/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Handbuch Mobile Learning

, Christina Gloerfeld , local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Handbuch Mobile LearningDas Handbuch stellt Grundlagen, Anwendungen und Perspektiven digitalisierten Lernens und Lehrens mit mobilen Endgeräten vor. Es behandelt theoretische Bezüge von Mobile Learning ebenso wie praktische Einsätze mobiler Endgeräte. Technologische Grundlagen, didaktische Designs mit Lernimplikationen und Einsatzmöglichkeiten von Mobile Learning in den verschiedenen Bildungskontexten – Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung – werden erläutert genauso wie grundlegende Bestimmungen des Datenschutzes und des Copyrights. Das Handbuch spannt damit einen Bogen von der historischen Entwicklung bis hin zu zukünftigen Aussichten von Mobile Learning. Die Beiträge von 91 Autorinnen und Autoren fassen die zentralen wissenschaftlichen und für die Praxis relevanten Erkenntnisse über Mobile Learning zusammen, machen Potenziale und Veränderungen durch die zunehmende digitale Mobilität deutlich und geben Impulse für zukünftige Gestaltungsaufgaben hinsichtlich der Digitalisierung im Bildungsbereich.
Von Klappentext im Buch Handbuch Mobile Learning (2018)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Frederic Adler , William G. Anderson , Nicolas Apostolopoulos , Stefan Aufenanger , Ben Bachmair , Matthias Berg , Stefan Bertschi , Patrick Bettinger , Ralf Biermann , Edith Blaschitz , Dirk Börner , Gerhard Brandhofer , Andreas Breiter , Claudia Bremer , Ilona Buchem , David Buckingham , Mohamed Amine Chatti , Ruth Colvin Clark , John Cook , Martin Ebner , Heike Ernst , Arne Fischer , Johannes Fromme , Kathrin Galley , Hans Geser , J.P. Glew , Peter Glotz , Navid Gooranourimi , Petra Grell , Christoph Greven , Jürgen Habermas , Christian Haintz , Andreas Hepp , Harriet Hoffmann , Jörg Hofmann , Andreas Hohenstein , Theo Hug , Henry Jenkins , Sally M. Johnstone , Marco Kalz , Rudolf Kammerl , Florian Kiefer , Eric Klopfer , Agnes Kukulska-Hulme , Diana Laurillard , Jean Lave , Mark J.W. Lee , P. Lefrere , Chris Locke , Peter Lonsdale , Rose Luckin , Veronika Mansmann , Richard E. Mayer , Kerstin Mayrberger , Catherine McLoughlin , Michael Grahame Moore , Laura Naismith , Christian Nosko , C. O’Malley , Gunther Otto , Norbert Pachler , Yeonjeong Park , Karin Pichler , Christoph Pimmer , Marc Prensky , Christoph Rensing , Cindy Roitsch , Sandra Schön , Ulrik Schroeder , Rolf Schulmeister , Wolfgang Schulz , Gerhard Schwed , Andreas Schwill , Judith Seipold , Shima Amin Sharifi , Mike Sharples , Marcus Specht , Kurt Squire , Felix Stalder , Josie Taylor , Hendrik Thüs , Alexander Tillmann , John Traxler , Sherry Turkle , Alexander Unger , Giasemi Vavoula , Martin Vogel , Lew Semjonowitsch Vygotsky , Etienne Wenger , Karl Wilbers , Luke Wroblewski

Begriffe
KB IB clear
Aktivitätstrackeractivity tracker , Apple Watch , augmented realityaugmented reality , CategorizationCategorization , cloud computingcloud computing , cognitive load theory (CLT) , Computercomputer , cyber-mobbingcyber-mobbing , Datendata , Datenschutz , Datensparsamkeit , Denkenthinking , Didaktikdidactics , Digitalisierung , Digitalität , Empathieempathy , Frontalunterricht , game-based learninggame-based learning , Google , Handelnacting , Hardwarehardware , Innovationinnovation , Kulturtechnik , Lernenlearning , Lerntagebuch , Lernumgebung , Maschinemachine , Mensch , microbloggingmicroblogging , Mobbing , mobile learningmobile learning , Mobiltelefonmobile phone , Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment , Personalisiertes Lernen , Pokémon Go , SAMR-Model , Schuleschool , Soziologiesociology , Stressstress , Technologietechnology , Unterricht , Viabilitätviability , Virtual Realityvirtual reality , Virtualitätvirtuality , Wearable ComputingWearable Computing , Wissenschaftscience , work-life-balance , Zone of Proximal Development
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1930 local  Mind in Society (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 5, 9, 17, 6, 10, 12, 9, 8, 9, 13, 12, 15 189 39 15 2796
1985 Die neue Unübersichtlichkeit (Jürgen Habermas) 7 0 0 0
1985 Methoden und Medien der Erziehung Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Gunther Otto, Wolfgang Schulz) 7 35 0 0
1985 Methoden und Medien der Erziehung und des Unterrichts6, 5, 3, 3, 2, 6, 5, 3, 4, 4, 1, 6 3 0 6 340
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 1, 3, 14, 2, 6, 9, 10, 8, 4, 9, 8, 9 188 2 9 1637
1996 local  Rethinking University Teaching (Diana Laurillard) 12, 4, 7, 3, 4, 4, 4, 1, 5, 7, 3, 11 10 4 11 471
2001 Digital Game-Based Learning (Marc Prensky) 1, 5, 15, 7, 5, 10, 6, 3, 4, 15, 3, 11 31 39 11 3174
2002 local  E-Learning and the Science of Instruction (Ruth Colvin Clark, Richard E. Mayer) 3, 1, 8, 3, 8, 6, 3, 3, 6, 13, 3, 7 11 21 7 1098
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 2, 3, 19, 2, 12, 15, 14, 10, 8, 18, 16, 17 188 434 17 14302
2003 local  Handbook of Distance Education (Michael Grahame Moore, William G. Anderson) 6, 2, 1, 4, 1, 2, 2, 4, 4, 3, 2, 9 2 2 9 357
2003 local web  Guidelines for Learning/Teaching/Tutoring in a Mobile Environment (C. O’Malley, Giasemi Vavoula, J.P. Glew, Josie Taylor, Mike Sharples, P. Lefrere) 2, 1, 11, 3, 8, 3, 2, 2, 3, 6, 5, 4 6 51 4 793
2004 local web  Didaktik der Notebook-Universität (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) 1, 4, 13, 5, 9, 7, 2, 4, 7, 12, 5, 14 37 133 14 4222
2005 mLearn 2005 Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Tom Brown, Herman van der Merwe) 3, 1, 6, 2, 5, 7, 6, 2, 2, 11, 7, 7 29 79 7 1542
2005 Educause Quarterly 3/056, 3, 7, 3, 2, 3, 1, 4, 3, 4, 2, 8 3 8 8 466
2006 local web  Big Issues in Mobile Learning (Mike Sharples) 5, 3, 5, 3, 1, 4, 2, 1, 4, 8, 3, 7 16 23 7 641
2006 local web  Daumenkultur (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) 2, 3, 10, 4, 6, 11, 7, 5, 4, 10, 4, 11 11 73 11 1312
2006 local web  Literature Review in Mobile Technologies and Learning (Laura Naismith, Peter Lonsdale, Giasemi Vavoula, Mike Sharples) 3, 1, 8, 3, 3, 5, 3, 4, 3, 9, 2, 8 11 13 8 828
2007 local web  Mobile Learning (Norbert Pachler) 5, 2, 9, 5, 2, 4, 3, 4, 4, 6, 4, 7 12 10 7 568
2007 local  Youth, Identity, and Digital Media (David Buckingham) 7, 2, 9, 4, 6, 4, 2, 4, 4, 11, 11, 8 17 27 8 646
2008  local web  Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen (Rolf Schulmeister, Kerstin Mayrberger, Andreas Breiter, Arne Fischer, Jörg Hofmann, Martin Vogel) 1, 3, 8, 4, 9, 4, 3, 6, 4, 8, 1, 10 6 15 10 1238
2008 local web  Mobiles Lernen in der Praxis (Heike Ernst) 16, 2, 6, 2, 2, 4, 4, 1, 4, 7, 3, 10 9 22 10 1165
2009 local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 1, 5, 9, 2, 7, 9, 8, 5, 6, 10, 3, 12 138 97 12 1841
2009  local web  E-Learning 2009 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) 4, 4, 19, 5, 9, 11, 8, 4, 7, 11, 6, 10 41 237 10 4803
2009 local web  Lernen im Digitalen Zeitalter (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) 2, 4, 10, 6, 7, 8, 8, 5, 4, 10, 6, 7 19 93 7 2243
2010 local  Mobile Learning (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) 8, 1, 6, 4, 5, 3, 2, 5, 4, 10, 4, 9 20 72 9 856
2010 local  Web 2.0-Based E-Learning (Mark J.W. Lee, Catherine McLoughlin) 2, 2, 8, 2, 5, 7, 2, 5, 3, 10, 2, 5 12 40 5 872
2010 Re-Designing Learning Contexts (Rose Luckin) 8, 5, 9, 2, 5, 3, 3, 1, 7, 5, 2, 6 6 4 6 383
2010 Work-Based Mobile Learning (Christoph Pimmer, Judith Seipold, Norbert Pachler) 6, 1, 6, 4, 2, 4, 3, 3, 4, 4, 2, 7 5 5 7 497
2011 local  Mobile First (Luke Wroblewski) 2, 2, 3, 4, 2, 3, 2, 4, 5, 2, 1, 4 1 5 4 327
2011 Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) 2, 6, 11, 6, 11, 12, 6, 3, 10, 15, 12, 11 93 381 11 2862
2011 local  Mobiles Lernen (Judith Seipold) 1, 1, 12, 3, 3, 5, 7, 3, 4, 6, 5, 8 7 64 8 622
2011 Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten - Das Beispiel Web 2.0 (Kerstin Mayrberger, Heinz Moser) 2, 4, 8, 2, 8, 6, 2, 4, 4, 3, 2, 5 17 39 5 666
2012  local  Teaching as a Design Science (Diana Laurillard) 9, 2, 5, 3, 4, 6, 1, 5, 10, 7, 3, 8 14 8 8 490
2012 Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) 2, 2, 13, 2, 11, 8, 13, 7, 11, 10, 2, 13 12 133 13 1255
2013 local  Mobile Learning (Claudia de Witt, Almut Sieber) 3, 3, 7, 3, 1, 11, 3, 3, 5, 7, 6, 8 10 62 8 1522
2013 DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) 1, 6, 6, 2, 8, 8, 2, 1, 6, 11, 3, 14 9 115 14 1137
2013 Partizipative Medienkulturen (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) 1, 2, 11, 3, 4, 12, 3, 5, 2, 8, 4, 9 26 110 9 766
2013 Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 9, 5, 6, 8, 7, 7, 6, 12, 4, 16 68 235 16 1173
2014 local web  Jahrbuch Medienpädagogik 11 (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) 3, 2, 8, 1, 7, 4, 5, 3, 3, 6, 3, 7 15 77 7 728
2014 local  Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung (Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch) 1, 1, 10, 3, 4, 6, 2, 3, 5, 8, 3, 8 2 50 8 618
2014 local web  Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Klaus Rummler) 12, 17, 26, 16, 20, 23, 14, 17, 20, 22, 19, 27 32 297 27 2134
2014 local  DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) 1, 4, 9, 3, 8, 3, 2, 2, 5, 5, 4, 10 2 122 10 1944
2015 local  smart und mobil (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) 2, 4, 12, 1, 8, 7, 2, 4, 5, 3, 4, 8 18 117 8 1022
2015 local web  DeLFI 2015 (Hans Pongratz, Reinhard Keil) 2, 2, 7, 2, 10, 6, 2, 4, 2, 6, 5, 11 6 112 11 1130
2015 local  Reclaiming Conversation (Sherry Turkle) 3, 4, 13, 3, 7, 7, 6, 6, 4, 12, 4, 13 12 50 13 475
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13, 10 188 103 10 889
2016 Jahrbuch Medienpädagogik 13 (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) 1, 4, 10, 3, 6, 6, 4, 2, 4, 6, 5, 13 16 88 13 774
2017 local  Tablets in Schule und Unterricht (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) 1, 4, 10, 5, 11, 9, 11, 7, 8, 10, 2, 7 74 229 7 1065
2018 local web  Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) 2, 3, 9, 4, 4, 8, 3, 4, 2, 5, 4, 5 14 141 5 722
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1985 Methoden der Erziehung und des Unterrichts unter der Perspektive der Mündigkeit (Wolfgang Schulz) 3 2 0 0
2004 local web  Environmental Detectives (Eric Klopfer, Kurt Squire, Henry Jenkins) 3, 2, 6, 3, 4, 2, 1, 5, 4, 6, 5, 5 11 7 5 721
2005 local web  Evaluating Mobile Learning (John Traxler, Agnes Kukulska-Hulme) 4, 1, 4, 3, 1, 2, 2, 1, 4, 2, 2, 5 10 7 5 668
2005 local web  Towards a Theory of Mobile Learning (Mike Sharples, Josie Taylor, Giasemi Vavoula) 2, 5, 6, 4, 2, 5, 1, 3, 4, 3, 6, 6 13 12 6 853
2005 local web  Open Educational Resources Serve the World (Sally M. Johnstone) 9, 1, 1, 4, 2, 2, 1, 3, 2, 1, 4, 6 3 8 6 416
2006 Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? (Hans Geser) 1, 2, 10, 3, 5, 6, 5, 4, 2, 6, 5, 7 5 25 7 1101
2009 local web  Will mobile learning change language learning? (Agnes Kukulska-Hulme) 1, 1, 5, 2, 3, 5, 2, 1, 2, 4, 9, 9 2 14 9 523
2009 Education and the Impact of Mobiles and Mobility (John Traxler) 4, 3, 1, 5, 2, 1, 4, 4, 2, 6, 1, 2 6 0 2 298
2009 Mobile Learner Generated Contexts (John Cook) 4, 6, 4, 4, 5, 3, 2, 3, 2, 5, 1, 2 9 0 2 380
2009 The Socio-Cultural Ecological Approach to Mobile Learning (Norbert Pachler) 3, 4, 3, 2, 4, 2, 3, 3, 1, 2, 1, 1 4 1 1 329
2009 local  A Theory of Learning for the Mobile Age (Mike Sharples, Josie Taylor, Giasemi Vavoula) 6, 4, 10, 6, 5, 4, 8, 7, 7, 10, 13, 8 17 15 8 668
2009 local web  Eckpunkte einer Didaktik des mobilen Lernens (Ben Bachmair) 2, 1, 5, 2, 1, 3, 2, 2, 1, 3, 4, 6 8 19 6 645
2011 local web  A Pedagogical Framework for Mobile Learning (Yeonjeong Park) 1, 3, 3, 3, 3, 5, 2, 3, 1, 12, 3, 4 2 18 4 579
2012 local web  Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten (Kerstin Mayrberger) 4, 1, 6, 2, 2, 5, 1, 3, 4, 2, 1, 5 7 7 5 437
2012 Teaching as a Design Science (Diana Laurillard) 1 0 0 0
2013 local web  Innovation und Trends für Mobiles Lernen (Marcus Specht, Marco Kalz, Dirk Börner) 2, 2, 5, 3, 1, 3, 5, 3, 3, 4, 4, 6 1 9 6 431
2013 local web  Partizipative Mediendidaktik (Kerstin Mayrberger) 5, 2, 1, 3, 2, 3, 5, 1, 2, 1, 3, 7 3 9 7 315
2014 local web  Medienkompetenz und Medienbildung (Johannes Fromme, Ralf Biermann, Florian Kiefer) 12, 4, 4, 3, 1, 3, 3, 1, 5, 1, 2, 4 5 3 4 331
2014 local web  Diskursive und produktive Praktiken in der Digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger) 4, 3, 2, 3, 3, 1, 4, 1, 1, 4, 2, 1 6 1 1 243
2014 local web  Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger) 1, 1, 5, 1, 1, 3, 1, 1, 3, 6, 5, 2 2 20 2 500
2014 local web  Der längerfristige Einfluss von Tablets auf das Studium und die persönliche Lernumgebung Studierender (Kathrin Galley, Frederic Adler, Kerstin Mayrberger) 2, 1, 8, 3, 1, 3, 2, 1, 3, 2, 2, 7 2 16 7 487
2014 local web  Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal (Martin Ebner, Christian Haintz, Karin Pichler, Sandra Schön) 1 3 0 0
2014 local web  Kontexterfassung, -modellierung und -auswertung in Lernumgebungen (Hendrik Thüs, Mohamed Amine Chatti, Christoph Greven, Ulrik Schroeder) 1 1 0 0
2015 Mobiles Lernen und die Ent-/Didaktisierung der Lernräume (Ilona Buchem) 1 7 0 0
2015 local  Seamless Application Ecologies as Mobile Personal Learning Environments (Christoph Greven, Navid Gooranourimi, Shima Amin Sharifi, Hendrik Thüs, Mohamed Amine Chatti, Ulrik Schroeder) 5, 2, 1, 1, 1, 2, 1, 2, 2, 5, 2, 2 1 2 2 484
