![]() |
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | snapchat, social media / Soziale Mediensocial networking software, WhatsApp, Tiktok, facebook |
Häufig erwähnende Personen

Hurtz
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
92 Erwähnungen 
- Active on Facebook and Failing at School? - Meta-Analytic Findings on the Relationship Between Online Social Networking Activities and Academic Achievement (Caroline Marker, Timo Gnambs, Markus Appel)
- Mastering Social Media Mining with R - Extract valuable data from your social media sites and make better business decisions using R (Sharan Kumar Ravindran, Vikram Garg) (2015)
- Fritz & Fränzi 8/2015 (2015)
- «Die sozialen Netzwerke sind die Rache der Kinder!» (Daniel Miller, Bianca Fritz)
- Darf ich, soll ich, muss ich? - Die 22 wichtigsten Fragen und Antworten zur Medienerziehung (Bianca Fritz)
- «Die sozialen Netzwerke sind die Rache der Kinder!» (Daniel Miller, Bianca Fritz)
- «Privatsphäre wird zum Luxusgut» (Hanspeter Thür, Andreas Valda) (2015)
- Social Media für Journalisten - Redaktionell arbeiten mit Facebook, Twitter & Co (Stefan Primbs) (2016)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- Likes pflastern ihren Weg (Regula Freuler) (2016)
- Das Smartphone ist definitiv zur Kommunikations- und Informationszentrale geworden (Roland Siegwart) (2016)
- JAMES-Studie 2016 (Gregor Waller, Isabel Willemse, Sarah Genner, Lilian Suter, Daniel Süss) (2016)
- JIM-Studie 2016 - Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland (Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) (2016)
- «Schulen brauchen eigenes Fach für Medien» (Yannick Nock) (2016)
- «Jeder macht Selfies, aber keiner will sie sehen» (Sarah Diefenbach, Angela Barandun) (2016)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 3. Projekte und Unterrichtsideen
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Digital Environments - Ethnographic Perspectives across Global Online and Offline Spaces (Urte Undine Frömming, Steffen Köhn, Samantha Fox, Mike Terry) (2017)
- Unwiderstehlich - Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit (Adam Alter) (2017)
- Never get high on your own supply - Nimm nie selbst die Drogen, die du verkaufst
- 1. Der Aufstieg der Verhaltenssucht
- Das Netz in unsere Hand - Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie (Thomas Wagner) (2017)
- 2. Ein schlechtes Geschäft - Wie wir als Internetnutzer um unser Eigentum gebracht werden
- Data for the People - Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern (Andreas Weigend) (2017)
- Was heisst «posten»? - Digitalratgeber Teil 2 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Der Facebook-Polizist (Salome Müller) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Haare föhnen & Schoggi essen als Vollzeitjob (Erich Bürgler) (2017)
- Jobmotor Digitalisierung - Artikel-Serie des Tages Anzeigers im Sommer 2017 (2017)
- 5. Vom Foto-Spiel zum Vollzeitjob (Laura Frommberg) (2017)
- 5. Vom Foto-Spiel zum Vollzeitjob (Laura Frommberg) (2017)
- Verraten für ein Stück Teig (Beat Metzler) (2017)
- Eine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung - Beilage zur Woz vom 31.08.2017 (Jan Jirát, Donat Kaufmann, Christoph Laszlo, Hernani Marques, Arian Sanusi) (2017)
- Have Smartphones Destroyed a Generation? (Jean M. Twenge) (2017)
- Der neue Krieg - Fake-News statt Panzer, Hacks statt Kampfjets, Apps statt Invasionen (2017)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Digitale Revolution im Klassenzimmer - Das ElternMagazin 10/2017 (2017)
- «Kinder lernen Sprache und Bilder digital kennen» (Philippe Wampfler, Bianca Fritz) (2017)
- «Kinder lernen Sprache und Bilder digital kennen» (Philippe Wampfler, Bianca Fritz) (2017)
- So mobbt die Snapchat-Jugend (Rafaela Roth) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- enter 10/2017 - Ratgeber digitale Medien (Swisscom) (2017)
- Das Smartphone ist nicht für Kinder gemacht (Anke Fossgreen) (2017)
- Urheberrecht: Was geht das die Schule an? - Ilz.fokus Nr. 5 (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2017)
- JIM-Studie 2017 (Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 65. Social Media and the Internet in Technology Education (Thomas Loveland)
- 65. Social Media and the Internet in Technology Education (Thomas Loveland)
