
Eines schönen Tages im Jahre 1980 kommen einige Mathematiklehrer auf die Idee, Kindern aus der zweiten und dritten Klasse die folgende Frage zu stellen: «Auf einem Schiff sind 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?» Und unversehens geraten die Lehrer dabei selbst mit an Bord - auf eine seltsame und beunruhigende Reise über den Ozean des Unsinns. Wo steckt der Sinn im Mathematikunterricht? Wer verfügt über ihn? Was erzählen uns die Irrtümer darüber, wie unsere Psyche reagiert, wenn wir mit Mathematik konfrontiert werden? In der Schule kommt man sich dumm und minderwertig vor, wenn man falsche Antworten gibt. Stella Baruk zeigt Lehrern, Schülern, Eltern, wie man anders damit umgehen kann: Die Irrtümer bringen heraus, wie die Mathematik zu verstehen ist; sie sind ein notwendiger - und sogar amüsanter - Bestandteil des Unterrichts.