Ulrik SchroederDies ist keine offizielle Homepage von Ulrik Schroeder, E-Mails an Ulrik Schroeder sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von Ulrik Schroeder 

8. Tagung der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V.
(Michael Kerres, Nadine Ojstersek, Ulrik Schroeder, Heinz Ulrich Hoppe) (2010)


8. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik
(Nadine Bergner, René Röpke, Ulrik Schroeder, Detlef Krömker) (2018)


Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
(Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)

66 Texte von Ulrik Schroeder 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2003 | ![]() ![]() |
Implementierung von eLearning-Szenarien nach der Theorie der kognitiven Lehre (Ulrik Schroeder, Christian Spannagel) erschienen in DeLFI 2003 (Seite 195 - 204) | Konferenz-Paper | |
2007 | ali - Aachener eLeitprogramme der Informatik (Ulrik Schroeder, N. J. van den Boom) erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Seite 329 - 330) | Konferenz-Paper | ||
2008 | Integriertes Übungsbetriebmodul im Rahmen eines hochschulweiten eLearning-Portals (Anna Lea Dyckhoff, Philipp Rohde, Ulrik Schroeder, Patrick Stalljohann) erschienen in DeLFI 2008 (Seite 185 - 196) | Konferenz-Paper | ||
2008 | GUI-Adaptation in Lernkontexten (Christian Spannagel, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2008 (Seite 281 - 292) | Konferenz-Paper | ||
2009 | 5, 5, 1, 1, 3, 2, 4, 3, 1, 2, 2, 3 | Programmierungslehrveranstaltung unter der Lupe (Eva Altenbernd-Giani, Ulrik Schroeder, Mostafa Akbari) erschienen in Lernen im Digitalen Zeitalter ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2009 | 1, 1, 3, 4, 2, 7, 3, 1, 4, 1, 3, 1 | Feedback mit einem webbasierten Übungsbetrieb (Patrick Stalljohann, Eva Altenbernd-Giani, Anna Dyckhoff, Philipp Rohde, Ulrik Schroeder) erschienen in Lernen im Digitalen Zeitalter ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2010 | ![]() ![]() |
The Effect of Tangible Artifacts, Gender and Subjective Technical Competence on Teaching Programming to Seventh Graders (Philipp Brauner, Thiemo Leonhardt, Martina Ziefle, Ulrik Schroeder) erschienen in Teaching Fundamental Concepts of Informatics (Seite 61 - 71) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2011 | A bouquet of measures to promote computer science in middle & high schools (Ulrik Schroeder) erschienen in ITiCSE 2011 (Seite 1 - 1) | Konferenz-Paper | ||
2011 | ![]() |
9, 1, 1, 6, 4, 1, 2, 3, 6, 5, 3, 6 | Kollaborative und altersgerechte Lernanwendung zur Vermittlung fundamentaler Ideen der Informatik (Negah Nabbi, Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2011 (Seite 185) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() |
1, 2, 8, 2, 2, 7, 3, 2, 4, 5, 5, 7 | Forschungsherausforderungen des E-Learning (Jens Drummer, Sybille Hambach, Andrea Kienle, Ulrike Lucke, Alke Martens, Wolfgang Müller, Christoph Rensing, Ulrik Schroeder, Andreas Schwill, Christian Spannagel, Stephan Trahasch) erschienen in DeLFI 2011 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() ![]() |
On collaboratively conveying computer science to pupils (Erika Ábrahám, Nadine Bergner, Philipp Brauner, Florian Corzilius, Nils Jansen 0001, Thiemo Leonhardt, Ulrich Loup, Johanna Nellen, Ulrik Schroeder) erschienen in Koli Calling 2011 | Konferenz-Paper | |
2011 | ![]() ![]() |
Übertragbarkeit singulärer MINT-Interesse-initiierender außerschulischer Maßnahmen (Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Jochen Siebert, Ulrik Schroeder) erschienen in Informatik in Bildung und Beruf (Seite 127 - 136) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2012 | 7, 3, 1, 7, 5, 3, 4, 5, 4, 3, 1, 4 | ScratchTab - Eine Tablet-basierte Anwendung zum Erlernen von Programmierkonzepten (Philipp Brauner, Hendrik Thüs, Martina Ziefle, Ulrik Schroeder) erschienen in Mobile Learning: Einsatz mobiler Endgeräte im Lernen, Wissenserwerb sowie der Lehr-/Lernorganisation (Seite 15 - 22) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2012 | InfoSphere - an extracurricular learning environment for computer science (Nadine Bergner, Jan Holz, Ulrik Schroeder) erschienen in WIPSCE '12 (Seite 22 - 29) | Konferenz-Paper | ||
