - Didaktische Überlegungen für einen bekenntnisunabhängigen schulischen Religionsunterricht im Kontext einer Didaktik des Sachunterrichts (Kuno Schmid) (2011)
- Pädagogische Psychologie - Theorie und Praxis des Lebenslangen Lernens (Malte Mienert, Sabine Mader) (2011)
- Spielen als pädagogische Maßnahme - Präventive, spielorientierte Förderung und Stärkung elterlicher Kompetenz (Michaela Grubbauer) (2011)
- A New Culture of Learning - Cultivating the Imagination for a World of Constant Change (Douglas Thomas, J. S. Brown) (2011)
- iPad for Kids - Using the iPad to Play and Learn (Brian Proffitt) (2011)
- Lasst Kinder wieder Kinder sein! - Oder: Die Rückkehr zur Intuition (Michael Winterhoff) (2011)
- Transforming Primary Mathematics (Mike Askew) (2011)
- Professionelle Intelligenz - Worauf es morgen ankommt (Gunter Dueck) (2011)
- Out of Our Minds - Learning to be Creative (Sir Ken Robinson) (2011)
- Kinder, Computer & Co (Jürgen Holtkamp) (2011)
- Wertewandel in der Schweiz 2030 - Vier Szenarien (Georges T. Roos, Francis Müller, Basil Rogger, Andreas M. Walker, Marianne Jossen, Claudia Willi) (2011)
- Vertiefungsstudie Volksschule 2030 - Vier Szenarien zur Zukunft der Schule (Georges T. Roos, Peter Tremp, Basil Rogger, M. Rosenmund, Claudia Willi) (2013)
- Kind und Natur - Die Bedeutung der Natur für die Psychische Entwicklung (Ulrich Gebhard) (2011)
- Jugendjahre (Remo Largo, Monika Czernin) (2011)
- Die Mutter des Erfolgs - Wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte (Amy Chua) (2011)
- Risks and safety on the internet - The perspective of European children (Sonia Livingstone, Leslie Haddon, Anke Görzig, Kjartan Ólafsson) (2011)
- Gar viele wollen die Jungen schützen (Daniel Friedli) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 17. Die 'Netzgeneration' - Empirische Untersuchungen zur Mediennutzung bei Jugendlichen (Patricia Arnold)
- 39. Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe (Peter Babnik, Johannes Dorfinger, Martin Ebner, Klaus Meschede, Ursula Mulley, Marc Widmer)
- Alone together - Why We Expect More from Technology and Less from Each Other (Sherry Turkle) (2011)
- Turning Points
- Alone Together - introduction
- Die mediale Bild- und Tonflut schadet unseren Kindern (Hanspeter Amstutz) (2011)
- Wie viele Computer braucht ein Schulkind? (Andrea Keller, Regionaljournal Zentralschweiz) (2011)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 3. One Laptop per Child in Lateinamerika und was man davon lernen kann (Christoph Derndorfer) (2011)
- 6. Einsatz mobiler Geräte im Musikunterricht (Hansjörg Römer, Armin Wyrsch) (2011)
- 11. iPhone-Tipps für die Schule und danach (5c/6c iPhone-Klasse) (2011)
- 17. One Lernstick to One Schulkind (Andreas Fehlmann, Jürg Gasser) (2011)
- Eine solche Vernetzung gab es noch nie (Andreas Oppliger) (2011)
- Der iPhone-Versuch hat sich gelohnt (Andreas Oppliger) (2011)
- Wer hat Angst vor Schulwahl? - SKBF Staff Paper 3 (Andrea Diem, Stefan C. Wolter) (2011)
- Dossier 'Computer in der Schule' - Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom 18.02.2011 (2011)
- Das Klassenzimmer der Zukunft (Barbara Inglin)
- 'Lateinamerika wird uns im Eiltempo überholen' (Barbara Inglin)
- Über zwei Stunden im Internet (Flurina Valsecchi)
- 'Der Computer läuft eigentlich immer' (Andrée Stössel)
- KIM-Studie 2010 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2011)
- Programmieren lernen - Spielerischer Einstieg in die Software-Entwicklung (Oliver Lau) (2011)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- 8. Kommunikationstechniken, -aktivitäten und -Strategien der Generation «Web n+1» (Stefan Sonvilla-Weiss)
- Mobile Learning in Widening Contexts - Concepts and Cases (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2011)
- Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens (Ben Bachmair, Maren Risch, Katja Friedrich, Katja Mayer) (2011)
- Unterrichtsbezogene Kooperation zwischen Regel- und Speziallehrkräften - Fallstudien zur Gestaltung der interprofessionellen Zusammenarbeit im Umgang mit Heterogenität auf der Volksschulstufe des Kantons Zürich (Nina Iten) (2011)
- Porno gehört ins Schulzimmer - Kinder und Jugendliche mit heiklen Internet Inhalten nicht allein lassen (Brigitte Hürlimann) (2011)
- red-conference - Proceedings of the red-conference, March 7-10, 2011, Ascona Switzerland (2011)
- Boys are like girls: same but different - Insights in the gender digital divide (Luca Botturi, Chiara Bramani)
- Kinderalltag - Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung (Heidi Keller) (2011)
- Lasst eure Kinder in Ruhe! - Gegen den Förderwahn in der Erziehung (Wolfgang Bergmann) (2011)
- Was wir sind und was wir sein könnten - Ein neurobiologischer Mutmacher (Gerald Hüther) (2011)
- Die Mutter bleibt das Zentrum (Stefana Broadbent, Daniel Binswanger) (2011)
- Schützen und stärken - Computer + Unterricht Nr. 82 (Wolf-Rüdiger Wagner) (2011)
- Schützen & stärken - Risiken und Gefahren bei der Nutzung digitaler Medien und wie man damit umgehen kann
- Usability für Kids (Janine Liebal, Markus Exner) (2011)
- Gefangen im Netz? - Onlinesucht: Chats, Onlinespiele, Cybersex (Gabriele Farke) (2011)
- Sehr öffentlich blamiert (Christof Gertsch) (2011)
- Tips for BYOD K12 Programs - Critical issue in moving to "Bring Your Own Device." (Cathleen Norris, Elliot Soloway) (2011)
- Sie sind durchschaut - GDI Impuls 3/2011 (2011)
- Schulentwicklung 2.0 - Digitale Lern- und Arbeitswelten (Martin Kohn) (2011)
- Handys für Kinder und Jugendliche nicht gefährlich - Basler Forscher haben die Gefahren von Handystrahlen bei Kindern untersucht. (2011)
- Kindergarten Children Programming Robots - A First Attempt (Kerstin Stöckelmayr, Michael Tesar, Alexander Hofmann) (2011)
- Mobiles Lernen mit dem Handy - Herausforderung und Chance für den Unterricht (Katja Friedrich, Ben Bachmair, Maren Risch) (2011)
- Technology and Young Children - Bridging the Communication-Generation Gap (Sally Blake, Denise L. Winsor, Lee Allen) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- Alles auf dem Schirm? - Jugendliche in vernetzten Informationswelten (Helga Theunert, Ulrike Wagner) (2011)
- So schützen Sie Ihr Kind im Internet - Das Wichtigste ist, dass Sie Ihren Sprössling auf seinem Weg ins Web nicht alleine lassen (Simone Luchetta) (2011)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- 8. Lernstick - iPad - Netbook - Smartphone? (Andy Schär)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Kinder, Computer & Co. (Jürgen Holtkamp) (2011)
- The Digital Divide - Arguments for and Against Facebook, Google, Texting, and the Age of Social Networking (Mark Bauerlein) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- PicoCrickets als Zugang zur Informatik in der Grundschule (Ralf Romeike, Dominik Reichert)
- Zur Didaktik der Algorithmik (Kerstin Strecker) (2011)
- Die Kunst des klaren Denkens - 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2011)
- Hyperbolic Discounting - Carpe Diem - aber bitte nur am Sonntag! (2011)
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Einfach nur dagegen (Gerhard Matzig) (2011)
- Kinder in Bedrängnis (Katja Thimm) (2011)
- Internet-Kinder sind suchtgefährdet (René Donzé) (2011)
- Medienkompetenz und medienerzieherisches Handeln von Eltern - Eine empirische Untersuchung bei Eltern von 10‐bis 17‐jährigen Kindern in Basel‐Stadt (Olivier Steiner, Marc Goldoni) (2011)
- l'éducation est la clé ! (Didier Burkhalter) (2011)
- iKids (Katia Murmann) (2011)
- Online_Offline - Aufwachsen in virtuellen Welten (Sara Burkhardt, Kai-Uwe Hugger, Norbert Neuß, Klaus Seifried, Klaus-Jürgen Tillmann) (2011)
- Nicht ohne mein Handy! - Alltagsnutzung, Risiken und Bildungschancen (Klaus Rummler, Judith Seipold)
- Dancing the 'Robot Hokey-Pokey' - Cognitive Developmental Level as a Predictor of Programming Achievement (Louise P. Flannery) (2011)
- Educational Research with Our Youngest - Voices of Infants and Toddlers (Eva Johansson, E. Jayne White) (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Sozialisationsbedingungen und soziale Integration Jugendlicher - Eine komparativ-analytische Untersuchung in drei Berner Gemeinden (Christoph Urwyler, Jachen C. Nett, Chiara Rondi) (2011)
- Coding - the new Latin (Rory Cellan-Jones) (2011)
- Lernen - Computer + Unterricht Nr. 84 (Johannes Fromme, Ralf Biermann, Alexander Unger) (2011)
- Geflimmer im Kinderzimmer - Einflüsse von Medienkonsum auf die Entwicklung von Kindern (Julia Höke)
- Berner Kids lassen die Dreiecke tanzen - Informatik ist kein Pflichtschulfach. Das Interesse der Kinder ist jedoch gross: Das zeigen Kurse der ETH. (Irena Kulka) (2011)
- Lehrer-Lehre statt Pädagogische Hochschulen - SVP-Grundlagenpapier zur Lehrer-Ausbildung heute (SVP Schweizerische Volkspartei) (2012)
- One Laptop per Child Birmingham - Case Study of a Radical Experiment (Mark Warschauer, Shelia R. Cotten, Morgan Ames) (2012)
- Exposure Limits: The underestimation of absorbed cell phone radiation, especially in children (Om P. Gandhi, L. Lloyd Morgan, Alvaro Augusto de Salles, Yueh-Ying Han, Ronald B. Herberman, Devra Lee Davis) (2012)
- Individuelle Förderung in KiTa und Grundschule (Birgit Behrensen, Claudia Solzbacher) (2012)
- Transformative Approaches to New Technologies and Student Diversity in Futures Oriented Classrooms - Future Proofing Education (Leonie Rowan, Chris Bigum) (2012)
- Children's Discovery of the Active Mind - Phenomenological Awareness, Social Experience, and Knowledge About Cognition (Bradford H. Pillow) (2012)
- Generation 2.0 und die Kinder von morgen - aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters (Reinhart Lempp) (2012)
- Digital native oder digital naiv? - Medienpädagogik der Generationen (Sonja Ganguin, Dorothee M. Meister) (2012)
- Chancen digitaler Medien für Kinder und Jugendliche - Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven (2012)
- Aufwachsen in sozialen Netzwerken - Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2012)
- Lernen, Lehren und Forschen in der Primarschule - Schriften zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz Band 1 (Silke Ladel, Christof Schreiber) (2012)
- 3. Virtuelle Arbeitsmittel im Mathematikunterricht der Primarstufe (Christian Urff)
- Was macht mein Kind im Netz? - Der Social-Media-Ratgeber für Eltern (Barbara Kettl-Römer) (2012)
- Mich kriegt ihr nicht! - Gebrauchsanweisung zur digitalen Selbstverteidigung (Steffan Heuer, Pernille Tranberg) (2012)
- Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz - Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik (Michael Haller, Martin Niggeschmidt) (2012)
- Project-Based Homeschooling - Mentoring Self-Directed Learners (Lori McWilliam Pickert) (2012)
- Mit Medien bewusst umgehen - Förderung von Medienkompetenz im Kindergartenalter (Christian Swertz) (2012)
- iKids - Was Eltern im digitalen Zeitalter wissen sollten (Kurt Kister) (2012)
- TIMSS 2011 - Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Heike Wendt, Olaf Köller, Christoph Selter) (2012)
- Medienbildung - Grundlagen und Anwendungen (Bardo Herzig) (2012)
- Epistemische Überzeugungen von Schülerinnen und Schülern - Entwicklung eines Erfassungsinstrumentes für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 (Andrea Anschütz) (2012)
- Alter und Methode - Ein Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews mit Kindern (Susanne Vogl) (2012)
- Methodologische Herausforderungen der Kindheitsforschung - Stand der Forschung und offene Fragen
- Qualitative Interviews mit Kindern
- Methodentest zum Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews - Anlage der eigenen Studie
- Fähigkeiten von Kindern unterschiedlichen Alters
- Formal-inhaltliche Gestaltung von persönlichen und telefonischen Leitfadeninterviews bei Kindern
- Datenqualität bei Befragungen von Kindern
- Alter & Methode: Tipps für die Forschungspraxis
- Schlussbetrachtung und Ausblick
- Ich finde es sinnvoll, wenn Jugendliche auf Facebook sind (Thomas Merz, Helene Arnet) (2012)
- Ein «Karneval» zum Experimentieren (Heidi Hess) (2012)
- Nutzung Neuer Medien durch Primarschüler im Kanton Zürich - Eine Untersuchung zum altersspezifischen Medienhandeln (Joachim Zahn) (2012)
- Tablets erobern die Schulzimmer (Anna Bérard) (2012)
- Digitale Revolution im hintersten Krachen - Guttannen (BE) trotzt mit modernsten Mitteln sinkenden Schülerzahlen und Naturgewalten (Katharina Bracher) (2012)
- Die Dynamik der neuen Medien in die richtigen Bahnen lenken (Barbara Schmid-Federer) (2012)
- Das Glück fängt in der Familie an (Margrit Stamm) (2012)
- Mit der Schildkröte in die Welt des Programmierens - Schülerinnen und Schüler lernen Grundzüge des Programmierens (Ralph Aschwanden) (2012)
- Media use, face-to-face communication, media multitasking, and social well-being among 8- to 12-year-old girls (Roy Pea, C. Nass, Lynn Meheula, Marcus Rance, Aman Kumar, Holden Bamford, Matthew Nass, Aneesh Simha, Benjamin Stillerman, Steven Yang, Michael Zhou) (2012)
- Be-greifbare Interaktionen - Der allgegenwärtige Computer - Touchscreens, Wearables, Tangibles und Ubiquitous Computing (Bernd Robben, Heidi Schelhowe) (2012)
- TechKreativ: Tangible Interfaces in Lernwelten (Nadine Dittert, Eva-Sophie Katterfeldt, Milena Reichel)
- Schüler erhalten Facebook-Unterricht (Beat W. Zemp, Martin Messmer) (2012)
- Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten (2012)
- Bildungskanon heute (Ute Erdsiek-Rave, Marei John-Ohnesorg) (2012)
- EXIF - Exzessive Internetnutzung in Familien - Zusammenhänge zwischen der exzessiven Computer- und Internetnutzung Jugendlicher und dem (medien-)erzieherischen Handeln in den Familien (Rudolf Kammerl, Lena Hirschhäuser, Moritz Rosenkranz, Christiane Schwinge, Sandra Hein, Lutz Wartberg, Kay Uwe Petersen) (2012)
- GML2 2012 - Von der Innovation zur Nachhaltigkeit (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2012)
- MyMobile - Mobiles Lernen mit dem Handy - Herausforderung und Chance für den Unterricht oder das Smartphone als "digitales Schweizer Taschenmesser" verstehen (Maren Risch)
- Der Altersmix ermöglicht einen neuen Zugang zum Lernen - Xavier Monn Experte für Schulentwicklung über das Modell des altersdurchmischten Unterrichts (Xavier Monn, Sabine Windlin) (2012)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Konzepte für den Informatikunterricht an Primarschulen und auf der Sekundarstufe I (2012)
- Das pädagogische Konzept der Peer Education im Rahmen von Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz - Expertise im Auftrag des BSV (VW11_0069 IA 1659055) (Klaus Neumann-Braun, Vanessa Kleinschnittger, Michael Baumgärtner, Daniel Klug, Alessandro Preite, Luca Preite) (2012)
- Bildung im Netz - Grundlagen zur Ausgestaltung schulischer ICT-Landschaften (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Vincent Tscherter, Christian Hirt, Andreas Meier, René Moser, Marc Pilloud) (2012)
- Wie ist der «Digitale Alltag» gestartet? (Beat Döbeli Honegger, Andreas Oppliger) (2012)
- Medienmündig - Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen (Paula Bleckmann) (2012)
- Medienkompetenz in der Schule benötigt Verbindlichkeit (Beat Döbeli Honegger, Natalie Ehrenzweig) (2012)
- Wenig Wissen führt zu wenig Erziehung (Natalie Ehrenzweig) (2012)
- Kinder testen den Nutzen von iPads (Romano Cuonz) (2012)
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Apps im Znünitäschli (Gabi Schwegler) (2012)
- Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage (Falk Lüke, Markus Beckedahl) (2012)
- Schule 2.0 - Umgestaltung unseres Schulsystems (Gerald Hüther) (2012)
- Mein Kind ist bei Facebook - Tipps für Eltern (Thomas Pfeiffer, Jöran Muuß-Merholz) (2012)
- Gerangel im E-Book-Markt für Schweizer Schulbücher - Gerangel im E-Book-Markt Apple hat die Nase vorn – Buchzentrum und Verlage können sich nicht einigen (Simone Luchetta) (2012)
- Weniger Internet, bitte! (Sherry Turkle, Peter Haffner) (2012)
- Profis im Multitasking (David Signer) (2012)
- Children, risk and safety on the internet - Kids online in comparative perspective (Sonia Livingstone, Leslie Haddona, Anke Görzig) (2012)
- Der Einsatz des iPads in der Volksschule - Internetnutzung zur Verbesserung der Kommunikationskultur zwischen den SchulpartnerInnen mittels Klassenblog (Barbara Zuliani) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Es besteht die Gefahr, dass Kinder dumm, aggressiv und dick werden (Manfred Spitzer, Barbara Reye) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Manche Hirnforscher übertreiben es (Lutz Jäncke) (2012)
- YouTube im Unterricht (Beat Küng) (2012)
- Jedes Kind ist hoch begabt - Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen (Gerald Hüther) (2012)
- Schöner spicken mit dem Smartphone - Schüler mogeln heute oft mit Handys und erweisen sich dabei als sehr kreativ (Matthias Böhni) (2012)
- Braucht es ein Fach «Neue Medien»? (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Schulblatt Aargau und Solothurn 16/12 (2012)
- Programmieren kinderleicht gemacht (2012)
- Besuch im Hirn eines Computers (Beate Kuhnt) (2012)
- Dick, dumm, aggressiv, einsam, krank (Jan Georg Plavec) (2012)
- Du machst Schule! - Warum das Bildungssystem versagt, was junge Menschen wirklich lernen müssen und wie wir ihnen dabei helfen (Bettina L'Habitant) (2012)
- Digitale Demenz - und wie man sich dagegen wappnen kann - Vortrag gehalten auf der Kantonalkonferenz der Schaffhauser Lehrerinnen und Lehrer, August 2012 (Manfred Spitzer) (2012)
- Digitale Demenz - das holzschnittartige Mantra des Herrn Spitzer (Heinz Moser) (2012)
- Macht das Internet dumm? - Dorothee Bär antwortet Prof. Manfred Spitzer (Dorothee Bär) (2012)
- Informationskompetenz im Kindes- und Jugendalter (Harald Gapski, Thomas Tekster) (2012)
- Internetrecherchen auf Kindersuchmaschinen - Logfileanalysen und Beobachtungen (Christine Feil, Christoph Gieger, Alexander Grobbin)
- Unterstützung der Informationssuche von Grundschulkindern im Internet - Empfehlungen zur Gestaltung von Kinder-Suchmaschinen (Yvonne Kammerer, Maja Bohnacker)
- Fast Food für die Lehrer - An den Schulen nehmen von Firmen gesponserte Lehrmittel stark zu (Seraina Kobler) (2012)
- Die Hausaufgaben gibt es jetzt direkt auf einen Klick (2012)
- Mädchen, an die Computer! (Alexandra Bröhm) (2012)
- «Computer programmieren dieselben Hirnzentren wie Rauschdrogen» (Manfred Spitzer) (2012)
- «Kein Medium macht Menschen einfach dümmer» (Dominik Petko) (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- Ist die Lehrerin eine Drogendealerin? (Franziska Meister)
- Ein Apfel in jedes Kinderherz (Franziska Meister)
- «Wir leben in einer digital geprägten Kultur» - Mobiles Lernen (Petra Grell, Franziska Meister)
- «Die Kinder sind nicht einsam, gewalttätig oder dick geworden» - Handys im Unterricht (Jan Jirát)
- Für 188 Dollar das gesammelte Weltwissen in der Schulmappe - Ein Laptop für jedes Kind (Daniel Stern)
- «Ein Handyverbot an der Schule macht Sinn» (Roland Zurkirchen, Georg Gindely) (2012)
- Schulaufgaben - Wie wir das Bildungssystem verändern müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden [Broschiert] (Jutta Allmendinger) (2012)
- Medienkomeptenz 2.0 für Kinder und Jugendliche - Wer, warum, wie? Die Debatte in der Schweiz (Dominic Wirth) (2012)
- Was noch mal ist eine App? - Jetzt können Schüler endlich den Umgang mit modernen Medien lernen: Aber nur in Solothurn. (Dominic Wirth) (2012)
- Die Neurowissenschaften versprechen revolutionäre Erkenntnisse und die Heilung von vielen Leiden - Beweise aber bleiben sie seit 50 Jahren schuldig (Felix Hasler) (2012)
- Führen weniger Schulstunden zu schlechteren Leistungen? (Simone Rau) (2012)
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- Wie die Schildkröte im Laptop laufen lernt - Besuch bei Primarschülern, die mit Logo lernen, kindergerecht zu programmieren (Simone Luchetta) (2012)
- Zeitpunkt 122 (2012)
- Der Compi macht dumm (Manfred Spitzer, Johannes Pernsteiner)
- Irrweg Grundeinkommen (Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker, Volker Meinhardt, Dieter Vesper) (2012)
- Frühförderung und Frühbildung - Was sie vermag, wo sie stattfinden soll und was zu viel ist (NZZ-Bildungsbeilage) (2012)
- Der Wald als optimales Lernumfeld (Marga Keller) (2012)
- Handyverbot macht (fast) überall Schule (Thomas Münzel) (2012)
- Das Vielleicht des Professors (Stefan Löffler) (2012)
- Netzgemüse - Aufzucht und Pflege der Generation Internet (Johnny Haeusler, Tanja Haeusler) (2012)
- Kommunikation der Zukunft - Fünf Faktoren und drei Schlussfolgerungen (Nico Lumma) (2012)
- Lernen digital. - Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen in Schule und Unterricht (Johanna F. Schwarz) (2012)
- Computerspiele(n) in der Familie - Computerspielesozialisation von Heranwachsenden unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte (Claudia Lampert, Christiane Schwinge, Rudolf Kammerl, Lena Hirschhäuser) (2012)
- Mit dem Tablet-Computer per Du - Im Kanton Solothurn findet zurzeit der grösste Schweizer Schulversuch mit iPads statt (Andreas Toggweiler) (2012)
- Träume in Infrarot (Nicola Abé) (2012)
- Digitale Spiele im Schulzimmer - Künftige Lehrpersonen lernen das Potenzial von Games nutzbar zu machen (Ruth Wiederkehr) (2012)
- Die Hattie-Studie: Der heilige Gral der Didaktik? - Metaanalysen: Nutzen und Grenzen von Allgemeinaussagen in der Bildungsforschung (Hans Brügelmann) (2013)
- Implementing Out-of-School Time STEM Resources - Best Practices from Public Television (Christine Andrews Paulsen) (2013)
- Schreiben Grundschüler heute schlechter als vor 40 Jahren? - Texte von Viertklässlern aus den Jahren 1972, 2002 und 2012 (Wolfgang Steinig, Dirk Betzel) (2013)
- Schweizer Buchhandel 1/2013 (2013)
- «Lebenswelten sind auch Medienwelten» (Olivier Wüest, Pascale Blatter)
- Medienkompetenz - Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien (Sarah Genner, Daniel Süss, Gregor Waller, Isabel Willemse, Eveline Hipeli) (2013)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Warum französische Kinder keine Nervensägen sind - Erziehungsgeheimnisse aus Paris (Pamela Druckerman) (2013)
- Aggression - Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist (Jesper Juul) (2013)
- Die Verwöhnungsfalle - Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit (Albert Wunsch) (2013)
- Education for Tomorrow - A Biocentric, Student-Focused Model for Reconstructing Education (Michael Risku, Letitia Harding) (2013)
- EmbedIT - an Open Robotic Kit for Education (Dorit Assaf) (2013)
- Medienwelten im Wandel - Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen (Christine Wijnen, Sascha Trültzsch, Christina Ortner) (2013)
- 13. Fernsehprogramm für Kinder oder Fernsehprogramm der Kinder? - Medienpädagogische Betrachtung eines zentralen Programmbereichs öffentlicher Kommunikation (Andrea Dürager, Jens Woelke)
- Entering the Shift Age - The End of the Information Age and the New Era of Transformation (2013)
- Wie Kinder heute wachsen - Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken (Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther) (2013)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- Kinder - Medien - Bildung - Eine Studie zu Medienkompetenz und vernetzter Educational Governance in der Frühen Bildung (Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath) (2013)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Das digitale Einmaleins (Malte Buhse) (2013)
- Lernen mit einem Wisch (Bruno Knellwolf) (2013)
- Netbook-Klassen sind Erfolg (Ladina Cattaneo) (2013)
- Die Verschriftlichung der Mundart - Wie der spontane Umgang mit den neuen elektronischen Medien alte linguistische Theorien ins Wanken bringt (Marina Rumjanzewa) (2013)
- Süchtig nach Computer und Internet? - Interventionen bei pathologischem Mediengebrauch in der Adoleszenz (Oliver Bilke-Hentsch) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 3. Es geht um Menschen - und denen geht es nicht sonderlich gut
- Tablets in der Schule - Computer und Unterricht 89 (Stefan Aufenanger, Jürgen Schlieszeit) (2013)
- Tablet-Nacken: Kinder besonders gefährdet (2013)
- Schulfach Facebook (Leo Ferraro) (2013)
- Ich seh dich (Alex Rühle) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Green IT & Schule - Mit ICT Umwelt und Ressourcen schonen (Markus Fischer, Martin Frieden, Judith Mathez, Priska Messmer, Benoît Molineaux, Ricarda Reimer, Doris Slezak, Reto Sollberger, Res Witschi) (2013)
- Schutz im Netz: Bund geht neue Wege (2013)
- Kindern sind Verbote von Horrorfilmen egal - Kommunikationsforscher Uwe Hasebrink enwickelt für die Schweiz Leitlinien für den Medienkonsum von Jugendlichen (Barnaby Skinner) (2013)
- Junkies wie wir (Kurosch Yazdi) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Design, Make, Play - Growing the Next Generation of Stem Innovators (Margaret Honey, David Kanter) (2013)
- Das Klassenzimmer der Zukunft (Werner Schüepp) (2013)
- Bewusstsein - Bekenntnisse eines Hirnforschers (Christof Koch) (2013)
- «Neue Medien bieten Kindern neue Chancen» (Friederike Tilemann, Reto Knobel) (2013)
- «Schule in die Pflicht nehmen» (Dominik Petko, Andrea Fischer) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- 1. Wozu brauchen wir Intelligenz?
- 4. Nature via Nurture: Was muss die Umwelt dem Kind bieten, damit sich das genetische Potenzial optimal entwickeln kann?
- 8. Begabungsförderung in der Schule: Was wir besser machen können und müssen
- «ICT braucht ein Zeitgefäss» (Adrian Albisser) (2013)
- Physical activity patterns of primary school children in everyday life - A cross-sectional study among 5th grades in the principality of Liechtenstein and the canton of Schwyz (Jürgen Kühnis, Anna Bürgler, Marino Britschgi, Flurin Dermon, Jolanda Imholz, Jeannine Marty, Simone Rickenbacher, Michel Steffan, Beat Wachter, Marianne Zurfluh) (2013)
- The Music of Math Games (Keith Devlin) (2013)
- Don't Go Back To School (Kio Stark) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- 3. PISA, G8 und andere Dummheiten
- 5. Lehrer als Beruf
- 6. Bildung im 21. Jahrhundert
- 7. Wie geht Lernen?
- Curaviva 4/2013 - Digitale Medien: Herausforderung für Erzieherinnen und Erzieher (2013)
- Lehrplan 21 - Können, Wissen, Kompetenzen und Standards in der Volksschule - Beilage Bildung und Erziehung der NZZ, 10.04.2013 (2013)
- Die Volksschule zwischen Wissen, Kompetenz und politischer Korrektheit (Christian Amsler, Ulrich Schlüer)
- Kompetenz als Ziel (Christoph Mylaeus-Renggli)
- Lehrplan 21 - auf die Umsetzung kommt es an! (Beat W. Zemp)
- Jedem seine psychische Störung (2013)
- «Das Notensystem wird Kindern nicht gerecht» (David Precht, Res Strehle) (2013)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 - Tablet-PCs und andere WLAN-Geräte: Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche (Diagnose Funk) (2013)
- «Kinder geben im Alltag oft Rätsel auf» (Jürgen Oelkers, Daniel Schneebeli) (2013)
- Der Spiegel 20/2013 (2013)
- Mathe, Bio, Programmieren (2013)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Learning to Code Isn't Enough - A learning scientist's attempt to temper the "learn to code" mania with a healthy dollop of reality (Shuchi Grover) (2013)
- Unterricht mit Touch - Das iPad im Klassenzimmer (Cordula Dernbach, Christoph Dernbach) (2013)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Informatik erschließen - Ein curricularer Ansatz für Mädchen (Anne Weibert, Thomas von Rekowski, Volker Wulf) (2013)
- Professor iPad (Philippe Wampfler) (2013)
- Smartphones im Chindsgi (Beat Döbeli Honegger, Fabienne Schmuki) (2013)
- Die neue Schlechtschreibung (2013)
- Verteilkampf um Lehrplan 21 ist lanciert (Anja Burri) (2013)
- Die Schule, die nie aus ist (Marco Evers) (2013)
- Lehrplan 21 (Entwurfsfassung) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2013)
- Jeder Schüler ein kleiner Programmierer (Anja Burri) (2013)
- «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) (2013)
- Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche - Eine Bestandsaufnahme (Bernward Hoffmann, Dagmar Hoffmann, Kai-Uwe Hugger, Rudolf Kammerl, Dorothee M. Meister, Norbert Neuß, Ida Pöttinger, Franz Josef Röll, Bernd Schorb, Angela Tillmann, Ulrike Wagner) (2013)
- Jeder bringt sein eigenes Tablet (Silvia Camenzind) (2013)
- «Jedes Kind muss programmieren lernen» (Juraj Hromkovic, Walter Jäggi) (2013)
- Von Hensch zu Mensch: Gender, Weltfrieden und ICT (Jean-Marc Hensch) (2013)
- Lehrplan 21: die IT-Zukunft der Schweiz (Fabian Vogt) (2013)
- Tablet-Computer statt Schiefertafeln (Ruth Wiederkehr) (2013)
- Mobiles, kooperatives Lernen mit iPads (Claudia Fischer) (2013)
- «Ungeimpfte entscheiden sich wie rationale Egoisten» (Cornelia Betsch, Volker Stollorz) (2013)
- Was im Lehrplan 21 nicht fehlen darf (Rudolf Strahm) (2013)
- Digitaler Klassenkampf (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Lernt löten! Und die Schaltkreise verstehen (Kaspar Surber) (2013)
- Kampfauftrag Kind (2013)
- Schüler sind auch Entwickler (Barnaby Skinner) (2013)
- Schulen sollen auf Microsoft-Programm verzichten (Anja Burri) (2013)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Gefangen im Netz (Gabriela Braun) (2013)
- miniKIM 2012 - Kleinkinder und Medien - Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger in Deutschland (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2013)
- Die Stunde der Propheten (Martin Spiewak) (2013)
- Schul-Informatik: Fachleute einigen sich (René Donzé) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- The Big Disconnect - Protecting Childhood and Family Relationships in the Digital Age (Catherine Steiner-Adair, Teresa H. Barker) (2013)
- «Tablet-Computer sind schlechte Lehrer» (Stephan Santschi) (2013)
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
- Verkürzen und Verknüpfen - Geschichte als Netz narrativer Fragmente - Wie Jugendliche digitale Netzmedien für die Erstellung von Referaten im Geschichtsunterricht verwenden (Jan Hodel) (2013)
- Leitfaden Social Media - für Lehrpersonen und Schulleitungen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2013)
- Afterword: What is a Dynabook? - Commentary on "A Personal Computer For Children of All Ages" (Alan Kay) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- INFOS 2013 Praxisband (Norbert Breier, Peer Stechert, Thomas Wilke) (2013)
- Kinder auf dem Weg zur Informatik - Roboter in der Grundschule (Christian Borowski)
- Fräulein X: Design von außerschulischen Lernräumen zur Förderung der Selbstwirksamkeit im Bereich der Angewandten Informatik (Katharina Weiß, Claudia Hahn, Michael Herczeg)
- alphabet: Angst oder Liebe (Erwin Wagenhofer, Sabine Kriechbaum, André Stern) (2013)
- SOS Kinderseele - Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet und was wir dagegen tun können (2013)
- Schulblatt 5/2013 (2013)
- 'Die digitalen Medien werden den Unterricht nicht revolutionieren' (Beat Döbeli Honegger, Jacqueline Olivier) (2013)
- Für die eSociety lernen wir
- «Vielleicht muss die Schule dereinst wieder weniger machen» (Christian Amsler, Patrick Feuz, Anja Burri) (2013)
- Computer-Kids - Rundschau-Beitrag vom 9.10.2013 (2013)
- «Angrybirds gehört nicht in den Kindergarten» (Christoph Bernet) (2013)
- Appsolutely smart! - Ergebnisse der Studie Jugend.Leben (Sabine Maschke, Ludwig Stecher, Thomas Coelen, Jutta Ecarius, Frank Gusinde) (2013)
- Zwischen Naivität und Paranoia (Philippe Wampfler) (2013)
- «Schau mal, was ich schreiben kann» (Philipp Hedemann) (2013)
- «Der Plan überfordert die Schüler» (Anja Burri) (2013)
- Im Zeitalter der Scharlatane - Hüther, Precht, Fratton & Co. bei Lichte besehen (Roger von Wartburg) (2013)
- Bring Your Own Device (BYOD) - Lernen mit dem eigenen Gerät (Microsoft, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz) (2013)
- Für WLAN-freie Primarschulen (2013)
- Young children and e-reading - research to date and questions for the future (Elizabeth B. Miller, Mark Warschauer) (2013)
- JIM-Studie 2013 - Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2013)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 3. Zwischen Fortführung, Transformation und Ablösung des Althergebrachten - Politische Partizipationskulturen im Medienalltag am Fallbeispiel KONY 2012 (Jeffrey Wimmer)
- Grundschule 12/2013 - Digitale Medien - Wie Kinder zu kritischen und kompetenten Nutzern werden (2013)
- Digital Natives und Prosumer - Medienkompetenz in der Grundschule (Daniela Schmeinck)
- Wie funktioniert das Internet? - Kinder entdecken den Aufbau des Internets im Rahmen eines Planspiels (Christian Borowski) (2013)
- Immer erreichbar?! - Chancen und Gefahren von Mobiltelefonen (Moritz Harder)
- «Wie heißt dein Passwort?» - Passwortsicherheit und Umgang mit persönlichen Daten im Internet (Daniela Schmeinck)
- Cybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird (Catarina Katzer) (2013)
- 15 Jahre JIM-Studie (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2013)
- «Ich wollte die Trauer nicht ausblenden» (Pia Seiler) (2013)
- Bock auf Lernen (Andreas Müller) (2013)
- ICT im Unterricht der Primarstufe - Ergebnisse einer empirischen Bestandsaufnahme im Kanton Thurgau (Dominik Petko, Doreen Prasse, Andrea Cantieni) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 1. Kinderwelten im Wandel (Heinz Hengst) (2013)
- 3. Kommerzialisierung von Kindheit (Ingrid Paus-Hasebrink, Jasmin Kulterer) (2013)
- 5. Gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz im Medienbereich (Joachim von Gottberg) (2013)
- 7. Soziale Ungleichheit (Nadia Kutscher) (2013)
- 14. Quantitative Befragung mit Kindern (Verena Kratzer, Ilona Cwielong) (2013)
- 19. Kinderzeichnungen in der medienpädagogischen Forschung (Norbert Neuß) (2013)
- 23. Medien in der Frühen Kindheit (Sandra Fleischer) (2013)
- 32. Kinder und Handy (Iren Schulz) (2013)
- 33. Kinder und Internet (Claudia Lampert) (2013)
- 37. Medienkindheit in zeitgenössischen Familien - Zur notwendigen Verbindung praxis- und wirkungstheoretischer Ansätze (Andreas Lange) (2013)
- 38. Klicken, Knipsen, Tricksen ... - Medienerziehung im Kindergarten (Sabine Eder, Susanne Roboom) (2013)
- 40. Medien in der Schule (Bardo Herzig) (2013)
- 41. Medien in der Freizeit von Kindern (Hans-Jürgen Palme) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- The Naked Future - What Happens in a World That Anticipates Your Every Move? (Patrick Tucker) (2014)
- 7. Relearning How to Learn
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 66. Anfänge des Schriftspracherwerbs (Hans Brügelmann)
- 72. Fremdsprachliches Lernen (Andreas Marschollek)
- 90. Medienerziehung (Dieter Spanhel)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 4. Educational Software Use in Kindergarten (Kleopatra Nikolopoulou)
- 19. Digital Storytelling for Children with Autism - Software Development and Pilot Application (Konstantina Chatzara, Charalampos Karagiannidis, Sofia Mavropoulou, Dimos Stamatis)
- Learning to Learn (2014)
- Growing Up Social - Raising Relational Kids in a Screen-Driven World (Gary D. Chapman, Arlene Pellicane) (2014)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 10. Mobile Medien als Kulturressourcen für Lernen, ein kulturökologischer Beitrag zur Medienbildung (Ben Bachmair, John Cook, Norbert Pachler)
- 11. Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens (Johannes Fromme, Christopher Könitz)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 13. IT-Angriff auf Kinder - Warum wir mit Fingerspielen geistige Fähigkeiten fördern – und Tablets nicht in Kindergärten gehören
- Eltern als Mediendidaktiker - Elterlicher Einfluss auf die bildungsbezogene Computer- und Internetnutzung von Kindern (C. Börner) (2014)
- Doing Good Better - How Effective Altruism Can Help You Make a Difference (William MacAskill) (2014)
- «Wir sind viel vorhersehbarer, als wir glauben» (Viktor Mayer-Schönberger, Philipp Löpfe) (2014)
- «Es heisst nicht: Jetzt 'eipädlen' wir» (Patrick Egli, Stephanie Jutzi) (2014)
- Bring your own device (BYOD) in der Volksschule - Masterarbeit im MAS Social Informatics (Armin Lüchinger) (2014)
- Spielerisches Kombinieren - Kinder lernen Programmieren - Die Pädagogische Hochschule fördert informatische Bildung bereits bei den Jüngsten (Irène Dietschi) (2014)
- Beim Programmieren der Fantasie freien Lauf lassen (Alexander Repenning) (2014)
- Digitale Entrückung (Linus Schöpfer) (2014)
- Medienkompetenz ist heute Glückssache (Lucie Machac) (2014)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- Neue Technologien und die Leseleistung von Grundschulkindern (Ramona Lorenz, Julia Gerick)
- Computernutzung von Grundschulkindern - (k)eine Geschlechterfrage? (Ramona Lorenz, Julia Kahnert)
- Digitale Kluft in der Grundschule? - Die Ausstattung und Nutzung digitaler Medien von Kindern vor dem Hintergrund sozialer Disparitäten (Kerstin Drossel, Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Computer und Internet im Spiegel migrationsspezifischer Disparitäten (Mario Vennemann, Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- «Wollen die Schule nicht neu erfinden» (Christian Amsler, Alexsandra Mladenovic) (2014)
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2014)
- Allein im Wald - das war einmal (Ev Manz) (2014)
- Verbietet euren Kindern Smartphones! - 10 wissenschaftliche Gründe (Chris Rowan) (2014)
- Wenn Schüler nur dürfen (Ursula Eichenberger) (2014)
- Patterns of Mobile Device Use by Caregivers and Children During Meals in Fast Food Restaurants (Jenny S. Radesky, Caroline J. Kistin, Barry Zuckerman, Katie Nitzberg, Jamie Gross, Margot Kaplan-Sanoff, Marilyn Augustyn, Michael Silverstein) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Wenn die Handys verstummen (2014)
- Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm (Monika Brunsting)
- Trotz Warnung: WLAN-Boom an Schulen (Christian Ballat) (2014)
- Medien-Kids - Bewusst umgehen mit allen Medien - von Anfang an (Eveline Hipeli) (2014)
- 1. Medien, wohin das Auge blickt
- 7. Wundertüte Internet
- 9. Medien werfen Fragen auf
- Medienbildung entlang der Bildungskette - Ein Rahmenkonzept für eine subjektorientierte Förderung von Medienkompetenz im Bildungsverlauf von Kindern und Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Stefan Aufenanger, Bardo Herzig) (2014)
- How Not to Be Wrong - The Power of Mathematical Thinking (Jordan Ellenberg) (2014)
- Tablets im Bildungseinsatz - Methoden und Tipps für die Grundschule (Hans-Uwe Daumann, Maren Risch, Helmut Eiermann, Maresa Getto, Markus Horn, Diemut Kreschel, Pia Lauscher, Jessika Losing, Irma Podzic, Karen Schönherr, Paula Schuseil, Barbara Steinhöfel, Christine Zinn) (2014)
- Besser als Ritalin (Hilmar Schmundt) (2014)
- Making as a Learning Process - Identifying and Supporting Family Learning in Informal Settings (Lisa Brahms) (2014)
- Help Your Kids with Computer Coding (DK Publishing) (2014)
- Medienbildung im digitalen Zeitalter (Thomas Merz, Mareike Düssel) (2014)
- leseforum.ch 1&2/2014 (2014)
- «Mobiles Lernen» und Literalität - Studierende erproben Schreibförderung mit Unterstützung von Mobilgeräten: Ergebnisse aus Projekten mit Studierenden der Primar- und Eingangsstufe an der PH Zürich (Simon Baumgartner, Jürg Fraefel)
- Connected Code - Why Children Need to Learn Programming (Yasmin B. Kafai, Quinn Burke) (2014)
- Wo liegt ihr Steuerparadies? (Iwan Städler) (2014)
- «Schüler sind keine Memory Sticks» (Alexander Repenning, Raffael Schuppisser) (2014)
- Lernen ist mehr als Nachahmen (Annett Stein) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- Medienkompetenz im Schulalltag - Für Lehrpersonen und Schulleitungen (Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten) (2014)
- Programmieren statt Frühfranzösisch (Matthias Schüssler) (2014)
- Using Technology to Support At-Risk Students’ Learning (Linda Darling-Hammond, Molly B. Zielezinski, Shelley Goldman) (2014)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- 3. Pädagogik 3.0: Lernen in Freiheit und die Rückkehr zur Kreativität
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- DeLFI 2014 Workshops - Proceedings of DeLFI Workshops 2014 co-located with 12th e-Learning Conference of the German Computer Society (DeLFI 2014), Freiburg, Germany, September 15, 2014 (Christoph Rensing, Stephan Trahasch) (2014)
- Conducting Evaluation Studies of Mobile Games with Preschoolers (Laila Shoukry, Christian Sturm, Galal H. Galal-Edeen, Stefan Göbel) (2014)
- Nicht erst die Tat bestrafen, sondern schon die Vorbereitung (Claudia Blumer) (2014)
- Kindergärtner unter Generalverdacht (Marius Huber) (2014)
- Gesellschaft der Angst (Heinz Bude) (2014)
- Der Planet der Eltern (Constantin Seibt) (2014)
- Datenschutzlexikon Volksschule (Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich) (2014)
- ICER 2014 - International Computing Education Research Conference, ICER 2014, Glasgow, United Kingdom, August 11-13, 2014 (Quintin I. Cutts, Beth Simon, Brian Dorn) (2014)
- Computational thinking curriculum development for upper elementary school classes (Charlotte Hill) (2014)
- ICILS 2013 - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)
- Makey my Day - Makey Makey als Spielesteuerung (Ingo T. Storm) (2014)
- Heidi Schelhowe - Mädchen und Informatik - Tagesgespräch vom Donnerstag, 13.11.2014 auf Radio SRF (Heidi Schelhowe, Ivana Pribakovic) (2014)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- 7. 7.3 In der Virtualität des Lästerns - Erfahrungen mit und Einstellungen gegenüber Cyber-Mobbing (Horst Biedermann, Julia Wolke, Fritz Oser)
- Vielfalt jugendlicher Mediennutzung - Computer + Unterricht Nr.96 (2014)
- Wer nutzt welche Medien auf welche Weise? - Jugendliche Mediennutzung: alters- und gruppenspezifische Differenzierungen (Bianca Meise, Dorothee M. Meister)
- Auf der Suche nach einer Geschlechteridentität - Mediennutzung von Mädchen und Jungen heute (Angela Tillmann, Sabrina Schütt)
- Vielfalt jugendlicher Mediennutzung - Ein Überblick zu Einflussfaktoren auf das Medienhandeln Heranwachsender (Kai-Uwe Hugger)
- Bis das Handy uns scheidet (Simone Luchetta) (2014)
- Auf Handy-Entzug (Jan Friedmann, Guido Kleinhubbert, Wolf Wiedmann-Schmidt) (2014)
- Schule ohne Lehrer (Sibylle Stillhart) (2014)
- Digital Junkies - Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder (Bert te Wildt) (2015)
- Visual Basic 2015 für Kids (Hans-Georg Schumann) (2015)
- Lexikon Pädagogik (Stefan Jordan, Marnie Schlüter) (2015)
- Urban Myths about Learning and Education (Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof) (2015)
- Loris Malaguzzi and the Teachers - Dialogues on Collaboration and Conflict among Children, Reggio Emilia 1990 (Carolyn Edwards, Leila Gandini, John Nimmo) (2015)
- Code-It: How to Teach Primary Programming Using Scratch (Phil Bagge) (2015)
- Auf dem Weg in eine neue deutsche Bildungskatastrophe - Zwölf unangenehme Wahrheiten (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2015)
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2015)
- Das Bett bleibt zu lange leer (Felix Straumann) (2015)
- Jung und vernetzt - Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft (2015)
- Wenn Eltern ihre Kinder überwachen (Andrea Fischer) (2015)
- Programmieren supereasy - Einfacher Einstieg in SCRATCH und PYTHON (Carol Vorderman) (2015)
- Programmieren? Na klar! (Ulrich Kortenkamp) (2015)
- Unsere Kinder 1/2015 - Daheim in der digitalen Welt (2015)
- Digitale Chancen - Partizipation und Kooperation durch den Einsatz neuer Medien (Christian Freisleben)
- Fritz & Fränzi 1/2015 (2015)
- smart und mobil - Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)
- Tablets im Kindergarten - mobil und multifunktional?! (Susanne Roboom, Sabine Eder) (2015)
- Eine Schule macht sich auf den Weg: Tablet-Klassen und Schulentwicklung (Rainer Fischer, Katja Friedrich)
- Analog ist das neue Bio (Andre Wilkens) (2015)
- Struwwelpeter 2.0 - Medienmündigkeit und Waldorfpädagogik (Bund der freien Walddorfschulen, Franz Glaw, Edwin Hübner, Celia Schönstedt, Henning Kullak-Ublick) (2015)
- Klassenlehrerzeit (Henning Kullak-Ublick)
- Ein Kampf um reiche Kinder im Steuerparadies (Robert Müller) (2015)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 2. Brillante Babys - Die Sehnsucht nach dem perfekten Kind - oder warum Babys vorm Bildschirm verkümmern …
- 3. Kreuzfeuer der Werbung - Wie Kinder zu unkritischen Konsumenten werden - beschleunigt durch digitale Medien
- 4. Impulskontrolle - Warum Verzicht glücklich macht - und digitale Medien das verhindern
- 5. Denken lernen - Wie wir uns auf den Weg machen, die Welt zu verstehen
- 9. Anfassen statt Angucken - Warum Schüler am Bildschirm keine realen Lernerfahrungen machen
- Mobiles Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht Nr. 97 (Alexander König, Maren Risch, Robert Reuter) (2015)
- Herausforderung «Mobiles Lernen» - Konzepte und Entwicklungshilfen
- Tablets in der Schule - Praxiserprobung im Deutschunterricht (Maren Risch)
- Abschalten in der Schule unmöglich (Carmen Roshard) (2015)
- «Raus mit den Computern» (Gerald Lembke, Matthias Kohlmaier) (2015)
- Durch Stärkung der Digitalen Bildung Medienkompetenz fördern und digitale Spaltung überwinden - Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD im deutschen Bundestag (2015)
- Lehrplan 21 (Druckversion) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2015)
- Medien und Informatik - Bereinigte Fassung vom 26.03.2015 (2015)
- Medien und Kindheit - merz 2/2015 (2015)
- Wie die neuen Medien Kindheit verändern - Kommunikative, soziale und kognitive Einflüsse der Mediennutzung (Stefan Aufenanger)
- Faszinierende Elektronik-Projekte mit Scratch, Arduino & Raspberry Pi (Erik Bartmann) (2015)
- wischen klicken knipsen - Medienarbeit mit Kindern (Günther Anfang, Kathrin Demmler, Klaus Lutz, Kati Struckmeyer) (2015)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- «Nur Mathematiker zu sein, reicht nicht» (Peter Labudde, Alexandra Kedves) (2015)
- MaKey MaKey Projektideen (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Burnout Kids - Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert (Michael Schulte-Markwort) (2015)
- Grosse Schwester, sprich mit mir (Peter Praschl) (2015)
- Jahrbuch Medienpädagogik 12 (Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Stefan Iske, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2015)
- 1. Kinder und Kindheit in der digitalen Medienkultur (Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Stefan Iske)
- 3. Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von Kindern (Karsten D. Wolf, Verena Kratzer)
- 7. Smart Documentation (Helen Knauf)
- 8. Gemeinschaft und Sympathie als Wert? (Tobias Hölterhof)
- Teaching with Tablets (Helen Caldwell, James Bird) (2015)
- 1. Manipulating media (Helen Caldwell)
- 2. Digital storytelling (Helen Caldwell, Christopher Dyer)
- 3. Visible learning (Sway Grantham)
- 6. Technology outdoors (Helen Caldwell)
- 7. Children as researchers (Sway Grantham)
- 8. Computing (Yasemin Allsop)
- 9. Creating your own apps (Clare Fenwick)
- «Schlaf wird mit Faulheit assoziiert» (Christian Cajochen, Bernhard Ott) (2015)
- Digitaler Alltag mit Nebeneffekt (Padi Bernhard) (2015)
- Programmieren als dritte Fremdsprache (Marc Bodmer) (2015)
- Kinder erklärten Informatik mit 50 Kilo Bananen - Internationale Fachtagung «Do IT yourself» an der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Goldau (2015)
- Vom Verschwinden der Männlichkeit (Michael Hugentobler) (2015)
- Lernen auf dem Tablet ist ein Spassfaktor (Letizia Krummenacher) (2015)
- GlobalLit - A Platform for Collecting, Analyzing, and Reacting to Children's Usage Data on Tablet Computers (David S. Nuniez) (2015)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 4. «Der Unterricht ist noch viel zu autoritär» (Patrick Aebischer, Franziska Kohler) (2015)
- Das eigene Handy im Unterricht (Christian Neff, Silvia Camenzind) (2015)
- Spiele, die Schule machen (Simone Luchetta) (2015)
- Das Trugbild (Thomas Vitzthum) (2015)
- Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich - Schlussbericht zur externen Evaluation (Markus Roos, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2015)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Von A bis Z (Markus Brauck, Alexander Jung, Ann-Kathrin Nezik, Thomas Schulz) (2015)
- Zwischen Heft und Tablet (Bianca Fritz) (2015)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- Lernen, wie es mir gefällt - Forschendes Lernen mit Medien in der bernstein-Schule Ribnitz-Dammgarten (Christa Rebbin) (2015)
- Classcraft: Eine Gamification-Plattform für den Unterricht (Sascha Schmidt) (2015)
- Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2015, London, United Kingdom, November 9-11, 2015 (Judith Gal-Ezer, Sue Sentance, Jan Vahrenhold) (2015)
- Teaching Computer Science to 5-7 year-olds - An initial study with Scratch, Cubelets and unplugged computing (Benjamin Wohl, Barry Porter, Sarah Clinch) (2015)
- Introducing Computer Programming to Children through Robotic and Wearable Devices (Alexandros Merkouris, Konstantinos Chorianopoulos) (2015)
- Die Herausforderung (Simone Schmid) (2015)
- Students, Computers and Learning - Making the Connection (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2015)
- Die neue Schule - Das will der Lehrplan 21 (Urs Moser, Thomas Compagno) (2015)
- Schweizer Kinder sind Bücherwürmer - Lesen kommt bei den Primarschülern noch vor Gamen und Surfen (René Donzé) (2015)
- Lehrer warnen vor Bildungsabbau (Katharina Bracher) (2015)
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- MIKE-Studie 2015 (Lilian Suter, Gregor Waller, Sarah Genner, Sabine Oppliger, Isabel Willemse, Beate Schwarz, Daniel Süss) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- The Official ScratchJr Book (Marina Umaschi Bers, Mitchel Resnick) (2015)
- Reclaiming Conversation - The Power of Talk in a Digital Age (Sherry Turkle) (2015)
- «Die Schüler lernen so effektiver» (Annette Hirschberg) (2015)
- Kinder brauchen digital‑freie Oasen (Ingo Leipner, Gerald Lembke) (2015)
- Pflichtfach Informatik - Bildungsexperten fordern verpflichtenden Unterricht an allgemeinbildenden Schulen (Beate Barrein, Dorothee Wiegand) (2015)
- Fritz & Fränzi 8/2015 (2015)
- «Die sozialen Netzwerke sind die Rache der Kinder!» (Daniel Miller, Bianca Fritz)
- Darf ich, soll ich, muss ich? - Die 22 wichtigsten Fragen und Antworten zur Medienerziehung (Bianca Fritz)
- Erwachsene als Vorbilder (Susan Edthofer)
- Medienkompetenz - auch eine Aufgabe der Schule! (Beat W. Zemp)
- Wenn das Netz gemein ist (Martina Proprenter)
- Wie man Lehrer fernsteuert (Manfred Dworschak) (2015)
- Die Revolution von Niederhasli - Gregory Turkawka sorgt als Schulleiter mit neuen Lernmethoden für Aufruhr (Simone Luchetta) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Bildung Schweiz 11/2015 (2015)
- Die vier Dimensionen der Bildung - Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen (Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling) (2015)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Zehn Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in der Schule (Christian Spannagel) (2015)
- Visuelles Programmieren - Eine Einführung in das objektorientierte Programmieren mit SQUEAK/SMALLTALK (Teil 1) (Rüdeger Baumann)
- Learner-Centered Design of Computing Education - Research on Computing for Everyone (Mark Guzdial) (2015)
- Leitfaden Datensicherheit (GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- 1. Zivilisationskrank
- 8. Digitale Kindheit: unsinnlich und sprachlos
- 9. Digitale Jugend: unaufmerksam, ungebildet und unbewegt
- 13. Was tun?
- «Maximale Verdummung von Kindern» (Manfred Spitzer, Andreas Rentsch) (2015)
- «Privatsphäre wird zum Luxusgut» (Hanspeter Thür, Andreas Valda) (2015)
- Lehrer bleibt trotz Roboter (Fritz Bichsel) (2015)
- Lesen auf Teufel komm raus (Daniela Niederberger) (2015)
- Das harmlose Monster von Google (Martin Suter) (2015)
- Abbau auf Kosten der Schüler (Anja Burri) (2015)
- Tablet use in schools - a critical review of the evidence for learning outcomes (B. Haßler, L. Major, S. Hennessy) (2015)
- The Impact of Ebooks on the Reading Motivation and Reading Skills of Children and Young People - A study of schools using RM Books (Irene Picton, Christina Clark) (2015)
- Geht der Lehrplan 21 uns Pädiater etwas an? (Jürg Barben, Arnold Bächler) (2016)
- Review and Discussion of Children’s Conceptions of Computers (Michael T. Rücker, Niels Pinkwart) (2016)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- Neue Medien in der Grundschule 2.0 - Grundlagen - Konzepte - Perspektiven (Markus Peschel, Thomas Irion) (2016)
- TIMSS 2015 (Heike Wendt, Wilfried Bos, Christoph Selter, Olaf Köller, Knut Schwippert, Daniel Kasper) (2016)
- Postformal Education - A Philosophy for Complex Futures (Jennifer M. Gidley) (2016)
- The Ethics of Influence - Government in the Age of Behavioral Science (Cass R. Sunstein) (2016)
- The Science of Boredom (Sandi Mann) (2016)
- Mit mehr Spass kam weniger Leistung (Nadja Pastega) (2016)
- Revolution im Klassenzimmer (Inge Kloepfer) (2016)
- Ein Lehrer für mich allein (Fritz Breithaupt) (2016)
- Digitale Hysterie - Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen (Georg Milzner) (2016)
- Die Demaskierung des Digitalen durch ihre Propheten - Computer und Computerstimme als Erzieher? Eine Digitaleuphorie als Dystopie (Ralf Lankau) (2016)
- Die Weltwoche 5/2016 (2016)
- Die Legende von Geld und Geist (Philipp Gut, Peter Keller)
- Erlebnisorientierte Langeweile (Katja Oskamp)
- «Die Dosis macht das Gift» (Marcel Gamma) (2016)
- Schüler testen ihr Netzwissen (Claudia Weiss) (2016)
- «Schach holt Kinder weg von der Strasse» (Wladimir Kramnik, André Behr) (2016)
- Gaming für Studium und Beruf - Warum wir lernen, wenn wir spielen (Martin Lorber, Thomas Schutz) (2016)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- TigerJython4Kids - Eine exemplarische Einführung ins Programmieren mit Python und der Lernumgebung TigerJython (Jarka Arnold, Tobias Kohn, Aegidius Plüss) (2016)
- Ab nach draussen! (Mathias Tertilt) (2016)
- Lasst die Kinder los - Warum entspannte Erziehung lebenstüchtig macht (Margrit Stamm) (2016)
- Was ist denn binär? - Zahlendarstellung im Binärsystem einfach erklärt (Jens Gallenbacher) (2016)
- «Jugendliche, die ihr Handy oft nachts nutzen, sind häufiger erschöpft» (Martin Röösli, Carmen Roshard) (2016)
- Wir haben 2016, nicht '1984' (Andreas Kunz) (2016)
- Das ist kein Spiel (Jochen Bettzieche) (2016)
- Gamen macht klug (Martin Lorber, Thomas Schutz) (2016)
- The Minecraft Generation (Clive Thompson) (2016)
- Wenn Schüler ihr Lernen steuern - Endlich Lösungen für ein 200-jähriges Problem? (Pirmin Stadler) (2016)
- 'Digitale Geräte bringen Lerngelegenheiten' (Beat Döbeli Honegger, Bianca Fritz) (2016)
- In Arth-Goldau macht die Zukunft Schule (Thomas Vogel) (2016)
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- Ada Lovelace - LOG IN 183/184 (2016)
- Die Geschlechterkluft im Informatikunterricht - Teil 1 (Marco Thomas)
- Programmiereinstieg für Schülerinnen - - und auch für Schüler (Petra Nußdorfer)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl)
- Der Feind in meiner Hand (Uwe Buse, Fiona Ehlers, Özlem Gezer, Christine Luz, Dialika Neufeld, Martin Schlak) (2016)
- Technologiestudie base4kids2 (Luigi Caracciolo, Michel Centi, Alfred Bertschinger, Georg Ständike) (2016)
- Bildung der Zukunft. Was unsere Kinder lernen müssen - Bernpunkt Ausgabe 12 (2016)
- Was unsere Kinder lernen sollen (Reto Liniger) (2016)
- Medien und Informatik in der Volksschule - Empfehlungen an die Gemeinden und an die Schulleitungen (Erziehungsdirektion des Kantons Bern) (2016)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Spielend programmieren lernen - mit Scratch, Logo, Python, HTML und JavaScript (Max Wainerwright) (2016)
- Generation Smartphone - Wie die Digitalisierung das Leben von Kindern und Jugendlichen verändert. Was wir wissen sollten und was wir tun können. (Pia Zimmermann) (2016)
- The Cyber Effect - A Pioneering Cyberpsychologist Explains How Human Behavior Changes Online (Mary Aiken) (2016)
- Deutsch Digital - Band 2: Praxis (Julia Knopf, Ulf Abraham) (2016)
- Schreiben in sozialen Netzwerken - Vier Szenarien (Philippe Wampfler) (2016)
- Digitales Lehrbuch für alles (Korbinian Eisenberger, Anna Günther) (2016)
- Scratch by Example - Programming for All Ages (Eduardo A. Vlieg) (2016)
- Jetzt auch noch in der Schule? (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Likes pflastern ihren Weg (Regula Freuler) (2016)
- «Vier Stunden online sind nicht viel» (Jan Kalbitzer, Kerstin Kullmann, Hilmar Schmundt) (2016)
- «Wir müssen lernen, uns selbst auszutricksen» (Alexander Markowetz, Bianca Fritz) (2016)
- Externe Bildungsfinanzierung - Förderung, Sponsoring, Fundraising und Kostenauslagerungen - Leitfaden für Schulen, Behörden und in der öffentlichen Bildung engagierte Dritte (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2016)
- Proceedings of the 11th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2016) - Münster, Germany, October 13-15, 2016 (Jan Vahrenhold, Erik Barendsen) (2016)
- What children ask about computers, the Internet, robots, mobiles, games etc (Christian Borowski, Ira Diethelm, Henning Wilken) (2016)
- Dieser Computer kann unser Schulsystem revolutionieren (Patrick Beuth) (2016)
- Risiken und Nebenwirkungen digitaler Informationstechnik (Manfred Spitzer) (2016)
- «Werdet wie die Kinder» (Frederik G. Pferdt) (2016)
- Förderung sozial benachteiligter Kinder durch Förderung mathematischer Vorläuferfähigkeiten - Evaluation des Förderprogrammes "Kuno bleibt am Ball" (KUBA) (Stephan Ellinger, Katja Koch) (2016)
- Teaching Computing Unplugged in Primary Schools - Exploring primary computing through practical activities away from the computer (Helen Caldwell, Neil Smith) (2016)
- Digitale Zukunft beginnt in Deutsch und Mathe (Silvia Camenzind) (2016)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 10. Digitale Leseförderung an Grundschulen zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Eine Untersuchung zur Nutzung und Bewertung der web-basierten Leseförderung "Antolin" durch Grundschullehrkräfte in Niedersachen (NuBeAn) (Michael Viertel, Yvonne Ehrenspeck-Kolasa, Anke Spies)
- 11. Interesse + Engagement = Lernzuwachs? - Eine quantitativ-empirische Untersuchung zum Umgang von Kleinkindern mit einer Sprachlern-App (Iris Lüschen, Barbara Moschner, Catherine Walter-Laager)
- Jetzt gibt es Regeln fürs Sponsoring an Schulen (Fiona Endres, Nadja Pastega) (2016)
- JAMES-Studie 2016 (Gregor Waller, Isabel Willemse, Sarah Genner, Lilian Suter, Daniel Süss) (2016)
- Bildung Schweiz 12/2016 (2016)
- Wissen wollen, wie Kinder lernen (Marcel Grzanna) (2016)
- Die sehen was, was du nicht siehst (Hannes Grassegger, Till Krause) (2016)
- Screen-based lifestyle harms children’s health (Sue Palmer) (2016)
- «Jeder macht Selfies, aber keiner will sie sehen» (Sarah Diefenbach, Angela Barandun) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Emerging Research, Practice, and Policy on Computational Thinking (Peter J. Rich, Charles B. Hodges) (2017)
- 24. Computational Participation - Teaching Kids to Create and Connect Through Code (Yasmin B. Kafai, Quinn Burke) (2017)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Disruptive Fixation - School Reform And The Pitfalls Of Techno-Idealism (Christo Sims) (2017)
- Coding Literacy - How Computer Programming Is Changing Writing (Annette Vee) (2017)
- What works - Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (Iris Bohnet) (2017)
- Programmiert auf Erfolg (Maximilian Nowroth, Max Haerder) (2017)
- The Seeds That Seymour Sowed (Mitchel Resnick) (2017)
- Die Lernfabrik (Arne Perras) (2017)
- Wie Heranwachsende zu Internetnutzern werden - Persönlichkeit, Eltern und Umwelt als Einflussfaktoren auf Chancen, Risiken und Kompetenzen (Martin Hermida) (2017)
- Digitalisierung als Heilslehre - Über das Missverständnis von Medientechnik im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Die perfekte Lehrerin (Anja Burri) (2017)
- In der Schulwolke (Steffen Lüdke, Miriam Olbrisch) (2017)
- Jugendliche brauchen ein Datenbewusstsein (Martin Hermida) (2017)
- Gehört Code zum künftigen Bildungskanon? (Stephan Noller, Andreas Schleicher, Eva Wolfangel) (2017)
- Motiviert - Wenn Kinder spielend lernen, macht das Lernen Spass (Martin Winkel) (2017)
- Eingebettete Systeme - LOG IN 185/186 (2017)
- Zauberhafte Kleidung und intelligente Accessoires - Intelligente Kleidung im Unterricht (Antje Moebus, Nadine Dittert, Eva-Sophie Katterfeldt)
- Wer nicht schreibt, bleibt dumm - Warum unsere Kinder ohne Handschrift das Denken verlernen (Maria-Anna Schulze Brüning, Stephan Clauss) (2017)
- Ab ins Netz?! - Wie Kinder sicher in der digitalen Welt ankommen und Eltern dabei entspannt bleiben (Katja Reim) (2017)
- Böse Bildschirme? Von wegen! (Ali Vahid Roodsari) (2017)
- Lernen mit Uncle Ben und Tetra Pak (Nadja Pastega) (2017)
- Keine Raketenwissenschaft - Mit ScratchJr kurze Animationen zusammenklicken (2017)
- Analysis of Scratch Projects of an Introductory Programming Course for Primary School Students (Alexandra Funke, Katharina Geldreich, Peter Hubwieser) (2017)
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Experteninterview mit Prof. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) (2017)
- Handreichung Medien und Informatik (Amt für Volksschule oder Sport Graubünden) (2017)
- «Jeder hat seine eigene Schule» (Andreas Müller, Bernhard Ott) (2017)
- «Jugendliche sollen Spass haben an ihrer Leistung» (Andreas Müller, Bernhard Ott) (2017)
- Wenn Primarschüler Programmieren lernen (Rebecca Blum) (2017)
- Wie viel ICT braucht die Schule? (Fabrice Müller) (2017)
- «Wir haben immer weniger im Kopf» (Konrad Paul Liessmann, Lisa Nimmervoll) (2017)
- Die Schonzeit an unseren Schulen ist vorbei (Anja Burri) (2017)
- «Hey Google is it OK if I eat you?» - Initial Explorations in Child-Agent Interaction (Stefania Druga) (2017)
- Digitale Transformation - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz - Ausbildung, Bildung, Arbeit, Freizeit (Sarah Genner) (2017)
- Zehn Jahre Elementarinformatik – Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017 - Werkstattberichte zur Elementarinformatik, Band 1 (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 68. Computational Thinking in Primary Schools - Theory and Causal Models (Christine Bescherer, Andreas Fest)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Wegleitung «Medien und Informatik» für Lehrpersonen der Primarstufe (5./6. Klasse) (Iwan Schrackmann, Morena Borelli, Urs Frischherz, Michael Hielscher) (2017)
- Programmieren statt Häkeln (Petar Marjanovic) (2017)
- Das Schlimmste, jeden Tag (Simone Rau) (2017)
- Coding as a Playground - Programming and Computational Thinking in the Early Childhood Classroom (Marina Umaschi Bers) (2017)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) (2017)
- Wie Zürcher Schulen digital aufrüsten (Marisa Eggli) (2017)
- Lifelong Kindergarten - Cultivating Creativity through Projects, Passion, Peers, and Play (Mitchel Resnick) (2017)
- Entdecke die Informatik - Informatik Z1 (2017)
- Informatik entdecken - mit und ohne Computer (Stiftung Haus der kleinen Forscher) (2017)
- Coding - Computer + Unterricht Nr. 107/2017 (Stefan Aufenanger) (2017)
- Im Programmierfieber (Janina Bistron)
- Bienen, Kräne, Dinos und Schildkröten
- Creating the Coding Generation in Primary Schools (Steve Humble) (2017)
- What is Coding? (Tim Bell, Caitlin Duncan, Austen Rainer)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- Der Computer ersetzt klassisches Lernen nicht (Nicolas Mayencourt, Stefan Wittwer) (2017)
- Die Digitalisierung des Lernens soll Kindern neue Chancen eröffnen (Barbara Schmid-Federer, Franziska Schwab)
- Mit Informatik das Denken schulen (Jakob Schaerer, Ramona Imhof)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Zieldimensionen für frühe informatische Bildung im Kindergarten und in der Grundschule (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte)
- Algorithmisieren im Grundschulalter (Katharina Wendlandt, Matthias Wendlandt, Sabrina Hoffmann)
- Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte (Andreas Dengel, Ute Heuer)
- Fünf Argumente für einen grafischen Programmiereinstieg - eine Studie über vier Jahrgangsstufen (Nadine Bergner, Thiemo Leonhardt, Ulrik Schroeder)
- Der Hamster hat das Programm erfolgreich beendet - Grundschulkinder lernen Programmieren (Otto Thiele, Petra Jückstock)
- Kindliche Modelle der digitalen Welt (Anja Gärtig-Daugs, Katharina Weitz, Ute Schmid)
- Willkommen im Programmierzirkus - Ein Programmierkurs für Grundschulen (Katharina Geldreich, Alexandra Funke, Peter Hubwieser)
- Etwas mehr Geduld, bitte! (Kathrin Blum) (2017)
- Technology Review 10/2017 (2017)
- Mehr Input (Wolfgang Stieler, Boris Hänssler)
- Das kann Schule machen! (Lukas Eberle, Jan Friedmann, Veronika Hackenbroch, Maria-Mercedes Hering, Lars-Thorben Niggehoff, Miriam Olbrisch, Markus Verbeet) (2017)
- The Datafication of Primary and Early Years Education - Playing with Numbers (Alice Bradbury, Guy Roberts-Holmes) (2017)
- 3. Datafication in the classroom - The production of data-driven subjectivities
- 4. Data, reductionism and the problems of assessing young children
- 6. International datafication and business opportunities
- 7. Datafied Learner Identities - Towards an understanding of the future of data in education
- Digitale Revolution im Klassenzimmer - Das ElternMagazin 10/2017 (2017)
- Die digitale Schule (Bianca Fritz, Virginia Nolan)
- «Schulen sollen nur Clouds aus Europa brauchen» (Markus Willi, Bianca Fritz)
- So mobbt die Snapchat-Jugend (Rafaela Roth) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Jetzt pack doch mal das Handy weg! - Wie wir unsere Kinder von der digitalen Sucht befreien (2017)
- Schulblatt 6/2017 - Digitalisierung - Wo stehen die Schulen? (2017)
- «Digitalisierung ist nicht in jedem Fall sinnvoll» (Nicolas Brandenberg, Reto Heinzel)
- Das Smartphone ist nicht für Kinder gemacht (Anke Fossgreen) (2017)
- Proceedings of the 12th Workshop on Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2017, Nijmegen, The Netherlands, November 8-10, 2017 (Erik Barendsen, Peter Hubwieser) (2017)
- Informatics in Schools: Focus on Learning Programming - 10th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2017, Helsinki, Finland, November 13-15, 2017 (Valentina Dagiene, Arto Hellas) (2017)
- 1. The Computer Science Way of Thinking in Human History and Consequences for the Design of Computer Science Curricula (Juraj Hromkovic, Regula Lacher)
- 18. XLogoOnline - A Single-Page, Browser-Based Programming Environment for Schools Aiming at Reducing Cognitive Load on Pupils (Juraj Hromkovic, Giovanni Serafini, Jacqueline Staub)
- Digitale Intelligenz - Warum die Generation Smartphone kein Problem, sondern unsere Rettung ist (Verena Gonsch) (2017)
- «Ich bin skeptisch, was Pisa überhaupt messen kann» (Manu Kapur, Katharina Bracher) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 61. Gender and Technology Education (Sonja Niiranen)
- 66. Technology and Children´s Literature (Cecilia Axell)
- Homo Digitalis - Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn (Christian Montag) (2017)
- Kids & Codes (Christoph Drösser) (2017)
- IGLU 2016 - Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (Anke Hußmann, Heike Wendt, Wilfried Bos, Albert Bremerich-Vos, Daniel Kasper, Eva-Maria Lankes, Nele McElvany, Tobias C. Stubbe, Renate Valtin) (2017)
- 11. Bausteine adaptiven Leseunterrichts angesichts gewachsener Heterogenität (Albert Bremerich-Vos, Heike Wendt, Anke Hußmann)
- Labor in der Hosentasche (Dorothee Wiegand) (2017)
- Regula: erste Schritte ins Programmieren - Grundlagen der Informationstechnik spielerisch lehren und lernen (Armin Ruch) (2018)
- Digitalisierung in der schulischen Bildung - Chancen und Herausforderungen (Nele McElvany, Franziska Schwabe, Wilfried Bos, Heinz Günter Holtappels) (2018)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- 1. Sinnvolle Kombination virtueller und physischer Materialien (Silke Ladel) (2018)
- 4. Dynamische Mathematik und computergestützte Tests: GeoGebra in TAO (Yves Kreis, Carole Dording, Ulrich Keller, Vincent Porro, Raynald Jadoul) (2018)
- Schnelles Lesen, langsames Lesen - Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen (Maryanne Wolf) (2018)
- Theory of Teaching Thinking - International Perspectives (Laura Kerslake, Rupert Wegerif) (2018)
- The Coddling of the American Mind (Greg Lukianoff, Jonathan Haidt) (2018)
- Was heisst «programmieren»? (Beat Döbeli Honegger) (2018)
- Jugendschutz, ohne zu schnüffeln (Matthias Schüssler) (2018)
- Kinder und Jugendliche 4.0 - Thesen der EKKJ zum Einfluss der Digitalisierung auf Kinder und Jugendliche (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2018)
- Lehrer müssen Handys am Ende des Tages wieder zurückgeben (Fabienne Sennhauser) (2018)
- Generation kurzsichtig (Fabienne Riklin) (2018)
- Empowering learners with tools in CS education - Physical computing in secondary schools (Mareen Grillenberger, Ralf Romeike) (2018)
- Ex-Mitarbeiter warnen vor Facebook (Helmut Martin-Jung) (2018)
- Alles schräg (Eckhard Klieme) (2018)
- Schule der Genies (Linus Schöpfer) (2018)
- Digital first! Pädagogische Reflexion second (Carl Bossard) (2018)
- «Es muss noch mehr passieren» (Thomas Merz, Dominic Wirth) (2018)
- Informatik für alle (Urs Lautebach) (2018)
- Schüler an die Schirme (Philippe Zweifel) (2018)
- Technik hat dem Menschen zu dienen (Klaus Zierer) (2018)
- Studie: So süchtig machen WhatsApp, Instagram und Co. (2018)
- «Eltern sollten endlich darauf vertrauen, dass jedes Kind lernen will» (Remo Largo, Evelin Hartmann) (2018)
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Schweiz (Schweizerischer Datenschutzbeauftragter) (2018)
- MIKE-Studie 2017 (Sarah Genner, Lilian Suter, Gregor Waller, Pia Schoch, Isabel Willemse, Daniel Süss) (2018)
- Heute mal bildschirmfrei (Paula Bleckmann, Ingo Leipner) (2018)
- BLIKK-Medien: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien (Uwe Büsching, R. Riedel) (2018)
- Update erforderlich (Susanne Klein, Paul Munzinger) (2018)
- Bekenntnisse eines Gymi-Vaters (Paula Scheidt) (2018)
- Schule 4.0 - Bildung in der digitalen Welt (2018)
- Orwell 3.0 (Matthias Burchardt)
- «Schon Kinder sind von Pornografie umgeben» (Peggy Orenstein, Meredith Haaf) (2018)
- Der Computer ist Programm (Markus Schmid) (2018)
- Coding kann doch jedes Kind (Fanny Jiménez) (2018)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- Jetzt der Raketenwerfer, Papi! (Philippe Zweifel) (2018)
- Art education in the post-digital era - Experiential construction of knowledge through creative coding (Tomi Slotte Dufva) (2018)
- Metaphors of code - Structuring and broadening the discussion on teaching children to code (Tomi Slotte Dufva, Mikko Dufva) (2016)
- Computer Science Education - Perspectives on Teaching and Learning in School (Sue Sentance, Erik Barendsen, Carsten Schulte) (2018)
- Programmieren in der Primarschule hilft, Probleme eigenständig lösen zu lernen (2018)
- «Ich sehe in einer 1:1 Ausstattung nur Vorteile» (Adrian Albisser) (2018)
- schulmanagement 2/2018 - Die Cloud (2018)
- Die Zukunft hat begonnen - Interview mit Andreas Schleicher zu den Möglichkeiten neuer Technologien für die Bildung (Andreas Schleicher) (2018)
- Wozu digitale Medien in der Grundschule? - Sollte das Thema Digitalisierung in Grundschulen tabuisiert werden? (Thomas Irion) (2018)
- Was ist guter Unterricht? - Star-Bildungsforscher John Hattie erklärt, wie Kinder am besten lernen (John Hattie, Yannick Nock) (2018)
- So lernen Kinder am besten (John Hattie, Yannick Nock) (2018)
- «Abhängigkeit von sozialen Medien gibt es nicht» (Michael Schulte-Markwort) (2018)
- Ein Bauherr beginnt auch nicht mit dem Dach - Die digitale Revolution verbaut unseren Kindern die Zukunft (Gertraud Teuchert-Noodt) (2018)
- Faktencheck Grundschule Mai 2018 - Populäre Vorurteile und ihre Widerlegung (Deutscher Grundschulverband) (2018)
- Fake News - Ein Handbuch für Schule und Unterricht (Armin Himmelrath, Julia Egbers) (2018)
- Schulblatt Thurgau 2/2018 (2018)
- Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? (Dominik Petko) (2017)
- Rundgang 2/2018 (2018)
- «Wir müssen vom Rollendenken wegkommen» (Jacqueline Staub, Yvonne Bugmann)
- Über einen, der aus Ängsten Geld macht (Jan Stremmel) (2018)
- «Es geht darum, sich immer wieder ganz abzukoppeln» (Sarah Genner, Regula Freuler) (2018)
- Aggressive Werbung um Kinder (Cornelia Krause) (2018)
- Bösartige Hirntumore nehmen zu (Alexandra Bröhm) (2018)
- Informatik in der Primarschule: Es kommt gut! (Beat Döbeli Honegger) (2018)
- Boom der Kurzsichtigkeit (SRF Einstein) (2018)
- «Schüler sind nicht dumm» (Allan Guggenbühl, Matthias Meili) (2018)
- Me, My Selfie and I - Was Jugendliche heute wirklich bewegt (Jean M. Twenge) (2018)
- 8. Indefinite: Sex, Marriage, and Children
- 11. Understanding - and Saving - iGen
- «Sich anzupassen, gilt als unmännlich» (Reinhard Winter, Mirjam Comtesse) (2018)
- Grosser Schritt in die digitale Zukunft: Bildung, serviert auf Tablets (Christian Breitschmid) (2018)
- connected 01 - Handbuch digital für Lehrpersonen (Werner Hartmann, Diana Jurjevic, Fabienne Senn, Bettina Waldvogel, Urs Zuberbühler) (2018)
- Der Einsatz neuer Technologien in der frühen Bildung - Herausforderungen und Perspektiven (Wassilios E. Fthenakis, Waltraut Walbiner) (2018)
- Ein Paar Turnschuhe als Gegenleistung für Sex (Catherine Boss, Julie Jeannet) (2018)
- Lehrer müssen Klassenchats auf Whatsapp löschen (Nadja Pastega) (2018)
- ADELE - Digitale Medien im Kontext von Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren (Ergebnisbericht zur ADELE-Studie 2018) (Pia Schoch, Gregor Waller, Paulina Domdey, Daniel Süss) (2018)
- Die Generation Handy ist motorisch fit (Liliane Minor) (2018)
- Fluffige Forschung (Sebastian Herrmann) (2018)
- Platinenvielfalt - Programmieren und basteln mit Mikrocontrollern (Themenspezial der c't 14/2018) (2018)
- Bildungsbericht Schweiz 2018 (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018)
- Rahmenbedingungen des Bildungswesens (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung)
- EdMedia 2018 (2018)
- Einfach Informatik 5/6 - Programmieren (Juraj Hromkovic) (2018)
- «Teilzeitarbeit macht die Väter unglücklich» (Linus Schöpfer) (2018)
- Generation Smartphone - Ein partizipatives Forschungsprojekt mit Jugendlichen (Rahel Heeg, Sarah Genner, Olivier Steiner, Magdalene Schmid, Lilian Suter, Daniel Süss) (2018)
- Kinder Lernen Zukunft - Grundlagenpapier für den Bundesgrundschulkongress 2019 (Deutscher Grundschulverband) (2018)
- Der Maturagraben im Wandel (Dorothee Vögeli) (2018)
- ElternMagazin 8/2018 (2018)
- Fortnite - bunt, aber nicht harmlos (Jochen Metzger) (2018)
- ICER 2018 - Proceedings of the 2018 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2018, Espoo, Finland, August 13-15, 2018 (Lauri Malmi, Ari Korhonen, Robert McCartney, Andrew Petersen) (2018)
- Unravelling the Cognition of Coding in 3-to-6-year Olds (Eva Marinus, Zoe Powell, Rosalind Thornton, Genevieve McArthur, Stephen Crain) (2018)
- Programming Misconceptions for School Students (Alaaeddin Swidan, Felienne Hermans, Marileen Smit) (2018)
- «Wie ich mir das denke und vorstelle...» - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft (Marco Adamina, Markus Kübler, Katharina Kalcsics, Sophia Bietenhard, Eva Engeli) (2018)
- Constructionism 2018 - August 20-25, Vilnius, Lithunia (Valentina Dagiene, Eglė Jasute) (2018)
- Digitale Schulentwicklung (Johannes Zylka) (2018)
- «Ich glaube, die Jungs haben manchmal etwas Angst vor den Mädchen» (Salome Müller, Rafaela Roth) (2018)
- Growing up with AI - Cognimates: from coding to teaching machines (Stefania Druga) (2018)
- Computer statt Lehrer - Schüler im Netz des Lehrplans 21 (Judith Barben) (2018)
- Medien im Mathematikunterricht - Tagungsband (Michael Fothe, Birgit Skorsetz, Kinga Szűcs) (2018)
- Gestorben wird beiläufig und unblutig (Markus Huber) (2018)
- Flipped Classroom – Zeit für deinen Unterricht - Praxisbeispiele, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen (Julia Werner, Christian Ebel, Christian Spannagel, Wolf Bayer) (2018)
