
Datenbanken sind eines der größten Anwendungsgebiete
der Informatik in wirtschaftlichen Bereichen. Eigentlich
sollten der Informatikunterricht und auch die
informationstechnische Grundbildung dieser Wirklichkeit
Rechnung tragen. Doch das Unterrichtsthema
,,Datenbanken" ist in der Schule bislang außerordentlich
selten anzutreffen. Gründe hierfür sind vielleicht
in der rasch voranschreitenden Entwicklung von Datenbankkonzeptionen
zu sehen: Erst 1970 wurde von
E. F. Codd das relationale Datenmodell eingeführt, das
sich mittlerweile durchgesetzt hat, und schon sind objektorientierte
Datenbanksysteme als angeblich bessere
Alternativen im Gespäch. Im vorliegenden Heft soll
gezeigt werden, daß es sich lohnt, trotz dieser rasanten
Entwicklung die Grundlagen des Aufbaus und der Anwendung
von Datenbanksystemen im Unterricht aufzugreifen.