2013 | ![]() ![]() |
From boring to scoring - a collaborative serious game for learning and practicing mathematical logic for computer science education (Andreas Schäfer, Jan Holz, Thiemo Leonhardt, Ulrik Schroeder, Philipp Brauner, Martina Ziefle) erschienen in Computer Science Education 2/2013 (Seite 87 - 111) | Journal-Artikel | |
2013 | ![]() |
5, 2, 7, 2, 1, 2, 2, 2, 3, 1, 1, 3 | Modellierung als ein wichtiges Werkzeug der Informatik am Beispiel einer Ampelsteuerung mittels Mikrocontroller (Nadine Bergner, Marc Weintz, Ulrik Schroeder) erschienen in INFOS 2013 Praxisband (Seite 11 - 20) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2013 | ![]() ![]() |
Informatik und Mathematik - kombiniert im SchülerlaborModul «Einstieg in die Computergrafik» (Nadine Bergner, Tim Schellartz, Ulrik Schroeder) erschienen in Informatik erweitert Horizonte (Seite 107 - 116) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2014 | ![]() ![]() |
Mobiles Professionelles Lernen in PRiME (Christoph Greven, Mohamed Amine Chatti, Hendrik Thüs, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2014 Workshops (Seite 221 - 228) | Konferenz-Paper | |
2014 | ![]() ![]() |
Data Models in Learning Analytics (Vlatko Lukarov, Mohamed Amine Chatti, Hendrik Thüs, Fatemeh Salehian Kia, Arham Muslim, Christoph Greven, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2014 Workshops (Seite 88 - 95) | Konferenz-Paper | |
2014 | ![]() ![]() |
Kontexterfassung, -modellierung und -auswertung in Lernumgebungen (Hendrik Thüs, Mohamed Amine Chatti, Christoph Greven, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2014 (Seite 157 - 162) ![]() | Konferenz-Paper | |
2015 | ![]() |
5, 2, 1, 1, 1, 2, 1, 2, 2, 5, 2, 2 | Seamless Application Ecologies as Mobile Personal Learning Environments (Christoph Greven, Navid Gooranourimi, Shima Amin Sharifi, Hendrik Thüs, Mohamed Amine Chatti, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2015 (Seite 57 - 70) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2015 | ![]() |
1, 1, 3, 3, 1, 1, 3, 2, 5, 4, 2, 7 | Informatik Enlightened - Informatik (neu) beleuchtet dank Physical Computing mit Arduino (Nadine Bergner, Ulrik Schroeder) erschienen in Informatik allgemeinbildend begreifen (Seite 43 - 52) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2016 | ![]() ![]() |
Interest-based Recommendation in Academic Networks using Social Network Analysis (Peyman Toreini, Mohamed Amine Chatti, Hendrik Thues, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2016 (Seite 23 - 34) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2016 | ![]() ![]() |
go4IT! und InfoSphere - Mädchen (und Jungs) für die Informatik begeistern (Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2016 (Seite 19 - 19) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() |
Analytics Prototype for Data Driven Decision Making for Blended Learning Strategies in HEI (Vlatko Lukarov, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2017 (Seite 239 - 248) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() |
6, 1, 2, 2, 1, 4, 1, 1, 4, 2, 1, 6 | Beyond Lockdown: Towards Reliable e-Assessment (Bastian Küppers, Florian Kerber, Ulrike Meyer, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2017 (Seite 191 - 196) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() ![]() |
PalmQA - Ein Frage-Antwort-Ensemble für selbstgesteuertes Lernen (Falk Pollok, Ulrik Schroeder, Mohamed Amine Chatti) erschienen in DeLFI 2017 (Seite 51 - 62) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() |
Spielend leicht Lernspiele entwickeln - Ein Framework für Multitouch-Lernspiele (Matthias Ehlenz, Thiemo Leonhardt, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2017 (Seite 297 - 302) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() |
Zielgruppengerechte App-Icons für Seniorinnen und Senioren (Svenja Noichl, Nadine Bergner, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2017 (Seite 117 - 123) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() |
4, 3, 2, 1, 3, 2, 1, 1, 1, 3, 1, 1 | AiX-Analytics: Analytics Tool at RWTH Aachen University (Vlatko Lukarov, Ulrik Schroeder) erschienen in DeLFI 2017 (Seite 393 - 394) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() ![]() |
6, 3, 1, 4, 2, 4, 2, 2, 3, 1, 1, 3 | Fünf Argumente für einen grafischen Programmiereinstieg - eine Studie über vier Jahrgangsstufen (Nadine Bergner, Thiemo Leonhardt, Ulrik Schroeder) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 237 - 246) ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() |
2, 4, 10, 4, 3, 5, 3, 4, 2, 4, 5, 12 | Zieldimensionen für frühe informatische Bildung im Kindergarten und in der Grundschule (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 53 - 62) ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() |
3, 1, 7, 3, 1, 2, 1, 3, 2, 3, 2, 10 | Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen (Nadine Bergner, Sandra-Jasmin Petrut, Ulrik Schroeder) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 63 - 72) ![]() | Konferenz-Paper |
2018 | ![]() ![]() |
An Application to Discover Cheating in Digital Exams (Julia Opgen-Rhein, Bastian Küppers, Ulrik Schroeder) erschienen in Koli Calling 2018 | Konferenz-Paper | |
2018 | ![]() ![]() |
The lone wolf dies, the pack survives? - Analyzing a Computer Science Learning Application on a Multitouch-Tabletop (Matthias Ehlenz, Thiemo Leonhardt, Christian Cherek, Wiktoria Wilkowska, Ulrik Schroeder) erschienen in Koli Calling 2018 | Konferenz-Paper | |
2018 | ![]() ![]() |
11, 1, 2, 5, 3, 3, 2, 3, 1, 7, 2, 4 | Evaluation of Learning Informatics in Primary Education (Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Carsten Schulte, Nadine Bergner, Kathrin Haselmeier, Ludger Humbert, Dorothee Müller, Ulrik Schroeder) erschienen in Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Seite 339 - 353) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2018 | ![]() ![]() |
1, 5, 12, 2, 2, 7, 4, 2, 1, 3, 1, 13 | Kritische Entgegnung auf die Studie «Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- bzw. informationsbezogener Kompetenzen» (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Lutz Hellmig, Johannes Magenheim, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder) erschienen in Medienpädagogik und Didaktik der Informatik (Seite 1 - 10) | Journal-Artikel |
2019 | MTLG - Helping students and teachers creating and analysing simulations and games from a didactical and technical perspective (Thiemo Leonhardt, Matthias Ehlenz, René Röpke, Nadine Bergner, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2019 (Seite 319 - 320) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2019 | ILSA - ein integriertes Lernstil-Analysesystem für Moodle (Sven Judel, René Röpke, Nadja Zaric, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2019 (Seite 307 - 308) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2019 | ![]() |
Konzeption mobiler, inklusiver Aufgaben und Hilfetools in der Ausbildung der Bauindustrie (Svenja Noichl, Susanne Korth, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2019 (Seite 21 - 26) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2019 | Dungeons & DFAs (René Röpke, Matthias Ehlenz, Thiemo Leonhardt, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2019 (Seite 287 - 288) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2019 | Mit G/P/S durch die Welt der spielbasierten Lernanwendungen und Serious Games für IT-Sicherheit (René Röpke, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2019 (Seite 317 - 318) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2019 | ![]() |
2, 5, 4, 4, 1, 3, 1, 5, 2, 2, 1, 3 | Informatik Grundbildung im Alter - Ein eLearning Konzept (Svenja Noichl, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2019 (Seite 309 - 310) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() ![]() |
Mehr als Programmieren lernen - einen Mikrocontroller-Roboter zum Leben erwecken (Andrea Langer, Nadine Bergner, Ulrik Schroeder) erschienen in Informatik für alle (Seite 380 - 380) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2019 | Vergleich von Technologien zur Entwicklung barrierefreier mobiler Lernapplikationen (Alexandra Keus, Svenja Noichl, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2019 (Seite 15 - 20) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2019 | ![]() |
9, 2, 2, 3, 1, 4, 3, 1, 2, 3, 1, 5 | Mit der Lupe unterwegs - eine spiel-basierte Lernanwendung zu Sicherheit im Internet (René Röpke, Kathrin Larisch, Sven Schöbel, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2019 (Seite 315 - 316) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2020 | ![]() ![]() |
2, 2, 5, 4, 6, 2, 1, 2, 4, 1, 2, 6 | Automatisierte Generierung von Automaten und automatenbasierten Aufgaben (Sven Judel, Timo Bergerbusch, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2020 (Seite 133 - 144) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2020 | ![]() ![]() |
1, 1, 1, 7, 4, 2, 3, 2, 2, 2, 2, 2 | Eine forschungspraktische Perspektive auf xAPI-Registries (Matthias Ehlenz, Birte Heinemann, Thiemo Leonhardt, René Röpke, Vlatko Lukarov, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2020 (Seite 331 - 336) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2020 | ![]() ![]() |
1, 2, 4, 5, 4, 3, 3, 2, 2, 2 | InfoBiTS - Informatische Bildung für Technikferne Seniorinnen und Senioren (Svenja Noichl, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2020 (Seite 385 - 386) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2020 | ![]() ![]() |
1, 6, 3, 2, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 1 | Ein Webbasiertes Tool zur Konvertierung von Bildungsmaterialien in OER (Lubna Ali, Patrick Aufdermauer, René Röpke, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2020 (Seite 387 - 388) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
Infrastrukturen für Learning Analytics in medien- und projektübergreifenden Lernszenarien (Birte Heinemann, Matthias Ehlenz, Jens Doveren, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2021 (Seite 169 - 174) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2021 | ![]() ![]() |
2, 1, 4, 6, 4, 1, 3, 3, 2, 1, 2, 4 | Entwicklung und Einsatz eines Programmierlernspiels (Paul Gamper, Ulrik Schroeder, Birte Heinemann) erschienen in DELFI 2021 (Seite 381 - 382) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
Eye-Tracking zur Untersuchung von Problemlösestrategien in einem Serious-Game (Paul Gamper, Birte Heinemann, Lisa Bachmann, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2021 (Seite 359 - 360) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2021 | ![]() ![]() |
1, 2, 4, 4, 2, 4, 6, 2, 3, 3, 1, 4 | InfoBiTS: Auswirkungen auf die Kontrollüberzeugung im Umgang mit Technik (Svenja Noichl, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2021 (Seite 199 - 204) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
Inklusives und handlungsorientiertes Lernen mithilfe Digitaler Gamebooks (Svenja Noichl, Susanne Korth, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2021 (Seite 145 - 150) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2021 | ![]() ![]() |
1, 1, 3, 2, 1, 2, 3, 1, 4, 2, 2, 1 | Integration von Gamification und Learning Analytics in Jupyter (Annabell Brocker, Sven Judel, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2021 (Seite 373 - 374) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
1, 1, 5, 5, 4, 1, 4, 1, 4, 1, 2, 4 | Jenseits des eigenen Klassenzimmers - Perspektiven & Weiterentwicklungen des VR-Classrooms (Axel Wiepke, Birte Heinemann, Ulrike Lucke, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2021 (Seite 331 - 336) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
1, 5, 9, 3, 2, 2, 1, 2, 3, 3, 2, 3 | Konzeption und Entwicklung eines interaktiven E-Mail-Interface für Anti-Phishing Lernspiele (Duygu Bayrak, René Röpke, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2021 (Seite 157 - 162) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
Gamebook-Editor zur Erstellung inklusiver und handlungsorientierter Aufgaben (Svenja Noichl, Susanne Korth, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2021 (Seite 377 - 378) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2023 | ![]() ![]() |
Behind the Screens - The Security & Privacy Advice Landscape of Children in Grades 5 & 6 (Alexander Löbel, Frederic Salmen, Ulrike Meyer, Ulrik Schroeder) erschienen in WIPSCE '23 | Konferenz-Paper | |
2024 | ![]() ![]() |
4 | Neugestaltung eines Mixed Reality Prototypen für das SchülerlARbor Chemie (Felix Meinhardt, Sergej Görzen, Richard Werkes, Philipp Pelzer, Daniel Krause, Michael Schroeder, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2024 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2024 | ![]() ![]() |
4 | FAIR Learning Technologies with Web Components and Packages (Frederic Salmen, Martin Breuer, Sergej Görzen, Malte Persike, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2024 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2024 | ![]() ![]() |
6 | Correlation of Error Metrics in Python CS1 Courses (Annabell Brocker, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2024 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2024 | ![]() ![]() |
3 | Web-based prototype of a visual and interactive deep learning simulation (Christian Koch, Frederic Salmen, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2024 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2024 | ![]() ![]() |
7 | BuddyAnalytics - A dashboard and reporting tool for study program analysis and student cohort monitoring (Sergej Görzen, René Röpke, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2024 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2024 | ![]() ![]() |
Informiertes Zustimmungsmanagement für Learning Analytics in Lernmanagementsystemen (Sven Judel, Christopher Zeise, Ulrik Schroeder) erschienen in DELFI 2024 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Zeitungsartikel von Ulrik Schroeder 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2018 | ![]() ![]() |
7, 2, 1, 2, 2, 2, 4, 2, 2, 4, 2, 3 | Lernen und Arbeiten in mobilen persönlichen Lernumgebungen (Christoph Greven, Hendrik Thüs, Ulrik Schroeder) erschienen in Handbuch Mobile Learning (Seite 177 - 193) ![]() ![]() |
Definitionen von Ulrik Schroeder
computational thinking |
|
Digitalisierung |
|
Bemerkungen von Ulrik Schroeder
Von Ulrik Schroeder gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Erika Ábrahám, Mostafa Akbari, Lubna Ali, Eva Altenbernd-Giani, Patrick Aufdermauer, Lisa Bachmann, Duygu Bayrak, Timo Bergerbusch, Nadine Bergner, Christine Bescherer, Philipp Brauner, Martin Breuer, Torsten Brinda, Annabell Brocker, Mohamed Amine Chatti, Christian Cherek, Florian Corzilius, Ira Diethelm, Jens Doveren, Jens Drummer, Anna Dyckhoff, Matthias Ehlenz, Paul Gamper, Navid Gooranourimi, Sergej Görzen, Christoph Greven, Sybille Hambach, Kathrin Haselmeier, Birte Heinemann, Lutz Hellmig, Daniel Herding, Jan Holz, Heinz Ulrich Hoppe, Ludger Humbert, Nils Jansen, Nils Jansen 0001, Sven Judel, Florian Kerber, Michael Kerres, Alexandra Keus, Andrea Kienle, Christian Koch, Susanne Korth, Hilde Köster, Daniel Krause, Detlef Krömker, Bastian Küppers, Andrea Langer, Kathrin Larisch, Anna Lea Dyckhoff, Thiemo Leonhardt, Alexander Löbel, Ulrich Loup, Ulrike Lucke, Vlatko Lukarov, Johannes Magenheim, Alke Martens, Felix Meinhardt, Ulrike Meyer, Wolfgang Müller, Dorothee Müller, Kathrin Müller, Arham Muslim, Negah Nabbi, Johanna Nellen, Svenja Noichl, Nadine Ojstersek, Julia Opgen-Rhein, Philipp Pelzer, Malte Persike, Sandra-Jasmin Petrut, Falk Pollok, Christoph Rensing, Philipp Rohde, Ralf Romeike, René Röpke, Fatemeh Salehian Kia, Frederic Salmen, Andreas Schäfer, Tim Schellartz, Sven Schöbel, Michael Schroeder, Carsten Schulte, Andreas Schwill, Shima Amin Sharifi, Jochen Siebert, Christian Spannagel, Patrick Stalljohann, Hendrik Thues, Hendrik Thüs, Peyman Toreini, Stephan Trahasch, N. J. van den Boom, Marc Weintz, Richard Werkes, Axel Wiepke, Wiktoria Wilkowska, Nadja Zaric, Christopher Zeise, Martina Ziefle, Marc Zimmermann,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Ulrik Schroeder
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
35 Erwähnungen 
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Forschungsherausforderungen des E-Learning (Jens Drummer, Sybille Hambach, Andrea Kienle, Ulrike Lucke, Alke Martens, Wolfgang Müller, Christoph Rensing, Ulrik Schroeder, Andreas Schwill, Christian Spannagel, Stephan Trahasch) (2011)
- Forschungsherausforderungen des E-Learning (Jens Drummer, Sybille Hambach, Andrea Kienle, Ulrike Lucke, Alke Martens, Wolfgang Müller, Christoph Rensing, Ulrik Schroeder, Andreas Schwill, Christian Spannagel, Stephan Trahasch) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Übertragbarkeit singulärer MINT-Interesse-initiierender außerschulischer Maßnahmen (Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Jochen Siebert, Ulrik Schroeder) (2011)
- Übertragbarkeit singulärer MINT-Interesse-initiierender außerschulischer Maßnahmen (Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Jochen Siebert, Ulrik Schroeder) (2011)
- Mobile Learning: Einsatz mobiler Endgeräte im Lernen, Wissenserwerb sowie der Lehr-/Lernorganisation - 2. Workshop im Rahmen der DeLFI 2012 (Mostafa Akbari, Doreen Böhnstedt, Claudia Bremer, Mohamed Amine Chatti, Christoph Rensing) (2012)
- ScratchTab - Eine Tablet-basierte Anwendung zum Erlernen von Programmierkonzepten (Philipp Brauner, Hendrik Thüs, Martina Ziefle, Ulrik Schroeder)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- ScratchDrone - Systematische Programmierung von Flugdrohnen für den Informatikunterricht (Raphael Zender, Julius Höfler, Patrick Wolfien, Ulrike Lucke) (2014)
- ScratchDrone - Systematische Programmierung von Flugdrohnen für den Informatikunterricht (Raphael Zender, Julius Höfler, Patrick Wolfien, Ulrike Lucke) (2014)
- Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen (Nadine Bergner) (2015)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Notwendigkeit der Integration elementarinformatischer Lerneinheiten in den Vor- und Grundschulunterricht (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 10. Lernen und Arbeiten in mobilen persönlichen Lernumgebungen (Christoph Greven, Hendrik Thüs, Ulrik Schroeder)
- 10. Lernen und Arbeiten in mobilen persönlichen Lernumgebungen (Christoph Greven, Hendrik Thüs, Ulrik Schroeder)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Login 189/190 (2018)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Mit der Lupe unterwegs - eine spiel-basierte Lernanwendung zu Sicherheit im Internet (René Röpke, Kathrin Larisch, Sven Schöbel, Ulrik Schroeder) (2019)
- Mit der Lupe unterwegs - eine spiel-basierte Lernanwendung zu Sicherheit im Internet (René Röpke, Kathrin Larisch, Sven Schöbel, Ulrik Schroeder) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Informatik in der Grundschule - Stellschraube Lehrerbildung - Zur Notwendigkeit nachhaltiger informatischer Bildung für angehende Grundschullehrkräfte (Kathrin Haselmeier)
- Zur Relevanz eines Prozessbereiches Interaktion und Exploration im Kontext informatischer Bildung im Primarbereich (Kathrin Müller, Carsten Schulte, Johannes Magenheim)
- Informatik in der Grundschule - Stellschraube Lehrerbildung - Zur Notwendigkeit nachhaltiger informatischer Bildung für angehende Grundschullehrkräfte (Kathrin Haselmeier)
- Informatics in Schools. New Ideas in School Informatics (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2019)
- Person-Thing-Orientation and the Choice of Computer Science Courses in High School (Jascha Kemper, Michael Brinkmeier)
- Person-Thing-Orientation and the Choice of Computer Science Courses in High School (Jascha Kemper, Michael Brinkmeier)
- Informatische Bildung und Technik in der Grundschule - Zusammenfassender Bericht der Evaluation (Andreas Breiter, Ira Diethelm, Izumi Klockmann, Anja Zeising) (2020)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht - ein Vorschlag zur Diskussion (Martin Brämer, Philipp Straube, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2020)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- 6. Programming in Primary Schools - Teaching on the Edge of Formal and Non-formal Learning (Katharina Geldreich, Peter Hubwieser)
- 6. Programming in Primary Schools - Teaching on the Edge of Formal and Non-formal Learning (Katharina Geldreich, Peter Hubwieser)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger) (2020)
- Digitalisierung in der frühen Bildung (Iris Nieding, E. Katharina Klaudy)
- Digitalisierung in der frühen Bildung (Iris Nieding, E. Katharina Klaudy)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Effects of robotics courses on student's attitude, motivation, self-concept and self-efficacy - an empirical study (Florian Kempf, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) (2020)
- Effects of robotics courses on student's attitude, motivation, self-concept and self-efficacy - an empirical study (Florian Kempf, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) (2020)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- 9. BYTE Challenge - from competition to STEM platform (Clarissa Sabrina Arlinghaus, Stefan Hildebrand, Carolin Neumann) (2022)
- 9. BYTE Challenge - from competition to STEM platform (Clarissa Sabrina Arlinghaus, Stefan Hildebrand, Carolin Neumann) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- HDI 2023 - Hochschuldidaktik Informatik (Jörg Desel, Simone Opel) (2023)
- Seminar zur informatischen Bildung in der Grundschule (Christin Nenner, Nadine Bergner)
- Seminar zur informatischen Bildung in der Grundschule (Christin Nenner, Nadine Bergner)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Computational Thinking vermitteln - Wie Problemlösekompetenz als Bestandteil digitaler Souveränität erworben werden kann (Raphael Fehrmann, Horst Zeinz)
- Computational Thinking vermitteln - Wie Problemlösekompetenz als Bestandteil digitaler Souveränität erworben werden kann (Raphael Fehrmann, Horst Zeinz)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Förderung überfachlicher Kompetenzen in praktischen Software- Engineering-Veranstaltungen der RWTH Aachen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Forschungsherausforderungen des E-Learning : Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik Enlightened - Informatik (neu) beleuchtet dank Physical Computing mit Arduino: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik Grundbildung im Alter - Ein eLearning Konzept: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kollaborative und altersgerechte Lernanwendung zur Vermittlung fundamentaler Ideen der Informatik : Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Konzeption mobiler, inklusiver Aufgaben und Hilfetools in der Ausbildung der Bauindustrie: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mit der Lupe unterwegs - eine spiel-basierte Lernanwendung zu Sicherheit im Internet: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Modellierung als ein wichtiges Werkzeug der Informatik am Beispiel einer Ampelsteuerung mittels Mikrocontroller: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Seamless Application Ecologies as Mobile Personal Learning Environments: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wissenschaftliches Arbeiten lernen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zieldimensionen für frühe informatische Bildung im Kindergarten und in der Grundschule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zieldimensionen informatischer Bildung im Elementar- und Primarbereich: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |