schule. smart. mobilmerz 1/16
Stefan Welling, Marion Brüggemann, Günther Anfang
,
Ausgabe der Zeitschrift merz - Zeitschrift für Medienpädagogik |
Zusammenfassungen
Computerräume, Whiteboards, Laptop-Klassen – jede neue Entwicklung des medialen Angebots stellt auch für Schulen und schulisches Lernen zugleich Herausforderung und Chance dar und führte und führt immer wieder zu neuen Ideen, Konzepten und Anstrengungen, die medialen Möglichkeiten auch im Klassenzimmer einzusetzen. Bisweilen mit inhaltlichem wie didaktischem Mehrwert für alle Beteiligten, bisweilen aber auch als Arrangements, die hauptsächlich Kosten und Ernüchterung produzieren.
merz 1/2016 setzt sich kritisch mit verschiedensten Versuchen, die 'Kreidezeit in Schulen zu beenden' auseinander und betrachtet Medien in Schulen von unterschiedlichen Standpunkten aus. Bildung und Digitalisierung, Tablets als Lerninstrumente aber auch die Schule als Werbeplattform für die medialen Marken und kommerziellen Anbieter – Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Disziplinen nehmen diese Themen und Fragestellungen unter die Lupe, setzen sich kritisch mit der Historie des schulischen Medieneinsatzen auseinander, zeigen aber auch Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft auf.
Von Klappentext im Journal schule. smart. mobil (2016) merz 1/2016 setzt sich kritisch mit verschiedensten Versuchen, die 'Kreidezeit in Schulen zu beenden' auseinander und betrachtet Medien in Schulen von unterschiedlichen Standpunkten aus. Bildung und Digitalisierung, Tablets als Lerninstrumente aber auch die Schule als Werbeplattform für die medialen Marken und kommerziellen Anbieter – Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Disziplinen nehmen diese Themen und Fragestellungen unter die Lupe, setzen sich kritisch mit der Historie des schulischen Medieneinsatzen auseinander, zeigen aber auch Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft auf.
Kapitel
- Das Ende der Kreidezeit - Können Tablets und Smartphones Schule verändern? - Editorial (Seite 6 - 8)
- Digitalisierung, Digitales Lernen, Digitale Bildung? (Seite 9 - 15) (Rudolf Kammerl)
- Besser lernen mit Tablets? - Ein Blick über den Tellerrand hilft weiter (Seite 16) (Stefan Welling)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Eltern, ICILS 2018, iPad, Kinder, LehrerIn, Notebooks an Schulen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Methods matter (Stefan Welling)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Gelingensbedingungen für eine Implementierung von Tablets in Schule und Unterricht unter dem Aspekt der Schulentwicklung (Marcel Soares Martins) (2018)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
Volltext dieses Dokuments
Das Ende der Kreidezeit: Artikel als Volltext (: , 267 kByte) | |
Digitalisierung, Digitales Lernen, Digitale Bildung?: Artikel als Volltext (: , 663 kByte) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.