Titel | Autor(en) |
L. A. multimedia 1-2017
|
|
L. A. multimedia 2-2017
|
|
L. A. Multimedia 4-2016
|
|
L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail
|
Martin Ebner, Sandra Schön
|
L3T talk
|
Sandra Schön, Martin Ebner
|
La construction du réel chez l'enfant
|
Jean Piaget
|
La educación digital
|
Antonio M. Battro, Percival J. Denham
|
La formation du symbole chez l'enfant
|
Jean Piaget
|
La genèse du nombre chez l'enfant
|
Jean Piaget, Alina Szeminska
|
La géometrie spontanée de l'enfant
|
Bärbel Inhelder, Jean Piaget, Alina Szeminska
|
La naissance de l'intelligence chez l'enfant
|
Jean Piaget
|
La représentation de l'espace chez l'enfant
|
Bärbel Inhelder, Jean Piaget
|
La verità è l'invenzione di un bugiardo
|
Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen
|
La via del mezzo de la conoscenza
|
Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch
|
La vitesse de libération
|
Paul Virilio
|
Laboratory Life
|
Bruno Latour, Steve Woolgar
|
Lachs im Zweifel
|
Douglas Adams
|
Länderübersicht über bundesweite Aktivitäten zur Administration von schulischer IT
|
|
Landesinitiativen für E-Learning an deutschen Hochschulen
|
Claudia Bremer, Marc Göcks, Paul Rühl, Jörg Stratmann
|
Landesweite Umfrage zur IT-Ausstattung und Medienbildung der Schulen in Schleswig-Holstein 2016
|
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig Holstein (IQSH)
|
Landmarks of Tomorrow
|
Peter Drucker
|
lange dunkle Fünfuhrtee der Seele, Der
|
Douglas Adams
|
Language and Learning
|
Massimo Piattelli-Palmarini
|
Language Hoax, The
|
John H. McWhorter
|
Language of Cyberspace, The
|
Andrew van de Moere
|
Language of Graphics, The
|
Jörg von Engelhardt
|
Language of New Media, The
|
Lev Manovich
|
Language of Thought, The
|
Jerry Fodor
|
Language, Technology, and Society
|
Richard Sproat
|
Language, Thought and Reality
|
Benjamin Lee Whorf
|
Langzeit-Datenhaltung und Archivierung
|
Anton Heer
|
LAN-Party an Schulen
|
Katrin Napp, Ulrike Schmidt
|
Laptop College, The
|
|
Laptop computers in an elementary school
|
Susan T. Dinnocenti
|
Laptop für jedes Kind (OLPC), Ein
|
|
Laptop gegen die Armut, Ein
|
Chiara Sambuchi
|
Laptops and Literacy
|
Mark Warschauer
|
Lara Croft meets Nicolai Grundtvig
|
Marlies Auer
|
L'Arbero della Conoscenza
|
Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela
|
L'Arbre de la Connaissance
|
Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela
|
Lasst die Kinder los
|
Margrit Stamm
|
Lasst eure Kinder in Ruhe!
|
Wolfgang Bergmann
|
Lasst Kinder wieder Kinder sein!
|
Michael Winterhoff
|
Last Child in the Woods
|
Richard Louv
|
Lateral Thinking
|
Edward de Bono
|
Laterales Management
|
Roland Geschwill, Martina Nieswandt
|
Lauren Ipsum
|
Carlos Bueno
|
Laws of Form
|
George Spencer-Brown
|
Laws of Form, Gesetze der Form
|
George Spencer-Brown
|
Laws of Simplicity, The
|
John Maeda
|
Laziness Does Not Exist
|
Devon Price
|
LCH Arbeitszeiterhebung 2009 (AZE´09)
|
Charles Landert, Martina Brägger
|
Le cerveau pense-t-il au masculin ?
|
Pascal Gygax, Sandrine Zufferey, Ute Gabriel
|
Le développement des quantités physques chez l'e
|
Bärbel Inhelder, Jean Piaget
|
le numérique à l’épreuve du confinement – et après?
|
|
Le Structuralisme
|
Jean Piaget
|
Leaders Eat Last
|
Simon Sinek
|
Leading Change
|
John P. Kotter
|
Leading Geeks
|
Paul Glen
|
Lean Brain Management
|
Gunter Dueck
|
Lean IT
|
The Shift Project
|
Learn to Code with Scratch
|
|
Learn to Program with Scratch
|
Majed Marji
|
Learnability and Cognition
|
|
Learner-Centered Design of Computing Education
|
Mark Guzdial
|
Learning Analytics Goes to School
|
Andrew Krumm, Barbara M. Means, Marie A. Bienkowski
|
Learning and Memory
|
Donald A. Norman
|
Learning Communities
|
Christina Schachtner, Angelika Höber
|
Learning Design
|
Sabine Seufert, Dieter Euler
|
Learning Design
|
Rob Koper, Colin Tattersall
|
Learning for Tomorrow's World
|
OECD Organisation for Economic Co-operation and Development
|
Learning Futures
|
Keri Facer
|
Learning how to learn
|
Joseph D. Novak, D. B. Gowin
|
Learning in Information-Rich Environments
|
Delia Neuman
|
Learning in the Cloud
|
Mark Warschauer
|
Learning in the Disciplines
|
Kimberly Gomez, Leilah Lyons, Joshua Radinsky
|
Learning in the Network Society and the Digitized School
|
Rune Krumsvik
|
Learning Personalized
|
Allison Zmuda, Greg Curtis, Diane Ullman
|
Learning Spaces
|
Maggi Savin-Baden
|
Learning Spaces
|
Diana G. Oblinger
|
Learning Style Inventory
|
David Kolb
|
Learning Technology Products 2009
|
|
Learning to Learn
|
|
Learning to Live with Datafication
|
Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green
|
Learning to Save the Future
|
Alexander J. Means
|
Learning to Solve Problems
|
David H. Jonassen
|
Learning to Solve Problems
|
David H. Jonassen
|
Learning to Solve Problems with Technology
|
David H. Jonassen, Jane Howland, Joi Moore, Rose M. Marra
|
Learning to Solve Problems with Technology (2nd ed.)
|
David H. Jonassen, Jane Howland, Joi Moore, Rose M. Marra
|
Learning to Teach Using ICT in the Secondary School
|
Marilyn Leask, Norbert Pachler
|
Learning UML
|
Sinan Si Alhir
|
Learning via Internet
|
|
learning with mobile devices
|
Jill Attewell, Carol Savill-Smith
|
Learning XML
|
Erik T. Ray
|
Learning, Creating, and Using Knowledge
|
Joseph D. Novak
|
Learning, Media and Technology, Volume 48, Issue 1 (2023)
|
|
Leben 3.0
|
Max Tegmark
|
Leben des Galilei
|
Bertold Brecht
|
Leben im Büro
|
|
Leben im Netz
|
Sherry Turkle
|
Leben ohne Natel?
|
Zoe Honegger
|
Leben und Werk M. C. Escher
|
M. C. Escher
|
Lebende Systeme
|
Fritz B. Simon
|
Lebensgefährlich verletzt
|
Emil Zopfi
|
Lebenslinien der Subjektivität, Kybernetische Reflexionen
|
Gotthard Günther
|
Lebensnetz
|
Fritjof Capra
|
Leçon sur la leçon
|
Pierre Bourdieu
|
Legacy of a Scientist, The
|
David Lipset
|
Legitimation durch Verfahren
|
Niklas Luhmann
|
Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln
|
Gerhard Brandhofer
|
Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht
|
Carsten Schulte
|
Lehr- und Lernmedien als Träger von Inhalten und Konzepten - Bedeutung für die Lehrerbildung
|
Anni Heitzmann, Alois Niggli, Christine Pauli, Kurt Reusser, Annette Tettenborn, Peter Tremp
|
Lehr- und Lernmittelforschung
|
Klaus W. Döring
|
Lehraktivitäten mit Thymio
|
Paolo Rossetti
|
Lehrbuch als E-Book, Das
|
Monika König
|
Lehrbuch Anatomie
|
Herbert Lippert
|
Lehrbuch der Medienpsychologie
|
Roland Mangold, Peter Vorderer, Gary Bente
|
Lehrbuch der Software-Technik
|
Helmut Balzert
|
Lehrbuch der Software-Technik (Band 1)
|
Helmut Balzert
|
Lehrbuch Didaktik
|
Peter Gasser
|
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
|
Martin Ebner, Sandra Schön
|
Lehrbuch Informatik
|
Juraj Hromkovic
|
Lehre und Forschung an der ETH Zürich
|
SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften
|
Lehren an Hochschulen
|
Brigitta K. Pfäffli
|
Lehren aus der Corona-Krise
|
|
Lehren für die Zukunft
|
|
Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen
|
Karl Ludwig Jüngst
|
Lehren und Lernen mit IKT
|
Norbert Pachler
|
Lehren und Lernen mit IKT
|
Norbert Pachler
|
Lehren und Lernen mit IKT I
|
Norbert Pachler
|
Lehren und Lernen mit IKT II
|
Norbert Pachler
|
Lehren und Lernen mit Informationstechnologien
|
Peter Gloor
|
Lehren und Lernen mit Medien
|
Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann
|
Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I
|
|
Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II
|
|
Lehren und Lernen mit neuen Medien
|
Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann
|
Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos
|
Stephan Dorgerloh, Karsten D. Wolf
|
Lehren, Lernen und Fachdidaktik
|
Christina Klüver, Jürgen Klüver
|
Lehrentwicklung by Openness
|
n Cinzia Gabellini, Sabrina Gallner, Franziska Imboden, Maaike Kuurstra, Peter Tremp
|
Lehrer erforschen ihren Unterricht
|
Herbert Altrichter, Peter Posch
|
Lehrer- und Lehrerinnenausbildung
|
Marlise D. Küng
|
Lehrerarbeit digital organisieren
|
|
Lehrerausbildung und neue Medien
|
Ulrike Bentlage, Ingrid Hamm
|
Lehrerbildung für die Heil-/Sonderpädagogik: Schulische Heilpädagogik
|
|
Lehrerbildung im europäischen Vergleich
|
|
Lehrerbildung im Umbruch der Zeit, Die
|
Theodor Bucher
|
Lehrerbildung konstruktivistisch gestalten
|
Kersten Reich
|
Lehrerblogs unter der Lupe
|
Tamara Specht
|
Lehrerhandreichung zur Bremer Explorationsstudie «Calliope mini»
|
Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus, Lydia Murmann, David Reid, Heidi Schelhowe
|
Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht
|
Herbert Altrichter, Peter Posch
|
Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz
|
Lukas Lehmann, Lucien Criblez, Titus Guldimann, Werner Fuchs, Danièle Périsset Bagnoud
|
Lehrerverhalten
|
Rolf Dubs
|
Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule
|
Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß
|
Lehrkompetenz für
eLearning-Innovationen
in der Hochschule
|
Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß
|
Lehrkräftebildung neu gedacht
|
Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold, Nicole Graulich
|
Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften
|
Elsbeth Stern, Roland Grabner, Ralph Schumacher, Christa Neuper, Henrik Saalbach
|
Lehrmittel
|
Anni Heitzmann, Alois Niggli
|
Lehrmittel in einer digitalen Welt
|
Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann
|
Lehrmittel zwischen Mythos und Vision, Das
|
|
Lehrmittelpolitik
|
Lukas Lehmann
|
Lehrpersonen auf Social Media
|
Lena Aerni
|
Lehrpersonen: Hoch belastet und trotzdem zufrieden?
|
Thomas Bieri
|
Lehrplan - Programm der Schule, Der
|
Rudolf Künzli, Anna V. Fries, Werner Hürlimann, M. Rosenmund
|
Lehrplan 21 - Können, Wissen, Kompetenzen und Standards in der Volksschule
|
|
Lehrplan 21 (Druckversion)
|
D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz
|
Lehrplan 21 (Entwurfsfassung)
|
D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz
|
Lehrplan 21 (Politisch verabschiedete Fassung)
|
D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz
|
Lehrplan 21-kompatible Lehrmittel - Erwartungen, Absichten und Widersprüche
|
ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale
|
Lehrplan 22
|
Neue BildungsdirektorinnenKonferenz NB-K
|
Lehrplan der Kantonsschule Olten
|
|
Lehrplan für die Primarschule
|
Bildungsdepartement des Kantons Schwyz
|
Lehrplan Volksschule Kanton Solothurn
|
|
Lehrplanarbeit
|
Konstantin Bähr, Anna V. Fries, G. Ghisla, Rudolf Künzli, M. Rosenmund, G. Seliner
|
Lehrpläne für die Maturitätsausbildungsgänge der Kantonsschule Solothurn
|
|
Lehrpläne und Bildungsstandards
|
Lucien Criblez, Peter Gautschi, Pia Hirt Monico, Helmut Messner
|
Lehrpläne: Wie sie entwickelt werden und was von ihnen erwartet wird
|
Stefan Hopmann, Rudolf Künzli
|
Lehrvideos – das Bildungsmedium der Zukunft?
|
Eva Matthes, Stefan T. Siegel, Thomas Heiland
|
Leichter im Text
|
Emil Zopfi, Christa Zopfi
|
Leiden am sinnlosen Leben, Das
|
Viktor Frankl
|
leidende Mensch, Der
|
Viktor Frankl
|
Leistungsmessungen in Schulen
|
Franz. E. Weinert
|
Leistungsnachweise in der Lehrerbildung
|
|
Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen
|
AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik
|
Leitfaden für den Aufbau einer unternehmensinternen Wissensbasis mit Hilfe von Wiki
|
Christoph Puls, Luca Bongulielmi, Patrick Henseler
|
Leitfaden für den Einsatz von ICT an den Primarschulen der Stadt Olten
|
Sibylle Klay
|
Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen
|
Pascal Koller, Romy Diehl, Lukas Dettwiler
|
Leitfaden Medienpädagogik
|
Christian Doelker, Georges Ammann, Sabina Derrer, Dani Bodmer, Roberto Braun, Urs Diethelm, Rudolf Kirchhofer, Toni Schneider
|
Leitfaden über Internet- und E-Mail-Überwachung am Arbeitsplatz
|
Schweizerischer Datenschutzbeauftragter
|
Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung
|
Hilbert Meyer
|
Leitmotiv vernetztes Denken
|
Frederic Vester
|
Leonardo's Laptop
|
Ben Shneiderman
|
Leopold und der Fremde
|
Stephan Brülhart
|
Leopold und die Sonne
|
Stephan Brülhart
|
Lern- und Arbeitstechniken für das Studium
|
Friedrich Rost
|
Lern- und Bildungsprozesse gestalten
|
Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Diana Bücker, Sandra Hofhues, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner, Christin Schramm, Marlen Schumann, Timo van Treeck
|
Lern- und Denkstrategien
|
H, Friedrich, Heinz Mandl
|
lern.medien.werk.statt
|
Barbara Holub, Klaus Himpsl, Katharina Mittlböck, Monika Musilek-Hofer, Andrea Varelija-Gerber, Nina Grünberger
|
Lernen
|
Manfred Spitzer
|
Lernen
|
Klaus Holzkamp
|
Lernen
|
Johannes Fromme, Ralf Biermann, Alexander Unger
|
Lernen
|
Andrea Kiesel, Iring Koch
|
Lernen - Die Entdeckung des Selbstverständlichen
|
Reinhard Kahl, Manfred Spitzer
|
Lernen - personalisiert & digital
|
|
Lernen (2006)
|
|
Lernen 4.0
|
Klaus Zierer
|
Lernen als Abenteuer
|
Verena Steiner
|
Lernen am Modell
|
Albert Bandura
|
Lernen ausserhalb der Schule
|
Rolf Niederhauser, Heinz Rhyn
|
Lernen durch Kooperation
|
Sandra Hofhues
|
Lernen fürs Leben
|
|
Lernen im Digitalen Zeitalter
|
Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos
|
Lernen im Digitalen Zeitalter
|
Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos
|
Lernen im Zeitalter des Internets
|
Siegfried J. Schmidt
|
Lernen in Computernetzen
|
Christian Grune
|
Lernen in der digitalen Gesellschaft - offen, vernetzt, integrativ
|
Luise Ludwig, Kristin Narr, Sabine Frank, Daniel Staemmler
|
Lernen in der Netzwerkgesellschaft
|
Armin Medosch
|
Lernen in der Wissensgesellschaft
|
|
Lernen in Freiheit
|
Carl Rogers
|
Lernen in Informationsnetzen
|
Hermann Astleitner
|
Lernen in Notebook-Klassen
|
Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke
|
Lernen macht intelligent
|
Aljoscha Neubauer, Elsbeth Stern
|
Lernen mit big data
|
Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier
|
Lernen mit Bildmedien
|
Bernd Weidenmann
|
Lernen mit Bildungstechnologien
|
Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger
|
Lernen mit digitalen Lernspielen im Unterricht
|
Nina Iten
|
Lernen mit digitalen Medien
|
Barbara Gruber-Rotheneder
|
Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive
|
Malte Persike, Julius-David Friedrich
|
Lernen mit Laptops
|
Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing
|
Lernen mit Mausklick
|
Hartmut Mitzlaff
|
Lernen mit Multimedia und Internet
|
Helmut Meschenmoser
|
Lernen mit Multimedia und Internet.
|
Helmut Meschenmoser
|
Lernen mit neuen Medien
|
Jörg Zumbach
|
Lernen mit Neuen Medien und Informationstechnologien in Schulen der Stadtgemeinde Bremen
|
Björn Eric Stolpmann, Andreas Breiter, Tanja Jahnz
|
Lernen mit Notebooks
|
e-initiative.nrw, Microsoft
|
Lernen mit Notebooks in Deutschland: Präsentation und Perspektiven
|
|
Lernen mit Notebooks: Perspektiven für zukunftsfähiges Lernen?
|
|
Lernen mit Software
|
Peter Baumgartner, Sabine Payr
|
Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
|
Klaus Rummler, Ilka Koppel
|
Lernen mit Web 2.0
|
Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner
|
Lernen ohne Noten
|
Silvia-Iris Beutel, Hans Anand Pant
|
Lernen organisieren
|
Ute Clement, Klaus Kräft
|
Lernen sichtbar machen
|
John Hattie
|
Lernen und Gehirn
|
Ralf Caspary
|
Lernen und lehren mit Internet
|
Christian A. Gertsch
|
Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen
|
|
Lernen und Lernstörungen 2/2015
|
|
Lernen und Spielen mit Infolino
|
Thomas Feibel
|
Lernen und Unterrichten in Tabletklassen
|
Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni
|
Lernen und Unterrichten in Tabletklassen
|
Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni, Doreen Prasse
|
Lernen und Unterrichten in Tabletklassen
|
Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni
|
Lernen und Unterrichten in Tabletklassen
|
Doreen Prasse, Martin Hermida, Nives Egger
|
Lernen, Lehren und Forschen in der Primarschule
|
Silke Ladel, Christof Schreiber
|
Lernen, Wissen, Kompetenz, Kultur
|
Siegfried J. Schmidt
|
Lernen: Subjektwissenschaftliche Grundlegung
|
Klaus Holzkamp
|
Lernende Schule 91/2020
|
|
Lerngeschichten
|
Heinz Mandl, Gabi Reinmann, E. Kroschel
|
Lernkompetenzen an Hochschulen fördern
|
Sabine Hoidn
|
Lernlust
|
Peter M. Endres, Gerald Hüther
|
Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz
|
Edgar Brütsch
|
Lernmethoden - Kompetenz
|
|
Lernort Gymnasium
|
Katharina Maag Merki
|
Lernplattformen
|
Alexander König
|
Lernplattformen für das virtuelle Lernen
|
Rolf Schulmeister
|
Lernplattformen in Schulen
|
Dominik Petko
|
Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen
|
Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß
|
Lernräume an Thurgauer Volksschulen - eine Topografie
|
Ernst Trachsler, Annelies Kreis, Miriam Nido, Achim Brosziewski, Bettina Grimmer
|
Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken
|
Klaus Rummler
|
Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks
|
|
Lernsoftware
|
|
Lernsoftware aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
|
Maya Kandler
|
Lernstätten im Wandel
|
Reinhard Keil, Detlef Schubert
|
Lernstick in der Schule, Der
|
Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy
|
Lerntagebücher, Lernstrategien und Lernerfolg
|
Marc Graber
|
Lerntechniken und Wissensmanagement
|
Jasmin Bastian, Lena Gross
|
Lernumgebungen an der Hochschule
|
Tina Skerlak, Helen Kaufmann, Gudrun Bachmann
|
Lernunterstützung Z2, Z3
|
|
Lernwege suchen
|
|
Lernwiderstand - Lernumgebungen - Lernberatung
|
Peter Faulstich, Hermann Forneck, Jörg Knoll
|
Lernwirksame Unterrichtsbesprechungen im Praktikum
|
Kathrin Futter
|
Lernzielstrukturen im Informatikunterricht
|
Markus Steinert
|
Les Wikis
|
Jérôme Delacroix
|
Lese- und Medienkompetenzen
|
Dieter Isler, Maik Philipp, Friederike Tilemann
|
leseforum.ch 1&2/2014
|
|
Lesekompetenz
|
Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann
|
Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung
|
Andrea Bertschi-Kaufmann
|
Lesen
|
|
Lesen + Schreiben
|
|
Lesen anregen, fördern, begleiten, Das
|
Andrea Bertschi-Kaufmann
|
Lesen durch Schreiben
|
J. Reichen
|
Lesen im digitalen Zeitalter
|
Gerhard Lauer
|
Lesen in der Mediengesellschaft
|
Heinz Bonfadelli, Priska Bucher
|
Lesen Schreiben Denken
|
Markus Krajewski
|
Lesen statt Klettern
|
Hugo Loetscher
|
Lesen und Schreiben
|
Otto Kruse
|
Lesen und Schreiben im offenen Unterricht
|
Andrea Bertschi-Kaufmann
|
Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung
|
Andrea Bertschi-Kaufmann
|
Lessons for the Future Internet
|
|
Lessons in Teaching Computing in Primary Schools
|
James Bird
|
Let’s code Scratch!
|
|
Letzte Chance für gute Schulen
|
Ludger Wößmann
|
letzte Hippie, Der
|
Oliver Sacks
|
letzte Stunde der Wahrheit, Die
|
Armin Nassehi
|
letzten ihrer Art, Die
|
Douglas Adams
|
Lexikon der Naturwissenschaftler
|
Rolf Sauermost
|
Lexikon der Psycho-Irrtümer
|
|
Lexikon der Verschwörungstheorien
|
Robert A. Wilson
|
Lexikon der Verschwörungstheorien, Das
|
Robert A. Wilson, Miriam J. Hill, Mathias Bröckers
|
Lexikon des Unwissens
|
Kathrin Passig, Aleks Scholz
|
Lexikon Pädagogik
|
Stefan Jordan, Marnie Schlüter
|
Lexus and the Olive Tree, The
|
Thomas Friedman
|
Liars and Outliers
|
Bruce Schneier
|
Library 2.0
|
Michael E. Casey
|
Liebe als Passion
|
Niklas Luhmann
|
Liebe ist ein Kind der Freiheit, Die
|
Gerald Hüther
|
Liebe und Spiel
|
Humberto R. Maturana, Gerda Verden-Zöller
|
Lieber Lord Chandos
|
|
Lies, Incorporate
|
Ari Rabin-Havt, Media Matters
|
Life 3.0
|
Max Tegmark
|
Life in Code
|
Ellen Ullman
|
Life Inc.
|
Douglas Rushkoff
|
Life on the Screen
|
Sherry Turkle
|
Life, the Universe and Everything
|
Douglas Adams
|
Lifelong Kindergarten
|
Mitchel Resnick
|
Lifelong Learning
|
Arbeitsgruppe e-Education der SATW
|
Lifestreams Software Architecture, The
|
Eric Freeman
|
Lifetime Podcasting
|
Michael Raunig, Martin Ebner, Sigrid Thallinger, Winfried Ritsch
|
Lifetypes
|
Sandra Krebs Hirsch, Jean Kummerow
|
Linked
|
Albert-László Barabási
|
Linking Physical and Virtual Worlds with Visual Markers and Handheld Devices
|
Michael Rohs
|
L'Inscription Corporelle de l'Esprit
|
Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch
|
Linux in der Schule
|
Karl Sarnow
|
Linux-Netzwerkadministration
|
Jens Banning
|
Liquid Leadership
|
|
Literales Lernen von Erwachsenen im Kontext neuer Technologien
|
Afra Sturm
|
Literarischer Monat 7/2012
|
|
Literary Machines
|
Ted Nelson
|
Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung Nr. 49
|
E. Nuissl, Ch. Schiersmann, Horst Siebert
|
Literature Review in Mobile Technologies and Learning
|
Laura Naismith, Peter Lonsdale, Giasemi Vavoula, Mike Sharples
|
Little Blue Book, The
|
G. Lakoff, Elisabeth Wehling
|
Little Science, Big Science
|
Derek de Solla Price
|
Living and Learning with New Media
|
Mizuko Ito, Heather Horst, Matteo Bittanti, danah boyd, Becky Herr-Stephenson, Patricia G. Lange, C.J. Pascoe, Laura Robinson
|
Living with Complexity
|
Donald A. Norman
|
Loading History
|
Museum für Kommunikation
|
Lob der Disziplin
|
Bernhard Bueb
|
Lob der Oberflächlichkeit
|
Vilém Flusser
|
Lob der Schule
|
Joachim Bauer
|
LOG IN 1
|
|
LOG IN 1/1992
|
|
LOG IN 1/1994
|
|
LOG IN 1/1995
|
|
LOG IN 1/1996
|
|
LOG IN 1/1997
|
|
LOG IN 1/1998
|
|
LOG IN 1/1999
|
|
LOG IN 1/2000
|
|
LOG IN 1/2001
|
|
LOG IN 120/2002
|
|
LOG IN 121/2003
|
|
LOG IN 122/123/2003
|
|
LOG IN 124/2003
|
|
LOG IN 125/2003
|
|
LOG IN 126/2003
|
|
LOG IN 127/2004
|
|
LOG IN 128/129/2004
|
|
LOG IN 130/2004
|
|
LOG IN 131/132/2004
|
|
LOG IN 133/2005
|
|
LOG IN 134/2005
|
|
LOG IN 135 / 2005
|
|
LOG IN 136/137/2005
|
|
LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung
|
|
LOG IN 140/2006
|
|
LOG IN 141/142/2006
|
|
LOG IN 143/2006
|
|
LOG IN 144
|
|
LOG IN 145/2007
|
|
LOG IN 146/147/2007
|
|
Log In 148/149
|
|
LOG IN 148/2007
|
|
LOG IN 150/151/2008
|
|
LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule
|
|
LOG IN 153: Internet-Gemeinschaften
|
|
LOG IN 154/155/2008
|
|
LOG IN 157/158/2009
|
|
LOG IN 159/2009
|
|
LOG IN 160/161/2009
|
|
LOG IN 162/2010
|
|
LOG IN 163/164
|
|
LOG IN 165/2010
|
|
LOG IN 166/167 2010
|
|
LOG IN 168/2011
|
|
LOG IN 169/170/2011
|
|
LOG IN 171
|
|
LOG IN 172/173 2012
|
|
LOG IN 175
|
|
LOG IN 178/179
|
|
LOG IN 193/194 2020
|
|
LOG IN 2/1992
|
|
LOG IN 2/1994
|
|
LOG IN 2/1995
|
|
LOG IN 2/1996
|
|
LOG IN 2/1997
|
|
LOG IN 2/1998
|
|
LOG IN 2/1999
|
|
LOG IN 2/2000
|
|
LOG IN 2/2001
|
|
LOG IN 3/1992
|
|
LOG IN 3/1993
|
|
LOG IN 3/1994
|
|
LOG IN 3/1995
|
|
LOG IN 3/1996
|
|
LOG IN 3/4 1999
|
|
LOG IN 3/4/1997
|
|
LOG IN 3/4/1998
|
|
LOG IN 3/4/2000
|
|
LOG IN 3-4/2001
|
|
LOG IN 4/1992
|
|
LOG IN 4/1994
|
|
LOG IN 4/1995
|
|
LOG IN 4/1996
|
|
LOG IN 5/1997
|
|
LOG IN 5/1998
|
|
LOG IN 5/1999
|
|
LOG IN 5/2000
|
|
LOG IN 5/6 1992
|
|
LOG IN 5/6 1994
|
|
LOG IN 5/6 1995
|
|
LOG IN 5/6/1996
|
|
LOG IN 5/6/2001
|
|
LOG IN 6/1997
|
|
LOG IN 6/1998
|
|
LOG IN 6/1999
|
|
LOG IN 6/2000
|
|
LOG IN! Kreativer Deutschunterricht und neue Medien
|
Volker Frederking, Matthis Kepser, Matthias Rath
|
Logical Reasoning with Diagrams
|
Gerard Allwein, Jon Barwise
|
Logik der Forschung
|
Karl R. Popper
|
Logik des Misslingens, Die
|
Dietrich Dörner
|
Login 189/190
|
|
Login 191/192
|
|
Login 195/196
|
|
Logisch-philosophische Abhandlungen
|
Ludwig Wittgenstein
|
LogOut
|
Clifford Stoll
|
LogOut (Vortrag)
|
Clifford Stoll
|
Lokaltermin
|
Stanislaw Lem
|
Lokführer, Der
|
Stephan Brülhart, Stefan Tramer
|
Lonely Century, The
|
Noreena Hertz
|
Long Tail, The
|
Chris Anderson
|
Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education
|
Martin Ebner, Mandy Schiefner
|
Loris Malaguzzi and the Teachers
|
Carolyn Edwards, Leila Gandini, John Nimmo
|
Lösung sozialer Konflikte, Die
|
Kurt Lewin
|
Lösungen
|
Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch
|
Lösungen in der Schule
|
Peter Herrmann, Christa Hubrig
|
Lösungsansätze für den Umgang mit problematischen Inhalten im Internet
|
Peter Bucher
|
Low Budget E-Learning
|
Donatus Berlinger, Peter Suter
|
Lowering Total Costs in Education
|
Microsoft
|
Lucifer Effect, The
|
Philip G. Zimbardo
|
Lüge der digitalen Bildung, Die
|
Gerald Lembke, Ingo Leipner
|
Lügen
|
Stefan M. Seydel
|
Lügen im Netz
|
Ingrid Brodnig
|
Lügen mit Zahlen
|
Gerd Bosbach, Jens Jürgen Korff
|
Lurking
|
Joanne McNeil
|
Lust an der Erkenntnis: Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Die
|
Franziska Stalmann
|
Lyrik nervt
|
Gottfried Benn, Hans M. Enzensberger, Ernst Jandl, Andreas Thalmayr
|