Tablets in education Tablets in education
BiblioMap 
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
Synonyme
Tablets in education, Tablets in der Schule, Schulische Nutzung von Tablets
Bemerkungen

Among the 12 studies rated as ‘high’ for methodological
trustworthiness, nine report positive learning outcomes
and three no difference in learning outcomes;
none report negative learning outcomes. There appears
little doubt that tablets (and other mobile technologies)
can viably support children so they are able to complete
a variety of learning tasks. As outlined previously, however,
there is significant potential to enhance the methodological
rigour and design of research investigating the
use of tablets to support learning.
Von B. Haßler, L. Major, S. Hennessy im Text Tablet use in schools (2015) Ich befürworte eine innovative Schule, die den Puls der Zeit aufnimmt. Allerdings sollten wir uns nicht von der momentanen Begeisterung, die diese Tablets auslösen, blenden lassen, sondern die Entwicklung aufmerksam und kritisch verfolgen. Aus meiner Sicht wäre ein Umstieg von den PCs zu den Tablets zum heutigen Zeitpunkt eindeutig verfrüht. Zu viele Fragen sind noch ungeklärt. Etwa die Frage, welche direkten Auswirkungen die Einführung von Tablets auf den Unterricht hätte und inwiefern die Lehrpersonen und vor allem die Schülerinnen davon betroffen wären. Zudem sind auch wichtige Fragen des Datenschutzes zu klären; Und ganz zentral stellt sich die Frage, worin genau der pädagogische (Mehr-)Wert dieser neuen Technologien für die Schule besteht. Schliesslich ist darauf hinzuweisen, dass heute noch keine Lehrmittel zur Verfügung stehen, die sich für diese neuen Technologien eignen. Eine überstürzte Investition in die Ausstattung der Schulen mit Tablets hätte zur Folge, dass diese Geräte schlecht oder zu wenig genutzt würden, zumindest in einer ersten Phase. Abgesehen von den Anschaffungskosten stellt sich auch das Problem des Supports und der Wartung; diese Frage ist ebenfalls zu klären.
Von Isabelle Chassot im Text Ausstattung der Schulen mit Tablets (Tablet-PCs) (2012)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | TabletTablet, iPad, Projekt MyPad, Unterricht, LehrerInteacher |
![]() Verwandte Aussagen | Tabletnutzung an Schulen erfordert WLAN |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Prasse

Trala

Male

Hopkins

Burden

Martin

Cantieni

Cummins

Tschackert

Egger
Statistisches Begriffsnetz 
Blahfasel-Generator (Beta)
Tablets in education und Schule: ein Spannungsfeld?
Nicht erst seit kurzem verunsichert das Thema "Tablets in education" die Gemüter. Im folgenden wird darum versucht, das Thema vertiefter zu beschreiben.
Erstmals wurde das Thema vor 8 Jahren betrachtet. Wie wird sich das in den nächsten Jahren entwickeln? Allgemein gilt Doreen Prasse als häufig zitierter Wissenschafter für dieses Thema. Nives Egger wird aber ebenfalls oft erwähnt.
...
Nicht erst seit kurzem verunsichert das Thema "Tablets in education" die Gemüter. Im folgenden wird darum versucht, das Thema vertiefter zu beschreiben.
Erstmals wurde das Thema vor 8 Jahren betrachtet. Wie wird sich das in den nächsten Jahren entwickeln? Allgemein gilt Doreen Prasse als häufig zitierter Wissenschafter für dieses Thema. Nives Egger wird aber ebenfalls oft erwähnt.
...
3 Vorträge von Beat mit Bezug
- To Tablet or not to Tablet
Ist das die richtige Frage?
fri-tic, 11.05.2012 - CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard
Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie
PH Heidelberg, 21.03.2014 - Kollaborative digitale Arbeitsflächen
Referat im Rahmen der Blockwoche Mediendidaktik der PHSZ
Goldau, 10.10.2016
2 Einträge in Beats Blog
190 Erwähnungen 
- Das iPad im Schuleinsatz - Möglichkeiten und Grenzen für die didaktische Nutzung im Grundschulunterricht (Caroline Bock) (2011)
- Tablets erobern die Schulzimmer (Anna Bérard) (2012)
- The Horizon Report 2012 - Higher Education Edition (Laurence F. Johnson, S. Adams, M. Cummins) (2012)
- Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten (2012)
- Tablet-Apps - neuer Anlauf für digitale Medien in der Grundschule? (Günter Krauthausen)
- Tablet-Apps - neuer Anlauf für digitale Medien in der Grundschule? (Günter Krauthausen)
- Ausstattung der Schulen mit Tablets (Tablet-PCs) (Isabelle Chassot) (2012)
- iPads in the Classroom - A Development of a Taxonomy for the Use of Tablets in Schools (Sabrina Huber) (2012)
- Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe - Projektarbeit des CAS 4-8 Unterrichten in heterogenen Gruppen der PHZ Luzern (Natan Brand) (2012)
- Digitale Schiefertafel macht Schule - Der Kanton startet mit dem Projekt «myPad» einen schweizweit neuartigen Versuch (Adriana Gubler) (2012)
- MyPad: Bildung auf einen Wisch! (Adriano Vella) (2012)
- Projekt myPad - die (digitale) Schiefertafel schlägt zurück (Ernst Meuter) (2012)
- Nun gibts iPads für die Schüler (Stephanie Hess) (2012)
- The Horizon Report 2012 K-12 Edition (Laurence F. Johnson, S. Adams, M. Cummins) (2012)
- Apps im Znünitäschli (Gabi Schwegler) (2012)
- Digitale Lernwerkzeuge (Jo Greubel, Julia Wiedermann) (2012)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 3. E-Learning in der Schule - interdependente organisationale Herausforderungen der Medienintegration (Stefan Welling, Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann)
- 3. E-Learning in der Schule - interdependente organisationale Herausforderungen der Medienintegration (Stefan Welling, Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann)
- Lehrer brauchen Mut (Christian Neff, Swisscom) (2012)
- Die Hausaufgaben gibt es jetzt direkt auf einen Klick (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- Ein Apfel in jedes Kinderherz (Franziska Meister)
- «Klassische Computer werden in den nächsten zehn Jahren aus den Schulen verschwinden» - Das iPad im Unterricht (Franziska Meister)
- Ein Apfel in jedes Kinderherz (Franziska Meister)
- Mobile Learning: Einsatz mobiler Endgeräte im Lernen, Wissenserwerb sowie der Lehr-/Lernorganisation - 2. Workshop im Rahmen der DeLFI 2012 (Mostafa Akbari, Doreen Böhnstedt, Claudia Bremer, Mohamed Amine Chatti, Christoph Rensing) (2012)
- ScratchTab - Eine Tablet-basierte Anwendung zum Erlernen von Programmierkonzepten (Philipp Brauner, Hendrik Thüs, Martina Ziefle, Ulrik Schroeder)
- iPad Scotland Evaluation (Kevin Burden, Paul Hopkins, Dr Trevor Male, Stewart Martin, Christine Trala) (2012)
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- Wischen, ziehen, vergrössern (Katharina Bracher)
- Display statt Schiefertafel (Claude Settele)
- Wischen, ziehen, vergrössern (Katharina Bracher)
- Macht uns der Computer dumm? (Conny Schmid, Balz Ruchti, Rebecca Wyss) (2012)
- Handyverbot macht (fast) überall Schule (Thomas Münzel) (2012)
