Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung |
![]() |

Zusammenfassungen

In zwei Teilen wird zum ersten von Erziehungswissenschaftler*innen ein theoretisches Konzept heutiger Bildung im Kontext der Digitalität entwickelt und werden zum zweiten von Expert*innen Beispiele aus der Praxis und konkrete Ansätze für die pädagogische Arbeit dargestellt.

Kapitel 
- Digitaler Kapitalismus und kritische Medienpädagogik (Horst Niesyto)
- Hochschule (Horst Niesyto)
- Vorwort (Anja Bensinger-Stolze, Birgita Dusse)
- Souveräne gesellschaftliche Subjekte - Ziel der Medienpädagogik (Bernd Schorb, Fred Schell)
- Didaktik des Lernens mit digitalen Medien (Thomas Hickfang)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Anwendungsorientierte Perspektive, Daten, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Internet, LehrerIn, Lernen, Medienerziehung, Mensch, Ökonomisierung der Bildung, Politik, Schule, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Schweiz, Technologische Perspektive, Universität, Unterricht, Zukunft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | Didaktik des Lernens mit digitalen Medien: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Souveräne gesellschaftliche Subjekte: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Vorwort: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.