Die meistvernetzten Bücher im Biblionetz The most linked books in Beats Biblionetz
Ausgehende Verknüpfungen
Meistverknüpfte Bücher (letzte 30 Tage)
- Die datafizierte Schule
( 134 )
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz
( 64 )
- Forschung & Lehre 6/23
( 34 )
- Manipulation und wie man ihr entkommt
( 27 )
- Die neue Weltmacht
( 20 )
- info7 1/2023
( 19 )
- bildung + schuledigital 1/2023
( 19 )
- Didaktik der Massenkommunikation
( 16 )
- 80 Ways to Use ChatGPT in the Classroom
( 15 )
- PHSZ fokus 2022
( 12 )
- DAVE
( 12 )
- Pädagogik 6/2023
( 12 )
- Der Computer auf dem Weg in den Unterrichtsalltag der Grundschule
( 10 )
- Per Knopfdruck durch die Kindheit
( 8 )
- Superintelligenz
( 7 )
- Horizonte 137
( 6 )
- Schnelles Lesen, langsames Lesen
( 5 )
- The Carbon Footprint of Everything
( 4 )
- ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung
( 3 )
- Horizonte 131
( 3 )
- 21st‑Century Readers
( 3 )
Meistverknüpfte Bücher (total)
- SIGCSE 2018
( 1054 )
- SIGCSE 2015 ( 920 )
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» ( 748 )
- Mehr als 0 und 1
( 734 )
- SIGCSE 2017 ( 701 )
- Handbuch Medienpädagogik ( 644 )
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
( 629 )
- SIGCSE 2013 ( 607 )
- SIGCSE 2012 ( 599 )
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education
( 594 )
- SIGCSE 2014 ( 589 )
- Informatik für alle
( 537 )
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien
( 480 )
- ICER 2020 ( 467 )
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen
( 436 )
- Handbuch E-Learning
( 434 )
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung
( 424 )
- Medien und Schule
( 417 )
- Einführung in die Mediendidaktik
( 413 )
- Abschied vom Absoluten
( 411 )
Eingehende Verknüpfungen
Meistzitierte Bücher (letzte 30 Tage)
- Die datafizierte Schule
( 13 )
- Datengetriebene Schule ( 10 )
- The Datafication of Education ( 5 )
- New Perspectives in Critical Data Studies
( 4 )
- Schnelles Lesen, langsames Lesen
( 4 )
- Medien, Computer, Realität
( 3 )
- Big Data in Education
( 2 )
- Big Data und Medienbildung
( 2 )
- Doing Research
( 2 )
- Kultur der Digitalität
( 2 )
- Life 3.0
( 2 )
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz
( 2 )
- Software takes command ( 2 )
- Teaching Machines
( 2 )
- The Lost Art of Reading
( 2 )
Meistzitierte Bücher (total)
- Mindstorms
( 314 )
- Ideas That Created the Future
( 279 )
- Information und Lernen mit Multimedia
( 243 )
- The New Media Reader
( 230 )
- Lehrplan 21 (Druckversion)
( 190 )
- Mehr als 0 und 1
( 188 )
- Handbuch E-Learning
( 185 )
- Digitale Demenz
( 181 )
- The Digital Divide
( 181 )
- Visible Learning
( 181 )
- ICILS 2013
( 178 )
- Mind in Society
( 176 )
- Ökologie des Geistes
( 171 )
- Situated Learning ( 169 )
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme
( 164 )
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen
( 157 )
- Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
( 156 )
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
( 152 )
- The Second Self
( 146 )
- Understanding Media
( 142 )
Webseiten-Besuche
Besuchte Bücher (letzter Monat)
- 109Challenges of Digital Inequality. Digital Education | Digital Work | Digital Life
( 109 / 109 )
- 122, 125, 108, 132, 160, 139, 134, 127, 126, 79, 139, 98Wikinomics
( 98 / 5653 )
- 83Leistung macht Schule
( 83 / 83 )
- 5, 2, 3, 8, 16, 9, 3, 11, 2, 86, 97, 76Computer Support for Interaction Regulation in Collaborative Problem-Solving
( 76 / 2382 )
- 66Is Education Losing the Race with Technology?
( 66 / 66 )
- 63Die Psyche des Homo Digitalis
( 63 / 63 )
- 61, 24Learning, Media and Technology, Volume 48, Issue 1 (2023) ( 61 / 85 )
- 61The Persuaders
( 61 / 61 )
- 58Digital Depression
( 58 / 58 )
- 57Datensouveränität
( 57 / 57 )
- 57DON'T Ditch That Tech
( 57 / 57 )
- 56Evaluation KITS Next Generation, Etappe 2
( 56 / 56 )
- 55Multikodalität und Digitales Lehren und Lernen
( 55 / 55 )
- 54Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben
( 54 / 54 )
- 54info7 1/2023
( 54 / 54 )
- 53AI for Educators ( 53 / 53 )
- 53Befragung zum Lehrpersonenmangel im Kanton Luzern
( 53 / 53 )
- 52brand eins 01/2022
( 52 / 52 )
- 52, 38Handbook of Digital Inequality
( 52 / 90 )
- 52Praxisratgeber: Künstliche Intelligenz ( 52 / 52 )
Besuchte Bücher (total)
- 4, 5, 6, 8, 3, 10, 8, 9, 6, 16, 16, 1Menschliche Kommunikation
( 52029 / 1 )
- 8, 6, 5, 15, 5, 12, 4, 14, 5, 5, 7, 1Der Baum der Erkenntnis
( 31802 / 1 )
- 3, 2, 2, 8, 9, 13, 8, 15, 2, 5, 14, 4Das Gehirn und seine Wirklichkeit
( 31700 / 4 )
- 12, 7, 4, 8, 9, 8, 12, 14, 10, 12, 8, 3Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
( 28725 / 3 )
- 4, 6, 2, 9, 10, 11, 9, 7, 4, 6, 8, 4Die erfundene Wirklichkeit
( 27196 / 4 )
- 4, 2, 2, 10, 10, 9, 2, 15, 5, 8, 6, 3Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
( 24863 / 3 )
- 3, 6, 1, 10, 7, 11, 9, 16, 7, 7, 11, 4Einführung in den Konstruktivismus
( 24141 / 4 )
- 5, 4, 3, 2, 9, 5, 10, 8, 13, 3, 3, 7Miteinander Reden 1
( 23121 / 3 )
- 6, 4, 2, 8, 5, 13, 8, 16, 5, 7, 16, 1Radikaler Konstruktivismus
( 23034 / 1 )
- 2, 4, 2, 1, 7, 3, 9, 3, 11, 2, 5, 2Die Kunst des Liebens
( 22198 / 2 )
- 5, 5, 6, 11, 5, 11, 4, 13, 1, 2, 11, 1Zwölf Grundformen des Lehrens
( 22193 / 1 )
- 4, 3, 3, 7, 4, 10, 6, 11, 3, 8, 15, 2Denken, Lernen, Vergessen
( 21462 / 2 )
- 7, 3, 2, 7, 13, 8, 3, 11, 1, 3, 10, 3Fühlen - Denken - Handeln
( 21239 / 3 )
- 11, 4, 3, 8, 8, 11, 12, 13, 5, 10, 10, 3Wissen und Gewissen
( 20261 / 3 )
- 5, 3, 2, 10, 5, 11, 4, 11, 7, 10, 11, 4Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
( 18824 / 4 )
- 5, 3, 3, 9, 4, 7, 6, 13, 3, 5, 5, 3Abschied vom Absoluten
( 18823 / 3 )
- 11, 7, 5, 14, 3, 10, 9, 11, 4, 5, 8, 4Ökologie des Geistes
( 18603 / 4 )
- 6, 1, 3, 7, 11, 10, 4, 13, 6, 5, 15, 3Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
( 17514 / 3 )
- 4, 3, 1, 8, 5, 9, 5, 11, 4, 10, 11, 3Lebensnetz
( 17366 / 3 )
- 5, 4, 6, 9, 3, 8, 2, 12, 2, 3, 10, 1Leben im Netz
( 16457 / 1 )
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 10.06.2023
(c) beat.doebe.li 1996-2023 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.