/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Jahrbuch Medienpädagogik 9

Buchcover

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Veronika Aegerter , Douglas G. Altman , Ronald E. Anderson , Vicky Armstrong , Ben Bachmair , Anja Balanskat , Jean-Luc Barras , Peter Baumgartner , Ulrich Beck , Henry Becker , BECTA , Antje vom Berg , Ralf Biermann , Roger Blamire , Sigrid Blömeke , Jürgen Bofinger , Jürgen Bortz , Johan van Braak , BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung , Schweizerischer Bundesrat , Wayra Caballero Liardet , Alejandra Cardini , Frances Castle , Rhonda Christensen , Wolfgang Coy , Larry Cuban , Edward L. Deci , Chris Dede , Pierre Dillenbourg , Beat Döbeli Honegger , Nicola Döring , Michele Egloff , Birgit Eickelmann , Peggy A. Ertmer , Chris Falzon , Helmut Fend , Silke Grafe , Stephanie Greiwe , Jörg Hagedorn , Heinz Hagel , Päivi Häkkinen , Ian Hall , J. Hasebrook , Eva Häuptle , Jutta Heckhausen , Heinz Heckhausen , Richard Heinen , Hartmut von Hentig , Erich Herber , R. Hermans , Bardo Herzig , Steve Higgins , Winnie Hu , Tobias Hüsing , Thomas Irion , Ludwig J. Issing , Carey Jewitt , David H. Jonassen , Manuela Kämmerer , Stella Kefala , Michael Kerres , Kurt Kiesel , Nicole Kleeberg , Paul Klimsa , Gerald Knezek , Daniela Knüsel , Matthew J. Koehler , Werner B. Korte , Jochen Koubek , Robert B. Kozma , A. Krapp , Kwok-Wing Lai , Nancy Law , Ros Levaãiç , Frank Levy , Karen Littleton , Niklas Luhmann , Heinz Mandl , Richard E. Mayer , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Dorothee M. Meister , Jen Miller , Punya Mishra , Hartmut Mitzlaff , Keiko T. Miyashita , David Moseley , Heinz Moser , Thomas Moser , Gemma Moss , Richard Murnane , Christian Neff , Ruedi Niederer , Horst Niesyto , Daniel Pakoci , W. J. Pelgrum , Dominik Petko , Doreen Prasse , Gabi Reinmann , Margaret Riel , Carl Rogers , Margaret M. Ropp , Richard M. Ryan , D. S. Rychen , L. H. Salganik , Uwe Sander , Markus Schäfer , Heike Schaumburg , Heidi Schelhowe , Christiane Schmotz , Wolfgang Scholl , Iwan Schrackmann , Renate Schulz-Zander , L. Shulman , Heather J. Smith , Fay Smith , Bundesamt für Statistik , Björn Eric Stolpmann , Jörg Stratmann , Jo Tondeur , Klaus P. Treumann , Karin Tschackert , Martin Valcke , Cesáreo Morales Velázquez , Joke Voogt , Stephan Waba , Kate Wall , Joachim Wedekind , Bernd Weidenmann , Stefan Welling , Nicole Zillien

Fragen
KB IB clear
Führen interaktive Whiteboards zu vermehrtem Frontalunterricht?
Warum wird ICT in der Bildung nicht stärker genutzt?

Aussagen
KB IB clear
Angehende Lehrpersonen sind nicht besonders medienaffin
Computerräume in Schulen sind nicht mehr zeitgemäss.
Es stehen zuwenig Computer für Lernende zur Verfügung
Lebensweltargument: ICT gehört in die Schule, weil es die Alltagsrealität der SchülerInnen (mit) prägt.
Lehrende haben mangelnde Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des ICT-Einsatzes in der Lehre
Lehrende sind nicht motiviert, ICT in der Lehre einzusetzen.
Lernargument: ICT-Einsatz fördert das Lernen
Zukunftsargument: computer literacy ist eine für die Informationsgesellschaft notwendige Kulturtechnik

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung) , Bildungsstandards , BYODbring your own device , cloud computingcloud computing , cognitive load theory (CLT) , CommunityCommunity , Computercomputer , ContentContent , Curriculum / Lehrplancurriculum , design-based researchdesign-based research , Deutschlandgermany , Digitalisierung , Effektivität , Effizienz , Ein Notebook pro StudentIn (ENpS) , Erfahrungexperience , Fernsehentelevision , Gesellschaftsociety , Hochschulehigher education institution , ICTICT , Informationsmanagementinformation management , Innovationinnovation , Interaktive Whiteboardsinteractive whiteboard , Internetinternet , Kinderchildren , Kompetenzcompetence , kulturelles Kapital , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lernenlearning , Lernumgebung , Maine’s One-to-One Laptop ProgramMaine’s One-to-One Laptop Program , Medienmedia , Medienbildung , Medienerziehung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Moodle , Motivation, intrinsische , Musikmusic , Nachhaltigkeit , NorwegenNorway , Notebooklaptop , Notebooks an Schulennotebooks in schools , One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing , Ontogenese , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , PodcastPodcast , Primärerfahrung , Projekt Gutenberg , Schuleschool , SchweizSwitzerland , Selbstorganisiertes Lernen (SOL) , Softwaresoftware , Soziale Erwünschtheit , soziales Kapital , Sozialisation , TabletTablet , teacher beliefsteacher beliefs , TPCK-ModellTPACK framework , Universitätuniversity , Unterricht , Videovideo , Videoannotationvideo annotation , Vorlesung , Vorlesungsaufzeichnung , Wikiwiki , Will, Skill, Tool - ModelWill, Skill, Tool - Model , Wireless Computing an Schulen , Wissenschaftscience , WLAN / Wireless LANWireless LAN
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local  Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (Jürgen Bortz) 4, 2, 8, 4, 4, 4, 1, 2, 4, 5, 2, 4 15 8 4 722
1974 Lernen in Freiheit (Carl Rogers) 3, 3, 5, 8 8 14 8 19
1986  local  Risikogesellschaft (Ulrich Beck) 1, 1, 9, 3, 3, 9, 14, 5, 6, 6, 4, 7 84 8 7 672
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 4, 5, 25, 3, 14, 11, 10, 16, 8, 14, 15, 14 245 231 14 10759
1999 Collaborative Learning (Pierre Dillenbourg) 2, 1, 5, 2, 6, 7, 5, 3, 5, 9, 4, 13 62 35 13 2516
1999 local  Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) 2, 1, 17, 1, 13, 7, 6, 3, 3, 10, 2, 12 78 36 12 5956
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 7, 2, 8, 3, 10, 7, 7, 3, 5, 10, 4, 7 78 13 7 885
2000 local  Schule Online Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Rudolf Apflauer, Anton Reiter) 3, 2, 9, 2, 10, 6, 2, 5, 9, 11, 7, 10 15 69 10 5066
2001 local  Medien machen Schule (Bardo Herzig) 1, 1, 6, 4, 6, 4, 5, 1, 3, 9, 6, 9 45 16 9 1644
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 3, 2, 11, 4, 6, 4, 4, 6, 4, 11, 5, 12 78 19 12 1226
2001  local  Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 2, 4, 22, 3, 9, 10, 6, 10, 7, 12, 11, 9 159 140 9 6298
2001 Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) 1, 2, 14, 5, 10, 3, 3, 5, 7, 7, 4, 6 116 29 6 1708
2001 local  Schulen ans Netz8, 1, 10, 3, 5, 4, 3, 1, 4, 7, 2, 11 12 71 11 3937
2001   Wege aus der Technikfalle (Heinz Moser) 1, 3, 13, 3, 8, 7, 4, 2, 9, 10, 3, 9 41 99 9 4865
2001 local  Oversold and Underused (Larry Cuban) 1, 4, 11, 2, 7, 5, 3, 2, 5, 13, 5, 10 82 7 10 1839
2002  local  Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben (Hartmut von Hentig) 1, 2, 19, 4, 13, 11, 8, 2, 7, 13, 6, 10 42 177 10 6938
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 2, 3, 19, 2, 12, 15, 14, 10, 8, 18, 16, 17 188 434 17 14302
2002  local web  Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? (Heike Schaumburg) 2, 6, 14, 2, 9, 6, 3, 3, 9, 13, 7, 7 35 94 7 3999
2003 Key Competencies for a Successful Life and a Well-Functioning Society (D. S. Rychen, L. H. Salganik) 1, 2, 6, 4, 3, 3, 2, 5, 7, 8, 6, 10 14 2 10 795
2003 Technology, Innovation, and Educational Change (Robert B. Kozma) 32 0 0 0
2003  local  Informations- und Kommunikationstechnologien an den Volksschulen in der Schweiz Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Veronika Aegerter, Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer, Daniel Pakoci, Bundesamt für Statistik) 1, 1, 13, 3, 6, 12, 8, 4, 7, 5, 7, 8 31 20 8 2509
2003   Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien (Reinhard Keil, Michael Kerres) 3, 2, 14, 4, 7, 6, 3, 4, 4, 14, 2, 9 29 106 9 3779
2004 The New Division of Labor (Frank Levy, Richard Murnane) 1, 2, 12, 5, 4, 9, 6, 7, 6, 10, 6, 10 26 48 10 1195
2004 local web  Schulen und Bildungswege der Sekundarstufe II in der Schweiz (Michele Egloff, Wayra Caballero Liardet) 3, 2, 10, 2, 9, 3, 1, 1, 5, 7, 4, 4 5 13 4 1392
2005   The Cambridge handbook of multimedia learning (Richard E. Mayer) 1, 1, 10, 4, 4, 6, 6, 4, 4, 17, 4, 14 52 8 14 742
2005 local web  Embedding ICT In The Literacy And Numeracy Strategies (Steve Higgins, Chris Falzon, Ian Hall, David Moseley, Fay Smith, Heather J. Smith, Kate Wall) 2, 1, 5, 2, 4, 2, 1, 2, 6, 6, 2, 8 4 7 8 599
2005  local web  Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) 5, 6, 20, 7, 15, 7, 6, 6, 8, 16, 13, 9 11 276 9 4773
2005 local web  7. Bericht der Koordinationsgruppe Informationsgesellschaft (KIG) an den Bundesrat (Bundesamt für Kommunikation BAKOM) 6, 6, 8, 2, 2, 4, 3, 1, 4, 3, 3, 9 10 23 9 1270
2005  local  Modeling with Technology (David H. Jonassen) 1, 2, 9, 3, 4, 6, 5, 4, 3, 11, 5, 8 11 20 8 916
2006 local web  Benchmarking Access and Use of ICT in European Schools 2006 (Werner B. Korte, Tobias Hüsing) 5, 2, 7, 4, 2, 4, 4, 1, 3, 9, 2, 9 17 2 9 654
2006 local  Digitale Ungleichheit (Nicole Zillien) 4, 2, 10, 2, 6, 3, 7, 1, 4, 8, 5, 14 18 43 14 745
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 1, 5, 10, 3, 9, 7, 10, 4, 6, 8, 4, 4 91 72 4 851
2006 local  Neue Theorie der Schule (Helmut Fend) 5, 3, 5, 2, 5, 3, 5, 2, 2, 9, 2, 11 20 36 11 617
2006 Unterrichtswissenschaft 1/20061, 1, 7, 2, 5, 9, 2, 2, 3, 7, 2, 9 15 25 9 1086
2006 local web  Cross-Cultural Validation of the Will, Skill, Tool Model of Technology Integration (Cesáreo Morales Velázquez) 3, 1, 11, 2, 7, 7, 2, 4, 5, 5, 5, 11 9 9 11 625
2006 local web  Notebooks in der Hauptschule (Eva Häuptle, Gabi Reinmann) 5, 4, 9, 3, 7, 10, 2, 3, 6, 8, 2, 10 26 23 10 1522
2006 local web  IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) 3, 2, 5, 2, 1, 3, 3, 2, 2, 3, 2, 10 10 8 10 616
2006 local web  The ICT Impact Report (Anja Balanskat, Roger Blamire, Stella Kefala) 1, 1, 7, 2, 3, 4, 2, 5, 6, 8, 5, 8 20 4 8 609
2007   Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) 2, 7, 18, 10, 11, 9, 15, 6, 12, 17, 7, 8 60 187 8 3320