- The Curse of Bigness - Antitrust in the New Gilded Age (Tim Wu) (2018)
- Snapchat und Instagram sind sehr beliebt (2018)
- Youtube steckt in der Krise (Matthias Schüssler) (2018)
- Franz Fischlin kennt hier niemand (Sarah Fluck) (2018)
- Studie: So süchtig machen WhatsApp, Instagram und Co. (2018)
- Update erforderlich (Susanne Klein, Paul Munzinger) (2018)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- Auf Wahlfang - Welche Rolle spielte Facebook bei Islands Parlamentswahl? (2018)
- Der Knopf - Hat Facebook mit seinem «Voter Button» die Wahlen in Island beeinflusst? (Hannes Grassegger)
- Der Knopf - Hat Facebook mit seinem «Voter Button» die Wahlen in Island beeinflusst? (Hannes Grassegger)
- «Das Internet vertieft die Gräben» (Eszter Hargittai, Alexandra Bröhm) (2018)
- Diktatur des Datenschutzes (Matthias Förtsch) (2018)
- Fake News - Ein Handbuch für Schule und Unterricht (Armin Himmelrath, Julia Egbers) (2018)
- Über einen, der aus Ängsten Geld macht (Jan Stremmel) (2018)
- So legen Sie es weg (Simon Hurtz) (2018)
- Lösch. Deinen. Account. Jetzt! (Linus Schöpfer) (2018)
- Bitte löschen (Andrian Kreye) (2018)
- Der beste Freund muss in den Beutel (David Pfeifer) (2018)
- Wenn der Hashtag alles gleichmacht (Matthias Schüssler) (2018)
- Soziale Medien und Kritische Theorie (Christian Fuchs) (2018)
- JAMES-Studie 2018 (Lilian Suter, Gregor Waller, Jael Bernath, Céline Külling, Isabel Willemse, Daniel Süss) (2018)
- Schüler montieren Gesichter ihrer Lehrer in Pornos (Nike Laurenz) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Beziehungskompetenz stärken! - Digitale Veränderungen von Kommunikation und Miteinander (Julia von Weiler)
- Beziehungskompetenz stärken! - Digitale Veränderungen von Kommunikation und Miteinander (Julia von Weiler)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Traue keinem unter 30! - Zum Geburtstag des World Wide Web und wie sein Gründer es retten will (Roberto Simanowski) (2019)
- #ichhassediesesinternet - Über die Angst, sein Leben online zu vergeuden. (Nina Kunz) (2019)
- Digitale Plattformen: Addiction by Design? - Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben (Sarah Genner) (2019)
- Europa vs. Big Tech (Adrienne Fichter) (2019)
- Abhängig von den sozialen Medien (Tim Wirth) (2019)
- Digitaler Nihilismus - Thesen zur dunklen Seite der Plattformen (Geert Lovink) (2019)
- Die FDP flutet Facebook mit 2322 Wahlsujects (Barnaby Skinner) (2019)
- Wie tickst du? Wie ticke ich? - Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf (Miriam Engelhardt, Nikola Engelhardt)
- 1. Generationenmodell (2019)
- 1. Generationenmodell (2019)
- Permanent Record - Meine Geschichte (Edward Snowden) (2019)
- «Für manche Kinder ist das wie Heroin aus der Steckdose» (Wolfgang Siegfried, Nadja Pastega) (2019)
- Der Schwarm versagt (Karin Janker, Thomas Urban) (2019)
- Ein GA für News - Warum die Schweiz ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen sollte. (Hannes Grassegger) (2019)
- Surfen wir das Klima kaputt? (Lukas Lippert) (2019)
- Eine Software schockiert Amerika - Gesichtserkennung mit "Clearview AI" (Jannis Brühl, Simon Hurtz) (2020)
- Ein Albtraum für die Privatsphäre (Simon Hurtz, Jon Mettler) (2020)
- Social-Media-Hygiene - Reinigen Sie Ihre Timelines (2020)
- Gefangen im Sog der Reize (Lea Deuber, Valentin Dornis) (2020)
- Nur kein Neid (Julia Heier) (2020)
- Hybrid-Unterricht 101 - Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer:innen (Tim Kantereit) (2020)
- Verstehen, was ist. - Auf dem Weg in die nachrichtenkompetente Gesellschaft. (Anna-Katharina Meßmer, Alexander Sängerlaub) (2020)
- Die Tiktok-User zeigen ihre Macht (2020)
- Soziale Plattformen zähmen das Netz (Simon Hurtz) (2020)
- Verletzende Videos sind vom Netz (Thomas Zemp) (2020)
- Horizonte 126 (2020)
- Plötzlich auf Dauersendung (Alexandra Bröhm)
- Plötzlich auf Dauersendung (Alexandra Bröhm)
- «Mein Körper ist nicht das Intimste» (Philipp Bovermann) (2020)
- Selfie-Wahn führt zu mehr Schönheits-Operationen (Walter Niederberger) (2020)
- JIM-Studie 2020 - Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2020)
- James-Studie 2020 (Jael Bernath, Lilian Suter, Gregor Waller, Céline Külling, Isabel Willemse, Daniel Süss) (2020)
- So denkt das Silicon Valley (Linus Schöpfer) (2020)
- Kamera aus - fürs Klima (Joachim Laukenmann) (2021)