- Login 189/190 (2018)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Viele Kinder tappen in die Falle der Perfektion (Astrid Viciano) (2018)
- Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2018)
- Effects on the School Performance of Teaching Programming in Elementary and Secondary Schools (Angélica Herrera Loyo)
- Informatics and Computational Thinking - A Teacher Professional Development Proposal Based on Social-Constructivism (Carlo Bellettini, Violetta Lonati, Dario Malchiodi, Mattia Monga, Anna Morpurgo)
- How an Ambitious Informatics Curriculum Can Influence Algebraic Thinking of Primary School Children (Francesca Agatolio, Fabio Albanese, Michele Moro)
- Music Computer Technologies in Informatics and Music Studies at Schools for Children with Deep Visual Impairments: From the Experience (Irina Gorbunovа, Anastasia Govorova)
- Mit Code zum Ziel - Zwölf Angebote für den spielerischen Einstieg ins Programmieren (Jan Mahn, Anke Poimann) (2018)
- Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum Thema «Digitalisierung in Schule, Ausbildung und Hochschule» (Ira Diethelm) (2018)
- Schulen müssen sich grundlegend ändern (Cornelia Eisenach) (2018)
- Für mein Kind nur das Beste - Wie wir unseren Kindern die Kindheit rauben (Allan Guggenbühl) (2018)
- Regale füllen statt Mathematik büffeln (Alexandra Kedves) (2018)
- Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt - Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten (Autorenkollektiv diagnose:media) (2018)
- Tablet-Klassen (Alexander Tillmann, Ingo Antony) (2018)
- Liebe Eltern, nehmt den Kindern endlich das Smartphone weg! (Milosz Matuschek) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Kinderpornografie, selbst gemacht (Liliane Minor) (2018)
- «Topmanager sollten keine Kinder haben» (Christian Peter Dogs, Mathias Morgenthaler) (2018)
- «Nicht die Eltern sind das Problem» (Andreas Pfister, Christoph Aebischer) (2018)
- «Wir plädieren für Begleitung statt Verbote» (Liliane Galley, Philippe Zweifel) (2018)
- Chats helfen aus der Krise (Lucie Machac) (2018)
- Was sollen unsere Kinder lernen? (Michael Furger, Anja Burri) (2018)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- Kinder und Jugendliche in einer digitalisierten Welt (Benjamin Bosshard)
- Wie stehen Kinder zum Thema Digitalisierung? (Mirjam Rotzler)
- Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Olivier Steiner, Rahel Heeg)
- Angewandte Psychologie - Beiträge zu einer menschenwürdigen Gesellschaft (Daniel Süss, Christoph Negri) (2019)
- Hello World 7 (2019)
- In Praise of Blocks (Miles Berry) (2019)
- Wie Kinder gerne lernen - Internationale Konzepte für eine Schule der Zukunft (Alex Beard) (2019)
- Medienwelten 3 - Entdecken - Verstehen - Gestalten (Arbeitsheft) (Giuseppe Burgio, Florian Nuxoll, Andrej Rempe) (2019)
- Digitalkunde als Schulfach (Frederik Weinert) (2019)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Beziehungskompetenz stärken! - Digitale Veränderungen von Kommunikation und Miteinander (Julia von Weiler)
- Kompetenzen im digitalen Zeitalter - Was Schülerinnen und Schüler jetzt lernen sollten (Diana Knodel, Philipp Knodel)
- Über Cybermobbing, Liebe und Zinkwannen - Ein Statement zu Handyverboten an Schulen (Alessandra von Krause, Michel Schröder, Brian Zube)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Developing Minds in the Digital Age - Towards a Science of Learning for 21st Century Education (Patricia Kuhl, Soo-Siang Lim, Sonia Guerriero, Dirk van Damme, OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2019)
- The End of Forgetting - Growing Up With Social Media (Kate Eichhorn) (2019)
- Growing Up at the End of Forgetting
- 1. Documenting Childhood before and after Social Media
- 2. Forgetting and Being Forgotten in the Age of the Data Subject
- Raising Humans in a Digital World - Helping Kids Build a Healthy Relationship with Technology (Diana Graber) (2019)
- Der Kinder-Forscher und Buben-Vater (Barbara Reye) (2019)
- Keine Smartphones und Tablets - Was Kinder wirklich brauchen (Mario Andreotti) (2019)
- «Wir machen aus unseren Kindern Psychopathen» (Gertraud Teuchert-Noodt, Ralf Wurzbacher) (2019)
- Sie digitalisieren das Klassenzimmer (Christoph Lenz) (2019)
- Chinas intelligenter Schule entgeht nichts (Axel Dorloff) (2019)
- Neue Zahlen widerlegen das Vorurteil der Zürcher Elite-Gymnasien (Simone Luchetta) (2019)
- Digitale Lernwelten? - Nachdenken über Bildung und Digitalisierung (Ulrich Hecker) (2019)
- Eltern sind in Echtzeit mit dabei (Tina Fassbind) (2019)
- «Eine solche App erzieht zur Abhängigkeit» (Margrit Stamm, Sarah Fluck) (2019)
- Bilingue erhöht die Konzentration (Astrid Viciano) (2019)
- Next Level: Kapitalismus (Johnny Haeusler) (2019)
- Die Smartphone-Epidemie - Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2019)
- Geld für Games – wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren für die DAK-Gesundheit (forsa Politik- & Sozialforschung GmbH) (2019)
- Von Datenmanagement zu Data Literacy - Informatikdidaktische Aufarbeitung des Gegenstandsbereichs Daten für den allgemeinbildenden Schulunterricht (Andreas Grillenberger) (2019)
- Digitalisierung in der Volksschule - Themenpapier der Städteinitiative Bildung (Städteinitiative Bildung) (2019)
- Schulen agil gestalten, entwickeln, führen (Menno Huber) (2019)
- Frau mit Klasse (Alma Pfeifer) (2019)
- Müssen Lehrpersonen Social-Media-Profis sein? (Andi Wullschleger, Sheila Karvounaki) (2019)
- Wir waren mal schlauer (Nataly Bleuel, Nike Heinen, Tanja Stelzer) (2019)
- «Viele Eltern überschätzen die Intelligenz ihrer Kinder» (Elsbeth Stern, Nadja Pastega) (2019)
- Standpunkt Medienbildung - Grundschulkinder bei der Mediennutzung begleiten und innovative Lernpotenziale in der Grundschule nutzen* (Deutscher Grundschulverband) (2019)
- The Cambridge Handbook of Computing Education Research (Sally Fincher, Anthony V. Robins) (2019)
- 3. Computing Education (Paulo Blikstein, Sepehr Hejazi Moghadam) (2019)
- Inventive Minds - Marvin Minsky on Education (Marvin Minsky, Cynthia Solomon, Xiao Xiao) (2019)
- Bildschirmfrei ist das neue Bio - Warum die Programmierer im Silicon Valley ihre Kinder computerfrei erziehen (Adrian Lobe) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Auf dem Weg zur digitalen Schule - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag (2019)
- Mission Informatik gestartet (René Donzé) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- Schüler erhalten Tablet ohne Kinderschutz (Birthe Hofmann) (2019)
- Machen Sie den Bücher-Check (Beat Döbeli Honegger) (2019)
- Toben statt glotzen (Berit Uhlmann) (2019)
- Neue Medien - neuer Unterricht? (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Alt-Right oder Greta? - Tendenzen und Optionen der Digitalisierung im Übergang in eine neue Epoche (Lisa Rosa) (2019)
- Making sense of making - critical issues in the integration of maker education into schools (Anna-Lena Godhe, Patrik Lilja, Neil Selwyn) (2019)
- Standards für die Lehrerbildung - Bildungswissenschaften (Fassung vom 16.05.2019) (Kultusministerkonferenz) (2019)
- The Effect of Reading Code Aloud on Comprehension - An Empirical Study with School Students (Alaaeddin Swidan, Felienne Hermans) (2019)
- Kim-Studie 2018 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Theresa Reutter) (2019)
- Deutschland verdummt - Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut (Michael Winterhoff) (2019)
- EU Kids Online Schweiz 2019 - Schweizer Kinder und Jugendliche im Internet: Risiken und Chancen (Martin Hermida) (2019)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- Wenn 11-jährige auf Pornos stossen (Catherine Boss) (2019)
- Lehrplan 22 (Neue BildungsdirektorinnenKonferenz NB-K) (2019)
- 6. Lumos 6: Zauberei - Computer verstehen
- Lernen mit digitalen Lernspielen im Unterricht - Einfluss von angebots- und nutzungsspezifischen Faktoren (Nina Iten) (2019)
- Kommt das Schreiben von Hand zu kurz in der Schule? (Claudia Füssler) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- KITA 2.0 - Potenziale und Risiken von Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen (Helen Knauf)
- CHANCE MAKERSPACE - Making trifft auf Schule (Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby) (2019)
- Menschzentriert - kollaborativ - handlungsorientiert - Design-Ansätze für die Primarschule des 21. Jahrhunderts (Lukas Schmid)
- «Linkedin, Youtube und Facebook sind die neuen Berufsberater» (Ernst Hafen, Michael Marti) (2019)
- Was haben wir nur falsch gemacht? (Anonymus) (2019)
- Optische Täuschungen animieren für Dummies Junior (Joachim Wedekind) (2019)
- Von wegen Erholung (Katharina Riehl) (2019)
- Nur das Beste für mein Kind (Ursina Haller) (2019)
- ICER 2019 - Proceedings of the 2019 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2019, Toronto, ON, Canada, August 12-14, 2019 (Robert McCartney, Andrew Petersen, Anthony V. Robins, Adon Moskal) (2019)
- Identifying Learning Trajectories in Self-Directed Programming (Aaron Milgram, Shruti Jain, Michelle Ichinco) (2019)
- «Algebra braucht kaum jemand im Leben. Das ist verschwendete Zeit» (Richard David Precht, Michael Furger) (2019)
- Die neue Schulpraxis 9/2019 (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Informatikwissen im Schulalltag sichtbar machen - «Wie funktioniert das Internet?» in Kinderzeichnungen (Bettina Waldvogel) (2019)
- Vorsicht, Eltern (Nicola Brusa) (2019)
- Smartphones rauben Schülern den Schlaf - Schweizer Forscher warnen vor Handys im Kinderzimmer (Nadja Pastega) (2019)
- «Für manche Kinder ist das wie Heroin aus der Steckdose» (Wolfgang Siegfried, Nadja Pastega) (2019)
- ElternMagazin 10/2019 (2019)
- Proceedings of the 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2019, Glasgow, Scotland, UK, October 23-25, 2019 (2019)
- Moving to mainstream - developing computing for all (Sue Sentance) (2019)
- Using children's literature to introduce computing principles and concepts in primary schools - work in progress (Sarah Twigg, Lynne Blair, Emily Winter 0001) (2019)
- Cognitive Correlates of Computational Thinking - Evaluation of a Blended Unplugged/Plugged-In Course (Katerina Tsarava, Luzia Leifheit, Manuel Ninaus, Marcos Román-González, Martin V. Butz, Jessika Golle, Ulrich Trautwein, Korbinian Moeller) (2019)
- How to Transform Programming Processes in Scratch to Graphical Visualizations (Alexandra Simon, Katharina Geldreich, Peter Hubwieser) (2019)
- Programming to learn in Italian primary school (Martina Benvenuti, Augusto Chioccariello, Giorgia Giammoro) (2019)
- The role of assessment and reward in non-formal computing settings - (Work in progress) (Oliver Quinlan, Sue Sentance, Jonathan Dickins, Rik Cross) (2019)
- Eight-Year-Olds' Conceptions of Computer Viruses - A Quantitative Study (Tereza Hannemann, Tereza Stárková, Pavel Jezek, Kristina Volná, Katerina Kacerovská, Cyril Brom) (2019)
- Let’s code Scratch! - Programmieren lernen mit Scratch 3 (2019)
- Willkommen in der Strahlenhölle (Felix Straumann) (2019)
- Verlagsbeilage Spotlight Schweiz - Die Initiative stellt die Menschen ins Rampenlicht, die digitalen Wandel an den Schulen vorantreiben (2019)
- hep magazin 10 (2019)
- Wie tickst du? Wie ticke ich? - Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf (Miriam Engelhardt, Nikola Engelhardt) (2019)
- 1. Generationenmodell (2019)
- The Charisma Machine - The Life, Death, and Legacy of One Laptop per Child (Morgan Ames) (2019)
- 2. Making the Charisma Machine - Nostalgic Design and OLPC’s XO Laptop
- 4. Little Toys, Media Machines, and the Limits of Charisma
- 7. Conclusion
- Gaggle: Echtzeitüberwachung von US-Schülern mit Künstlicher Intelligenz (Stefan Krempl) (2019)
- Der Computer mischt die Klassen neu (Nadja Pastega) (2019)
- «Mehr Gelassenheit wäre angebracht» (Afra Sturm, Raphael Brunner) (2019)
- Um Klassen smarter (Martin Spiewak) (2019)
- High Schools spionieren SchülerInnen mit Algorithmen hinterher (Felix Richter) (2019)
- Die Überfliegerin unter den Social-Media-Apps (Matthias Schüssler) (2019)
- Mediziner fordern Kopfballverbot für Kinder (Felix Straumann) (2019)
- Leseschwäche: Warum Eltern mitschuldig sind (Christian Zürcher) (2019)
- Bald gilt «Switzerland first» bei Google und Co. (Adrienne Fichter) (2019)
- Künstliche Intelligenz - Wie man Robotern das Denken beibringt (2020)
- Lernen ohne Noten - Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung (Silvia-Iris Beutel, Hans Anand Pant) (2020)
- Designing Constructionist Futures - The Art, Theory, and Practice of Learning Designs (2020)
- Screen Kids - 5 Skills Every Child Needs in a Tech-Driven World (Gary D. Chapman, Arlene Pellicane) (2020)
- The Math(s) Fix - An Education Blueprint for the AI Age (Conrad Wolfram) (2020)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Gefahrenzone - Kinder schützen trotz Smartphone, Konsole, Assistenten & Co.(schwerpunktthema c't2/2020) (2020)
- Schatz, wo sind die Windeln? (Tobias Moorstedt) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Sehe ich etwas Krasses, klicke ich es weg» (Valentina Winkler, Edgar Schuler) (2020)
- Mythos Bildung - Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft (Aladin El-Mafaalani) (2020)
- Spione in der Schule (Ursina Haller) (2020)
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- #Education For Future - Bildung für ein gelingendes Leben (Gerald Hüther, Marcell Heinrich, Mitch Senf) (2020)
- Informatik - Kompetenzentwicklung bei Kindern (Ludger Humbert, Alexander Best, Peter Micheuz, Lutz Hellmig) (2020)
- Informatische Bildung und Technik in der Grundschule - Zusammenfassender Bericht der Evaluation (Andreas Breiter, Ira Diethelm, Izumi Klockmann, Anja Zeising) (2020)
- Let's rock education - Was Schule heute lernen muss (Daniel Jung) (2020)
- Scratch and the Negligent Homicide of Mathland (Gary Stager) (2020)
- «Das ist der Beginn einer Revolution» (Daniel Jung, Barbara Reye) (2020)
- Technology Review 4/2020 (2020)
- Das abstürzende Klassenzimmer (Nike Heinen, Natalie Wexler) (2020)
- Beim Fernunterricht überzeugen nicht alle Lehrer (Nadja Pastega) (2020)
- Ein Schulexperiment verändert die Schweiz - Bildungsbeilage NZZ am Sonntag - April 2020 (2020)
- Was lernen die denn hier? (Sandrine Gehriger)
- «Wir sehen die Risse in der Gesellschaft viel deutlicher» (Dagmar Rösler, René Donzé) (2020)
- Das flimmernde Klassenzimmer (René Donzé)
- Coronavirus - Ein Buch für Kinder (Elizabeth Jenner, Kate Wilson, Nia Roberts) (2020)
- MIKE-Studie 2019 (Gregor Waller, Lilian Suter, Jael Bernath, Céline Külling, Isabel Willemse, Nicolas Martel, Daniel Süss) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel)
- Regensdorf liess sich vom Virus nicht lahmlegen (Dominique Rais) (2020)
- Zu Hause das Lernen neu lernen (Fabian Grolimund) (2020)
- Bildung Schweiz 05/2020 (2020)
- Eine Berufung im Bann der Viruskrise (Patricia Dickson)
- Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht (Hilbert Meyer) (2020)
- «Man muss reden und grosszügig sein» (Silvia Steiner, Daniel Schneebeli) (2020)
- So meistern wir den Morgen (Alexandra Kedves) (2020)
- Gleiche Chancen für alle bei der Digitalisierung (2020)
- Die Lehren der Zeit: Wir müssen Lernen und Schule verändern! (Ines Bieler) (2020)
- Future Skills - Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen (Jakub Samochowiec) (2020)
- Constructionism 2020 (Brendan Tangney, Jake Rowan Byrne, Carina Girvan) (2020)
- Nur kein Neid (Julia Heier) (2020)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- PHSZ fokus 2019 - Lehrerinnen- und Lehrerbildung im digitalen Wandel (Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)) (2020)
- «Schlussendlich ist es eine Frage der Haltung» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Kathrin Futter, Michel Hauswirth, Iwan Schrackmann)
- Hybrid-Unterricht 101 - Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer:innen (Tim Kantereit) (2020)
- Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität - Entwicklungsperspektiven und nächste Schritte (Andreas Jantowski) (2020)
- «Langsam vermisse ich die Schule...» - Schule während und nach der Corona-Pandemie (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) (2020)
- Schweizer Schüler sind deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen als deutsche Kinder (Erich Aschwanden) (2020)
- Einfach Informatik - Rätsel und Spiele ohne Computer - Handbuch für die Lehrperson (Urs Hauser, Juraj Hromkovic, Petra Klingenstein, Regula Lacher, Pascal Lütscher, Jacqueline Staub) (2020)
- Datenschutz und Informatikunterricht - Entwicklung eines Datenschutzkompetenzmodells und Erhebung der Datenschutzkompetenz bei Schülerinnen und Schülern zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Informatikunterricht (Alexander Hug) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- The Sisyphean Cycle of Technology Panics (Amy Orben) (2020)
- Wenn Eltern statt Talent zählen (Simone Luchetta, Edgar Schuler) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wie sie ihr Kind motivieren - Wie sie ihr Team motivieren (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- 1. Schreiben - Schule - Digitalität
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht - ein Vorschlag zur Diskussion (Martin Brämer, Philipp Straube, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2020)
- Liebe Schulen, geht nicht zurück zur Normalität (Dennis Lück) (2020)
- Schule verändern – jetzt! - Wegweisende Antworten auf drängende Fragen (Kati Ahl) (2020)
- Bildung in der Coronakrise - Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht, und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen? (Ludger Wößmann, Vera Freundl, Elisabeth Grewenig, Philipp Lergetporer, Katharina Werner, Larissa Zierow) (2020)
- ICER 2020 - International Computing Education Research Conference, Virtual Event, New Zealand, August 10-12, 2020 (Anthony V. Robins, Adon Moskal, Amy J. Ko, Renée McCauley) (2020)
- Hedy - A Gradual Language for Programming Education (Felienne Hermans) (2020)
- Analyzing Viscuit Programs Crafted by Kindergarten Children (Takeshi Watanabe, Yuriko Nakayama, Yasunori Harada, Yasushi Kuno) (2020)
- «Wir mussten vorsichtig sein» (Elsbeth Stern, Alexandra Bröhm) (2020)
- «Ich fands lustig und auch grausig» (Tina Huber) (2020)
- «Die Schulen haben sich fünf Jahre Entwicklung gespart» (Richard Herold) (2020)
- Macht das Fach «Medien & Informatik» fit für die Digitalisierung? (Reto Widmer) (2020)
- «Schulen bieten nur Ausbildung, keine Bildung» (Gerald Hüther, Andrea Heußinger) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Was heisst «agile»? (2020)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- 9. Guidelines for Empowering Children to Make and Shape Digital Technology - Case Fab Lab Oulu (Marianne Kinnula, Netta Iivari, Iván Sánchez Milara, Jani Ylioja)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Schule in einer digitalen Welt - Einleitung
- Lehrplan Prävention
- Digitale Schule 2020 - Impulse für eine innovative Praxis - Bericht aus dem Schulversuch (Bildungspakt Bayern) (2020)