2017 local web  Zum Stand der Forschung zum Tableteinsatz in Schule und Unterricht aus nationaler und internationaler Sicht (Stefan Aufenanger) 3, 2, 1, 4, 3, 1, 4, 5, 4, 4, 2, 1 8 2 1 309
2017 local web  Einsatz von Tablets in Grundschulen (Alexander Tillmann, Claudia Bremer) 5, 2, 5, 3, 1, 6, 2, 1, 2, 5, 2, 7 6 17 7 447
2018 local web  Aus der Geschichte des mobilen Lernens (Judith Seipold) 3, 1, 4, 3, 3, 5, 3, 1, 2, 4, 3, 7 1 31 7 336

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon14 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Das metrische Wir

Über die Quantifizierung des Sozialen

(Steffen Mau) (2017)  local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Handbuch Mobile Learning: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 32909 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Einleitung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 254 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lernen und Arbeiten in mobilen persönlichen Lernumgebungen: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1143 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mobile Learning - vom Werkzeug zum Assistenten: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 392 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Datenschutz im Mobile Learning: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 257 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Datenschutz, Informationssicherheit und Copyright: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 788 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mobile Learning - was ist eigentlich der Kern?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 678 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mobile Seamless Learning: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1180 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mobile Blended Learning: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 782 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mikrolernen und mobiles Lernen: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 354 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Aus der Geschichte des mobilen Lernens: Strömungen, Trends und White Spaces: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 425 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Veränderungen in der Didaktik durch Mobile Learning: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 461 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Lernumgebungen mit mobilen Endgeräten: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 464 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mobile Technik: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 437 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Technologiekonzepte zur Unterstützung mobiler Lernszenarien durch Cloud Computing: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1417 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Augmented und Virtual Reality: Stand der Technik, Nutzenpotenziale und Einsatzgebiete: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 586 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mobile Learning mit Wearables: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1316 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mobile Learning und Mobile Game-based Learning: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 312 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.