Intuition
Definitionen
Wenn wir von Intuition oder Know-how sprechen, so bezeichnen wir damit ein Verstehen, das sich mühelos einstellt, wenn unsere aktuelle Situation vergangenen Ereignissen ähnelt. Wir werden Intuition und Know-how synonym benutzen, obwohl ein Wörterbuch sie voneinander unterscheiden würde: dort würde Intuition rein kognitive Handlungen bezeichnen, während Know-How dem geschickten Ausführen körperlicher Fertigkeiten entspräche.
Von Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus im Buch Mind over Machine (1986) im Text In fünf Schritten vom Neuling zum Experten auf Seite 52Bemerkungen
[Es handelt sich] um eine falsche Annahme, die Intuition spiele in der"traditionellen" Wissenschaft keine Rolle. Ganz im Gegenteil: Da wissenschaftliche Theorien dem menschlichen Denken entspringen und in den experimentell gewonnenen Daten fast nie "geschrieben" stehen, spielt die Intuition eine wichtige Rolle, wenn in einem kreativen Prozeß neue Theorien aufgestellt werden. Dennoch kann die Intuition nicht explizit die Gedankenführung beeinflussen, die zur Verifikation (oder Falsifikation) dieser Theorien führt, da dieser Prozeß unabhängig von der Subjektivität einzelner Wissenschaftler bleiben muß.
Von Alan Sokal, Jean Bricmont im Buch Eleganter Unsinn (1998) im Text Intermezzo: Chaostheorie und «postmoderne Wissenschaft» auf Seite 165Ich möchte jetzt also annehmen, dass die menschliche Intuition so etwas ist wie der Ausdruck eines neuronalen Netzes in uns. Von Kindesbeinen an wird dieses neuronale Netz in uns trainiert. Immer wieder überlegen und phantasieren wir, führen Selbstgespräche in Tagträumen oder Rollenvorstellungen. Wir denken und denken und reagieren und lernen. Mathematisch gesehen verändern wir fortwährend die Gewichte im neuronalen Netz (biologisch: Wir verstärken oder schwächen die Nervenbahnen im Gehirn. Das Ganze ist also eine in vielen Jahren angewachsene ungeheure Kathedrale von Gewichtsdaten (oder Nervenstrangattributen).
Von Gunter Dueck im Buch Omnisophie (2002) im Text Das intuitive Denken des wahren Menschen: Wie neuronale Netze auf Seite 134Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
95 Erwähnungen
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Embodiments of mind (Warren McCulloch) (1965)
- Ästhetik als Informationsverarbeitung - Grundlagen und Anwendungen der Informatik im Bereich ästhetischer Produktion und Kritik (Frieder Nake) (1974)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- SituationProblemSolver SPS - Beschreibung der Implementation in INTERLISP-D (Kurt Reusser) (1987)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- The Fifth Discipline - The Art & Practice of the Learning Organization (Peter M. Senge) (1990)
- 3. Die Kerndisziplinen - Der Aufbau einer lernenden Organisation
- Informatikunterricht - Informatikstudium (Walter Gander) (1992)
- Die Herrschaft der Regel - Zur Grundlagengeschichte des Computers (Bettina Heintz) (1993)
- An Exploration in the Space of Mathematics Educations (Seymour Papert) (1996)
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- Könnerschaft und implizites Wissen - Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis (Georg Hans Neuweg) (1999)
- 1. Annäherungen an das Forschungsfeld
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Führen - Leisten - Leben - Wirksames Management für eine neue Zeit (Fredmund Malik) (2000)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- Changing Minds - Computers, Learning and Literacy (Andrea diSessa) (2001)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- Welche Computer wollen wir? - Informatik zwischen Vision und Illusion (Jürg Nievergelt) (2003)
- Supramanie - Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (Gunter Dueck) (2003)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Technik als Denkzeug - Lerngewebe und Bildungsinfrastrukturen (Reinhard Keil)
- Topothesie - Der Mensch in artgerechter Haltung (Gunter Dueck) (2004)
- 6. Gott existiert, ob es ihn gibt oder nicht
- Gefährliche Managementwörter - Und warum man sie vermeiden sollte (Fredmund Malik) (2004)
- Creative Code - Aesthetics + Computation (John Maeda) (2004)
- blink - The Power of Thinking without Thinking (Malcolm Gladwell) (2005)
- Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit - Logisches Denken und Zufall (Hans-Hermann Dubben, Hans-Peter Beck-Bornholdt) (2005)
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- Informal Learning - Rediscovering the Natural Pathways That Inspire Innovation and Performance (Jay Cross) (2006)
- The Emotion Machine - Commonsense Thinking, Artificial Intelligence, and the Future of the Human Mind (Marvin Minsky) (2006)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Intuitive Modelle der Informatik (Michael Weigend) (2007)
- 1. Intuitive Modelle und informatisches Wissen
- 2. Repräsentation intuitiver Modelle
- Bauchentscheidungen - Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition (Gerd Gigerenzer) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Kraft der Intuition (Mathias Plüss) (2007)
- Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft - So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Sabine Schonert-Hirz) (2009)
- Theory U - Leading From the Future as it Emerges (2009)
- Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln (Ruth Meyer) (2009)
- Die Diktatur der Software (Dario Venutti) (2010)
- Lasst Kinder wieder Kinder sein! - Oder: Die Rückkehr zur Intuition (Michael Winterhoff) (2011)
- Creativity for 21st Century Skills - How to Embed Creativity into the Curriculum (Jane Piirto) (2011)
- Race Against The Machine - How the Digital Revolution is Accelerating Innovation, Driving Productivity, and Irreversibly Transforming Employment and the Economy (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2011)
- 1. Technology’s Influence on Employment and the Economy
- 2. Humanity and Technology on the Second Half of the Chessboard
- Schnelles Denken - langsames Denken (Daniel Kahneman) (2011)
- The Mensch is the Message - GDI IMPULS 1/2012 (2012)
- Foundations of Educational Technology (J. Michael Spector) (2012)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Education for Tomorrow - A Biocentric, Student-Focused Model for Reconstructing Education (Michael Risku, Letitia Harding) (2013)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Das Neue und seine Feinde - Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (Gunter Dueck) (2013)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Kopflose und Däumlinge (Uwe Justus Wenzel) (2013)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- Der Sieg der Algorithmen (Markus Dettmer, Janko Tietz) (2014)
- Nicht wissen - Kursbuch 180 (2014)
- The Master Algorithm - How the Quest for the Ultimate Learning Machine Will Remake Our World (Pedro Domingos) (2015)
- Data-Ism - The Revolution Transforming Decision Making, Consumer Behavior, and Almost Everything Else (Steve Lohr) (2015)
- Jubel und Ernüchterung - Google AlphaGo schlägt Top-Profi 4:1 im Go (Harald Bögeholz) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- The World According to Star Wars (Cass R. Sunstein) (2016)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Sensemaking - The Power of the Humanities in the Age of the Algorithm (Christian Madsbjerg) (2017)
- Artificial Intuition - The Improbable Deep Learning Revolution (Carlos E. Perez) (2017)
- The Enigma of Reason (Hugo Mercier, Dan Sperber) (2017)
- Wie wir uns selbst überzeugen (Alexandra Kedves) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Life 3.0 - Being Human in the Age of Artificial Intelligence (Max Tegmark) (2017)
- 3. The Near Future: Breakthroughs, Bugs, Laws, Weapons and Jobs
- Reinventing Capitalism in the Age of Big Data (Viktor Mayer-Schönberger, Thomas Ramge) (2018)
- Understanding How We Learn - A Visual Guide (Yana Weinstein, Megan Sumeracki, Oliver Caviglioli) (2018)
- The Cost-Benefit Revolution (Cass R. Sunstein) (2018)
- The Model Thinker - What you neeed to know to make data work for you (Scott E. Page) (2018)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- 9-mal macht es klick - und 1-mal wird Trump Präsident (Marie-José Kolly, Julius Vollenweider, Thomas Preusse) (2020)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- Wie sie sich richtig entscheiden (Guido Kalberer) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- 5. Gesunder Menschenverstand und KI (2021)
- Brutales Menschenbild - Eine Gegenrede auf die Aussagen von Andrea Franc über bequeme Studenten (Martin Hartmann) (2022)
- Lieber die Zukunft retten als die Armen von heute (Philipp Bovermann) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- Im Silicon Valley regiert der effektive Altruismus (Ruth Falterer) (2023)
- So hilflos und unsicher wie heute waren Eltern noch nie (Michael Marti) (2024)
- Warum der KI-Hype langweilt (joël Luc Cachelin) (2024)