Maschine machine |
BiblioMap
Synonyme
Maschine, machine
Bemerkungen
Wenn Maschinen richtig funktionieren, so folgen sie nicht einfach einem Gesetz; sie sind Verkörperungen von Gesetzen.
Von Joseph Weizenbaum im Buch Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (1976) im Text Woher die Macht des Computers kommt auf Seite 66Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Unternehmen=Maschineenterprise = machine |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Mensch(0.09), Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence(0.04), Roboterrobot(0.03), Computercomputer(0.03), Automatautomat(0.03) |
Verwandte Aussagen | Unternehmen=Maschineenterprise = machine |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
500 Erwähnungen
- Berufe der Zukunft (Pierre Hagmann)
- «Offline zu gehen, wirkt wie eine Befreiung» (Joël Luc Cachelin, Bettina Weber)
- E-Books im Schulbereich (Rainer Baier, Ulrike Wieser)
- Schreiben mit KI-Tools - Digital unterstützte Schreibprozesse gestalten und begleiten (Philippe Wampfler)
- Einführung in die Medienpädagogik - Aufwachsen im Medienzeitalter (Heinz Moser)
- Die Medien und das Heranwachsen der Kinder
- The Brain of the Firm (Stafford Beer)
- Der Computer - Mein Lebenswerk (Konrad Zuse)
- 6. Kriegsende - Flüchtlinge in Hinterstein - Der Plankalkül - Der Rechnende Raum - Automation und Sich-selbst-reproduzierende-Systeme - Eine logarithmische Rechenmaschine - Computerentwicklung in Deutschland und in den USA - Umzug nach Hopferau bei Füssen - Die Mühlen des Patentamts
- Computer und Weltbild - Habitualisierte Konzeptionen von der Welt der Computer (Peter Berger)
- Wir sind Cyborgs (Alexander Krützfeldt)
- Digitalisierung: Bildung, Technik, Innovation (Volker Wittpah)
- Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! - Die wahre Macht der Datensammler (Markus Morgenroth)
- Die Druckmacher - Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte (Thomas Kaufmann)
- The Human Use of Human Beings (Norbert Wiener) (1950)
- Design for a Brain (Ross Ashby) (1954)
- An Introduction to Cybernetics (Ross Ashby) (1956)
- 3. The determinate machine
- 6. The Black Box
- 7. Quantity of Variety
- 13. Regulating the Very Large System
- The Computer and the Brain (John von Neumann) (1958)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- Communication Amongst Automata (Heinz von Foerster) (1962)
- Computers and Thought (Edward Feigenbaum, Julian Feldman) (1963)
- Embodiments of mind (Warren McCulloch) (1965)
- Einführung in die Semiotik (Umberto Eco)
- Vom Signal zum Sinn (1968)
- Computer Models Of Personality (John C. Loehlin, James Bieri) (1968)
- Formal languages and their relation to automata (John E. Hopcroft, Jeffrey D. Ullman) (1969)
- Industriereportagen - Als Arbeiter in deutschen Grossbetrieben (Günther Wallraff) (1970)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Albtraum Computer - Ist das menschliche Gehirn nur eine Maschine aus Fleisch? (Joseph Weizenbaum) (1972)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- The Rise of Systems Theory (Robert Lilienfeld) (1978)
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- The Third Wave (Alvin Toffler) (1979)
- Einsicht ins Ich - Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) (1981)
- The Cartoon Guide to Computer Science (Larry Gonick) (1983)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 1. Children Philosophers - Are Smart Machines Alive?
- Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung Berlin, 8.-10. Oktober 1984 (Wolfgang Arlt, Klaus Haefner) (1984)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Zukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft - Perception of the Future and the Future of Perception (1971)
- Tools for Thought - The History and Future of Mind-Expanding Technology (Howard Rheingold) (1985)
- 2. The First Programmer Was a Lady
- The Society of Mind (Marvin Minsky) (1985)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- Cybernetics (1948)
- Lebende Systeme - Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (Fritz B. Simon) (1987)
- Abbau und Aufbau (Heinz von Foerster) (1987)
- The Artificial Intelligence Debate (Stephen R. Graubard) (1988)
- One AI or Many? (Seymour Papert)
- Making a Mind Versus Modeling the Brain - Artificial Intelligence Back at a Branchpoint (Hubert L. Dreyfus, Stuart E. Dreyfus)
- Die Schrift - Hat Schreiben Zukunft? - Edition Flusser Band V (Vilém Flusser) (1989)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Arbeitspsychologie (Eberhard Ulich) (1991)
- 5. Konzepte für den Einsatz neuer Technologien
- Philosophie des menschlichen Bewusstseins (Daniel C. Dennett) (1991)
- Simians, Cyborgs and Women - The Reinvention of Nature (Donna Haraway) (1991)
- What computers still can't do - A critique of Artificial Reason (Hubert L. Dreyfus) (1992)
- Technopoly - The Surrender of Culture to Technology (Neil Postman) (1992)
- 7. Die Maschinen-Ideologie: Computertechnologie
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Modellbildung und Simulation - Konzepte, Verfahren und Modelle zum Verhalten dynamischer Systeme (Hartmut Bossel) (1992)
- 1. Systeme, Modelle, Modellbildung, Modellverwendung - Ein Überblick
- Computerarchitektur aus damaliger und heutiger Sicht (Konrad Zuse) (1992)
- LOG IN 5/6 1992 - Methoden des Managements von Projektunterricht (1992)
- Gestaltung interaktiver Systeme - Ein ökologischer Ansatz (Reinhard Keil)
- Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) (1993)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Zukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft - Perception of the Future and the Future of Perception (1971)
- Prinzipien der Selbstorganisation im sozialen und betriebswirtschaftlichen Bereich
- Mit den Augen des anderen
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Herrschaft der Regel - Zur Grundlagengeschichte des Computers (Bettina Heintz) (1993)
- Ideen für den Informatikunterricht (Michael Wirth) (1993)
- 7. NIM - Heuristisches und Algorithmisches (1993)
- Computer Science, Communications and Society - A technical and cultural challenge, Conference Proceedings Neuchâtel, 9/93 (1993)
- Die Zukunft beginnt im Kopf - Wissenschaft und Technik für die Gesellschaft von morgen (1994)
- Informatisierte Gesellschaft - Perspektiven (Carl August Zehnder)
- Out of Control - The New Biology of Machines, Social Systems, and the Economic World (Kevin Kelly) (1994)
- Ansichten der Wissenschaftsgeschichte (Michael Hagner)
- Die Ontologie des Feindes - Norbert Wiener und die Vision der Kybernetik (Peter Galison) (1994)
- Die maschinelle Kunst des Denkens - Perspektiven und Grenzen der Künstlichen Intelligenz (Günther Cyranek, Wolfgang Coy) (1994)
- Seminar Ethik & Informatik - 4. - 6. Februar 1994, Einsiedeln (Christiane Floyd, Heinz von Foerster, Henk Goorhuis, Hans Ruh, Helmut Schauer) (1994)
- Things That Make Us Smart - Defending Human Attributes in the Age of the Machine (Donald A. Norman) (1994)
- 5. The Human Mind
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Die Revolution der Bilder - Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design (Vilém Flusser) (1995)
- Auf dem Weg zum Unding
- Innovative Konzepte für die Ausbildung - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'95, Chemnitz, 25.-28. September 1995 (Sigrid E. Schubert) (1995)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 1. Erster Tag - Bausteine Beobachter Emergenz Trivialmaschinen
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Interface Culture - Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern (Steven Johnson) (1997)
- 1. Bitmapping - Die Visualisierung digitaler Muster
- Das Medium aus der Maschine - Zur Metamorphose des Computers (Heidi Schelhowe) (1997)
- LOG IN 1/1997 - Multimedia in der Schule (1997)
- Quo vadis Informatik? (Peter Rechenberg) (1997)
- LOG IN 5/1997 - Programmieren weltweit (1997)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Roboter - Unsere nächsten Verwandten (Gero von Randow) (1998)
- 6. Evolution und Ethik
- Informatics in Higher Education - Views on informatics and non-informatics curricula (Fred Mulder, Tom J. van Weert) (1998)
- 23. Towards a taxonomy for computer science (Hans Meijer, Hanno Wupper)
- Professionalisierung im Dilemma - Braucht die Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine eigene Wissenschaft? (Walter Herzog) (1999)
- Hyperfiction - Hyperliterarisches Lesebuch: Internet und Literatur (Beat Suter, Michael Böhler) (1999)
- Hyperkommunikation - Schrift-Um-Steller statt Schriftsteller (Rolf Todesco)
- Die Konsequenzen von Informationsassistenten - Was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (Rainer Kuhlen) (1999)
- 5. Informationsarbeit in der Informationsgesellschaft
- Die zweite Aufklärung - Vom 18. ins 21. Jahrhundert (Neil Postman) (1999)
- The Meme Machine (Susan Blackmore) (1999)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Vom Signal zum Sinn (Umberto Eco) (1968)
- Global Brain - The Evolution of Mass Mind from the Big Bang to the 21st Century (Howard Bloom) (2000)
- Wege aus der Technikfalle - Computer und Internet in der Schule (Heinz Moser) (2001)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Sociocybernetics - Complexity, Autopoiesis, and Observation of Social Systems ( Felix Geyer, J. van der Zouwen) (2001)
- Multimedia - From Wagner to Virtual Reality (Randall Packer, Ken Jordan) (2001)
- 15. As We May Think (Vannevar Bush) (1945)
- Mensch und Kommunikation - Geo Wissen Nr. 27 (2001)
- Ein Wunder, dass wir uns verstehen - Die Entschlüsselung des Unbekannten (Jürgen Broschart)
- Elektronisches Auswuchten für Waschmaschinen, Wäschetrockner, Wäschetrockner u.a (Otto Diethelm, Ira Diethelm) (2001)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Die Mittel werden zum Zweck, die Nebenwirkungen zum Hauptproblem, die Entwicklungen zum Programm - Drei untypische Analysen unseres Umgangs damit
- Die virtuelle Triade - Cyberspace, Maschinenmensch und künstliche Intelligenz (Daniel Diemers) (2002)
- 7. Der Prozess der Bionisierung
- Was kommt nach der Informationsgesellschaft? - 11 Antworten (2002)
- Information oder Bedeutung? (Stephen L. Talbott)
- Zettelwirtschaft - Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (Markus Krajewski) (2002)
- 1. Einleitung
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- Cybernetics (Norbert Wiener) (1948)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 4. Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- 7. Zukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft - Perception of the Future and the Future of Perception (1971)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- 4. Heinz von Foerster: Kybernetik zweiter Ordnung
- Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte - Diplomarbeit (Reinhard Wagner) (2002)
- 3. Was ist systemisches Denken?
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- How to Build a Mind - Toward Machines with Imagination (Igor Aleksander) (2003)
- Modellbildung in der Informatik (Manfred Broy, R. Steinbrüggen) (2003)
- Schulbuchwissen - Umrisse einer Wissens- und Medientheorie des Schulbuchs (Thomas Höhne) (2003)
- 1. Einleitung (2003)
- Krieg ist der Feind - Die Verantwortung des Wissenschaftlers (Joseph Weizenbaum) (2003)
- Diskursökonomie - Versuch über die innere Ökonomie der Medien (Hartmut Winkler) (2004)
- 8. Ästhetische Form, Information, Formalisierung
- The Road to Reality - A Complete Guide to the Laws of the Universe (Roger Penrose) (2004)
- Wie entdecken Kinder das Internet? - Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern (Christine Feil, Regina Decker, Christoph Gieger) (2004)
- Mathematikdidaktik im Wissenschaftsgefüge - Zum Verstehen und Unterrichten mathematischen Denkens (Christa Kaune, Inge Schwank, Johann Sjuts) (2005)
- Maschinenintelligenz: Ein Ergebnis der Mathematisierung von Vorgängen - Zur Idee und Geschichte der Dynamischen Labyrinthe (Inge Schwank) (2005)
- Die paranoide Maschine - Computer zwischen Wahn und Sinn (Peter Krieg) (2005)
- Praktiken selbstgesteuerten Lernens anhand der Nutzung von web-basierten Personal-Publishing-Systemen - Unveröffentlichte Diplomarbeit, Uni Gießen (Stephan Mosel) (2005)
- 9. Konstruktivismus
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- Zur Ordnungswirkung fundamentaler Ideen der Informatik am Beispiel der theoretischen Schulinformatik (Eckart Modrow) (2006)
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die Welt wird wissen (Mike Liebhold)
- Die Search-Economy - Gespräch mit John Battelle (John Battelle, Peter Sennhauser)
- Against Technology - From the Luddites to Neo-Luddism (Steven Edward Jones) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- 3. Von der 'objektiven Erkenntnis' zum 'Er-Rechnen einer Realität'
- FutureHype - The Myths Of Technology Change (Bob Seidensticker) (2006)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- Es ist kaum mehr (h)auszuhalten (Karin Frick)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- 7. Bildung mit dem Medium und durch das Medium - Zusammenfassung und Ausblick
- Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google (Hermann Maurer, Tilo Balke, Frank Kappe, Narayanan Kulathuramaiyer, Stefan Weber, Bilal Zaka) (2007)
- The Allure of Machinic Life - Cybernetics, Artificial Life, and the New AI (Bradford Books) (John Johnston) (2008)
- NZZ-Dossier zum Schweizer Jahr der Informatik (2008)
- Plädoyer für Fantasie und Risikobereitschaft - Rede anlässlich der Eröffnung der informatica08 (Doris Leuthard) (2008)
- Was ist Informatik? (Jacqueline Schleier, André Golliez) (2008)
- ABZ-Lehrplan für das Ergänzungsfach Informatik (ABZ Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht) (2008)
- Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- Lehrbuch Informatik - Vorkurs Programmieren, Geschichte und Begriffsbildung (Juraj Hromkovic) (2008)
- Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler - Lehr- und Arbeitsbuch für Grundstudium und Fortbildung (Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) (2009)
- The Design of Future Things (Donald A. Norman) (2009)
- Die Form der Unruhe - Das Statement (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2009)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- Schuld sind die Computer! - Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik (Albert Endres, Rul Gunzenhäuser) (2010)
- Code und Material - Exkursionen ins Undingliche (Georg Trogemann) (2010)
- Schöpfung ausser Kontrolle - Wie Technik uns benutzt (Karl Olsberg) (2010)
- Skills, Tasks and Technologies - Implications for Employment and Earnings (Daron Acemoglu, David Autor) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- 1. Entwicklungen
- 2. Automaten
- Jedem Google-Benutzer ein eigenes Web - Effekte bei der Personalisierung von Suchergebnissen (Martin Feuz, Felix Stalder) (2011)
- SPEED - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Florian Opitz) (2011)
- Automate This - How Algorithms Came to Rule Our World (Christopher Steiner) (2012)
- Speaking Code - Coding as Aesthetic and Political Expression (Geoff Cox, Alex McLean, Franco Bifo Berardi) (2012)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- Kleine Maschinen ganz gross - Konkrete Bauvorschläge für Agenten (Thomas Emmenegger)
- The Signal and the Noise (Nate Silver) (2012)
- Mathematische Algorithmen im Unterricht - Mathematik aktiv erleben durch Programmieren (Reinhard Oldenburg) (2012)
- Das Denken und die Digitalisierung (Mercedes Bunz) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Weniger Internet, bitte! (Sherry Turkle, Peter Haffner) (2012)
- Schulblatt Aargau und Solothurn 16/12 (2012)
- Programmieren an der Primarschule (Bernhard Matter)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- Eine Handvoll Trivialitäten - Lernen im Zeitalter von Web 2.0 (Eduard Kaeser)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- 16. Maschinenherz - Von Technikabhängigkeit und der unmittelbar bevorstehenden Herrschaft der Maschinen
- Die stille Revolution - Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen (Mercedes Bunz) (2012)
- Der programmierte Mensch - Wie uns Internet und Smartphone manipulieren (Thomas R. Köhler) (2012)
- Denken 3.0 - Von der künstlichen Intelligenz zum digitalen Denken (Frank Schirrmacher) (2013)
- Das iPhone ist halt keine Dampfmaschine (Philipp Löpfe) (2013)
- Mensch wird Maschine, und Maschine wird Mensch (Philipp Löpfe) (2013)
- Vive la Résistance! - Ingress: Googles Augmented-Reality-Spiel (Stefan Vitalianus Porteck) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Bewusstsein - Bekenntnisse eines Hirnforschers (Christof Koch) (2013)
- «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (Chris Anderson, Alain Zucker) (2013)
- Muster im Datenchaos (Angela Barandun) (2013)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- Einleitung
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- FabLab - Of Machines, Makers and Inventors (Julia Walter-Herrmann, Corinne Büching) (2013)
- Programmieren oder programmiert werden - Die Grundlagen der Informatik sollten an den Schulen in einem eigenständigen, obligatorischen Fach unterrichtet werden (Stefan Betschon) (2013)
- Die Zukunft des Schulbuchs - oder: Wie begrenzt wollen wir lernen? (Felix Schaumburg) (2013)
- «Der Tod soll mit Robotik besiegt werden» (Reiner Heil, Michèle Binswanger) (2013)
- «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) (2013)
- «Big Data ist eine Herausforderung für 400 Jahre Aufklärung» - Samstagsinterview mit Ruedi Noser, FDP-Nationalrat, Inhaber der in der Informationstechnologie tätigen Noser-Gruppe (Ruedi Noser, Rudolf Burger) (2013)
- Der Kampf um die Privatsphäre (Barnaby Skinner, Balz Spörri) (2013)
- Jahrmarkt der Schrauber (Manfred Dworschak) (2013)
- Sus à l’analphabétisme informatique! (Anna Lietti) (2013)
- Die Diktatur der Daten (Michèle Binswanger) (2013)
- Gratuliere, Sie sind schwanger! (Beat Metzler) (2013)
- Der informatische Mensch - Vom Leben an der Schnittstelle (Dossier Schweizer Monat 10/2013) (2013)
- Fürchtet euch nicht! (Rolf Pfeifer, Florian Rittmeyer, Michael Wiederstein)
- Homo informaticus (Juraj Hromkovic) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- 10. Autos ohne Fahrer
- 12. Roboter bauen Roboter?
- 13. Die freundlichen Maschinen am Horizont
- Der alte Traum von der egalitären Gesellschaft (Andreas Tobler) (2013)
- Opfer der Automatisierung - Studie prophezeit: 47 Prozent aller Jobs stehen vor dem Aus (Ralf Grötker) (2013)
- «Ein Sputnik-Schock tut uns gut» (Dirk Helbing, Michèle Binswanger) (2013)
- Fahrlässig durchlässig (Florian Imbach, Alexandre Häderli) (2013)
- Die Geschichte der Rechenautomaten - Band 1: Von der Himmelsscheibe von Nebra bis zu den ersten Rechenmaschinen Band 1: Von der Himmelsscheibe von Nebra bis zu den ersten Rechenmaschinen (Wolfram-M. Lippe) (2013)
- Die Roboter kommen (Walter Niederberger) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- The Glass Cage - Automation and Us (Nicholas G. Carr) (2014)
- Zero to One - Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet (Peter Thiel, Blake Masters) (2014)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Superintelligenz - Szenarien einer kommenden Revolution (Nick Bostrom) (2014)
- Reinventing Organizations (Frederic Laloux) (2014)
- Da Vincis Vermächtnis - oder Wie Leonardo die Welt neu erfand (Stefan Klein) (2014)
- «Wir sind viel vorhersehbarer, als wir glauben» (Viktor Mayer-Schönberger, Philipp Löpfe) (2014)
- «Das menschliche Gehirn ist bloss ein Stromkreis» (Luis von Ahn, Philippe Zweifel) (2014)
- Die Physik des Bewusstseins (Michio Kaku) (2014)
- Software frisst die Welt (Armin Mahler, Thomas Schulz) (2014)
- Wettlauf der Systeme (Alexander Jung) (2014)
- Feigheit vor dem Feind (Beat Metzler) (2014)
- Der Sieg der Algorithmen (Markus Dettmer, Janko Tietz) (2014)
- Neue Autos brauchen neues Recht (Christoph Behrens) (2014)
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- «Bedroht ist unsere persönliche Würde» (Yvonne Hofstetter, Michèle Binswanger) (2014)
- Digital macht schlau! (Jürgen Schaefer) (2014)
- Nicht wissen - Kursbuch 180 (2014)
- «Die Hälfte der Jobs verschwindet» (Christoph Keese, Christoph Fellmann) (2014)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Pressed for Time - The Acceleration of Life in Digital Capitalism (Judy Wajcman) (2015)
- Grundkurs Informatik - Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis - Eine umfassende, praxisorientierte Einführung (Hartmut Ernst, Jochen Schmidt, Gerd Beneken) (2015)
- Biologie für Einsteiger (Olaf Fritsche) (2015)
- The Stack - On Software and Sovereignty (Benjamin H. Bratton) (2015)
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Die dunkle Seite der Macht (Andrea Knaut, Jörg Pohle)
- Das Morgen-Land (Thomas Schulz) (2015)
- Wettrennen mit Maschinen - Ökonomen warnen vor Arbeitsplatzverlusten durch Automatisierung (Christian Wölbert) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- In der Welt der Reichen und der Roboter (Constantin Seibt) (2015)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 1. Am Anfang einer gewaltigen Revolution (Markus Diem Meier) (2015)
- 1. Aramis lenkt die Züge (Bernhard Odehnal)
- 4. «Der Unterricht ist noch viel zu autoritär» (Patrick Aebischer, Franziska Kohler) (2015)
- Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (Yuval Noah Harari) (2015)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Von A bis Z (Markus Brauck, Alexander Jung, Ann-Kathrin Nezik, Thomas Schulz) (2015)
- Wetten auf die Zukunft (Thomas Schulz) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Lernen nach Zahlen (Roland Preuß, Johann Osel) (2015)
- Reclaiming Conversation - The Power of Talk in a Digital Age (Sherry Turkle) (2015)
- Planet der Algorithmen - Ein Reiseführer (Sebastian Stiller) (2015)
- Brücken, die nur ein Roboter baut (Klaus Wilhelm) (2015)
- Schöner smarter Staat (Stefan Schmitt) (2015)
- Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? (Dirk Baecker) (2016)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Only Humans Need Apply - Winners and Losers in the Age of Smart Machines (Thomas H. Davenport, Julia Kirby) (2016)
- Künstliche Intelligenz - Wann übernehmen die Maschinen? (Klaus Mainzer) (2016)
- Roboter und Computer werden kein Heer von Arbeitslosen erzeugen (Beat Kappeler) (2016)
- c't 6/2016 (2016)
- Netzgespinste - Die Mathematik neuronaler Netze: einfache Mechanismen, komplexe Konstruktion (Andrea Trinkwalder)
- Jubel und Ernüchterung - Google AlphaGo schlägt Top-Profi 4:1 im Go (Harald Bögeholz) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- «Die Computer-Revolution ist bereits vorbei» (Robert Gordon, Markus Diem Meier) (2016)
- Maschinendämmerung - Eine kurze Geschichte der Kybernetik (Thomas Rid) (2016)
- Wir brauchen wieder Utopien (Theo Wehner, Ralf Kaminski) (2016)
- «Das Paradies wird erst 2100 eröffnet« (Boris Zürcher, Markus Schär) (2016)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- Strukturwandel schafft Arbeitsplätze - Wie sich die Automatisierung auf die Schweizer Beschäftigung auswirken wird (Dennis Brandes, Luc Zobrist) (2016)
- Smarte Maschinen - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Ulrich Eberl) (2016)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 2. Die effizienten Anarchisten (Christoph Fellmann) (2016)
- Infonium 2/2016 - PH Zug (2016)
- Im Sog der Digitalisierung (Ursula Schwarb) (2016)
- Das Smartphone ist definitiv zur Kommunikations- und Informationszentrale geworden (Roland Siegwart) (2016)
- Das Ende der Demokratie - Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt (Yvonne Hofstetter) (2016)
- Digitale Welt, analoges Leben - Credit Suisse Bulletin 3/2016 (2016)
- Stets zu Diensten (Wolf Lotter)
- Vom Ende der Routine (Sara Carnazzi Weber) (2016)
- Die Vermessung der Gefühle (Ulrich Schnabel) (2016)
- hep magazin 7/2016 (2016)
- Gefährlich echt ist echt gefährlich (Simone Luchetta) (2016)
- Life in Code - A Personal History of Technology (Ellen Ullman) (2017)
- Machine Translation (Thierry Poibeau) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Sensemaking - The Power of the Humanities in the Age of the Algorithm (Christian Madsbjerg) (2017)
- Artificial Intuition - The Improbable Deep Learning Revolution (Carlos E. Perez) (2017)
- QualityLand (Marc-Uwe Kling) (2017)
- Trends 2017 - Themenspezial aus c't 3/2017 (2017)
- Erweiterte Intelligenz - Von Mensch-Maschine-Kommunikation, Verhaltenssteuerung und einer technisierten Gesellschaft (Jürgen Kuri)
- Streit um die Robotersteuer (Robert Mayer) (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 18. Vertraulichkeit ist machbar (Artur Ekert, Renato Renner)
- 24. Intelligenz bei Mensch und Maschine (Jean-Paul Delahaye)
- 25. Müssen wir autonome Killerroboter verbieten? (Jean-Paul Delahaye)
- Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0 (Sarah Genner, Larissa Probst, Rafel Huber, Birgit Werkmann-Karcher, Ellen Gundrum, Anna-Lena Majkovic) (2017)
- Digitale Öffentlichkeit - Wie algorithmische Prozesse den gesellschaftlichen Diskurs beeinflussen (Konrad Lischka, Christian Stöcker) (2017)
- Wenn Maschinen intelligenter werden als Menschen (Matthias Sander) (2017)
- Life 3.0 - Being Human in the Age of Artificial Intelligence (Max Tegmark) (2017)
- Eine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung - Beilage zur Woz vom 31.08.2017 (Jan Jirát, Donat Kaufmann, Christoph Laszlo, Hernani Marques, Arian Sanusi) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Schulen sollten lernende Organisationen sein und bleiben (Oliver Durrer, Stefan Wittwer)
- Das Kapital sind wir - Zur Kritik der digitalen Ökonomie (Timo Daum) (2017)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Hello Ruby: Die Reise ins Innere des Computers (Linda Liukas) (2017)
- Wie die Welt in den Computer kam - Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit (David Gugerli) (2018)
- Artificial Unintelligence (Meredith Broussard) (2018)
- «Es muss noch mehr passieren» (Thomas Merz, Dominic Wirth) (2018)
- Schule 4.0 - Bildung in der digitalen Welt (2018)
- Orwell 3.0 (Matthias Burchardt)
- Wir sollten Querdenken zum Schulfach machen (Dennis Lück) (2018)
- Der erste staatlich anerkannte Cyborg (Lucie Machac) (2018)
- Wer etwas erreicht, ist selten allein (Wolfgang Ullrich) (2018)
- Was machen wir morgen? (Uwe Jean Heuser, Caterina Lobenstein, Kolja Rudzio, Heinrich Wefing) (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 5. Mobile Technik (Claus Tully)
- «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) (2018)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Das Magazin 25/2018
- A. I. Baby (Hannes Grassegger) (2018)
- Weltweite Webkunst (Thomas Preusse, Hanna Wick) (2018)
- Einfach Informatik 7-9 - Programmieren - Begleitband - Begleitband (Juraj Hromkovic, Tobias Kohn) (2018)
- Digital und vernetzt - Das neue Bild der Sprache (Henning Lobin) (2018)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- 19. «Upgraden Sie Ihren Körper!» - Die transhumanistische Versuchung
- Hello World - How to Be Human in the Age of the Machine (Hannah Fry) (2018)
- Bullshit Jobs - Vom wahren Sinn der Arbeit (2018)
- Medienpädagogik und Didaktik der Informatik - Eine Momentaufnahme disziplinärer Bezüge und schulpraktischer Entwicklungen (2018)
- Algorithmische Kunst als Bildungsgegenstand - Gedanken zu einer fachlichen Bildung über Fächer hinaus (Susanne Grabowski, Frieder Nake) (2018)
- Nein, Ethik kann man nicht programmieren (Jürgen Geuter) (2018)
- Chatbot mit Gespür für Emotionen (Joachim Laukenmann) (2018)
- Wenn die Maschine kontert (Maximilian Perseke) (2018)
- Was sollen unsere Kinder lernen? (Michael Furger, Anja Burri) (2018)
- Digital Objects, Digital Subjects - Interdisciplinary Perspectives on Capitalism, Labour and Politics in the Age of Big Data (David Chandler, Christian Fuchs) (2019)
- The Technology Trap - Capital, Labor, and Power in the Age of Automation (Carl Benedikt Frey) (2019)
- Believing in Bits - Digital Media and the Supernatural (Simone Natale, Diana Pasulka) (2019)
- 30-second AI and robotics - 50 key notions, characters, fields and events in the rise of intelligent machines, each explained in half a minute (Sofia Ceppi, Luis de Miranda, Steve Rawlings) (2019)
- Die Automatisierung schafft mehr neue Jobs, als sie vernichtet (Patrick Meier) (2019)
- Im Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2019)
- «Frauen bauen keine Sex-Roboter» (Aleksandra Przegalinska, Michael Marti) (2019)
- Wir und die intelligenten Maschinen - Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2019)
- Alt-Right oder Greta? - Tendenzen und Optionen der Digitalisierung im Übergang in eine neue Epoche (Lisa Rosa) (2019)
- Computational Thinking (Peter Denning, Matti Tedre) (2019)
- Intelligenz, künstlich und komplex (Dirk Baecker) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen - Eine Studie, erstellt mit einer Zuwendung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. (Carsten Orwat) (2019)
- Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl - Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können (Katharina A. Zweig) (2019)
- Wie Maschinen lernen - Künstliche Intelligenz verständlich erklärt (Kristian Kersting, Christoph Lampert, Constantin Rothkopf) (2019)
- 29. Künstliche Intelligenz und Ethik (Nicolas Berberich)
- 30. Schlusswort (Jannik Kossen, Maike Elisa Müller, Elena Natterer)
- Let’s forget the term AI. Let’s call them Systematic Approaches to Learning Algorithms and Machine Inferences (SALAMI). (Stefano Quintarelli) (2019)
- Künstliche Intelligenz - Wie man Robotern das Denken beibringt (2020)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- 1. Wenn wir Erfolg haben
- AI Narratives - A History of Imaginative Thinking about Intelligent Machines (Stephen Cave, Kanta Dihal, Sarah Dillon) (2020)
- The Feeling of Life Itself - Why Consciousness Is Widespread but Can’t Be Computed (Christof Koch) (2020)
- New Laws of Robotics (Frank Pasquale) (2020)
- Deepfakes - Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können (Nina Schick) (2020)
- «Stellen Sie sich einen Bauernhof von Schaffhausen bis Genf vor» (Christian Jörg, Mario Stäuble) (2020)
- Future Skills - Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen (Jakub Samochowiec) (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- QualityLand 2.0 (Marc-Uwe Kling) (2020)
- Perspektiven der Informatik in Deutschland (Deutscher Wissenschaftsrat) (2020)
- Informatische Bildung - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 3/2020 (2020)
- KI unter der Lupe (Annabel Lindner, Stefan Seegerer)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Medienpädagogisches Making - ein Begründungsversuch (Thomas Knaus, Jennifer Schmidt) (2020)
- Wenn KI, dann feministisch - Impulse aus Wissenschaft und Aktivismus (netzforma* e.V) (2021)
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)
- Maschinenbewusstsein - Die neue Stufe der KI – wie weit wollen wir gehen? (Ralf Otte) (2021)
- God, Human, Animal, Machine - Technology, Metaphor, and the Search for Meaning (Meghan O'Gieblyn) (2021)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- DAVE (Raphaela Edelbauer) (2021)
- Ideas That Created the Future - Classic Papers of Computer Science (Harry Lewis) (2021)
- 11. As We May Think (Vannevar Bush) (1945)
- 14. Computing Machinery and Intelligence (Alan Turing) (1950)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- TechBondAge - Slavery of the Human Spirit (James Tunney) (2021)
- Wie sie sich richtig entscheiden (Guido Kalberer) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- 2. Analog oder digital? - Philosophieren nach dem Ende der Philosophie (Walter Chr. Zimmerli)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- Jobinterview mit dem Roboter (Angelika Gruber) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Sortiermaschinen - Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert (Steffen Mau) (2021)
- «Rechte für Roboter könnten sinnvoll sein» (Kate Darling, Kathrin Werner) (2021)
- Mehr Betten gehen kaum (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- «Du bist doch zu hübsch für IT» (Anielle Peterhans) (2021)
- Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler - Lehr- und Arbeitsbuch mit FLACI für Grundstudium und Fortbildung (Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) (2022)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- Reisen wir bald nur noch virtuell? (Thomas Fromm) (2022)
- Was der 3D-Druck wirklich kann (Alexander Stirn) (2022)
- Artifice and Intelligence (Emily Tucker) (2022)
- Wie viele Telefonnummern können Sie noch auswendig? - Was Smartphones mit unserer Erinnerung machen. (Nicht nur Schlechtes!) (Ursina Haller) (2022)
- Story Machines - How Computers Have Become Creative Writers (Mike Sharples, Rafael Pérez y Pérez) (2022)
- 2. Human story machines
- 3. Artificial versifying
- 7. Storyworlds
- Lemoine und die Maschine – eine Beziehungsgeschichte (Eva Wolfangel) (2022)
- Wie sollen Roboterautos mit uns reden? (Holger Holzer) (2022)
- Hallo Roboter! - Schlaue Maschinen und künstliche Intelligenz (Cosi Cosa, Ana Seixas) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Geist in der Maschine - Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter (Thomas Damberger)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Pornodreh dank Autopilot (Mirjam Hauck) (2022)
- Schriftlichkeit - Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift (Martin Bartelmus, Alexander Nebrig) (2022)
- Weltbeste Bildung - Wie wir unsere digitale Zukunft sichern (Yasmin Weiß) (2022)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Das Ende der Hausarbeit (Susanne Bach, Doris Weßels) (2022)
- Chat GPT: Der Roboter schreibt nicht, er schwafelt - Neun Missverständnisse um die Künstliche Intelligenz (Eduard Kaeser) (2022)
- Das Ende von Google, wie wir es kannten (Sascha Lobo) (2022)
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Mensch versus Maschine? Kein Vergleich. - Möglichkeiten der KI im Verhältnis zu ihren Erfindern (Bernd Lorscheider)
- Menschliches Gehirn trifft auf Künstliche Intelligenz - Die Implikationen für Veränderungsfähigkeit und betriebliche Transformationsprozesse (Ulrich Lenz)
- Edito 1/23 - (Artikel zu ChtaGPT & Co.) (2023)
- Wenn Inhalte künstlich hergestellt werden (Konrad Weber)
- «KI rüttelt uns hier wach» - Interview: Wie ChatGPT die Lehre verändert (Robert Lepenies, Jo Bager) (2023)
- Unis müssen ihre Prüfungsmethoden anpassen (Nadja Pastega) (2023)
- Geschichten von morgen (Adrian Lobe) (2023)
- Chat-GPT stellt die Schule auf die Probe (Andreas Pfister) (2023)
- Ist das auch garantiert handgeschrieben? (Hannes Bajohr) (2023)
- Eine neue KI-Zeit bricht an - Wie wir ChatGPT und Co. nutzen (Yasmin Billeter, Gabriela Bonin) (2023)
- Der universelle Texter - Warum ChatGPT so fasziniert (Themen-Special von c't 05/23 (2023)
- Im rechtsfreien Raum (Nick Akinci, Joerg Heidrich)
- Wie ChatGPT die Schule verändern wird (Jochen Zenthöfer) (2023)
- Artifizielle und postartifizielle Texte - Über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Erwartungen an literarisches und nichtliterarisches Schreiben (Hannes Bajohr) (2023)
- An dieser Strasse ist das Geld hörbar (Martin Huber) (2023)
- «Ein Chatbot kann nicht logisch denken» (Emily M. Bender, Ruth Fulterer) (2023)
- Das menschliche Sprachzentrum funktioniert wie Chat-GPT (Eveline Geiser) (2023)
- KI-Text-Tools verstehen: Sie funktionieren wie Autofokus (Philippe Wampfler) (2023)
- Gefangen in der Feedback-Schleife (Adrian Lobe) (2023)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (Deutscher Ethikrat) (2023)
- 3. Zentrale Begriffe und philosophische Grundlagen
- Framtidens digitala lernande (Torkel Klingberg) (2023)
- Practicing Sovereignty. Interventions for Open Digital Futures - Proceedings of the Weizenbaum Conference 2022 (2023)
- You & AI - Alles über Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben prägt (Anne Scherer, Cindy Candrian) (2023)
- 1. Hallo! - Hier ist KI
- 2. Hey Siri! - Bist du Mensch oder Maschine?
- Warum soll ich lernen, was die Maschine (besser) kann? (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Das Ende der Hausaufgaben? (Tobias Röhl) (2023)
- Wer hat Angst vor ChatGPT? (Christian Bermes, Andreas Dörpinghaus) (2023)
- «Frauen können nicht logisch denken!» (Andreas Eugster) (2023)
- Verliert die Wissenschaft die Theorie? (Eduard Kaeser) (2023)
- «Der Mensch ist Steigbügelhalter für etwas Grösseres» (Jürgen Schmidhuber, Alain Zucker) (2023)
- Der KI-Visionär hat einen Notknopf (Philipp Bovermann) (2023)
- «Jeder muss ein Picasso werden» (Martin Vetterli, Hannes Grassegger) (2023)
- ChatGPT & Co. - Mit KI-Tools effektiv arbeiten (2023)
- Im rechtsfreien Raum (Nick Akinci, Joerg Heidrich)
- Der Papagei, den wir fürchten (Anthony McCarten) (2023)
- Bist du schon so weit, künstliche Intelligenz? (Linus Schöpfer) (2023)
- Können wir künstlicher Intelligenz vertrauen, Frau Zweig? (Katharina A. Zweig, Rudi Novotny, Stefan Schmitt) (2023)
- KI - alles wissen und nichts verstehen (Peter Strasser) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung - Positionspapier der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (Steffen Jaschke, Matthias Klusch, Daniel Krupka, Daniel Losch, Tilman Michaeli, Simone Opel, Ute Schmid, Richard Schwarz, Stefan Seegerer, Peer Stechert) (2023)
- Das Potential von Physical Computing als Teil von Schultheaterprojekten (Christian Renggli) (2023)
- Menschine (Cornelia Bartolini, Konstantin Papageorgiou, Nadja Tarnutzer) (2023)
- The End of Reality - How Four Billionaires are Selling a Fantasy Future of the Metaverse, Mars, and Crypto (Jonathan Taplin) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- The Internet Con - How to Seize the Means of Computation (Cory Doctorow) (2023)
- c't 21/2023 (2023)
- Die 80-Prozent-Maschinen - Warum KI-Sprachmodelle weiterhin Fehler machen und was das für den produktiven Einsatz bedeutet (Hartmut Gieselmann) (2023)
- Trügerische Präzision - Wie Benchmarks die Leistung großer Sprachmodelle messen und vergleichen (Hartmut Gieselmann, Andrea Trinkwalder)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- 1. Wie begründet man eine Entscheidung?
- 2. Apples Pay Card: Sexismus pur?
- 4. Wie lernt eine Maschine nun, Kreditwürdigkeit zu beurteilen? - Algorithmen, Heuristiken und Modelle
- 5. Zusammenfassung Buchteil I
- 6. Joy Buolamwini: «Hey, KI, kannst du mich sehen?»
- 16. Kann der Computer Noten vergeben?
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Wie ChatGPT die Universität verändert (Patrick Glauner) (2023)
- KI sagt, wir Menschen meinen.. - Humaner Verstand und denkende Systeme zu aktuellen Fragen rund um die Künstliche Intelligenz (Sita Mazumder, Wilma Fasola) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
- Zur (Un-)Berechenbarkeit der Künste - Wie algorithmische Strukturen die Bedingungen für Ästhetik und ästhetische Bildung verändern (Juliane Ahlborn)
- Education 4.0 - Smarte (IoT- und KI-gestützte) Hochschulbildung (Monica Ioniță Ciolacu, Heribert Popp)
- Unter dem Zeichen Künstlicher Intelligenz - Berufe, Kompetenzen und Kompetenzvermittlung der Zukunft (Gergana Vladova, Clementine Bertheau)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- c't KI-Praxis (2023)
- Trügerische Präzision - Wie Benchmarks die Leistung großer Sprachmodelle messen und vergleichen (Hartmut Gieselmann, Andrea Trinkwalder)
- Didaktik in einer Kultur der Digitalität - Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik (Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner) (2023)
- Bildung in der Nächsten Gesellschaft - Eine postdigitale Sicht auf wirkmächtige Technik und Didaktik (Michael Kerres)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Virtuelle Realität und sozial interaktive Agenten (Jan-Philipp Stein, Birgit Lugrin)
- Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligence (Pekka Mertala, Janne Fagerlund) (2024)
- Filterworld - How Algorithms Flattened Culture (Kyle Chayka) (2024)
- KI:Text - Diskurse über KI-Textgeneratoren (Gerhard Schreiber, Lukas Ohly) (2024)
- KI, Text und Geltung (Lukas Ohly, Gerhard Schreiber)
- Droht das Ende der Experten? - ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit (2024)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- Robocop auf vier Pfoten (Joachim Mölter) (2024)
- Resisting Dehumanization in the Age of «AI» (Emily M. Bender) (2024)
- Co-Intelligence - Living and Working With AI (Ethan Mollick) (2024)
- Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 7. April 2024 (2024)
- Dieser KI-Tutor unterrichtet Ihre Kinder – betreut er sie irgendwann auch? (Mirko Plüss) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- McLuhans vier Mediengesetze (2024)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Mit allen Sinnen - Multimodale KIs kombinieren Bild und Text (René Peinl)
- Informationskompetenz neu denken (Michael Kerres, Maria Klar, Miriam Mulders) (2024)
- Warum der KI-Hype langweilt (joël Luc Cachelin) (2024)
- KI und Kausalität (Thomas Brandstetter) (2024)
- Kein Happy End in Sicht (Andrian Kreye) (2024)