Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Soziokulturelle Perspektive, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive
Definitionen

Schülerinnen und Schüler können an der Mediengesellschaft selbstbestimmt,
kreativ und mündig teilhaben und sich sachgerecht und sozial verantwortlich
verhalten.
Von D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz im Lehrplan Lehrplan 21 (Politisch verabschiedete Fassung) im Text Medien und Informatik (2014) 













Bemerkungen

- Ohne konkrete Anwendung lässt sich weder die technologische noch die soziokulturelle Perpektive der digitalisierten Welt vermitteln.
- Die soziokulturelle Perspektive liefert sowohl für Anwendung als auch für die technologische Perspektive die notwendige Reflexionsebene.
- Die technologische Perspektive liefert das für Anwendung und die soziokulturelle Perspektive notwendige Grundlagenwissen.

- Ohne konkrete Anwendungskenntnisse lässt sich weder effizient Informatik vermitteln noch Medienbildung betreiben.
- Medienbildung liefert sowohl für Anwendungskenntnisse als auch für Informatik die notwendige Reflexionsebene.
- Informatik liefert das für Anwendungskenntnisse und Medienbildung notwendige Grundlagenwissen.
[Es] ärgert mich enorm, dass die Frage „Wie wirkt das?“ in der Dagstuhldreieck-Grafik kommentarlos auftaucht. In meinen Augen verleitet diese triviale Darstellung zu der Annahme, dass die Frage nach Wirkungen ebenso einfach wie die Fragen „Wie funktioniert das?“ und “Wie nutze ich das?“ zu beantworten sind: Ist ernsthaft niemandem aufgefallen, dass schon „Wie könnte das wirken?“ eine bessere Frage für die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive gewesen wäre, weil sie eben auch Raum für den Verlust von Kontrolle, für Unbestimmtheit – für eigentlich alles, was in der medienpädagogischen Theorie so hochtrabend besprochen wird, lässt? Wäre diese Frage nicht das Einzige gewesen, was die Informatikdisziplin aus sich heraus nicht in vollem Umfang leisten kann und weshalb sie auf medienpädagogische Perspektiven angewiesen ist? Weil die soziale Welt nun mal nicht mit 1 und 0, mit klarer Ursache-Wirkung funktioniert?
Von Matthias Andrasch im Text Die Medienpädagogik ist tot. Lang lebe das #Pflichtfachinformatik! (2018)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Oberweis

Schöning

Bartoschek

Fries

Hollatz

Kusterer

Gemulla

Rabe

Scheuermann

Schmitz

Sommer

Zimnol

Mittag

Otto

Hellmig

Dietrich

Bergner

Kommer

Behrens

Romeike

Jörissen

Diethelm

Röhner

Schulte

Brinda
Statistisches Begriffsnetz 
50 Vorträge von Beat mit Bezug
- Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
BASPO / EHSM Magglingen, 10.03.2016 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016 - Integration & Umsetzung von "Medien & Informatik" im Zyklus 3
Input am Treffen des Netzwerks "Zyklus 3" der Bildungsregion Zentralschweiz (BKZ)
Niederhasli, 06.12.2016 - Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
Aarau, 17.01.2017 - Digitalisierung ist völlig nüchtern betrachtet eine Herausforderung im gesamten Bildungswesen
Jahrestagung Städteinitiative Bildung, 10.03.2017 - mit - über - trotz
IMST-Tagung 2017, Wien, 17.03.2017 - Der digitale Leitmedienwechsel als Herausforderung für Schulleitungen und Schulbehörden
11. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich, PHZH, Zürich, 19.05.2017 - Digitale Schule: Mehr als 0 und 1
Keynote an der ConnectedKids-Tagung 2017 (Videostream)
Wien, 12.06.2017 - Schule in einer digitalisierten Welt: Mehr als 0 und 1
Informatiktage 2017, Zürich, 17.06.2017 - Hat da jemand «Digitalisierung» gesagt?
Plenarversammlung CODICRE, Aarau, 22.11.2017 - Digitalisierung und Schule
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 09.02.2018 - Auf dem Weg zu einem neuen Rahmenplan "Informatik und Medienbildung"
13. Landestagung der InfomatiklehrerInnen MV, Rostock, 14.04.2018 - Digitale Bildung - auch ohne Bildschirm!
Forum Volksschule, hep Verlag, Bern, 16.05.2018 - Lehren und Lernen mit digitalen Technologien?
Delegiertenversammlung des LCH, PH Zug, 16.06.2018 - LehrerInnenbildung in einer digitalisierten Welt
KMK-Konferenz "Dimension Digitalisierung – Lehrkräfte stärken", Hamburg, 19.06.2018 - Deutsch und Digitalisierung
Ein Vortrag mit Venn & Aber
33. Jahrestagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik, LMU München, 22.06.2018 - Ach dieses Digitalisierungstheater!
Kommschau 2018 (Brugg und Solothurn), 14.11.2018 - Maturität: Reif für eine digitalisierte Welt?
Maturitätskommission Kanton Schwyz, Einsiedeln, 18.01.2019 - Informatik in der Schule - Ja, aber wie?
1. Tag des Informatikunterrichts, Universität Saarbrücken, 06.03.2019 - Das Kollegi Schwyz und die Digitalisierung
Schwyz, 21.05.2019 - Zwischenstand Einführung «Medien und Informatik» im Lehrplan 21
Bildungskommission ICTswitzerland, 28.05.2019 - Education in a digitized world
Perspectives from the German speaking part of Switzerland
Committee on Culture, Science, Education and Media of the Council of Europe, 21.06.2019 - Digitalisierung ist eine Gegenwartsfrage
Lernen in der Grundschule mit, über und trotz Digitalisierung
Bundesgrundschulkongress 2019, Frankfurt, 13.09.2019 - phsz summerschool 2020
PHSZ Schwyz, 25.08.2020 - 1001 Fragen zu Digitalisierung und Fachdidaktik
Hauptvortrag von Ralf Romeike und Beat Döbeli Honegger an der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Regensburg, bzw. Internet, 23.09.2020 - Informatik als Teil der Digitalen Bildung in der Grundschule...
.... ein Blick von außen
Telekom-Stiftung (virtuell), 18.11.2020 - Informatische Bildung / Schulische Bildung - Was wird diskutiert?
FabLab meets Bildung - Eine digitale Ringveranstaltung
Universität Bremen, 16.03.2021 - Computer Science in Swiss Schools
More 26 than 0 and 1?
University of St. Gallen, 27.10.2021 - Anforderungen an die Lehrkräftebildung MIT - ÜBER - IN digitalen Medien
QLB-BMBF-Kongress Berlin, 22.11.2021 - Die Reise nach Digitalien
PH VS / HEP VS, Sion, 18.01.2023 - Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt
Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Münster, 01.02.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment für KI?
Klausur PHSZ, Oberägeri, 14.02.2023 - ChatGPT und die (informatische (Schul-))Bildung
Ausschuss "Bildung, Fachkräfte und Diversität" von digitalswitzerland, 07.03.2023 - ChatGPT & Co.: Klares und Unklares
Institutskonferenz F&E PH FHNW, 20.03.2023 - Schule, Digitalisierung und die Rolle der Informatik
Landesinformatiktag Hamburg und Schleswig-Holstein, 25.03.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
AG Fremdsprachen Kammer PH swissuniversities, 25.05.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
NMS Bern, 07.06.2023 - KVreform GPT
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 05.07.2023 - BBZGPT
Berufsbildungszentrum Goldau, 17.08.2023 - Nachrichtenkompetenz – und jetzt auch noch ChatGPT & Co.
Tagung "Nachrichtenkompetenz auf Sekundarstufe II" von ZHAW und SRG public value, 03.11.2023 - ChatGPT & Co. – eine Etappe auf der Reise nach Digitalien
CAS Lernreise, 19.01.2024 - Wenn ChatGPT in der Lehrer:innenbildung mitredet
(Video des Referats)
Tag der Lehre der PHZH, 01.02.2024 - Antworten auf Knopfdruck?
Mitarbeitendenklausur der PHSZ, 19.02.2024 - Was will uns ChatGPT sagen?
8. Pädagogischer Dialog Liechtenstein, Vaduz, 21.02.2024 - Sprachmaschinen.
Deutschsprachige AG Fremdsprachen der EDK, PHZH, 20.03.2024 - Überfluten uns ChatGPT & Co.?
Tagung des Berufsverbands Schulleitungen Bern
Schwellenmätteli Bern, 24.05.2024 - GMLS - Wie sag ich‘s meinen Lehrer:innen (und der SL)?
Netzwerktreffen PICTS und ICT-Leiter:innen Kanton Schwyz, Uri & Glarus
PHSZ, 05.06.2024 - Generative Machine-Learning-Systeme in der Bildung
VR- und GL-Retraite der Orell Füssli Gruppe
Hasliberg, 12.06.2024 - Wenn das Digitale in der Bildung mitzureden beginnt
Bildungstag Kanton Glarus, 04.09.2024 - Starttag Spezialist:in ICT-Essentials
PHSZ, 11.09.2024