Patrick BettingerDies ist keine offizielle Homepage von Patrick Bettinger, E-Mails an Patrick Bettinger sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von Patrick Bettinger 

Lern- und Bildungsprozesse gestalten
Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13)
(Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Diana Bücker, Sandra Hofhues, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner, Christin Schramm, Marlen Schumann, Timo van Treeck) (2016)


Digitalisierung - Subjekt - Bildung
Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation
(Valentin Dander, Patrick Bettinger, Estella Ferraro, Christian Leineweber, Klaus Rummler) (2020)


Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
(Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)

7 Texte von Patrick Bettinger 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2013 | ![]() | 1, 3, 2, 3, 1, 4, 3, 4, 6, 1, 13, 5 | Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium - Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung (Patrick Bettinger, Frederic Adler, Kerstin Mayrberger, Hannah Dürnberger) erschienen in E-Learning zwischen Vision und Alltag (Seite 62 - 73) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2014 | ![]() ![]() | 9, 12, 20, 2, 2, 4, 3, 1, 1, 2, 8, 3 | Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 11 (Seite 155 - 172) ![]() ![]() | Kapitel |
2016 | 11, 2, 1, 1, 4, 2, 2, 2, 2, 4, 4, 1 | Tablets im Studienalltag: Veränderung von Lernumgebungen und Verschiebung von Grenzen? - Ergebnisse der UniPAd- Vertiefungsstudie (Kathrin Galley, Isabell Mühlich, Patrick Bettinger, Kerstin Mayrberger) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 13 (Seite 181 - 194) | Kapitel | |
2017 | ![]() ![]() | 13, 1, 1, 3, 2, 2, 1, 1, 4, 2, 5, 4 | Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger) erschienen in Spannungsfelder und blinde Flecken (Seite 65 - 85) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2020 | ![]() ![]() | Materialität und digitale Medialität in der erziehungswissenschaftlichen Medienforschung - Ein praxeologisch-diskursanalytisch perspektivierter Vermittlungsversuch (Patrick Bettinger) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 15 (Seite 53 - 77) ![]() ![]() | Kapitel | |
2021 | ![]() ![]() | 16, 3, 3, 1, 7, 2, 1, 6, 1, 8, 6 | Medienbildung (Patrick Bettinger, Benjamin Jörissen) erschienen in Handbuch Medienpädagogik | Kapitel |
2021 | ![]() ![]() | 15, 4, 2, 1, 15, 1, 1, 6, 1, 4, 6 | Etablierung normativer Ordnungen als Spielarten optimierter Selbstführung? (Patrick Bettinger) erschienen in Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Seite 34 - 58) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Definitionen von Patrick Bettinger
4K-Modell |
|
Bemerkungen von Patrick Bettinger
Von Patrick Bettinger gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2021 | 2022 | Zentrum Bildung und Digitaler Wandel | ProfessorIn |
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2022 | heute | PH Heidelberg | ProfessorIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Patrick Bettinger 
CoautorInnen
Frederic Adler, Sandra Aßmann, Diana Bücker, Valentin Dander, Saskia Draheim, Hannah Dürnberger, Estella Ferraro, Kathrin Galley, Sandra Hofhues, Benjamin Jörissen, Ilka Koppel, Christian Leineweber, Ulrike Lucke, Kerstin Mayrberger, Simon Meier, Isabell Mühlich, Klaus Rummler, Mandy Schiefner, Christin Schramm, Marlen Schumann, Timo van Treeck, Ellen Witte, Karsten D. Wolf,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Patrick Bettinger
Zitationsgraph
6 Erwähnungen 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 15. Medienpädagogik und Cultural Studies (Alexander Geimer) (2021)
- 15. Medienpädagogik und Cultural Studies (Alexander Geimer) (2021)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Postdigitale Lernkulturen im Kontext qualitativer Subjektivierungsforschung: «Is the medium still the message?» (Juliane Engel, Lara Karpowitz)
- Postdigitale Lernkulturen im Kontext qualitativer Subjektivierungsforschung: «Is the medium still the message?» (Juliane Engel, Lara Karpowitz)
Volltexte
![]() | Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |