Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ludwik Fleck , Howard Gardner , Kurt Gödel , Stephen R. Graubard , Jürgen Habermas , Ernst Theodor Amadeus Hoffmann , Aldous Huxley , Thomas S. Kuhn , Niklas Luhmann , Alan Newell , Karl R. Popper , Hilary Putnam , John R. Searle , Herbert Simon , Oswald Spengler , Alan Turing , Max Weber , Joseph Weizenbaum , Ludwig Wittgenstein , Konrad Zuse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Vitalismus |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Didaktik der Informatik - bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II (Franz Eberle) (1996)
- 3. Entwicklung, Auswirkungen und Bedeutung der Fachinformatik sowie Trends
- Der Computer als didaktisches Medium - Über die Mythen des Mediums und das Lernen von Subjekten (Rupert Röder) (1998)
- LOG IN 2/1999 (1999)
- Können Computer denken? - Oder: Wonach genau fragt man eigentlich, wenn man fragt, ob Computer denken können? (Reinhard Golecki) (1999)
- Können Computer denken? - Oder: Wonach genau fragt man eigentlich, wenn man fragt, ob Computer denken können? (Reinhard Golecki) (1999)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Digitale Medien in der Schule - Doing Gender (Heidi Schelhowe) (2003)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- Nur ein neues Werkzeug? - Zur Bedeutung von Medienbildung an der Notebook-Universität (Heidi Schelhowe)
- Nur ein neues Werkzeug? - Zur Bedeutung von Medienbildung an der Notebook-Universität (Heidi Schelhowe)
- Diskursökonomie - Versuch über die innere Ökonomie der Medien (Hartmut Winkler) (2004)
- 8. Ästhetische Form, Information, Formalisierung
- 8. Ästhetische Form, Information, Formalisierung
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Wie die Welt in den Computer kam - Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit (David Gugerli) (2018)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Digitalisierung aus kulturanalytischer Sicht - Forschungszugänge für die empirische Bildungsforschung (Gertraud Koch)
- Digitalisierung aus kulturanalytischer Sicht - Forschungszugänge für die empirische Bildungsforschung (Gertraud Koch)
Co-zitierte Bücher


(Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)



Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).