- c't 25/2012 (2012)
- Das Wissensnetz - Ein Rundgang durch Online-Lernwelten (Jöran Muuß-Merholz)
- Das Wissensnetz - Ein Rundgang durch Online-Lernwelten (Jöran Muuß-Merholz)
- In Zürich machen Tablets Schule (Sophie Rüesch) (2012)
- Gruppenarbeit per Video-Chat (2013)
- iPads in the Classroom (Wilma Clark, Rose Luckin) (2013)
- iPad in Education for Dummies (Sam Gliksman) (2013)
- Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule (Clemens Bohrer, Christian Hoppe) (2013)
- Digitale Tafeln - (Medien-)Technik, die begeistert? (Thomas Knaus)
- Netbook-Klassen sind Erfolg (Ladina Cattaneo) (2013)
- Horizon Report 2013 (Laurence F. Johnson, S. Adams Becker, M. Cummins, V. Estrada, A. Freeman, H. Ludgate) (2013)
- Tablets in der Schule - Computer und Unterricht 89 (Stefan Aufenanger, Jürgen Schlieszeit) (2013)
- Tablets im Unterricht nutzen - Möglichkeiten und Trends beim Einsatz von Tablets für das Lehren und Lernen
- Tablets im Unterricht nutzen - Neue technische und didaktische Möglichkeiten im Überblick (Jürgen Schlieszeit)
- «Schlagt eure Tablets auf» - vom Hype zum Zukunftsmodell? - Bedingungsfaktoren einer nachhaltigen Implementation von Tablets in die Schule (Luise Ludwig)
- Internationale Projekte mit Tablets in Schulen (Stefan Aufenanger)
- Tablets im Unterricht nutzen - Möglichkeiten und Trends beim Einsatz von Tablets für das Lehren und Lernen
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Auf dem Weg zur Medienschule - Begleitung der Integration von privaten, mobilen Endgeräten in Schulen (Richard Heinen, Michael Kerres, Mandy Schiefner)
- Auf dem Weg zur Medienschule - Begleitung der Integration von privaten, mobilen Endgeräten in Schulen (Richard Heinen, Michael Kerres, Mandy Schiefner)
- Developing Practical Guidelines for 1:1 Computing Initiatives EN (Diana Bannister, Anja Balanskat, Katja Engelhardt) (2013)
- Schulblatt des Kantons Zürich 2/2013 (2013)
- Mit dem Tablet zum Unterricht (Jacqueline Olivier)
- Mit dem Tablet zum Unterricht (Jacqueline Olivier)
- Das Klassenzimmer der Zukunft (Werner Schüepp) (2013)
- Das Potenzial von Mobilgeräten für den Unterricht - Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt von Studierenden im dritten Semester der Pädagogischen Hochschule Zürich 2012/13 (2013)
- Introducing Tablets in Schools - The Aces-European Schoolnet Tablet Pilot (Anja Balanskat) (2013)
- brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 - Tablet-PCs und andere WLAN-Geräte: Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko
für Kinder und Jugendliche (Diagnose Funk) (2013)
- Entwicklung einer prototypischen Lerneinheit zur Integration neuer Technologien im Unterricht auf der Sekundarstufe 1 (Yves Tscherry) (2013)
- Unterricht mit Touch - Das iPad im Klassenzimmer (Cordula Dernbach, Christoph Dernbach) (2013)
- Persönliche Geräte ans Schulnetz - PEGASUS - Pädagogisches Konzept (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen) (2013)
- Tablet-Computer statt Schiefertafeln (Ruth Wiederkehr) (2013)
- Mobiles, kooperatives Lernen mit iPads (Claudia Fischer) (2013)
- iPad Life - August / September 2013 (2013)
- iPad in der Schule (Joachim Korff) (2013)
- iPad in der Schule (Joachim Korff) (2013)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- Digitaler Klassenkampf (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Abkapseln oder vernetzen? (Alexandra Rotter) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium - Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung (Patrick Bettinger, Frederic Adler, Kerstin Mayrberger, Hannah Dürnberger)
- Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium - Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung (Patrick Bettinger, Frederic Adler, Kerstin Mayrberger, Hannah Dürnberger)
- Schüler sind auch Entwickler (Barnaby Skinner) (2013)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Auf dem Weg zur Medienschule - Begleitung der Integration von privaten, mobilen Endgeräten in Schulen (Richard Heinen, Michael Kerres, Mandy Schiefner)
- Tablets in der Schule: Mediendidaktische Chancen (Helmut M. Niegemann, Steffi Zander)
- Auf dem Weg zur Medienschule - Begleitung der Integration von privaten, mobilen Endgeräten in Schulen (Richard Heinen, Michael Kerres, Mandy Schiefner)
- «Tablet-Computer sind schlechte Lehrer» (Stephan Santschi) (2013)
- Schulblatt 5/2013 (2013)
- 'Die digitalen Medien werden den Unterricht nicht revolutionieren' (Beat Döbeli Honegger, Jacqueline Olivier) (2013)
- 'Die digitalen Medien werden den Unterricht nicht revolutionieren' (Beat Döbeli Honegger, Jacqueline Olivier) (2013)
- Computer-Kids - Rundschau-Beitrag vom 9.10.2013 (2013)
- Rundschau-Theke mit Beat W. Zemp (Beat W. Zemp, Susanne Wille) (2013)
- «Angrybirds gehört nicht in den Kindergarten» (Christoph Bernet) (2013)
- Bring Your Own Device (BYOD) - Lernen mit dem eigenen Gerät (Microsoft, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz) (2013)
- Warum die digitale Revolution des Lernens gescheitert ist - Fünf Desillusionen (Jöran Muuß-Merholz) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 38. Klicken, Knipsen, Tricksen ... - Medienerziehung im Kindergarten (Sabine Eder, Susanne Roboom) (2013)
- 38. Klicken, Knipsen, Tricksen ... - Medienerziehung im Kindergarten (Sabine Eder, Susanne Roboom) (2013)
- Implementing tablet PCs in schools - Students’ attitudes and opinions (Hakan Dündar, Murat Akçayır) (2014)
- «Es heisst nicht: Jetzt 'eipädlen' wir» (Patrick Egli, Stephanie Jutzi) (2014)
- Usage pédagogique des tablettes tactiles numériques - une étude de cas en enseignement primaire genevois (Loïc Boijol) (2014)
- Medienkompetenz ist heute Glückssache (Lucie Machac) (2014)
- «Schüler müssen lernen zu hinterfragen» (Adriana Gubler) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Wenn die Handys verstummen (2014)
- Wenn die Handys verstummen (2014)
- Bericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts «Tablet-PCs im Unterrichtseinsatz» in vier Wiesbadener Schulen im Auftrag des Schulamts der Stadt Wiesbaden (Stefan Aufenanger, Luise Ludwig) (2014)
- Tablets im Bildungseinsatz - Methoden und Tipps für die Grundschule (Hans-Uwe Daumann, Maren Risch, Helmut Eiermann, Maresa Getto, Markus Horn, Diemut Kreschel, Pia Lauscher, Jessika Losing, Irma Podzic, Karen Schönherr, Paula Schuseil, Barbara Steinhöfel, Christine Zinn) (2014)
- c't 14/2014 (2014)
- Für das Leben Lernen - Schulen auf dem Weg zum zeitgemässen Computereinsatz (Dorothee Wiegand) (2014)
- Für das Leben Lernen - Schulen auf dem Weg zum zeitgemässen Computereinsatz (Dorothee Wiegand) (2014)
- Elektronische Medien im Unterricht - Eine empirische Studie über neu eingerichtete Notebook-Jahrgänge (1:1-Modelle) in der Sekundarstufe I und II an Braunschweiger Schulen (Inga Niehaus) (2014)
- Medienkompetenz im Schulalltag - Für Lehrpersonen und Schulleitungen (Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Besser, schlechter, ändert nichts? - Tabletnutzung an der Hochschule (Maren Lübcke, Flavio Di Giusto, Claude Müller Werder, Daniela Lozza)
- Besser, schlechter, ändert nichts? - Tabletnutzung an der Hochschule (Maren Lübcke, Flavio Di Giusto, Claude Müller Werder, Daniela Lozza)
- Why Some Schools Are Selling All Their iPads (Meghan E. Murphy) (2014)
- Schlussbericht des Projekts myPad (imedias, Stanley Schwab, Markus Roos) (2014)
- eLehrmittel im Unterricht - ein Leitfaden (Christoph Aerni, Roger Portmann, Alois Hundertpfund) (2014)
- DeLFI 2014 Workshops - Proceedings of DeLFI Workshops 2014 co-located with 12th e-Learning Conference of the German Computer Society (DeLFI 2014), Freiburg, Germany, September 15, 2014 (Christoph Rensing, Stephan Trahasch) (2014)
- Technik um jeden Preis? - Über Sinn und Unsinn des Einsatzes von iPads in der Schule (Serge Linckels, Michel Bintener, Sandra Dessi) (2014)
- Technik um jeden Preis? - Über Sinn und Unsinn des Einsatzes von iPads in der Schule (Serge Linckels, Michel Bintener, Sandra Dessi) (2014)
- Proceedings der Pre-Conference Workshops der 12. e-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2014 (Christoph Rensing, Stephan Trahasch) (2014)
- Technik um jeden Preis? - Über Sinn und Unsinn des Einsatzes von iPads in der Schule (Serge Linckels, Michel Bintener, Sandra Dessi)
- Mobiles Lernen in Hessen (MOLE) - Einsatz von Tablets in Grundschulen - Projektumsetzung und Ergebnisse aus der Erstbefragung (Claudia Bremer, Alexander Tillmann) (2014)
- Technik um jeden Preis? - Über Sinn und Unsinn des Einsatzes von iPads in der Schule (Serge Linckels, Michel Bintener, Sandra Dessi)
- Offener Brief an die baden-württembergische Sozialministerin Altpeter und Kultusminister Stoch - Betr.: WLAN und digitale Endgeräte (SmartPhones, TabletPCs) an Schulen (Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Experimentierkompetenz fördern - mit Handlungskreismodell und Tablet (Till Bruckermann, Ellen Aschermann, André Bresges, Kirsten Schlüter)
- Technik für den Erwerb technischer Bildung (Kai-Christian Tönnsen)
- Mit dem Tablet sieht man besser - Historisches Lernen an außerschulischen Lernorten (Marco Zerwas)
- Experimentierkompetenz fördern - mit Handlungskreismodell und Tablet (Till Bruckermann, Ellen Aschermann, André Bresges, Kirsten Schlüter)
- iPads im Unterricht - ein Schulversuch (2014)
- smart und mobil - Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)
- Tablets im Kindergarten - mobil und multifunktional?! (Susanne Roboom, Sabine Eder) (2015)
- Me, my Tablet - and Us - Vom Mythos eines Motivationsgenerators zum vernetzten Lernwerkzeug für autonomopoietisches Lernen (Thomas Knaus)
- Tablets an Schulen - Ein empirischer Einblick aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern (Stefan Aufenanger)
- Eine Schule macht sich auf den Weg: Tablet-Klassen und Schulentwicklung (Rainer Fischer, Katja Friedrich)
- Ein Pädagoge macht sich auf den Weg: Idee - Wettbewerb - Tablet-Klasse (Norbert Schröder, Katja Friedrich)
- Tablets im Kindergarten - mobil und multifunktional?! (Susanne Roboom, Sabine Eder) (2015)
- Machen Computer unsere Kinder doof? (Ulrike Plewnia) (2015)
- Mobiles Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht Nr. 97 (Alexander König, Maren Risch, Robert Reuter) (2015)
- Tablets in der Schule - Praxiserprobung im Deutschunterricht (Maren Risch)
- Lernen in Bewegung - iPads im naturwissenschaftlichen Unterricht (Charles Joseph Max) (2015)
- iMobile Physics - Smartphone-Experimente im Physikunterricht (Jochen Kuhn) (2015)
- Lernen mit iPad, App und Cloud im Musikunterricht - Neue Lernkultur am Beispiel der Kaiserin-Augusta-
Schule in Köln (André Spang) (2015)
- Mobil + Stark - Ein Baukasten für inklusive Medienbildung: mit Tablets seine Stärken entdecken (Katja Batzler, Katja Friedrich) (2015)
- Tablets zum Lernen nutzen - Hinweise und Erfahrungen zu Tablet-Projekten (André Spang)
- Tablets in der Schule - Praxiserprobung im Deutschunterricht (Maren Risch)
- Bildung Schweiz 4/2015 (2015)
- BYOD - Integration mobiler Geräte in der Schule - Wie kann die Schulleitung eine sinnvolle Integration von persönlichen, mobilen Geräten der Schülerinnen und Schüler ermöglichen? (Christian Neff) (2015)
- Die gefährliche Tablet-Ekstase der Schulpolitik (Christian Füller) (2015)
- Teaching with Tablets (Helen Caldwell, James Bird) (2015)
- 1. Manipulating media (Helen Caldwell)
- 2. Digital storytelling (Helen Caldwell, Christopher Dyer)
- 3. Visible learning (Sway Grantham)
- 5. iPads in the Early Years (James Bird)
- 6. Technology outdoors (Helen Caldwell)
- 8. Computing (Yasemin Allsop)
- 9. Creating your own apps (Clare Fenwick)
- myPad im Kanton Solothurn - Kurzfassung zum Schlussbericht des Projekts myPad (imedias, Stanley Schwab, Markus Roos) (2015)
- Das Ende der Kreidezeit (Christian Füller) (2015)
- Lernen auf dem Tablet ist ein Spassfaktor (Letizia Krummenacher) (2015)
- Netzwoche 12/2015 (2015)
- «Die fehlende Ausbildung der Lehrpersonen ist ein Bremsklotz» (Christoph Grau) (2015)
- «Die fehlende Ausbildung der Lehrpersonen ist ein Bremsklotz» (Christoph Grau) (2015)
- Das eigene Handy im Unterricht (Christian Neff, Silvia Camenzind) (2015)
- Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich - Schlussbericht zur externen Evaluation (Markus Roos, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2015)
- Tablets for Teaching and Learning - A Systematic Review and Meta-Analysis (Rana M. Tamim, Eugene Borokhovski, David Pickup, Robert M. Bernard, Lina El Saadi) (2015)
- Zwischen Heft und Tablet (Bianca Fritz) (2015)
- Die Revolution von Niederhasli - Gregory Turkawka sorgt als Schulleiter mit neuen Lernmethoden für Aufruhr (Simone Luchetta) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- Tablet use in schools - a critical review of the evidence for learning outcomes (B. Haßler, L. Major, S. Hennessy) (2015)
- Neue Medien in der Grundschule 2.0 - Grundlagen - Konzepte - Perspektiven (Markus Peschel, Thomas Irion) (2016)
- 1800 Tablets für die Schulen des Bezirks (Andreas Seeholzer) (2016)
- Gute Noten für Tablets - Der Einsatz mobiler Geräte fördert die Lust der Schüler am Lernen (René Donzé) (2016)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015) (Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni) (2016)
- schule. smart. mobil - merz 1/16 (Stefan Welling, Marion Brüggemann, Günther Anfang) (2016)
- Das Ende der Kreidezeit - Können Tablets und Smartphones Schule verändern? - Editorial
- Das Ende der Kreidezeit - Können Tablets und Smartphones Schule verändern? - Editorial
- Bildung Schweiz 4/2016 (2016)
- «Schule sperrt Lebenswirklichkeit aus» (Heinz Weber) (2016)
- «Schule sperrt Lebenswirklichkeit aus» (Heinz Weber) (2016)
- Tablet-Projekt der Stadt Solothurn wird als gewinnbringend erachtet (2016)
- Tablets machen lernen einfacher - Seit über einem Jahr werden die Geräte in einem Pilotprojekt eingesetzt (Andreas Kaufmann) (2016)
- In Arth-Goldau macht die Zukunft Schule (Thomas Vogel) (2016)
- Digitales Lernen - Pädagogik 6/2016 (Johannes Bastian) (2016)
- Digitale Medien in jedem Klassenraum - Wenn jeder Schüler einen Computer mitbringt, verändert sich der Unterricht (Dietmar Kück)
- Digitale Medien in jedem Klassenraum - Wenn jeder Schüler einen Computer mitbringt, verändert sich der Unterricht (Dietmar Kück)
- «An der Wandtafel geben sich alle Mühe» (Philippe Wampfler, Philippe Zweifel) (2016)
- Revolutionizing Education with Digital Ink - The Impact of Pen and Touch Technology on Education (Tracy Hammond, Stephanie Valentine, Aaron Adler) (2016)
- 4. Design Studies for Stylus and Finger-Based Interaction in Writing Instruction on Tablets (Robert Thompson, Steven Tanimoto, Virginia Berninger, William Nagy)
- 5. Tablet-Based Technology to Support Students´ Understanding of Division (Kimberle Koile, Andee Rubin) (2016)
- 6. A Tablet-Based Math Tutor for Beginning Algebra (Guan Wang, Nathaniel Bowditch, Robert Zeleznik, Musik Kwon, Jose J. Valdes Jr.) (2016)
- 19. Inking Pedagogy (Dale Pokorski, David Okoth, Vaishali Nandy, Julaine Fowlin, Catherine Amelink)
- 4. Design Studies for Stylus and Finger-Based Interaction in Writing Instruction on Tablets (Robert Thompson, Steven Tanimoto, Virginia Berninger, William Nagy)
- Infonium 2/2016 - PH Zug (2016)
- Tablets als digitales Fenster zur englischsprachigen Welt (Sylvia Nadig) (2016)
- Tablets als digitales Fenster zur englischsprachigen Welt (Sylvia Nadig) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Bring-your- own-iPad ... - ... nicht statt Papier und Stift, aber als vielfältiges Werkzeug mit anderen Möglichkeiten (Torsten Otto)
- Bring-your- own-iPad ... - ... nicht statt Papier und Stift, aber als vielfältiges Werkzeug mit anderen Möglichkeiten (Torsten Otto)
- Risiken und Nebenwirkungen digitaler Informationstechnik (Manfred Spitzer) (2016)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 12. Tablets im Studienalltag: Veränderung von Lernumgebungen und Verschiebung von Grenzen? - Ergebnisse der UniPAd- Vertiefungsstudie (Kathrin Galley, Isabell Mühlich, Patrick Bettinger, Kerstin Mayrberger)
- Tablets prägen den Unterricht (Nadine Annen) (2016)
- Bildung Schweiz 12/2016 (2016)
- Weiterbildung auf dem Tablet serviert (Christian Wagner)
- Weiterbildung auf dem Tablet serviert (Christian Wagner)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir? (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian)
- 3. Tablets im Schulunterricht in Skandinavien - Der Ansatz des Digitalen Didaktischen Design (DDD) für empirische Studien: Designs-in-Practice (Isa Jahnke)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- 11. Einsatz von Tablets in Grundschulen (Alexander Tillmann, Claudia Bremer)
- 12. Tablets in der Schule aus Perspektive der Lehrerbildung: Schnittstelle Referendariat (Mandy Schiefner)
- 14. Experimente mit Smartphone und Tablet-PC - Analyse leistungsbezogener Antwortsicherheiten im Physikstudium (Pascal Klein, Jochen Kuhn, Andreas Müller2)
- 15. Tablets zur Förderung diskursiver Aushandlungsprozesse im Fremdsprachenunterricht (Henriette Dausend)
- Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir? (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 1. Die Selbstverständlichkeit des Digitalen
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 2. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2016) (Doreen Prasse, Martin Hermida, Nives Egger) (2017)
- Tablets sollen Schulbücher ersetzen (Lena Berger) (2017)
- «Wir haben immer weniger im Kopf» (Konrad Paul Liessmann, Lisa Nimmervoll) (2017)
- Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung - Modelle neuen Lehrens und Lernens (Johannes Zylka) (2017)
- Wie Zürcher Schulen digital aufrüsten (Marisa Eggli) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Digitale Revolution im Klassenzimmer - Das ElternMagazin 10/2017 (2017)
- Die digitale Schule (Bianca Fritz, Virginia Nolan)
- Die digitale Schule (Bianca Fritz, Virginia Nolan)
- Schulblatt 6/2017 - Digitalisierung - Wo stehen die Schulen? (2017)
- Den Alltag ins Schulzimmer holen (Reto Heinzel)
- Den Alltag ins Schulzimmer holen (Reto Heinzel)
- «Die Zeit der Pilotprojekte ist abgelaufen» (Janosch Tröhler) (2017)
- Private Tablets sind umstritten (Carlo Schuler) (2018)
- Bitte herunterfahren (David Hesse) (2018)
- Schüler an die Schirme (Philippe Zweifel) (2018)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 3. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2017) (Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni, Doreen Prasse) (2018)
- Update erforderlich (Susanne Klein, Paul Munzinger) (2018)
- Ohne Laptop geht es nicht (Dinah Hauser) (2018)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- «Ich sehe in einer 1:1 Ausstattung nur Vorteile» (Adrian Albisser) (2018)
- «Wir können nicht jedem Schüler ein iPad kaufen» - Lehrplan 21 bringt digitalen Unterricht – wer zahlt die Geräte? (Helena Schmid) (2018)
- «Das Tablet ist nur Mittel zum Zweck» (Fabian Busch) (2018)
- Tablets lenken nur ab! (Fabian Geyer) (2018)
- Schulblatt Thurgau 2/2018 (2018)
- Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? (Dominik Petko) (2017)
- Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? (Dominik Petko) (2017)
- Grosser Schritt in die digitale Zukunft: Bildung, serviert auf Tablets (Christian Breitschmid) (2018)
- Prenez vos tablettes! (Adrian Albisser) (2018)
- Individualisierung - Computer + Unterricht Nr. 110/2018 (2018)
- Naturwissenschaften auf neuen Wegen (Johannes Huwer, Roland Brünken)
- Naturwissenschaften auf neuen Wegen (Johannes Huwer, Roland Brünken)
- Digitale Schulentwicklung (Johannes Zylka) (2018)
- Jedem Schulkind sein Tablet? (Lena Schenkel) (2018)
- Schulen und Digitalisierung reloaded (Joachim Paul) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Zürich macht mit Tablets Schule (Ev Manz) (2018)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- Wie stehen Kinder zum Thema Digitalisierung? (Mirjam Rotzler)
- Wie stehen Kinder zum Thema Digitalisierung? (Mirjam Rotzler)
- Auf dem Weg zur digitalen Schule - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag (2019)
- Warum dauert das so lange? (Katharina Bracher)
- Warum dauert das so lange? (Katharina Bracher)
- «Eine Grundschule ohne Tablets ist das Gegenteil von weltfremd» (Paula Bleckmann, Peter Hanack) (2019)
- 8’500 Tablets für Baselbieter Sekundarschüler (2019)
- Das Lehrmittel zwischen Mythos und Vision - profil 2/2019 (2019)
- Lehrmittel im Kreuzfeuer der Interessen (Beat Petermann, Dagmar Rösler, Erwin Sommer, Bernhard Kobel, Christian Graf)
- Lehrmittel im Kreuzfeuer der Interessen (Beat Petermann, Dagmar Rösler, Erwin Sommer, Bernhard Kobel, Christian Graf)
- Digitale Aufrüstung mit Pannen (Jessica King) (2019)
- Stolpernd ins digitale Zeitalter (Alice Galizia) (2019)
- Digitalisierung - Wie wir heute für morgen lernen - Bildungsbeilage der NZZ (2019)
- Alors, klappt eure Tablets auf! (Robin Schwarzenbach) (2019)
- Alors, klappt eure Tablets auf! (Robin Schwarzenbach) (2019)