2007 local web  The Interactive Whiteboards, Pedagogy and Pupil Performance Evaluation (Gemma Moss, Carey Jewitt, Ros Levaãiç, Vicky Armstrong, Alejandra Cardini, Frances Castle) 2, 5, 6, 4, 3, 4, 3, 5, 3, 5, 4, 7 5 5 7 636
2007  local  Technologie, Imagination und Lernen (Heidi Schelhowe) 3, 9, 27, 6, 16, 13, 7, 23, 13, 21, 7, 11 64 228 11 3068
2007 local  Medienhandeln Jugendlicher (Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) 4, 2, 7, 2, 4, 6, 3, 2, 3, 5, 4, 6 36 24 6 800
2007 Digitale Medien im Fachunterricht (Jürgen Bofinger) 6, 4, 4, 4, 1, 5, 3, 1, 3, 5, 3, 6 7 6 6 1050
2007  local  ICT und Bildung: Hype oder Umbruch?5, 5, 14, 7, 7, 9, 5, 3, 7, 13, 8, 5 63 136 5 1932
2007 local web  Lernen in Notebook-Klassen (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) 2, 5, 9, 4, 10, 9, 3, 8, 5, 14, 8, 7 57 45 7 1801
2008 Handbook of Technological Pedagogical Content Knowledge (TPCK) for Educators (Joel Colbert, Kim Boyd, Kevin Clark, Sharon Guan, Judith Harris, Mario Kelly, Ann Thompson) 1, 1, 10, 4, 5, 5, 4, 4, 4, 15, 2, 9 26 47 9 665
2008  local web  Computer und Internet in der Primarschule (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) 1, 8, 18, 6, 14, 10, 5, 11, 11, 11, 7, 12 26 214 12 4044
2008  local web  E-Strategy (Jörg Stratmann, Michael Kerres) 2, 4, 8, 4, 7, 6, 4, 3, 5, 10, 6, 7 3 24 7 1225
2008 Online-Lernen (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 1, 3, 11, 5, 8, 8, 3, 4, 2, 7, 4, 7 22 6 7 903
2008 local web  Bericht des Interdepartementalen Ausschusses Informationsgesellschaft (IDA IG) für die Jahre 2006 - 2008 zur Umsetzung der Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (IDA IG Interdepartementaler Ausschuss Informationsgesellschaft) 2, 2, 7, 3, 6, 4, 3, 3, 4, 7, 2, 9 11 33 9 863
2009 International Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek) 2, 5, 8, 5, 10, 10, 13, 19, 11, 26, 12, 11 120 240 11 1325
2009 local  Medienwissen für Pädagogen (Ben Bachmair) 8, 1, 7, 2, 4, 3, 4, 2, 4, 7, 5, 6 20 50 6 891
2009 Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden (Ralf Biermann) 16, 1, 5, 4, 2, 9, 11, 1, 2, 3, 4, 4 21 32 4 736
2009 local web  Handlungsleitende Kognitionen beim Einsatz digitaler Medien (Christiane Schmotz) 3, 1, 8, 2, 4, 2, 3, 2, 5, 9, 2, 9 8 8 9 619
2009 local web  Integration von Tablet PCs im Rahmen des Medieneinsatzes einer gymnasialen Oberstufe (Björn Eric Stolpmann, Stefan Welling) 2, 2, 9, 2, 6, 9, 4, 2, 5, 7, 5, 6 14 29 6 980
2009 local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 1, 5, 9, 2, 7, 9, 8, 5, 6, 10, 3, 12 138 97 12 1841
2010 Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) 1, 6, 10, 3, 8, 6, 2, 2, 7, 7, 3, 5 46 76 5 1601
2010 Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren (Birgit Eickelmann) 7, 3, 14, 6, 10, 8, 6, 4, 4, 10, 10, 21 67 4 21 1375
2010 local  Motivation und Handeln (Jutta Heckhausen, Heinz Heckhausen) 8, 1, 5, 2, 5, 4, 4, 1, 4, 8, 7, 8 23 30 8 752
2010 Neue Medien im Sachunterricht (Markus Peschel) 11, 2, 6, 3, 2, 1, 2, 4, 3, 5, 2, 8 7 2 8 518
2010  local  Lernplattformen in Schulen (Dominik Petko) 4, 7, 14, 7, 12, 11, 5, 10, 14, 15, 12, 18 32 266 18 2938
2010 local  Interaktive Whiteboards (Stefan Aufenanger, Petra Bauer) 5, 3, 7, 4, 7, 4, 3, 4, 7, 8, 9, 8 23 84 8 1554
2010 local web  JIM 2010 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 1, 3, 10, 4, 6, 3, 3, 4, 4, 7, 1, 12 32 17 12 865
2011 local  1:1-Ausstattung (Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber) 2, 6, 13, 9, 7, 13, 10, 8, 6, 6, 4, 6 5 73 6 1969
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  The impact of primary school teachers’ educational beliefs on the classroom use of computers (R. Hermans, Jo Tondeur, Johan van Braak, Martin Valcke) 1, 1, 7, 3, 6, 5, 2, 2, 5, 6, 7, 6 16 14 6 598
1986 local web  Those who understand (L. Shulman) 4, 10, 3, 12, 9, 14, 4, 9, 9, 9, 5, 6 128 7 6 1696
1987 local web  Knowledge and teaching (L. Shulman) 4, 1, 6, 2, 5, 10, 11, 8, 6, 8, 6, 10 60 5 10 670
1993 local web  Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 2, 1, 10, 4, 11, 7, 5, 4, 8, 9, 17, 12 53 14 12 4342
1994 local web  Will media influence learning? (Robert B. Kozma) 1, 3, 9, 4, 3, 5, 4, 1, 5, 12, 5, 10 16 23 10 1550
1994 local web  The scandal of poor medical research (Douglas G. Altman) 4, 3, 8, 2, 2, 1, 1, 1, 2, 3, 2, 2 4 3 2 339
1999 Learning Together (Karen Littleton, Päivi Häkkinen) 2 0 0 0
2000 Neues Lernen mit Laptops (Heike Schaumburg) 3, 1, 6, 3, 2, 6, 1, 1, 2, 3, 1, 8 16 2 8 889
2000 Lernen mit neuen Medien (Renate Schulz-Zander) 6 10 0 0
2000 local  Instruments for Assessing Educator Progress in Technology Integration (Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Keiko T. Miyashita, Margaret M. Ropp) 1, 1, 6, 3, 1, 7, 3, 3, 5, 1, 2, 12 3 2 12 364
2001 local  Was hemmt und was fördert die schulische Internet-Nutzung? (Wolfgang Scholl, Doreen Prasse) 2, 2, 6, 2, 4, 2, 3, 1, 3, 4, 2, 7 6 13 7 629
2001 local  Unterrichten und Lernumgebungen gestalten (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 5, 5, 12, 5, 9, 8, 10, 20, 10, 10, 3, 20 58 16 20 1472
2001 local  Wissen managen (Gabi Reinmann) 1, 3, 5, 2, 4, 4, 5, 3, 1, 5, 3, 5 13 29 5 2242
2001 local web  Obstacles to the integration of ICT in education (W. J. Pelgrum) 2, 4, 8, 7, 3, 5, 7, 10, 7, 6, 3, 8 16 5 8 559
2002 Analyse und Förderung kooperativen Lernens in netzbasierten Umgebungen (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 6 0 0 0
2003 local web  What the research says about interactive whiteboards (BECTA) 7, 3, 2, 3, 1, 1, 1, 2, 3, 1, 3, 10 3 2 10 289
2003  local  Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung (Michael Kerres) 8, 1, 9, 2, 1, 5, 2, 3, 2, 6, 2, 5 17 5 5 1454
2005 local web  Teacher pedagogical beliefs (Peggy A. Ertmer) 1, 1, 10, 4, 2, 4, 4, 3, 3, 10, 4, 10 38 6 10 619
2005 local web  Interactive whiteboards: boon or bandwagon? (Heather J. Smith, Steve Higgins, Kate Wall, Jen Miller) 3, 3, 1, 2, 4, 2, 4, 2, 6, 5, 7, 5 4 7 5 817
2005 Meaningful learning (David H. Jonassen) 8 1 0 0
2006 local web  Strategie des Bundesrats für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (Schweizerischer Bundesrat) 1, 3, 8, 4, 4, 6, 3, 4, 6, 2, 2, 11 10 6 11 958
2006 Mobiles Lernen in der Schule (Nicola Döring, Nicole Kleeberg) 6, 5, 5, 2, 6, 6, 2, 2, 3, 6, 3, 6 11 18 6 1353
2006 local web  Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik (Michael Kerres) 5, 1, 4, 2, 1, 3, 3, 1, 1, 2, 2, 3 7 3 3 408
2006 local web  Ein Blick zurück (Helmut Fend) 1, 2, 3, 2, 1, 2, 3, 1, 5, 3, 2, 7 2 1 7 220
2006 local  Technological Pedagogical Content Knowledge (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) 4, 7, 16, 2, 12, 13, 7, 5, 12, 14, 4, 18 112 30 18 1129
2006 local web  Potenziale von Web 2.0 nutzen (Michael Kerres) 1, 4, 11, 4, 3, 6, 6, 1, 5, 7, 3, 10 44 34 10 2213
2007 local web  Seeing No Progress, Some Schools Drop Laptops (Winnie Hu) 4, 4, 7, 5, 1, 7, 4, 3, 3, 4, 5, 12 10 8 12 885
2007 local web  Computer und Internet in Schweizer Schulen (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) 2, 3, 9, 7, 4, 7, 6, 1, 4, 9, 10, 5 56 29 5 1661
2008 local web  Introducing TPCK (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) 1, 2, 9, 3, 3, 6, 3, 2, 6, 13, 11, 9 23 28 9 609
2009 local web  Implications of the Information and Knowledge Society for Education (Ronald E. Anderson) 2, 2, 1, 3, 3, 6, 2, 6, 4, 7, 5, 8 8 9 8 530
2009 local web  Theoretical Perspectives Influencing the Use of Information Technology in Teaching and Learning (Chris Dede) 6, 5, 1, 3, 3, 3, 1, 1, 6, 2, 3, 6 3 6 6 405
2009 local web  IT and Curriculum Processes (Joke Voogt) 4, 2, 1, 5, 3, 8, 3, 3, 3, 4, 4, 9 5 4 9 333
2009 local web  ICT Supporting the Learning Process: The Premise, Reality, and Promise (Kwok-Wing Lai) 5, 5, 3, 2, 2, 2, 4, 2, 4, 4, 3, 7 3 3 7 216
2009 local web  Self-Report Measures and Findings for Information Technology Attitudes and Competencies (Rhonda Christensen, Gerald Knezek) 3, 3, 3, 5, 3, 2, 2, 3, 4, 6, 5, 7 12 1 7 314
2009 local web  Characteristics of Teacher Leaders for Information and Communication Technology (Margaret Riel, Henry Becker) 6, 2, 2, 4, 2, 6, 3, 4, 3, 3, 6, 7 2 1 7 238
2009 local web  Teacher Learning Beyond Knowledge for Pedagogical Innovations with ICT (Nancy Law) 1, 2, 1, 3, 1, 3, 1, 2, 4, 1, 4, 3 2 1 3 246
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 1, 9, 12, 7, 11, 8, 7, 5, 5, 9, 1, 9 55 14 9 1656
2009 Digitale Medien in Schule und Alltagswelt (Bardo Herzig, Silke Grafe) 4, 2, 5, 2, 2, 3, 1, 4, 2, 5, 2, 5 8 1 5 454
2010 local web  Ganz oder gar nicht (Joachim Wedekind) 3, 3, 10, 2, 5, 8, 6, 7, 6, 6, 2, 8 4 47 8 1457
2010 Individualisieren und Fördern mit digitalen Medien im Unterricht als Beitrag zu einem förderlichen Umgang mit Heterogenität (Birgit Eickelmann) 7 0 0 0
2010 ICT in der Grundschule und im Sachunterricht (Hartmut Mitzlaff) 4 1 0 0
2010 local  Die Einführung von Lernplattformen als Schulentwicklungsprozess (Thomas Moser, Dominik Petko) 1, 2, 7, 3, 2, 5, 1, 4, 2, 6, 4, 6 3 14 6 800
2010 local  Fallstudien zur Nutzung von Lernplattformen in Schulen (Dominik Petko) 9, 3, 5, 2, 2, 4, 5, 1, 3, 3, 3, 6 2 16 6 734
2010 Interaktive Whiteboards: Was sollten Lehrkräfte wissen und können? (Thomas Irion) 1 2 0 0
2010 local web  Nachhaltige Integration digitaler Medien in Schulen aus Sicht der Educational Governance (Richard Heinen) 4, 2, 6, 2, 6, 4, 3, 1, 3, 4, 3, 5 1 22 5 610
2011 local  Szenarien für den Einsatz von Netbooks (Peter Baumgartner, Erich Herber, Stephan Waba) 1, 3, 5, 2, 1, 4, 2, 1, 4, 6, 1, 9 1 16 9 691
2011 local  Smart dank Phone? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) 1, 3, 12, 5, 1, 6, 5, 3, 3, 6, 2, 4 2 14 4 891

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • Informatik ist mehr als Informatik
    Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss
    Eröffnungsvortrag an der INFOS 2013, 26.09.2013

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon137 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Digitale Medien in der Bildung

Endbericht zum TA-Projekt

(Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Interaktive Whiteboards im Grundschulunterricht. Didaktische Herausforderungen für die Nutzung digitaler Tafeln bei der Gestaltung von Lernumgebungen in der Primarstufe: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 373 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Editorial - Qualitätsentwicklung in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 234 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Unterrichtserleben in Notebook-Klassen. Eine explorative Studie im kaufmännischen Unterricht: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 414 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Mobile Computing in der Schule - Zentrale Herausforderungen am Beispiel eines Schulversuchs zur Einführung von Tablet-PCs: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 371 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Medienpädagogische Kompetenz und Standards in der Lehrerbildung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 349 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Medienpädagogik in der Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Konzeptionelle Überlegungen und praktische Schritte zu einer medienpädagogischen Grundbildung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 358 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Bildungsstandards im Medienbereich: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 617 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Notwendige Kompetenzüberschreitungen - Eine Anregung, den Kompetenzbegriff weiter zu denken: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 536 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Medienpädagogische Kompetenz im Wandel - Vorschlag zur Gestaltung des Übergangs in der Lehrerbildung am Beispiel mediendidaktischer Kompetenz: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 310 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Verankerung von medienpädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 886 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Förderung professioneller Unterrichtskompetenz mit digitalen Medien: Lehren lernen durch Videoannotation: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 450 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Medienbildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - in Universität und Schule: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 373 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW The Digital School and teacher education in Norway: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 3335 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Jahrbuch Medienpädagogik 9: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 7053 kByte)
Auf dem WWW Dimensionen unterrichtlicher Interaktion bei der Verwendung digitaler Medien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 420 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 448 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Angebote in Ganztagsschulen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 396 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Integration neuer Medien im Projekt "Schule interaktiv Transfer": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 540 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Schulische IT-Infrastrukturen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 284 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Qualitätsentwicklung in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 234 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 369 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Are teachers ready to teach in the knowledge society?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 253 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Jahrbuch Medienpädagogik 9 D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.