Machine Platform CrowdWie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen
|
![]() |

Abstracts




Bemerkungen zu diesem Buch

Chapter 
- 1. Die dreifache Revolution
- 2. Was wir am schwersten über uns akzeptieren können
- 3. Maschinen, die fast wie ein Gehirn funktionieren
- 4. Hi, Robot
- 5. Wo Technologie und Industrie immer noch Menschen brauchen
- 6. Der Preis der technologischen Revolution
- 7. Komplementärgüter und andere smarte Strategien
- 8. Angebot und Nachfrage: Der Vorteil der Plattformen
- 9. Das Preisdiktat der Plattformen
- 10. Das ist aber schnell eskaliert: Das Entstehen der Crowd
- 11. Wieso der Experte, den sie kennen, nicht der ist, den sie brauchen
- 12. Der Traum von der Dezentralisierung aller Dinge
- 13. Sind Unternehmen passé? (Natürlich nicht)
- 14. Ökonomie und Gesellschaft jenseits der Computer
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | 3D-Drucker in der Schule, Airbnb, Aufmerksamkeitsökonomie, Bildung, Coursera, edX, E-Mail, Explizites Wissen, Gesellschaft, Kinder, LehrerIn, Metcalfe's law, Methodenkompetenz, Mobiltelefone in der Schule, Neuron, Projektschule Goldau, Reed's law, Schule, Selbstkompetenz, snapchat, social media / Soziale Medien, Unterricht, Wiki in education, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
3 References 
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Digitaler Nihilismus - Thesen zur dunklen Seite der Plattformen (Geert Lovink) (2019)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
Fulltext of this document
![]() | Machine Platform Crowd: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Machine Plattform Crowd: Gesamtes Buch als englischer Volltext (![]() |
Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Machine Plattform Crowd | D | - | - | 0 | 2018 | 3864705630 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Machine Plattform Crowd | E | - | - | 1 | 2017 | 0393254291 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3