Dejan MihajlovićDies ist keine offizielle Homepage von Dejan Mihajlović, E-Mails an Dejan Mihajlović sind hier nicht möglich! |
Bücher von Dejan Mihajlović 

Routenplaner #Digitale Bildung
(Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)

5 Texte von Dejan Mihajlović 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2018 | ![]() ![]() |
4, 4, 2, 3, 5, 10, 1, 1, 2, 2, 3, 4 | Digitale Plattformen konservieren eine überholte Lernkultur (Dejan Mihajlović) | Text |
2020 | ![]() ![]() |
3, 3, 5, 3, 14, 3, 1, 4, 3, 2, 1, 5 | Hochschule als tragende Säule von Gesellschaft (Dejan Mihajlović) erschienen in Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? (Seite 119 - 126) ![]() ![]() | Kapitel |
2021 | ![]() |
4, 5, 5, 4, 5, 7, 4, 3, 4, 2, 4, 3 | Partizipation im Fernunterricht (Dejan Mihajlović) erschienen in Hybrides Lernen (Seite 124 - 129) ![]() ![]() | Kapitel |
2021 | ![]() ![]() |
5, 2, 4, 7, 3, 4, 1, 2, 2, 3, 1, 2 | Same same, but different - weshalb nicht alle das Gleiche möchten (Dejan Mihajlović) | Blogposting |
2021 | ![]() |
5, 5, 1, 8, 6, 3, 4, 1, 1, 6, 2, 3 | Medienkompetenz und Mediengebrauch von Jugendlichen (G. Brägger, Dejan Mihajlović, Jens Lucht, Res Strehle, Philippe Wampfler) erschienen in Handbuch Lernen mit digitalen Medien (Seite 30 - 59) ![]() ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Dejan Mihajlović
Von Dejan Mihajlović gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Hochschule als tragende Säule von Gesellschaft, Partizipation im Fernunterricht, Same same, but different - weshalb nicht alle das Gleiche möchten, Was ist zeitgemäße Bildung? |
![]() Begriffe KB IB clear | WirFürSchule |
Zeitleiste
CoautorInnen
Gerold Brägger, Axel Krommer, Martin Lindner, Jens Lucht, Jöran Muuß-Merholz, Res Strehle, Philippe Wampfler
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Dejan Mihajlović
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Digitales Schreiben - Blogs & Co. im Unterricht (Philippe Wampfler) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Lernwirksame Videokonferenzen (Adriane Langela-Bickenbach, Philippe Wampfler)
- Lernwirksame Videokonferenzen (Adriane Langela-Bickenbach, Philippe Wampfler)
- Ein Kessel Buntes (Jan-Martin Wiarda) (2021)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 2. Medienkompetenz und Mediengebrauch von Jugendlichen (G. Brägger, Dejan Mihajlović, Jens Lucht, Res Strehle, Philippe Wampfler)
- 2. Medienkompetenz und Mediengebrauch von Jugendlichen (G. Brägger, Dejan Mihajlović, Jens Lucht, Res Strehle, Philippe Wampfler)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Digitale Bildung (Saskia Knoth, Michael Haider)
- Digitale Bildung (Saskia Knoth, Michael Haider)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- 1. Die drei WHYs: Warum Frauen? Warum Digitalisierung? Und warum jetzt?
- 6. Denken ohne Geländer
- 1. Die drei WHYs: Warum Frauen? Warum Digitalisierung? Und warum jetzt?
- bildung + schuledigital 2/2022 (2022)
- Warum Frauen? Warum Digitalität? Und warum jetzt? - Die Genderdimension muss Einzug in die Digitalisierung der Bildung halten (Kati Ahl)
- Warum Frauen? Warum Digitalität? Und warum jetzt? - Die Genderdimension muss Einzug in die Digitalisierung der Bildung halten (Kati Ahl)
- Warum wir kein neues Schulfach brauchen (egal welches) (Bent Freiwald) (2023)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
Volltexte
![]() | Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken - mehr als Buzzwords: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienkompetenz und Mediengebrauch von Jugendlichen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Nicht Digitalisierung, sondern Digitale Transformation: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Partizipation im digitalen Wandel: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Partizipation im Fernunterricht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Routenplaner #Digitale Bildung: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Routenplaner #Digitale Bildung: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |