Constanze KurzDies ist keine offizielle Homepage von Constanze Kurz, E-Mails an Constanze Kurz sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von Constanze Kurz 

Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen
(Constanze Kurz, Frank Rieger) (2011)


Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik
(Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff) (2023)

Definitionen von Constanze Kurz
Baxter |
|
Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS) |
|
machine learning |
|
Bemerkungen von Constanze Kurz
Von Constanze Kurz gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zeitleiste
CoautorInnen
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Otto Obert, Rainer Rehak, Frank Rieger, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Constanze Kurz
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- Wo steht die landwirtschaftliche Ausbildung digital?
Eröffnungsvortrag Jahreskonferenz 2014 der SLK Landwirtschaft und der BK Bäuerinnen
Châteauneuf (VS), 15.05.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Berufsschule in einer digitalisierten Welt
Berufsbildungszentrum Goldau, 23.12.2015 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
10 Erwähnungen 
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Des Googles Kern und andere Spinnennetze - Die Architektur der digitalen Gesellschaft (Arno Rolf, Arno Sagawe) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- Jäger, Hirten, Kritiker - Eine Utopie für die digitale Gesellschaft (Richard David Precht) (2018)
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- Zwischen Macht und Mythos - Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative (Rainer Rehak) (2023)
Volltexte
![]() | Arbeitsfrei: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Die Datenfresser: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |