Informatik erweitert Horizonte15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013
|
![]() |
Kapitel 
- Medizinische Informatik in der Sek 1 (Kerstin Strecker)
- «Ich glaube, Google ist so was wie eine Vorhalle des Internets» - Erste Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung von Schülervorstellungen von der Suchmaschine Google (Oliver Seifert, Tony Sauck, Maximilian Schwarzbach, Christopher Lerch, Martin Weinert, Maria Knobelsdorf)
- Informatische Kompetenzen im Gebiet «Datenbanken» - eine Lernstandsanalyse in Sachsen und Thüringen (Katrin Büttner, Gregor Damnik, Steffen Friedrich, Thomas Knapp, Martin Rätz, Holger Rohland)
- Physical Computing im Informatikunterricht (Mareen Grillenberger, Ralf Romeike)
- Das 3x3-Schema zur Reflexion kontextorientierter Informatik-Unterrichtsgestaltung (Malte Buchholz)
- Grundvorstellungen zu Klassen und Objekten
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Seite 11 - 20) (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Technik «wofür» anstelle Technik «an sich» - Kontextorientierung als Rahmen für genderbewußten Informatikunterricht (Seite 21 - 22) (Ingrid Schirmer) (2013)
- Diagnose und individuelle Förderung (im InformatikUnterricht) (Seite 23 - 24) (Jan Vahrenhold) (2013)
- Movingart - ein fächerübergreifendes KunstInformatikProjekt in der Sekundarstufe I (Seite 67 - 76) (Sönke Schulmeister) (2013)
- Ein moderner Ansatz für Anchored Instruction im Informatikunterricht (Seite 87 - 96) (Jens Gallenbacher, Dominik Heun)
- DebuggingAufgaben - Programmfehler als Lernchance (Seite 97 - 106) (Hanno Schauer) (2013)
- Informatik und Mathematik - kombiniert im SchülerlaborModul «Einstieg in die Computergrafik» (Seite 107 - 116) (Nadine Bergner, Tim Schellartz, Ulrik Schroeder) (2013)
- Konzeption eines InformatikModuls für ein Schülerlabor (Seite 117 - 126) (Jonas Neugebauer, Dieter Engbring) (2013)
- Vermittlung von Konzepten der Informationstechnik in Oberstufen der beruflichen Bildung technischer Fachrichtungen unter Verwendung mobiler Roboter al (Seite 127 - 136) (Lars Otten) (2013)
- Belebt die Einführung des Schulfachs Informatik die Nachfrage nach einem Informatikstudium? - Eine empirische Langzeitstudie unter besonderer Berücksichtigung des Vergleichs der Absolventen von alter (G9) und neuer gymnasialer Oberstufe (G8) in Bayern (Seite 147 - 156) (Christian Götz, Peter Hubwieser)
- Eine wirksame Langzeitfortbildung für Informatik-Lehrkräfte (Seite 157 - 166) (Claudia Hildebrandt, Ira Diethelm) (2013)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Daten, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Eltern, Informatik in der Primarschule, Internet, Knaben, LehrerIn, Lehrplan 21, Lernen, Notebooks an Schulen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Programmieren |
Tagcloud
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
21 Erwähnungen 
- IT an allgemeinbildenden Schulen - Auswertung internationaler empirischer Studien und Literaturanalyse (Carola Schauer, Hanno Schauer) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Lichtharfe - ein interdisziplinäres Unterrichtsprojekt (David Baumgärtel, Christopher Bednorz, Bastian Boger, Leonore Dietrich)
- Informatik Enlightened - Informatik (neu) beleuchtet dank Physical Computing mit Arduino (Nadine Bergner, Ulrik Schroeder)
- Lichtharfe - ein interdisziplinäres Unterrichtsprojekt (David Baumgärtel, Christopher Bednorz, Bastian Boger, Leonore Dietrich)
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Der Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften (Dorothee Müller) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Alltagsvorstellungen in der Informatik - Erhebungsmethodik und Implikation für den Unterricht (Michael T. Rücker, Nils Pancratz, Carolin Gold-Veerkamp, Niels Pinkwart, Torsten Brinda)
- Quadrologik - Modellbildung und Modularisierung auf Basis von Rechnertechnik (Tobias Jördens, Jens Gallenbacher)
- Alltagsvorstellungen in der Informatik - Erhebungsmethodik und Implikation für den Unterricht (Michael T. Rücker, Nils Pancratz, Carolin Gold-Veerkamp, Niels Pinkwart, Torsten Brinda)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- 7. Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (Martin Ebner, Philipp Leitner, Markus Ebner, Behnam Taraghi, Maria Grandl)
- 7. Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (Martin Ebner, Philipp Leitner, Markus Ebner, Behnam Taraghi, Maria Grandl)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 28. Robotics in Technology Education (Martin Fislake) (2017)
- 28. Robotics in Technology Education (Martin Fislake) (2017)
- Proceedings of the 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2019, Glasgow, Scotland, UK, October 23-25, 2019 (2019)
- How Does an Educational IDE Influence Students' Conceptions of Object-Oriented Programming? - Design of a Ph.D. Research Project to Explore Secondary School Students' Conceptions of OOP (Fatma Batur) (2019)
- How Does an Educational IDE Influence Students' Conceptions of Object-Oriented Programming? - Design of a Ph.D. Research Project to Explore Secondary School Students' Conceptions of OOP (Fatma Batur) (2019)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- 9. BYTE Challenge - from competition to STEM platform (Clarissa Sabrina Arlinghaus, Stefan Hildebrand, Carolin Neumann) (2022)
- 9. BYTE Challenge - from competition to STEM platform (Clarissa Sabrina Arlinghaus, Stefan Hildebrand, Carolin Neumann) (2022)
- ibis 1/1 (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Die Henne und das Ei - Absolvent: innen im Lehramt Informatik 20 Jahre nach Einführung des Schulfaches in Bayern (Tilman Michaeli) (2023)
- Die Henne und das Ei - Absolvent: innen im Lehramt Informatik 20 Jahre nach Einführung des Schulfaches in Bayern (Tilman Michaeli) (2023)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | "Ich glaube, Google ist so was wie eine Vorhalle desInternets": Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Belebt die Einführung des Schulfachs Informatik die Nachfrage nach einem Informatikstudium?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Ein moderner Ansatz für Anchored Instruction im Informatikunterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatische Kompetenzen im Gebiet "Datenbanken": Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medizinische Informatik in der Sek 1: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Physical Computing im Informatikunterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat diese Konferenz-Proceedings auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.