Digitalisierung in der VolksschuleThemenpapier der Städteinitiative Bildung
Städteinitiative Bildung
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Das vorliegende Papier formuliert eine städtische Sichtweise auf die Weiterentwicklung des Lehrens und
Lernens im digitalen Zeitalter. Es skizziert die für die
Vermittlung von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen notwendigen Rahmenbedingungen,
richtet politische Forderungen an Bund, Kantone und weitere Akteure und enthält Empfehlungen für die Städte.
Von Städteinitiative Bildung im Text Digitalisierung in der Volksschule (2019)
Bemerkungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 04.09.2020
Dieses Positionspapier erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Myriam Bouverat, Schweizerischer Bundesrat, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Sarah Genner, Fabia Hartwagner, Nicolas Martignoni, Judith Mathez, Stanley Schwab, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), Ronny Standtke, Daniel Süss, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung), BYODbring your own device, Datenschutz, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Positionspapier erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern, iPad, Mobiltelefone in der Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |