Recommendations

Abstracts

Bemerkungen zu diesem Buch


Chapter 
- Einleitung
- Und der ganze Rest - Was in diesem Buch noch hätte stehen sollen
- 1. Null oder Eins? - Ja. - Über Verständigungsschwierigkeiten
- 2. Das Internet ist ein rotes Auto - Wie Metaphern und ihre Geschwister Diskussionen erschweren
- 3. Das missverstandene Neue - Vom Umgang mit Erfindungen und Entwicklungen
- 4. More forwards please - Was ist das eigentlich, der Fortschritt?
- 5. Disruption ist kein Kindergeburtstag - Vom Entstehen und Vergehen
- 6. Faster, Pussycat! - Von der Beschleunigung
- 7. Das Bücherrad neu erfinden - Der Ärger mit der Informationsüberflutung
- 8. Das Gute, das Schlechte und das Hässliche - Von unzuverlässigen Informationen und unhaltbaren Meinungen
- 9. Generation Swimmy - Kollektive und Kollaborationen
- 10. Mehr Demokratie wegen - Von Digitaler Demokratie und Facebookrevolutionen
- 11. Regulierungsbeschwerden - Der ewige Netzkampf zwischen Kontrolle und Freiheit
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- 13. Entfremdung und Nähe - Soziales
- 14. Die Urheberrechthaber - Vom Kopieren und Teilen und Bezahlen oder eben nicht
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- 16. Maschinenherz - Von Technikabhängigkeit und der unmittelbar bevorstehenden Herrschaft der Maschinen
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Aktivitätstracker, amazon, Apple, argumentum ad hominem abusive, argumentum ad hominem circumstantial, argumentum ad ignorantiam, Bildung, Bildungspolitik, Computervermittelte Kommunikation, Datensicherheit, Dauer, Designgesetz, Digitalität, E-Mail, EU-DSGVO, false dilemma, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Instagram, Internet in der Schule, Katalog, LehrerIn, Lehrmittelverlag, Lernen, Microsoft, Radio, Schreiben am Computer, Schulbuch / Lehrmittel, Schule, Unterricht, Weblogs, Wechsel, Wiki |
Tagcloud
5 Talks by Beat mentioning
- Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016
Postings in Beats Weblog
2 References on other Web Sites
Web Site | Web Page | date |
---|---|---|
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | Bücher zur Digitalisierung | 20.04.2017 |
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | Suchmaschinen | 04.05.2017 |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
9 References 
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Thema Medienevolution - Funkkorrespondenz 34/2014 (2014)
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
Co-cited Books
Bücher first.
Fulltext of this document
![]() | Das Bücherrad neu erfinden: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Internet ist ein rotes Auto: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das missverstandene Neue: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Nackten und die Daten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Urheberrechthaber: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Disruption ist kein Kindergeburtstag: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Entfremdung und Nähe: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Faster, Pussycat!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Generation Swimmy: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Internet - Segen oder Fluch: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mark Zuckerbergs Brille: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Maschinenherz: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mehr Demokratie wegen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | More forwards please: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Null oder Eins? - Ja.: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Regulierungsbeschwerden: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Und der ganze Rest: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3