- Der Mythos der gleichberechtigten Partnerschaft - Warum aus modernen Beziehungen traditionelle werden, sobald Kinder dazukommen. (Paula Scheidt) (2020)
- Das neue Land - Wie es jetzt weitergeht! (Verena Pausder) (2020)
- Dürfen Kinder mit Schnupfen in die Schule? (Janine Hosp, Alexandra Bröhm) (2020)
- Was ist mit den Buben los? (Peggy Orenstein, Peter Hossli) (2020)
- Addressing Global Challenges and Quality Education - 15th European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2020, Heidelberg, Germany, September 14-18, 2020, Proceedings (Carlos Alario-Hoyos. María Jesús Rodríguez-Triana, Maren Scheffel, Inmaculada Arnedillo-Sánchez, Sebastian Maximilian Dennerlein) (2020)
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Zirkus Empathico 2.0' - A serious mobile game for empathy enhancement in children with Autism (Ahmed Hassan, Niels Pinkwart)
- Homo Informaticus or Informatics as Integral to Human Culture Since Ever (Juraj Hromkovic, Regula Lacher) (2020)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)
- The Tyranny of Merit (Michael J. Sandel) (2020)
- Peer Pedagogies on Digital Platforms - Learning with Minecraft Let's Play Videos (Michael Dezuanni) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- Digital Education Action Plan 2021 - 2027 - Resetting education and training for the digital age (Europäische Kommission) (2020)
- Macht Musik wirklich schlauer? (Alice Lanzke) (2020)
- Die Katastrophe der digitalen Bildung - Warum Tablets Schüler nicht klüger machen - und Menschen die besseren Lehrer sind (Ingo Leipner) (2020)
- Bildung in der digitalen Welt: Potenziale und Herausforderungen - Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale) (2020)
- Agil leiten - Helix Nr 3 (2020)
- Statistical illiteracy isn't a niche problem. During a pandemic, it can be fatal (Carlo Rovelli) (2020)
- WiPSCE 2020 - The 15th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (2020)
- Investigation of the informatics-based self-concept of primary school children (Ira Diethelm, Nina Schneider, Matthias Matzner, Maja Brückmann, Anja Zeising)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Longitudinal approach for introducing programming in italian primary school (Augusto Chioccariello, Rosa Bottino, Sabrina Panesi, Laura Freina) (2020)
- Entering the car park - primary pupils' understanding of programmed control systems in real world situations (Gerard Dummer, Elwin R. Savelsbergh, Paul Drijvers) (2020)
- Investigation of the informatics-based self-concept of primary school children (Ira Diethelm, Nina Schneider, Matthias Matzner, Maja Brückmann, Anja Zeising) (2020)
- Re-use of programming patterns or problem solving? - representation of scratch programs by TGraphs to support static code analysis (Mike Talbot, Katharina Geldreich, Julia Sommer, Peter Hubwieser) (2020)
- Plan BD #2 - Leadership (2020)
- Prävention gegen Cybermobbing ist wichtig, reicht aber nicht (Barbara Schmid-Federer) (2020)
- Informatics in Schools: Engaging Learners in Computational Thinking - 13th International Conference, ISSEP 2020, Tallinn, Estonia, November 16-18, 2020 Proceedings (Külli Kori, Mart Laanpere) (2020)
- Ready for Computing Science? - A Closer Look at Personality, Interests and Self-concept of Girls and Boys at Secondary Level (Andreas Bollin, Max Kesselbacher, Corinna Mößlacher) (2020)
- Computing in Pre-primary Education (Daniela Bezáková, Andrea Hrušecká, Roman Hrušecký)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- Die Pädagogisierung des Selbst und die Pädagogisierung der Welt (Daniel Tröhler)
- 10. Selbstregulation, selbstreguliertes Lernen und der Wert des Auswendiglernens für den Kompetenzerwerb (Simone Berweger, Christine Bieri Buschor)
- 12. Selbsterfahrungen (Jacky Schwab)
- Worlddidac Award 2020: Interview mit Regula Lacher und Jacqueline Staub (Regula Lacher, Jacqueline Staub, Elke Bülow) (2020)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- JIM-Studie 2020 - Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 3. Tablets in Schule und Unterricht - Pädagogische Potenziale und Herausforderungen (Stefan Aufenanger)
- «Maske wird unnötig problematisiert» (Claudia Roebers, Sarah Pfäffli) (2020)
- Das E-Learning boomt (Michael Ferber) (2020)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Partizipation durch Medienbildung – Medienbildung durch Partizipation (Birgit Hüpping, Anna-Maria Kamin)
- Gemeinsame Vision zur Volksschule der Zukunft (Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)) (2020)
- The turtle and the mouse - how constructivist learning theory shaped artificial intelligence and educational technology in the 1960s (Barbra Hof) (2020)
- Die Schule wird digital - Hat die Corona-Pandemie unsere Schulen für immer verändert? (Robin Schwarzenbach) (2020)
- Unterstützung des selbstregulierten Lernens - Digitale Lernumgebungen mit dem learn2learn-Assistenten (Martina Conti, Michael Hielscher, Glena Iten, Rea Minder, Doreen Prasse) (2021)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- 7. Klassenführung: Die Voraussetzungen für effektives Lehren schaffen (Anne Deiglmayr)
- 8. Psychosoziale Anforderungen im Lehrberuf (Peter Greutmann)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 36. Schule und soziale Ungleichheit (Ulrike Deppe, Andreas Hadjar)
- <DÉ>CODAGE (Kanton Waadt) (2021)
- Science and Drama - Contemporary and Creative Approaches to Teaching and Learning (Peta J White, Jo Raphael, Kitty van Cuylenburg) (2021)
- The Science Drama Project - Meaning in the Middle (Kitty van Cuylenburg)
- The Treatment of Dr. Lister - Investigating and Revisiting a Famous Primary Science-Based Drama (Susan Davis)
- Responding to Climate Change - Developing Primary Children’s Capability to Engage with Science Through Drama (Delia Baskerville, Dayle M. Anderson)
- Art-Science Education in the Anthropocene - Embodied Metaphor with Puppets and Performance (Shelley Hannigan, Joseph Ferguson)
- Finnish Lessons 3.0 - What can the world learn from educational change in Finnland? (Pasi Sahlberg) (2021)
- 2. The Finnish Paradox - Less Is More
- Lernen ohne Klassenzimmer (Fabienne Riklin) (2021)
- Fernunterricht während der Pandemie (weiterer Lockdown) - Standards für die Qualitätssicherung des Fernunterrichts (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2021)
- Warum Jugendliche am stärksten unter Corona leiden (Sara Belgeri) (2021)
- Leistung macht Schule - Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (Christian Fischer, Gabriele Weigand, Franzis Preckel, Friedhelm Käpnick, Miriam Vock, Christoph Perleth, Heinz-Werner Wollersheim) (2021)
- Zwei Ärzte, drei Meinungen (Christian Zürcher) (2021)
- «Kinder sollten kein Handy haben» (Marco Morosini, Sandro Benini) (2021)
- «In den Schulen sind die Kinder sicherer» (Stefan C. Wolter, René Donzé) (2021)
- Lehren aus der Pandemie - Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen sichern (Friedrich Ebert Stiftung) (2021)
- Jugendliche in der digitalen Isolation (Andri Rostetter) (2021)
- Erste Bilanz zu unerwünschten Wirkungen der Corona-Impfung (Felix Straumann) (2021)
- Vom Bau des Schuhschachtel-Autos (Roger Wehrli) (2021)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- «Die Schulschliessung hat in verschiedener Hinsicht die Bedeutung der Schule hervorgehoben» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Fabrice Müller) (2021)
- Die drohende Bildungskatastrophe (Klaus Zierer) (2021)
- Tiktok steht in der Kritik - Wie gut steht es um den Jugendschutz bei der beliebten Kurzvideo-App? (Philipp Gollmer) (2021)
- Digitale Lernplattformen boomen in der Corona-Krise (Nils Pfändler) (2021)
- «Warum sollte man die Namen der Hauptstädte nicht auswendig lernen?» (Roland Reichenbach, Alain Pichard) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Der Gag heiligt die Mittel? - Illegal veröffentlichte Streiche mit versteckter Kamera (Verena Ehrl) (2021)
- Werden Buben in der Schule benachteiligt? (Christof Gertsch) (2021)
- Bildung und Digitali-Täter - Die Corona-Welle reiten 06: Was die autogerechte Stadt mit Digitalisierungs- und Digitalitätskonzepten für Schulen zu tun hat (Ralf Lankau) (2021)
- Fernunterricht während der Coronavirus-Pandemie - Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen (Ariana Garrote, Markus P. Neuenschwander, Jan Hofmann, Camille Mayland, Edith Niederbacher, Vanessa Prieth, Ilona Rösti) (2021)
- La Suisse, pire élève en Europe? (Martin Hermida, Gilles Labarthe) (2021)
- Zürcher Evaluation Fernlernen – Digital zu Hause und doch Schule - Teilprojekt 2: Erste Ergebnisse einer multiperspektivischen Fragebogenstudie in Stadtzürcher Schulen (Nina Bremm, Jonas Gubser, Klaus Rummler) (2021)
- Login 195/196 (2021)
- Contact Tracing ohne Überwachung? (Mareen Przybylla, Beat Döbeli Honegger, Michel Hauswirth, Michael Hielscher) (2021)
- ElternMagazin 4/2021 (2021)
- Computerized adaptive assessment of understanding of programming concepts in primary school children (Sally A. M. Hogenboom, Felienne Hermans, Han L. J. Van der Maas) (2021)
- Schreckgespenst Infektion (Karina Reiss, Sucharit Bhakdi) (2021)
- Schweizer Kinder sehen immer schlechter (Stefan Aern) (2021)
- c't 10/2021 (2021)
- «Mit jedem Ausfall sind wir schlauer geworden» - Interview: Hinter den Kulissen der Schulnetzwerke (Peter Merdian, Clemens Gleich) (2021)
- Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik - Einstellungen und Erfahrungen von Lehrpersonen auf verschiedenen Stufen des schweizerischen Bildungssystems (Jessica Bollag, Caroline Bühler, Isabelle Clerc, Mira Ducommun, Sonja Schär) (2021)
- «Die Massnahmen sind rein präventiv» (Karin Keller-Sutter, Beni Gafner, Gregor Poletti) (2021)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Lernförderliches Feedback mit digitalen Tools (Björn Nölte)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 2. Wie Kinder und Jugendliche digitale Medien nutzen - Ergebnisse aus der JIM-Studie 2020 und der JIMplus-Corona-Zusatzerhebung (Hediye Kheredmand, Thomas Rathgeb, Sabine Feierabend, Stephan Glöckler)
- 3. Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- 7. Erziehung zur Konformität oder Autonomie? (Ralf Lankau) (2021)
- Programming in K–6 - Understanding Errors and Supporting Autonomous Learning (Jacqueline Staub) (2021)
- Ein blinder Fleck tötet Frauen (Laura Weissmüller) (2021)
- KIM-Studie 2020 (Thomas Rathgeb, Peter Behrens, Sabine Feierabend, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2021)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler - SKBF Staff Paper 22 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2021)
- Digitalisierung an Schulen schreitet voran (Florian Pfister) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung (G. Brägger, Frido Koch)
- 1. Kindheit und Jugend in der digitalen Welt (Klaus Hurrelmann)
- 9. Bildungstheoretische Standards für zeitgemäße Lernkulturen (Hilbert Meyer)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- 28. Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen (G. Brägger, Reinhold Haug, Kurt Reusser, Nicole Steiner)
- «Wir sind Sklaven unserer Reize» (Lutz Jäncke, Barbara Reye) (2021)
- Pädagogik 06/2021 (2021)
- Soziales Lernen digital unterstützen - Wie die Klasse zu einer Gemeinschaft wird (Christoph Hellmuth, Lukas Mundelsee, Susanne Jurkowski) (2002)
- Wie Kinder und Jugendliche digitale Medien nutzen - Ergebnisse aus der JIM-Studie 2020 und der JIMplus-Corona-Zusatzerhebung (Hediye Kheredmand, Thomas Rathgeb, Sabine Feierabend, Stephan Glöckler)
- Späterer Unterrichtsbeginn? (Peter Köster)
- So lernen Kinder besser rechnen (Alexandra Bröhm) (2021)
- Schule 21 macht glücklich (Beatrix Winistörfer, Daniela Schädeli, Jörg Berger, Nik Niethammer, Rico Pfaffhauser) (2021)
- Weiterentwicklung der Qualifikation von Primarlehrpersonen - Schlussbericht (Silvio Herzog, Horst Biedermann, Barbara Fäh, Sabina Larcher, Isabelle Mili, Silja Rüedi, Régine Roulet, Christian Irgl, Stephanie Appius, Janine Hostettler Schärer, Amanda Nägeli) (2021)
- Der gläserne Schüler (Fabian Kretschmer) (2021)
- «Schule 2.0 fängt erst an» (Verena Pausder, Max Maendler, Britta Weppner, Christian Füller) (2021)
- Wir digitalen Idioten (Peer Teuwsen) (2021)
- «Es gibt keinen ökonomischen Faktor» (Verena Pausder, Max Maendler, Britta Weppner, Christian Füller) (2021)
- Die Rückkehr ins normale Leben macht Angst (Tina Huber) (2021)
- Ein Jahr zum Vergessen - Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern (Klaus Zierer) (2021)
- Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) - Nationaler Bericht Schweiz (Lilian Suter, Céline Külling, Nina Zollinger, Gregor Waller) (2021)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Der unglaublich stichhaltige Piks (2021)
- Nach dem Corona-Fernunterricht landen die Computer wieder in der Ecke (René Donzé) (2021)
- Was klickt Ihr Kind gerade an? Fragen Sie die Schulleitung (Adrienne Fichter) (2021)
- Du schaffst das! (Astrid Herbold) (2021)
- Pädagogik 07-08/2021 (2021)
- Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- Democracy in Flux: Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres - Proceedings of the Weizenbaum Conference 2021 (2021)
- Minecraft: Wie Pippi Langstrumpf im IT-Bergwerk (Wolfgang Machreich) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- 3. In der Matrix (Gottfried Böhme) (2021)
- 6. Von Stroh zu Gold und wieder zu Stroh? - Die Einsozialisierung der jungen Generation in das digitale Zeitalter (Christine Bär)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- 6. Grundschule und die Kultur der Digitalität (Uta Hauck-Thum)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- «Wir müssen die Defizite aufholen» (Elsbeth Stern, Christian Zürcher, Philipp Loser) (2021)
- Schaut Apple jetzt meine Photos an? (Rafael Zeier) (2021)
- «Das Stück der Superreichen hat sich verdoppelt» (Isabel Martinez, Markus Diem Meier, Christian Zürcher) (2021)
- «Wir denken oft, Noten seien gerecht – aber das täuscht» (Philippe Wampfler, Marah Rikli) (2021)
- Beim Gymnasium geht das Prestige vor (Katharina Fontana) (2021)
- «Changemaker-Schulen» – digitale Transformation im Bildungsraum Nordwestschweiz - Abschlussbericht (Wolfgang Beywl, Manuela Schuler, Rina Maria Huber Cruz, Pierre Tulowitzki) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Die neue Elite - Warum Kindern ohne Smartphone die Zukunft gehört (2021)
- In der Volksschule hat das Volk immer weniger zu melden (Yasmine Bourgeois) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Digital Storytelling - Eine narrative Einführung in informatisches Denken (Karin Tengler)
- Kinderfragen: Was Grundschulkinder (immer noch) über Computer, Handy, Internet usw. wissen wollen (Jana Gerdes, Mareike Daeglau, Ira Diethelm)
- Wie unsere Gymnasien Exzellenz verhindern (Nicole Althaus) (2021)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Dashboard für Lehrende zur Darstellung von Lerndaten anhand eines kollaborativen Informatik-Lernspiels für die Grundschule (Anne Hamann, Thiemo Leonhardt)
- Gut gemeint ist nicht immer gut (Elsbeth Stern) (2021)
- Konzentration! (Oliver Geyer) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Albträume gehören bei diesem Job dazu (Walter Niederberger) (2021)
- Eltern wehren sich gegen Schul-Algorithmus (Simone Luchetta) (2021)
- Deals mit gefälschten Corona-Zertifikaten in Griechenland (Wassilis Aswestopoulos) (2021)
- Wehe, wenn sie aus der Reihe tanzen - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 26.09.2021 (2021)
- «Die Gefahr der Überwachung ist gross» (Beat Döbeli Honegger, René Donzé) (2021)
- Was ist hier schon normal? (René Donzé) (2021)
- Jedes Babyschrittli wird evaluiert (Katharina Bracher)
- Und jetzt benoten wir euch - Lehrerinnen am Pranger (Katharina Bracher)
- Digitalisierungsstrategien im föderalen Schulsystem: Lernmanagementsysteme und ihre Betriebsmodelle - Umsetzungsstand in den Bundesländern und in ausgewählten Großstädten (Andreas Breiter, Mariele Müller, Lea Telle, Anja Zeising) (2021)
- «Lerndefizite aufgrund von Corona lassen sich aufholen» (Elsbeth Stern, Nadja Pastega) (2021)
- Angstblocker als Jugenddroge (Barbara Reye) (2021)
- WiPSCE '21 - The 16th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event / Erlangen, Germany, October 18-20, 2021 (Marc Berges, Andraes Mühling, Michal Armoni) (2021)
- An Experience of Introducing Primary School Children to Programming using Ozobots - (Practical Report) (Nina Körber, Lisa Bailey, Luisa Greifenstein, Gordon Fraser, Barbara Sabitzer, Marina Rottenhofer) (2021)
- Informatische Bildung für alle (Dorothee Wiegand) (2021)
- «Wo man klickt, ist hier nicht der Bildungsauftrag» (Ira Diethelm, Dorothee Wiegand) (2021)
- Dopamine Nation - Finding Balance in the Age of Indulgence (Anna Lembke) (2021)
- CT 2.0 (Matti Tedre, Peter J. Denning, Tapani Toivonen) (2021)
- Eine Schule ohne Noten - Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung (Philippe Wampfler, Björn Nölte) (2021)
- Bildung Schweiz 11/2021 (2021)
- Informatics in Schools. Rethinking Computing Education - 14th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2021, Virtual Event, November 3–5, 2021 (Erik Barendsen, Christos Chytas) (2021)
- Girls’ Summer School for Physical Computing - Methodology and Acceptance Issues (Gabrielė Stupurienė, Anita Juškevičienė, Tatjana Jevsikova, Valentina Dagienė, Asta Meškauskienė)
- Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (Rüdiger Maas) (2021)
- Der Weg der Medien- und Kommunikationswissenschaft in die Volksschule (3F-Modell) und die Messung der Einstellungen der Lehrpersonen zur Medienbildung (Martin Hermida) (2021)
- «Es ist Jugendlichen meist unmöglich, abends früh genug einzuschlafen» (Joelle Albrecht, Claudia Füssler) (2021)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Die Corona-Impfung im Faktencheck (Yannick Wiget) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet - Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsprojekts für die Grundschule (Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange)
- Mediale Optimierung der Kindheit? - An Kinder adressierte Ratgebermedien im Spiegel einer explorativen Inhaltsanalyse (Ulf Sauerbrey, Claudia Schick)
- Die Parasiten in den Schulzimmern (Philippe Weber) (2021)
- Was Homeoffice mit uns macht (Alice Lanzke) (2021)
- Diese Frau hat fast alle geschlagen (Tanja Rest) (2021)
- Der «Nerd», den die Banker belächelt haben (Bernhard Kislig) (2021)
- Schülerinnen und Schüler diskutieren: «Arbeiten wir eigentlich für Tech-Konzerne?» (Olivia Hasler, Marcel Stürmer, Lisa de David, Ilya Kohn, Nino Preuss, Sämi Schneider) (2021)
- Eine Corona-Ansteckung macht misstrauisch (Felix Straumann) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Hello World 15 (2021)
- Using the PRIMM Approach at Primary Level (Phil Bagge)
- Bildung und Arbeitsmarkt: Nachgelagerte Studiengebühren einführen (Stefan C. Wolter, Conny Wunsch) (2021)
- Pädagogik 1/2022 - Visualisieren (2022)
- Should you believe Wikipedia? - Online Communities and the Construction of Knowledge (Amy Bruckman) (2022)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik, Claudia Tenberge) (2022)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Friedrich Gervé) (2022)
- Das neue Normal? - Digital gestütztes Lernen in Distanz und Präsenz - Münstersche Gespräche zur Pädagogik (2022)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- Wenn Schule auf Ideen bringt (Leonard Sommer) (2022)
- Abgehängt - Von Schule, Klassen und anderen Ungerechtigkeiten. Weckruf einer Lehrerin (Lisa Graf) (2022)
- Computational Thinking Education in K–12 - Artificial Intelligence Literacy and Physical Computing (Siu Cheung Kong, Harold Abelson) (2022)
- Informatische Bildung in der Grundschule und Zentren für Digitale Bildung (Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Ludger Humbert, Ulrich Kortenkamp, Günter Krauthausen, Silke Ladel, Carsten Schulte) (2022)
- «Wir haben Akquisitionen in der Pipeline» (Felix Ohswald, Christian Füller) (2022)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Eltern in die frühkindliche Medienerziehung einbeziehen . Aber wie? (Theresa Lienau, Lies van Roessel)
- Die Mischung macht's (Claudia Riesmeyer, Claudia Wilhelm, Doreen Reifegerste)
- Nachhilfe im Simulieren (Axel Krommer) (2022)
- Ein eigenes Tablet für alle in der Sekundarschule (Ev Manz) (2022)
- Selbst bei Ufzgi läuft Netflix - Online-Exzess beunruhigt Lehrpersonen (Nicolas Meister, Lisa Horrer, Bettina Zanni) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- In diesem Text steckt ein Fehler - Wie sie lernen, schneller Fehler zu machen (2022)
- Wer bestimmt über unsere Kinder? (Tina Huber) (2022)
- Tüfteln wie ein Computer (Michael In Albon) (2022)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Digitale Bildung (Saskia Knoth, Michael Haider)
- Digitalisierung im Sachunterricht der Grundschule - Bildungspolitischer Rahmen und notwendige digitalbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (Daniela Schmeinck)
- Online-Risiken und -Chancen - Kinder und Jugendliche unterwegs im Internet (Moritz Harder)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation der 5. Tagung Fachdidaktiken (2022)
- Programming concepts and misconceptions in grade 5 and 6 children - Developing and testing a new assessment tool (Marco Hartmann, Peter Edelsbrunner, Michael Hielscher, Giulia Paparo, Beat Döbeli Honegger, Eva Marinus) (2022)
- Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem? - Fremdeinschätzung angehender Lehrpersonen, Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern und fachdidaktische Konsequenzen (Raffael Meier, Martin Hermida, Iwan Schrackmann, Nina Iten, Eva Marinus) (2022)
- Räume der Bildung - Die Deutsche Schule 1/2022 (Marianne Krüger-Potratz, Verena Schreiber) (2022)
- Baukulturelle Bildung (Angela Million)
- «Putin glaubt alles, was er sagt» (Ivan Krastev, Christof Münger, Simon Widmer) (2022)
- Zeit für eine Bildungsoffensive (Alexandra Kedves) (2022)
- Beyond Coding - How Children Learn Human Values through Programming (Marina Umaschi Bers) (2022)
- Tablets bitte erst ab Klasse 7 (Isabell Rhein) (2022)
- Überfachliche Kompetenzen - Altersspezifisch (Martina Krieg) (2022)
- Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen (Pascal Koller, Romy Diehl, Lukas Dettwiler) (2022)
- «Unangenehme Gefühle gehören zum Leben» (Anna Lembke, Andreas Bättig) (2022)
- Im Berner Oberland gibt’s jetzt das Wahlfach Games und E-Sport (Jon Mettler) (2022)
- Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - Und wie wir sie ändern können - Ein Aufruf zum Handeln - vom Lehrer und Bildungsinfluencer @netzlehrer (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Es fehlende Tausende Lehrerinnen und Lehrer (Alessandra Paone) (2022)
- «Eine Zeugnisnote ist im besten Fall eine stark verdichtete Aussage...» - Ein Gespräch über Beurteilung, Bewertung und Noten mit Beurteilungsexpertin Hanni Lötscher, lic. phil. (Hanni Lötscher, Elena Anghelescu) (2022)
- Wie viele Telefonnummern können Sie noch auswendig? - Was Smartphones mit unserer Erinnerung machen. (Nicht nur Schlechtes!) (Ursina Haller) (2022)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Implementation of technology-supported personalized learning - its impact on instructional quality (Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser, Dominik Petko) (2022)
- Pädagogik 7&8/2022 (2022)
- Beziehungsgestaltung (auch) im digitalen Raum (Stefan Markus)
- ElternMagazin 7/8/22 (2022)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Lehrpersonen müssen Noten geben (Daniel Schneebeli) (2022)
- Story Machines - How Computers Have Become Creative Writers (Mike Sharples, Rafael Pérez y Pérez) (2022)
- 2. Human story machines
- Campus 2022 - Schwerpunkt Schule und Digitalisierung - Ausgabe 31 / Juni 2022 an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Schulen Baar (2022)
- Noten: Ungenügend (Philippe Wampfler) (2022)
- Keine Subventionierung der persönlichen Work-Life-Balance - Motion im Zürcher Kantonsrat (Marc Bourgeois, Angie Romero, Doris Meier) (2022)
- Überforderte Lehrer, frustrierte Schüler, verunsicherte Eltern (Werner Bangerter) (2022)
- Mit neuester Technologie das Netzwerk kennenlernen - eine Unterrichtseinheit mit LoRa und Raspberry Pi (Beat Temperli) (2022)
- Lehrkräftemangel: Fakten, Gründe, Massnahmen (Anita Sandmeier, Silvio Herzog) (2022)
- Behind Their Screens - What Teens Are Facing (and Adults Are Missing) (Emily Weisntein, Carrie James) (2022)
- Sonntagsblick Magazin 32/2022 (2022)
- «Braucht wirklich jedes Kind ein Pult?» (Rahel Tschopp, Karen Schärer) (2022)
- Die andere Schule (Rebecca Wyss) (2022)
- «Die Eltern müssen loslassen lernen» (Esther Forrer, Alexandra Kedves) (2022)
- Google rief wegen Verdacht auf Kinderpornografie die Polizei (Matthias Schüssler) (2022)
- So geht Wörtlilernen leichter (Alexandra Bröhm) (2022)
- Pädagogik 9/2022 - Lernen konstruktiv unterstützen (2022)
- Lernbegleitung mit einer Förder-App (Friedo Scharf) (2022)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- 6. Denken ohne Geländer
- Denken lernen - Probleme lösen mit BBC micro:bit V1 + V2 - Digitale Bildung in der Sekundarstufe (A. Bachinger, Martin Teufel) (2022)
- enter 09/2022 - Thema: Influencer*in (Swisscom) (2022)
- Das befreite Klassenzimmer (Daniel Fritzsche) (2022)
- Das Problem ist nicht mangelnde Intelligenz (Alexandra Kedves) (2022)
- In der Schule scheitern kann wertvoll sein (Margrit Stamm) (2022)
- Kinder werden in Apps manipuliert (Barbara Reye, Alice Lanzke) (2022)
- Marc Bourgeois: «Kein Politikbereich ist so unehrlich wie die Bildungspolitik» (Marc Bourgeois, Daniel Wahl) (2022)
- Ein Hort der sozialen Ungleichheit (Alexandra Kedves) (2022)
- Informatics in Schools. A Step Beyond Digital Education - 15th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2022, Vienna, Austria, September 26–28, 2022 (Andreas Bollin, Gerald Futschek) (2022)
- Informatics Education in German Primary School Curricula (Christin Nenner, Nadine Bergner)
- Clear the Ring for Computer Science - A Creative Introduction for Primary Schools (Marina Rottenhofer, Lisa Kuka, Barbara Sabitzer)
- IQB-Bildungstrend 2021 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Rebecca Schneider, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich, Sofie Henschel) (2022)
- 5. Lernbedingungen im Fern- und Wechselunterricht während der Coronavirus-Pandemie (Rebecca Schneider, Florian Enke, Karoline A. Sachse, Stefan Schipolowski)
- Siglistorfer Schüler als Beta-Tester (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Change Fatigue - Wenn Veränderungen uns erschöpfen (2022)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- Imagine Yourself as a Media and Computer Science Teacher (Pascal Zaugg, Andrea Gumpert) (2022)
- Observing Computational Thinking Skills of Kindergarten Children (Larissa Meyer-Baron, Ramona Stieger, Bettina Waldvogel, Nicole Schumann, Cornelia Rüdisüli, Franziska Mayr) (2022)
- 3. An Integration of Computational Thinking and Language Arts - The Contribution of Digital Storytelling to Students' Learning (Sabiha Yeni, Jacqueline Nijenhuis-Voogt, Felienne Hermans, Erik Barendsen) (2022)
- 4. Common Patterns in Block-Based Robot Programs (Florian Obermüller, Robert Pernerstorfer, Lisa Bailey, Ute Heuer, Gordon Fraser) (2022)
- Hottingens FDP-Power-Couple (2022)
- bildung + schuledigital 2/2022 (2022)
- Der Raum als dritter Pädagoge - Schüler:innen entwerfen Lehr- und Lernräume mit erstaunlichen Übereinstimmungen (Dierk Suhr) (2022)
- Zusammenarbeiten - Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2022)
- Wie sie ihr Kind motivieren - Wie sie ihr Team motivieren (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus) (2020)
- In diesem Text steckt ein Fehler - Wie sie lernen, schneller Fehler zu machen (2022)
- Bildung im digitalen Wandel - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Annika Wilmers, Michaela Achenbach, Carolin Keller) (2022)
- Zwischen Vision und Realität - Digitalität und Zukunftskompetenzen an Schulen im europäischen Vergleich (Vodafone Stiftung) (2022)
- «Das Gehirn ist eine faule Sau» (Hans-Georg Häusel, Harald Freiberger, Paulina Würmingh) (2022)
- JIM-Studie 2022 - Basisuntersuchung zum Medienumgang12-bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2022)
- Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern - Kommentar zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 19.9.2022 (Manfred Spitzer) (2022)
- Sonderauswertung: Zum Stand von Wortschatz und Leseverhalten bei Viertklässler:innen in Deutschland - Daten einer repräsentativen bundesweiten Studie (Ulrich Ludewig, Ramona Lorenz, Ruben Kleinkorres, Nele McElvany) (2022)
- Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Warum Lernen lustvoll sein müsste (Philippe Wampfler) (2022)
- «Ein Kind, das alles ohne Gegenleistung bekommt, wird nicht gestärkt» (Eliane Perret, Bettina Weber) (2022)
- «So zahlen jene mit wenig Bildung denen mit Bildung die Bildungskosten» (Stefan Wolter, Sebastian Briellmann) (2022)
- Verändert diese KI (fast) alles beim Lernen und Studieren? (Christian Füller) (2022)
- Gedichtanalyse, Goethe, Enter - Künstliche Intelligenz von ChatGPT (Tatjana Söding, Clara Vuillemin) (2022)
- Digitaliseringen i skolan har varit ett experiment (Lotta Edholm) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Inklusion digital! - Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung (Daria Ferencik-Lehmkuhl, Ilham Huynh, Clara Laubmeister, Curie Lee, Conny Melzer, Inge Schwank, Hannah Weck, Kerstin Ziemen) (2023)
- The Abundant University - Remaking Higher Education for a Digital World (Michael D. Smith) (2023)
- Die Schweiz führt eines der internetfeindlichsten Gesetze Europas ein- und niemanden interessierts (Adrienne Fichter) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Pornosperre für Kinder: Piratenpartei argumentiert irreführend (Edgar Schuler) (2023)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Tafel und Kreide (Konrad Paul Liessmann) (2023)
- Jugendschutzgesetz: Bund will das Alter mit E-ID kontrollieren (Mirko Plüss) (2023)
- Unterricht in Präsenz und Distanz - Lehren aus der Pandemie (Ralf Lankau) (2023)
- Digitalisierung der Bildung aus Sicht wissenschaftlicher Anthropologie - Die kritische Pandemieerfahrung und die Weigerung, Schlüsse daraus zu ziehen (Beat Kissling)
- Wie Eltern von psychisch kranken Jugendlichen Hilfe finden (Alexandra Kedves) (2023)
- Abtreten statt ausbrennen (Barbara Vorsamer) (2023)
- Ausweispflicht für Youtube? - Davon steht im Gesetz nichts (Edgar Schuler) (2023)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
- Christliche Schulen als Lern- und Lebensorte im 21. Jahrhundert - Dimensionen - Wegweise - Perspektiven (Martin Herrlich, Thomas Nárosy, Wibke Tiedmann, Frauke Krüger-Lehn) (2023)
- Evaluation KITS Next Generation, Etappe 2 (Doreen Prasse, Susanne Stern, Glena Iten, Stephanie Schwab Cammarano, Franziska Aeschlimann) (2023)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler - Dritte Erhebung - Ergänzungsbericht mit Ergebnissen der drei Erhebungen 2020–2022 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2023)
- A Hacker's Mind (Bruce Schneier) (2023)
- Theory of Mind May Have Spontaneously Emerged in Large Language Models (Michal Kosinski) (2023)
- Lernende entwickeln ihre Vision zur Schule der Zukunft - Mit Lego-Modellen Schule gestalten (Lorenz Gigon, Mareen Grillenberger) (2023)
- Teaching Coding in K-12 Schools - Research and Application (Therese Keane, Andrew Fluck) (2023)
- Children (Aged 3–5 Years) Learning Mathematics Through Programming, Thinking and Doing, or Just Doing? (Hanna Palmér)
- Teaching Coding in Kindergarten - Supporting Students’ Activity with Robot Coding Toys (Jessica F. Shumway, Jody Clarke-Midura, Victor R. Lee, Deborah Silvis, Lise E. Welch Bond, Joseph S. Kozlowski)
- Programming Environments for the Development of Computational Thinking in Preschool Education: A Systematic Literature Review (Konstantina Louka, Stamatios Papadakis)
- Scaffolding Engagement with Educational Technologies to Develop Computational Thinking in Year 1 Girls (Fiona Mayne, Belinda Bath)
- Enhancing Computational Thinking Through App Design in Primary Schools (Jane Batham)
- Program, Learn and Play - A Course of Extracurricular Activities in Scratch Programming for Students in Grades 3–6 (Ludmila Bosova)
- Why and How to Teach Physical Computing - Research and Practice in Computer Science Education at Secondary Schools (Mareen Grillenberger) (2023)
- Teaching High School Students Artificial Intelligence by Programming Chatbots (Jayanti Nayak, Therese Keane, Tanya Linden, Andreea Molnar)
- Ihr Anspruch: Die Bildung revolutionieren (Marco Zysset) (2023)
- brand eins 03/2023 - Was, wenn wir alle 100 werden? (2023)
- Ich bin mehr als eine Zahl (Julia Lauter) (2023)
- Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital - Toolbox für den Unterricht (Nadine Tramowsky, Jenny Meßinger-Koppelt, Thomas Irion) (2023)
- Digital lesen - Was sonst? (Andreas Gold) (2023)
- Digital lesen. Was sonst?
- 1. Was, wie und wozu wir lesen
- 2. Womit wir lesen
- 3. Digital lesen 0–2: Muss das sein?
- Bildungsbericht 2023 (Stefan C. Wolter, Janine Albiez, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Samuel Lüthi, Chantal Oggenfuss, Ramona Schnorf) (2023)
- Rahmenbedingungen
- Obligatorische Schule - Typenübergreifende Themen
- Mia, Finn und der kleine Roboter Ki (Ivana Leiseder, Ana Campos, Matthias Egli, Manuela Röösli) (2023)
- «Eltern, lobt eure Kinder nicht zu sehr» (Joe Baker, Christian Brüngger) (2023)
- «Für mich war sofort klar: Das erschüttert unser Schulsystem» (Nils Landolt, Ronja Dürst) (2023)
- Gymis wollen Hausaufgaben abschaffen (René Donzé) (2023)
- Erst teuer studieren, dann Steuern optimieren (Albert Steck) (2023)
- Was gegen den Informatiknotstand hilft (Martin Gropp) (2023)
- Ganz harte Schule (Julia Schriever, Elisa Schwarz) (2023)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (Deutscher Ethikrat) (2023)
- Zwei neue Regelwerke: DSA und DMA (Ursula Sury) (2023)
- MIKE-Studie 2021 (Lilian Suter, Jael Bernath, Isabel Willemse, Céline Külling, Gregor Waller, Patricia Skirgaila, Daniel Süss) (2023)
- Laut, vernetzt und gekränkt vom Staat (David Sarasin, Anielle Peterhans) (2023)
- Pädagogik 4/2023 - Agile Methoden für Schule und Unterricht (2023)
- Handyverbot an Schulen? (Anonymus, Bernhard Sieve) (2023)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Warum soll ich lernen, was die Maschine (besser) kann? (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Pornozwang, Kontrollwahn, Profilsucht - Unsere digitalen Neurosen (Michael Marti) (2023)
- Das Ende der Hausaufgaben? (Tobias Röhl) (2023)
- «Ich will auch alleine lernen können» (Jonathan Bork, Christian Füller) (2023)
- Beslut om yttrande över förslag till nationell digitaliseringsstrategi för skolväsendet 2023–2027 (Karolinska Institutet, Lisa Thorel, Torkel Klingberg, Agneta Herlitz, Andreas Olsson, Ulrika Ådén) (2023)
- «Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als der Klimawandel» (Yuval Harari, Rico Bandle) (2023)
- The Amazing AI Super Tutor for Students and Teachers (Sal Khan) (2023)
- «Gefragt sind Kreativität, Fantasie und kritisches Denken» (Juraj Hromkovič, Caroline Kienberger) (2023)
- Wem gehört die Schule? - Neue Akteure, neue Zuständigkeiten (Damian Miller, Jürgen Oelkers) (2023)
- Ist Teilzeitarbeit wirklich das Schmarotzertum der Privilegierten? (Alexandra Aregger, Simone Luchetta, M. Brupbacher) (2023)
- Warum Medienpädagog*innen weder warnen noch drohen sollten – das Beispiel Silke Müller (Philippe Wampfler) (2023)
- Wir verlieren unsere Kinder! - Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat (Silke Müller) (2023)
- Warum wir kein neues Schulfach brauchen (egal welches) (Bent Freiwald) (2023)
- Machine Learning Unplugged - Training Decision Trees and Artificial Neural Networks with Children (Lukas Lehner) (2023)
- A literature review of children’s and youth’s conceptions of the internet (Parvaneh Babari, Michael Hielscher, Peter Adriaan Edelsbrunner, Martina Conti, Beat Döbeli Honegger, Eva Marinus) (2023)
- Basler Schulnetz gehackt, Schülerdaten im Darknet (Daniel AJ Sokolov) (2023)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- «... das kann manch eine junge Frau zur Verzweiflung bringen» (Kurt Albermann, René Donzé) (2023)
- Das plaudernde Klassenzimmer (Uwe Ebbinghaus) (2023)
- Hälfte der Schülerinnen und Schüler hat schon mal ChatGPT genutzt (2023)
- Anthropomorphization of AI - Opportunities and Risks (Ameet Deshpande, Tanmay Rajpurohit, Karthik Narasimhan, Ashwin Kalyan) (2023)
- No Loss, No Gain? COVID-19 school closures and Swiss fifth-graders' competencies and self-concept in mathematics (Miriam Compagnoni, Beat Rechsteiner, Urs Grob, Nicole Bayer, Andrea Wullschleger, Katharina Maag Merki) (2023)
- Kompetenzorientiert beurteilen (Hanni Lötscher, Marcel Naas, Markus Roos) (2023)
- Fake News auf der Spur - Didaktische Umsetzung und kompetenzorientierte Beurteilung eines facettenreichen Unterrichtsthemas (Flurin Senn) (2023)
- Elternmagazin 6/23 (2023)
- Weniger Testosteron, bessere Väter (Martin Fischer) (2023)
- Handyzeit ist um … Ich meins ernst jetzt! (Cornelia Eisenach) (2023)
- Schule in einer digitalen Welt - Orientierungsraster für die Schulentwicklung und Schulevaluation an den Volksschulen des Kantons Basel-Stadt (Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt) (2023)
- ChatGPT bricht der Schule das Rückgrat (Gottfried Böhme) (2023)
- Musterschüler, suizidgefährdet (Thomas Hahn) (2023)
- Schweden unterbricht «Experiment mit Kleinkindgehirnen» (Pascal Sigg) (2023)
- Welche Schule will die Schweiz? - Studienbericht (Sarah Bütikofer, Bruno Wüest, Julie Craviolini, Mattea Odermatt, Stiftung Mercator) (2023)
- Euch braucht keiner (Florian Müller) (2023)
- Die Geschichten von S. H. - Zum Mitnehmen und Erinnern (Silvio Herzog) (2023)
- 1. Weihnachten 2014: Die Wiederholung (2014)
- COVID-19 und Bildung - Studien und Perspektiven (Stephan Gerhard Huber, Christoph Helm, Nadine Schneider) (2023)
- Leitlinie zur Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)) (2023)
- «Die Generation Z bewegt sich auf dem Arbeitsmarkt wie auf Tinder» (Eliza Filby, Christin Severin) (2023)
- Wie Hanna wieder einschlafen lernte (Stefan Müller) (2023)
- Technology in education: A Tool on whose Terms? (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org.) (2023)
- «Alle Schüler sollten mal vom Rütlischwur gehört haben» (Nadja Pastega) (2023)
- Fünf Wochen oder drei Monate? (Tina Huber) (2023)
- Das Potential von Physical Computing als Teil von Schultheaterprojekten (Christian Renggli) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)
- Programmieren lernen funktioniert nicht für alle (Joy Lisi Rankin) (2023)
- Zwischen Buch und Bildschirm (Andrea Hoferichter, Holly Korbey) (2023)
- Terror auf Roblox (Jan Vollmer) (2023)
- «Plötzlich war ich zackiger, mutiger, entschlossener» (Bettina Weber) (2023)
- ChatGPT erobert das Klassenzimmer (Raffael Schuppisser, Chiara Stäheli) (2023)
- Peking will Kindern das Netz abschalten (Lea Sahay) (2023)
- INSULA 2.0 - Instrumentarium zur Unterrichtsbeurteilung ausgerichtet auf den Lehrplan 21 im Auftrag von argev (Wida Wemmer-Rogh, Leonie Gossner, Fabienne Wehrli, Anna-Katharina Praetorius) (2023)
- ElternMagazin 9/23 (2023)
- «KI ist ein Hilfsmittel, kein Allerheilmittel» (Philippe Wampfler, Virginia Nolan) (2023)
- Switching off: Sweden says back-to-basics schooling works on paper (Associated Press) (2023)
- Does the Brain Drain Effect Really Exist? - A Meta-Analysis (Tobias Böttger, Michael Poschik, Klaus Zierer) (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Herkunftsbedingte und sprachliche Einflüsse bei der häuslichen Internetnutzung von Kindern (Lea Richter, Nicole Gruchel, Heike M. Buhl, Anna-Maria Kamin)
- Entgrenzung pädagogischer Expertise durch Soziale Medien - Doing Family im Social Web (Petra Dinter)
- Social Media und Geschlecht in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Medienpraktiken Jugendlicher zwischen Teilhabepotenzialen und Exklusionserfahrungen (Raik Roth, Saskia Draheim, Angela Tillmann, Patrick Bettinger)
- Je jünger, desto kränker? (Nicole Althaus) (2023)
- «Soziale Medien bringen Jugendliche um wichtige Erfahrungen» (Carina Blaser) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- 20x INFOS – 40 Jahre Informatikunterricht (Werner Hartmann) (2023)
- Programmierfeedback für Kinder: Text oder Bild? - Eine Mixed-Methods-Studie in einem Roboter-Kurs (Luisa Greifenstein, Ute Heuer, Gordon Fraser) (2023)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
- «What Is Inside a Computer?» - Preconceptions About Computer Principles in 6-9-Graders (Anna Yaghobová, Anna Drobná, Marek Urban, Cyril Brom) (2023)
- Using Concept Cartoons for Assessing Children's Conceptions about the Internet (Parvaneh Babari, Michael Hielscher, Peter Adriaan Edelsbrunner, Beat Döbeli Honegger, Bettina Waldvogel, Eva Marinus) (2023)
- Assessing Pre-Service Elementary Science Education Teachers' Professional Knowledge in the Field of Computational Thinking (Nicolas Arndt, Maja Brückmann) (2023)
- Behind the Screens - The Security & Privacy Advice Landscape of Children in Grades 5 & 6 (Alexander Löbel, Frederic Salmen, Ulrike Meyer, Ulrik Schroeder) (2023)
- Pädagogik 10/2023 (2023)
- Deutsche Lehrer lehnen Handyverbot an Schulen ab (Benedikt von Imhoff) (2023)
- Wie Gamehersteller Jungen das Geld aus der Tasche ziehen wollen (Jon Mettler) (2023)
- Impact of digital screen media activity on functional brain organization in late childhood - Evidence from the ABCD study (Jack Miller, Kathryn L. Mills, Matti Vuorre, Amy Orben, Andrew K. Przybylski) (2023)
- Wir fördern Kinder völlig falsch – ja wir schaden ihnen gar (Arne Güllich, Christian Brüngger) (2023)
- Kita auf dem Lande (Christian Zürcher) (2023)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- IT-Beschaffung im Schulwesen: Von der Tafel zum Tablet (Rika Koch) (2023)
- Weniger Wörter büffeln dank künstlicher Intelligenz? (Peter Düggeli) (2023)
- Zukunftsstudie Schulmanagement 2023 - Digitalisierung im Schulleitungsalltag (Wolters Kluwer) (2023)
- Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Volker Bank, Jürg Barben, Peter Bender, Carl Bossard, Ute Büchter-Römer, Uwe Büsching, Thomas Damberger, Karl-Heinz Dammer, Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Johannes Grebe-Ellis, Bernhard Hackl, Gaby Herchert, Edwin Hübner, Norbert Hungerbühler, Hans-Carl Jongebloed, Rainer Kaenders, Beat Kissling, Peter Klein, Jochen Krautz, Hans-Dieter Kübler, Axel Bernd Kunze, Volker Ladenthin, Ralf Lankau, Christoph Möller, Jürgen Rekus, Ingo Reuter, Christian Rittelmeyer, Klaus Rodens, Frauke Rostalski, Klaus Scheler, Thomas Sonar, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Christoph Türcke, Anke Wegner, Ysette Weiss, Erich Ch.Wittmann, Tomáš Zdražil, Klaus Zierer) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Mehr als nur ein Hype? - Bildungsbeilage der NZZ vom 22.11.2023 (2023)
- Darf der Computer die Seminararbeit schreiben? (Reto U. Schneider)
- Der Bot hilft bei der Gymivorbereitung (Stephanie Caminada) (2023)
- Informatische Bildung im Sachunterricht - Evaluationsstudie zum code.org Express Kurs 2021 (Viola Backhau) (2023)
- Lehrpersonen müssen kreativer werden in der Aufgabenstellung (Géraldine Jäggi) (2023)
- Der Schulstress nimmt weiter zu (Ev Manz) (2023)
- «Ob Deutsch oder Englisch, merke ich nicht mehr» (Sepinud Poorghadiri) (2023)
- PISA 2022 - Die Schweiz im Fokus (Andrea B. Erzinger, Giang Pham, Oliver Prosperi, Miriam Salvisberg) (2023)
- 4.3 Digitale Medien: Selbstwirksamkeitserwartung, Interesse und kritischer Umgang mit Informationen bei 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz (Sandra Fenaroli, Carl Denecker, Petra Mazzoni) (2022)
- Lerndefizit wegen geschlossener Schulen? Fehlanzeige (Marc Brupbacher, Alexandra Aregger) (2023)
- Grundschulverband fordert: Kein Stopp der Digitalen Grundbildung! (Deutscher Grundschulverband) (2023)
- «Delete die Digitalisierung an Schulen!» (Lutz Jäncke, Nadja Pastega) (2023)
- analog vor digital - Medien- und Informatikprojekte zum Begreifen (Brigitte Pemberger) (2023)
- 2. Geschichten fürs Ohr – Hörspiel & Co. (2023)
- 3. Das Papiertheater in der aktivhandlungsorientierten Mediengestaltung (Esther Heintze, Brigitte Pemberger) (2023)
- 5. Blaue Wunder erleben: Fotografieren mit Sonnenlicht auf den Spuren von Anna Atkins (Paula Bleckmann) (2023)
- 6. Grundprinzipien der Vervielfältigung - Ein Zeichen setzen – Medienevolution beim Stempeln erleben (Fien Van der Haegen, Brigitte Pemberger) (2023)
- 7. Vom Ordnen, Suchen und Finden mit praktischen binären Suchalgorithmen (Brigitte Pemberger, Kathrin Seeger-Chesnais) (2023)
- 8. Geheime Botschaften, sichere Passwörter und die Kryptologie (Brigitte Pemberger, Kristine Belewsky, Paula Bleckmann, Nino Mindiashvili) (2023)
- 9. Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe in lebensgroßen Informatik-Systemen erleben (Samir Hajal) (2023)
- 10. Informatik am Ur-Computer - Pixel-Bilder, binäre Zahlenmagie und das EVA-Prinzip begreifen (Nino Mindiashvili, Brigitte Pemberger, Paula Bleckmann) (2023)
- 11. Medienbildung und Medienprävention zusammendenken – eine Herausforderung (2023)
- KI in der Schule und Bildungsgerechtigkeit (Birgit Eickelmann) (2023)
- «Liam mag Frau F. auch nicht» (Barbara Vorsamer) (2023)
- Schweden bremst die Digitalisierung an Schulen (Thomas Kobel) (2023)
- Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligence (Pekka Mertala, Janne Fagerlund) (2024)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- Schulpädagoge Zierer verlangt wegen Pisa Bildungs-Masterplan (dpa Bayern) (2024)
- KI im Unterricht: Ein Luzerner Lehrer machts vor (Valeria Wieser) (2024)
- Finnlands Pisa-Absturz ist ein Weckruf für die Schweiz (Carl Bossard) (2024)
- «Möglich, dass überall geschummelt wird» (Thomas Merz, Sabine Kuster) (2024)
- Digitale Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht der Primarschule (Alexandra Totter, Marlies Keller-Lee, Christine Rast) (2024)
- Will Chatbots Teach Your Children? (Natasha Singer) (2024)
- Das moralische Klassenzimmer (Alain Zucker, Nicole Althaus) (2024)
- An den Schulen boomt die «Neue Autorität» (Nina Fargahi) (2024)
- Weniger Festnahmen, mehr Notfälle (Berit Uhlmann) (2024)
- A Guide for School Leaders Minimally-Invasive IT (Gary S. Stager) (2024)
- «Fehler korrigiert jetzt die KI» (Hendrik Haverkamp, Martin Spiewak) (2024)
- Sie lernt um ihr Leben (Cathrin Schmiegel) (2024)
- Handyverbot in der Oberstufe: «Es ist wie Freiheit» (2024)
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- Ein Algorithmus teilt Kinder in Klassen ein (Caroline Kienberger) (2024)
- Zuckerberg entschuldigt sich bei Eltern (Fabian Fellmann) (2024)
- Die Schule der Zukunft - Ein Glossar (Rahel Tschopp, Ursina Haller) (2024)
- Alle mal runterfahren (Nicole Althaus, Gina Bachmann, Ladina Triaca) (2024)
- Finnish primary school students’ conceptions of machine learning (Pekka Mertala, Janne Fagerlund, Jukka Lehtoranta, Emilia Mattila, Tiina Korhonen) (2024)
- Schiefer als der schiefe Turm? (Olaf Köler, Rainer Bölling) (2024)
- Handy weg von meinem Kind! (Ulf Schönert) (2024)
- «Sie sprach vom Erlöserkind» (Heiner Ullrich, Jeannette Otto) (2024)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- So hilflos und unsicher wie heute waren Eltern noch nie (Michael Marti) (2024)
- Wir brauchen eine neue Volksschule! (Karen Schärer) (2024)
- «Das Fernstudium ist unsere Antwort auf den Fachkräftemangel» (Kathrin Futter, Christoph Clavadetscher) (2024)
- Medienkompetenz messen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf, Judit Martinez Moreno, Klaus Rummler) (2024)
- Die Medienkritikfähigkeit von Kindern und Jugendlichen erforschen - Empirische Zugänge und methodologische Herausforderungen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf)
- Digitalkompetenzen von Grundschulkindern - Unfassbar und vermessen?! (Caroline Theurer, Tina Jocham, Sanna Pohlmann-Rother)
- The Anxious Generation - How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness (Jonathan Haidt) (2024)
- 1. The Surge of Suffering
- 2. What hildren need to do in Childhood
- 3. Discover Mode and the Need for Risky Play
- 4. Puberty and the Blocked Transition to Adulthood
- 5. The Four foundational harms - Social Deprivation, Sleep Deprivation, Attention Fragmentation, and Addiction
- Generative AI and Creative Learning - Concerns, Opportunities, and Choices (Mitchel Resnick) (2024)
- Working at the frontier - Swiss educational information and communication technology coordinators as mediators and intermediaries of the digital transformation (Michael Geiss, Tobias Röhl) (2024)
- Wege zur einer zeitgemäßen Prüfungskultur - Grundlagen und Praxisbeispiele (Adriane Langela-Bickenbach, Ricarda Dreier, Philippe Wampfler, Christian Albrecht) (2024)
- Bildungsrevolution von oben (Katharina Fontana) (2024)
- Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 7. April 2024 (2024)
- Dieser KI-Tutor unterrichtet Ihre Kinder – betreut er sie irgendwann auch? (Mirko Plüss) (2024)
- «Handys verändern die Gehirne der Kinder» (Jonathan Haidt, Rolf Dobelli) (2024)
- Ein KI-Assistent hätte mir sehr geholfen (Sebastian Thrun, Uwe Ebbinghaus) (2024)
- KI in der Grundschule – (k)ein Denkverbot (Nicolaus Wilder, Kirsten Schindler) (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Durch Communities of Inquiry eine digitale Kultur für den Auf- und Ausbau professioneller digitaler Kompetenzen schaffen (Birte Oetjen, Sabine Martschinke, Vanessa Jandl, Kerstin Pfann, Stefanie Truckenbrodt)
- Schule ohne Selektionsdruck (René Donzé) (2024)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Making und Schule (Selina Ingold, Björn Maurer) (2024)
- Wer schützt unsere Kinder? - Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist (Silke Müller) (2024)
- 1. Mitten unter uns
- 4. Intelligenter als wir? - Was KI alles kann (und was nicht)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Wenn ChatGPT die Hausaufgaben macht - Zwischen Schreckgespenst und Hoffnungsträger: KI in der Bildung (Dorothee Wiegand)
- Brave New Words - How AI Will Revolutionize Education (and Why That's a Good Thing) (Sal Khan) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Ein riesiges Experiment» (Lisa Hegemann) (2024)
- «Ich will meine Kinder vor der digitalen Gehirnwäsche schützen» - Margarita Louis-Dreyfus im Interview (Margarita Louis-Dreyfus, Claudia Blumer) (2024)
- What's Next Is Now - How to Live Future Ready (Frederik G. Pferdt) (2024)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)
- «Schüler lernen mehr, wenn ihr Lehrer streng benotet» (Stefan Wolter, Katharina Fontana) (2024)
- Digitaler Wandel im Bildungsraum Kanton Schwyz - Strategie zur Förderung einer zeitgemässen Schule in einer digitalisierten Welt - Schlussfassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- «Wir haben Kinder fragiler gemacht» (Jonathan Haidt, Lukas Leuzinger) (2024)
- «Die integrative Schule ist gescheitert» (Thierry Burkart, Raphaela Birrer) (2024)
- Volksschule am Anschlag: Zurück zum Bildungsauftrag - 17 Handlungsfelder für eine chancengerechte und zukunftsorientierte Bildung unserer Kinder (FDP Schweiz) (2024)
- Künstliche Intelligenz - wie Kinder im digitalen Zeitalter lernen (Beat Döbeli Honegger, Damian Haas) (2024)
- Die Vorzeige-Schule (Karen Schärer) (2024)
- «Es bräuchte viel mehr Ressourcen» (Dennis Hövel, Nina Fargahi) (2024)
- «Ab dem Tag, an dem Sie Ihrem Kind ein Handy schenken, blockiert es fast alles andere» (Jonathan Haidt, Michèle Binswanger) (2024)
- What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) (2024)
- Age Verification Systems Will Be a Personal Identifiable Information Nightmare (Sarah Scheffler) (2024)
- Warum Langeweile Kindern guttut (Claudia Fromme) (2024)
- Diese Schule ist handyfrei - und die Teenager sind begeistert (Nina Fargahi) (2024)
- Wie das Handy Liebe und Sex verändert (Violetta Simon) (2024)
- Generative AI Can Harm Learning (Hamsa Bastani, Osbert Bastani, Alp Sungu, Haosen Ge, Özge Kabakcı, Rei Mariman) (2024)
- Informatikunterricht im Zyklus 2: Variablen - Eine Design-Based-Research Studie (Lea Gisler) (2024)
- «Ich habe mich gefühlt, als würde ich unendlich dümmer werden» (Lukas Hildebrand) (2024)
- «Viele Kinder wollen nicht mehr leisten» (Roland Reichenbach, Matthias Meili) (2024)
- Sprechen Sie Pausenplatz? (Sacha Batthyany, Andrea Bornhauser) (2024)
- Dialogues in Data Power - Shifting Response-abilities in a Datafied World (Juliane Jarke, Jo Bates) (2024)
- 2. Children as Data Subjects - Families, Schools, and Everyday Lives (Karen Louise Smith, Leslie Regan Shade, Lyndsay Grant, Priya C. Kumar, Lorenzo Giuseppe Zaffaroni, Gaia Amadori, Giovanna Mascheroni, Marie K. Heath, Daniel G. Krutka, Luci Pangrazio, Neil Selwyn, Juliane Jarke)
- LernWege: Die Plattform zur Förderung personaler Kompetenzen (2024)
- Das Digital-Dilemma - Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist (Rüdiger Maas, Christian Montag, Klaus Zierer) (2024)
- Schwimmunterricht im Wald - Warum unsere Kinder das Waldbaden nicht verlernen dürfen
- Wie digital kann Lernen sein?
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)
- Dänische Psychologin warnt Schweiz: «Machen Sie es nicht so wie wir» (Aida Bikic, Nina Fargahi) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Jugendschutz echt daneben (Johannes Drosdowski) (2024)
- Dänemark krebst bei der Digitalisierung zurück (Niels Anner) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Wenn es im Klassenzimmer ständig piepst und surrt (Fabienne Riklin, Nadja Pastega) (2024)
- Das Problem mit »Generation von Angst« von Jonathan Haidt (Philippe Wampfler) (2024)
- Smartphone / Smartwatch-Regelungen an Schulen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)
- Mittels Gesetz soll Handyverbot an Schulen durchgesetzt werden (Christoph Clavadetscher) (2024)
- Lernwelt Schule - Innovative Lernorte und Konzepte (Richard Stang, Frank Thissen) (2024)
- AI Snake Oil - What Artificial Intelligence Can Do, What It Can’t, and How to Tell the Difference (Arvind Narayanan, Sayash Kapoor) (2024)
- Sie können nichts dafür (Jana Hauschild) (2024)
- Sara ging nicht mehr zur Schule (Sibylle Saxer, Ev Manz) (2024)
- Pädagogik 10/2024 (2024)
- Didaktik und Praxis der Maker Education (Hanna Bunke-Emden, Kristin Narr, Martin Ebner, Sandra Schön)
- Die Gaming-Falle (Jeannine Simon) (2024)
- «Eltern dürfen nicht zu viel Mitleid haben» (Ev Manz) (2024)
- Schulen setzen auf Onlinekurse eines Start-ups (Jorgos Brouzos) (2024)
- Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen - Themenspezifische Handlungsempfehlung (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024) (Bildungsministerkonferenz (BMK)) (2024)
- Schaden Tiktok und Instagram wirklich? - Eine Studie gibt Entwarnung (Felix Straumann) (2024)
- Weiterentwicklung Schulinformatik-Plattform (WESP) - Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat (Gemeinderat Stadt Bern) (2024)
- Analyse: Sind wirklich immer mehr Kinder psychisch krank? (Bent Freiwald) (2024)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler - SKBF Staff Paper # 26 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2024)
- Mehr als 0 und 1 bitte! (Beat Döbeli Honegger) (2024)
- KI in der Schule – Lernhilfe oder Verdummung? (Bernadette Spieler, Ralf Lankau, Felix Münger) (2024)
- Generative KI bereits in der Grundschule? (Uta Hauck-Thum) (2024)
- «Kinder müssen lernen, damit umzugehen» (Edgar Schuler) (2024)
- Finde den Fake - Wie Lernspiele Jugendliche für Fake News sensibilisieren (Dorothee Wiegand) (2024)
- «nie gelernt zu lernen» - wie Menschen absurde Vorstellungen von Lernprozessen normalisieren (Philippe Wampfler) (2024)
- L’école, c’est moi - Schüler:innen im Zentrum zeitgemäßen Unterrichts (Philippe Wampfler) (2024)
- Lernkultur - Warum das Lernen der Schüler:innen im Mittelpunkt stehen muss
- Asynchrone Lernphasen - Warum nicht alle Schüler:innen zur gleichen Zeit am gleichen Ort lernen müssen
- Vielfalt als Bereicherung - Warum guter Unterricht mehrere Perspektiven braucht
- Wissen, Kompetenzen und Entwicklung - Warum sich Unterricht von der Stoffvermittlung lösen muss
- Individualisierung und gerechte Chancen - Warum nicht alle Schüler:innen dieselbe Förderung brauchen
- Ausblick - Eine Schule, in der sich Schüler:innen wohlfühlen, ist ein Mobile
- «Ich habe es nicht mehr im Griff. Mein ‹Gring› ist kaputt» (Jasmin Jaun) (2024)
- Mein Sohn geht ins Gymi - Es ist der Himmel – und die Hölle (René Hauri) (2024)
- Hier sind Handys verboten (Lilly Timme) (2024)
- SWK Talk «KI in der (Grund-)Schule» (Olaf Köller, Ulrike Cress, Tanja Reinlein, Beat Döbeli Honegger, Carina Geier, Isabelle Sieh) (2024)
- Jetzt kommt Generation Beta - Was sie - und ihre Eltern - erwarten könnte (Denise Jeitziner) (2025)
- Spielend abgezockt (Marc Bodmer) (2025)
- Digitalisierung in der Bildung - ein Kinderspiel? (2025)
Volltexte
Externe Links
Grundschule online (D): Eine spannende Site zum Thema Grundschule und Internet. Literaturlisten und Rezensionen. Neu seit März 1999 ( : 2021-03-21) |