Personen - News
Die zuletzt hinzugefügten Personen
- 19.01.25: Morten Freidel
- 16.01.25: Thomas Petzel
- 16.01.25: Rebekka Dalmer
- 16.01.25: David Passig
- 16.01.25: Muddassar Farooq
- 16.01.25: Frank Thorsten Breuer
- 16.01.25: Horst F. Wedde
- 16.01.25: Iolanda Bueno de Camargo Cortelazzo
- 16.01.25: Nhiem Lu
- 16.01.25: Christian Dietze
- 16.01.25: Silke Schönert
- 16.01.25: J. Felix Hampe
- 16.01.25: Sjoerd de Vries
- 16.01.25: John Galloway
- 16.01.25: Chris Abbott
- 16.01.25: Dirk Draheim
- 16.01.25: Alnazz Kassam
- 16.01.25: Carolyn Dowling
- 16.01.25: Jane Andersen
- 16.01.25: Jacques Berleur
- 16.01.25: Paul A. Gade
- 16.01.25: Jamie B. Severt
- 16.01.25: Rebecca L. Fraser
- 16.01.25: Jessica M. Badger
- 16.01.25: David P. Costanza
- 15.01.25: Simon Thönen
- 13.01.25: Christopher Muhler-Carrera
- 12.01.25: Alice Weidel
- 12.01.25: Margrit Sprecher
- 12.01.25: Jeannine Simon
Die zuletzt geänderten Personen
- Donald Trump
- Mark Zuckerberg
- Enkelejda Kasneci
- Tilman Michaeli
- Andreas Dengel
- Stephan Gerhard Huber
- Josef Buchner
- Tobias Kohn
- Martin Zimnol
- Julia Behrens
- Leonore Dietrich
- Nadine Bergner
- Manuela Endberg
- Julia Gerick
- Petra Missomelius
- D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz
- Thomas Knaus
- Andreas Weich
- Kultusministerkonferenz
- Lutz Hellmig
- Matti Tedre
- John Hattie
- Susan McKenney
- Gerhard Brandhofer
- Birgit Eickelmann
- Sven Kommer
- Thomas C. Reeves
- Silke Grafe
- Benjamin Jörissen
- Kai-Uwe Hugger
Bücher - News
Die zuletzt hinzugefügten Bücher
- 18.01.25: Digitalisierung in der Bildung - ein Kinderspiel?
- 17.01.25: 10 Mindframes for Visible Learning
- 16.01.25: Growing up with AI
- 13.01.25: Mit KI zu leidenschaftlicher Bildung
- 13.01.25: KI-Chatbots im Unterricht
- 12.01.25: Pädagogik 12/2024
- 12.01.25: Pädagogik 1/2025
- 12.01.25: Die Gaming-Falle
- 02.01.25: JIM-Studie 2024
- 02.01.25: Informatics in Schools. Innovative Approaches to Computer Science Teaching and Learning
- 02.01.25: Die bessere Wärme
- 22.12.24: Data Feminism
- 22.12.24: Bildung und digitaler Kapitalismus
- 21.12.24: The Code
- 19.12.24: Logik der Angst
- 14.12.24: The Atomic Human
- 13.12.24: Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung
- 08.12.24: Akzente 4/2024
- 07.12.24: Weißbuch Lehrkräftefortbildung
- 07.12.24: Künstliche Intelligenz und echtes Leben
- 06.12.24: Digital Feedback in Higher Education
- 06.12.24: Momente der Datafizierung
- 05.12.24: Proceedings of Constructionism / FabLearn 2023
- 05.12.24: International Handbook of Metacognition and Learning Technologies
- 30.11.24: Informatikunterricht im Zyklus 2: Variablen
- 28.11.24: James-Studie 2024
- 22.11.24: Good Reasonable People
- 19.11.24: Technological Pedagogical Content Knowledge
- 16.11.24: Bildung Schweiz 11/2024
- 15.11.24: Die Corona-Lektionen Pädagogischer Hochschulen
Die zuletzt geänderten Bücher
- Algorithmisches Denken im Bildnerischen Gestalten
- Digitalisierung in der Bildung - ein Kinderspiel?
- Didaktik in einer Kultur der Digitalität
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt
- Digi-was?
- Digitales Lehren und Lernen
- lern.medien.werk.statt
- Ideas That Created the Future
- «Langsam vermisse ich die Schule...»
- Jahrbuch Medienpädagogik 17
- Medienbildung in Schule und Unterricht
- Einführung in die Mediendidaktik
- Informatik für alle
- Medienpädagogik und Didaktik der Informatik
- Digitale Transformation
- Computer Science Education
- Bildung Schweiz 11/2017
- Urban Myths about Learning and Education
- Studying the Novice Programmer
- Learner-Centered Design of Computing Education
- Mehr als 0 und 1
- Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology
- Lehrplan 21 (Druckversion)
- International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 6
- Visible Learning
- The Cambridge handbook of multimedia learning
- Handbuch Medienpädagogik
- Karel the Robot
- Structured programming
Texte - News
Die zuletzt hinzugefügten Texte
- 19.01.25: Faktenchecker vergiften die Debatte
- 18.01.25: Does ChatGPT use 10x more energy than a standard Google search?
- 18.01.25: Digitale Medien und Bildung: ein Spannungsfeld
- 18.01.25: Informatik und die Digitalisierung in der Schule
- 18.01.25: Die digitale Transformation von Schule in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Rolle von Schulleitung
- 16.01.25: Erratum to: Informatics and the Digital Society
- 16.01.25: e-learning@alma-mater.de — Net-based distance education in the traditional university
- 16.01.25: Innovative pedagogical practices using ICT — results of the German SITES-M2
- 16.01.25: Using a lecturer’s personal Web site to enhance the social interchange among students in an academic course
- 16.01.25: KOLUMBUS: Context-oriented communication support in a collaborative learning environment
- 16.01.25: A Role-Based Adaptive CSCL Environment for Intensive Hands-on Teaching and Learning under Rigid Time Constraints
- 16.01.25: Taking the best from real teaching environments
- 16.01.25: Distribution of Internet community knowledge based on traditional Communication Media
- 16.01.25: Online knowledge communities: meeting places for continuing professional development
- 16.01.25: Various modelling aspects of tutoring systems for people with auditory disabilities
- 16.01.25: ICT: an aid to inclusion? Reflections on the potential of ICT for the changing role of the special school
- 16.01.25: Development of multimedia animations — a contribution of informatics teaching to media studies
- 16.01.25: Learning to solve ICT/informatics-based problems
- 16.01.25: Design Pattern — a topic of the new mandatory subject informatics
- 16.01.25: Key Decisions in Adopting Algorithm Animation for Teaching
- 16.01.25: Learning Software Engineering with EASE
- 16.01.25: A look at the impact of ICT on the informational power relationship between corporations and consumers
- 16.01.25: Critical thinking and an ethical approach to studying History — the case for ICT
- 16.01.25: Intelligent agents in an e-literate society: some ethical considerations
- 16.01.25: Working Group Reports
- 16.01.25: Learning and Teaching in Socio-technical Environments
- 16.01.25: Knowledge Management in Education
- 16.01.25: ICT in Education: Aspirations and Tensions
- 16.01.25: Key Issues in IFIP-SIG9.2.2 Approaches to Ethics of Computing
- 16.01.25: Jetzt kommt Generation Beta
Die zuletzt geänderten Texte
- Does ChatGPT use 10x more energy than a standard Google search?
- Faktenchecker vergiften die Debatte
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt
- Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt
- ELIZA
- The potential of digital tools to enhance mathematics and science learning in secondary schools
- The mere presence of a smartphone reduces basal attentional performance
- Lehrkräfteeinschätzungen zu Unterrichtsqualität mit digitalen Medien
- The ICAP Framework
- Digitale Bildung: ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Medienpädagogik und Informatik
- Digitale Transformation in Bildung und Schule
- Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen
- Medien und Informatik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Informatik und die Digitalisierung in der Schule
- Educational Design Research
- Die digitale Transformation von Schule in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Rolle von Schulleitung
- Digitale Medien und Bildung: ein Spannungsfeld
- Lernen mit digitalen Medien
- The Nature of Computing as a Discipline
- Schule in der Digitalität gestalten
- Media Will Never Influence Learning
- Zurück in die Zukunft?
- Kara, finite state machines, and the case for programming as part of general education
- Attention Is All You Need
- Experimental Evidence on the Productivity Effects of Generative Artificial Intelligence
- The Difference Between Emergency Remote Teaching and Online Learning
- Will media influence learning?
- Reconsidering research on learning from media
- The black box inside the glass box
Fragen - News
Die zuletzt hinzugefügten Fragen
- 30.05.24: Warum soll ich lernen, was die Maschine (besser) kann?
- 07.04.24: Wie sollen Eltern Kinder in einer digitalisierten Welt erziehen?
- 23.04.22: Wie ist das Verhältnis von Technologiewandel und Lernkulturwandel in der Schule?
- 25.10.20: Was verdienen InformatikerInnen?
- 07.09.17: Was stellen sich (angehende) Lehrpersonen unter Informatik vor?
- 01.07.17: Wie lassen sich Computerprogramme bewerten/benoten?
- 14.05.17: Wie lassen sich Forschungsleistungen messen?
- 23.06.16: Wie ist das Bild/Image der Informatik?
- 17.03.16: Was bringt eine 1:1-Ausstattung?
- 22.07.15: Welche Berufe sind von der Automatisierung bedroht?
- 05.03.15: Welche Programmiersprache eignet sich für die Schule?Which programming language is suitable for school?
- 11.08.13: Wie kam man eigentlich ins Internet, bevor es Computer gab?
- 25.04.13: Wie soll die Schule auf den Leitmedienwechsel reagieren?
- 22.10.12: Ab welchem Alter können/sollen Kinder programmieren?
- 02.10.12: Korreliert Bildschirmgrösse mit Produktivität?
- 09.12.11: Wie sieht die Zukunft des Schulbuchs aus?What is the future of textbooks?
- 17.09.11: Fördert BYOD One-to-One-Computing?
- 16.09.11: Erhöht BYOD den ICT-Betriebsaufwand?
- 16.09.11: Gefährdet BYOD die Chancengerechtigkeit?
- 08.06.11: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?How many computer does a student need?
- 25.10.10: Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien und ICT?
- 22.04.10: Gehört Tastaturschreiben zur Allgemeinbildung?
- 22.04.10: In welchem Alter sollte Tastaturschreiben gelernt werden?
- 19.04.10: Gefährdet das iPad die Verlage?
- 19.04.10: Gefährdet Open Access die Verlage?
- 19.04.10: Gefährdet das Internet die Verlage?
- 18.07.09: Was ist Informatik?What is computer science?
- 26.01.09: Fördern interaktive Whiteboards das Lernen?
- 26.01.09: Führen interaktive Whiteboards zu vermehrtem Frontalunterricht?
- 09.08.08: Warum beteiligen sich Menschen an einem Wiki?
Die zuletzt geänderten Fragen
- Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?
- Was bringt eine 1:1-Ausstattung?
- Gefährdet BYOD die Chancengerechtigkeit?
- Wie viele Computer braucht ein Schulkind?How many computer does a student need?
- Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien und ICT?
- Warum wird ICT in der Bildung nicht stärker genutzt?
- Was bringen Handhelds/PDAs in der Schule?
- Warum ICT in der Schule?Why ICT in schools?
- Macht das Internet einsam?
- Gibt es zur Idee des Biblionetzes verwandte Ansätze?
- Werden Computer künftig intelligenter als Menschen?
- Können Computer denken?Can computers think?
- Warum soll ich lernen, was die Maschine (besser) kann?
- Was verdienen InformatikerInnen?
- Wie lassen sich Computerprogramme bewerten/benoten?
- Wie lassen sich Forschungsleistungen messen?
- Welche Berufe sind von der Automatisierung bedroht?
- Korreliert Bildschirmgrösse mit Produktivität?
- Wie kam man eigentlich ins Internet, bevor es Computer gab?
- Fördert BYOD One-to-One-Computing?
- Erhöht BYOD den ICT-Betriebsaufwand?
- Gehört Tastaturschreiben zur Allgemeinbildung?
- In welchem Alter sollte Tastaturschreiben gelernt werden?
- Gefährdet das Internet die Verlage?
- Was ist Informatik?What is computer science?
- Fördern interaktive Whiteboards das Lernen?
- Führen interaktive Whiteboards zu vermehrtem Frontalunterricht?
- Warum beteiligen sich Menschen an einem Wiki?
- Wie lassen sich Arbeiten von SchülerInnen in einem Wiki bewerten?
- Fördert der höhere Ölpreis distance learning?
Aussagen - News
Die zuletzt hinzugefügten Aussagen
- 30.11.24: Social Media Verbote für Jugendliche erfordern eine Alterskontrolle im Internet
- 30.11.24: Alterskontrollen im Internet gefährden Anonymität
- 28.10.24: Open Access verdrängt das kritische Denken aus der Öffentlichkeit
- 25.10.24: Demokratie erfordert unabhängigen Journalismus
- 20.10.24: Antwortmaschinen gefährden ihre Datenquellen
- 20.10.24: Antwortmaschinen gefährden Suchmaschinen
- 20.10.24: KI umgeht Bezahlschranken
- 14.09.24: Prompt Engineering dürfte bald an Bedeutung verlieren
- 09.07.24: Eltern gefährden Langeweile von Kindern
- 09.07.24: Social Media verhindern Langeweile
- 09.07.24: Smartphones verhindern Langeweile
- 09.07.24: Langeweile fördert Kreativität
- 28.06.24: Generative Machine-Learning-Systeme werden von Kindern und Jugendlichen auch bei persönlichen Problemen konsultiert
- 17.05.24: Der grosse digitale Leitmedienwechsel besteht aus vielen kleinen Wandeln.
- 26.04.24: Nicht-Informatiker:innen können Leistung von Informatiksystemen sehr schlecht abschätzen.
- 26.04.24: Nicht-Informatiker:innen können notwendigen Entwicklungsaufwand für Informatiksysteme sehr schlecht abschätzen.
- 24.04.24: Machine learning erhöht das Kapitaleinkommen auf Kosten des Arbeitseinkommens
- 09.04.24: Gesichtserkennung zur Identifikation verringert Anonymität
- 09.04.24: Gesichtserkennung zur Identifikation gefährdet die Privatsphäre
- 02.04.24: Generative Machine-Learning-Systeme haben bereits den grössten Teil der weltweit verfügbaren Daten verarbeitet
- 02.04.24: Generative Machine-Learning-Systeme können die Reputation der Betreiber gefährden
- 01.03.24: Der Staat ist digital inkompetent
- 25.02.24: Rechtskonservative Regierungen bremsen bei der Digitalisierung in der Schule
- 25.01.24: Künstliche Intelligenz ist ein ungeeigneter Begriff
- 18.01.24: Generative Machine-Learning-Systeme erleichtern Kriminalität
- 12.01.24: Berufsbildung senkt Jugendarbeitslosigkeit
- 12.01.24: Internet ≠ WWW
- 05.01.24: Sprachassistenten fördern Geschlechterrollen
- 01.01.24: Schweden bremst bei der Digitalisierung in der Schule
- 21.12.23: Coronabedingte Schulschliessungen gefährden den Schulerfolg der Kinder
Die zuletzt geänderten Aussagen
- Generative Machine-Learning-Systeme benötigen viel Energie
- 02. Die Karte ist nicht das Territorium, und der Name nicht die benannte Sache
- Handyverbot steigert Prüfungsleistungen
- Prompt Engineering dürfte bald an Bedeutung verlieren
- Machine Learning macht Programmierkenntnisse obsolet
- Generative Machine-Learning-Systeme können die Reputation der Betreiber gefährden
- Generative Machine-Learning-Systeme erleichtern Kriminalität
- Generative Machine-Learning-Systeme erleichtern das Generieren von Bullshit
- Generative Machine-Learning-Systeme erleichtern das Generieren von Fake-News massiv
- Computerspiele machen süchtig
- Publizierte Webadressen dürfen nicht sterben.
- Generative Machine-Learning-Systeme erhöhen die Produktivität
- Machine Learning kann bestehende Vorurteile/Ungerechtigkeiten verstärken/weitertragen
- Antwortmaschinen gefährden ihre Datenquellen
- KI umgeht Bezahlschranken
- Machine learning benötigt Daten
- Generative Machine-Learning-Systeme verändern das Fremdsprachenlernen
- Der Frauenanteil in der Informatik ist klein.
- Künstliche Intelligenz ist ein ungeeigneter Begriff
- Soziale Medien machen unglücklich
- Der Raum als dritter Pädagoge
- Lernen ist ein sozialer Prozesslearning is a social process
- Eltern beeinflussen den Schulerfolg ihrer Kinder
- Automatisierung fördert Arbeitslosigkeit
- Sprache prägt das Denken
- Generative Machine-Learning-Systeme erhöhen die Gültigkeit von Brandolinis Gesetz massiv
- Föderalismus hemmt Digitalisierung
- Nutzung von generativen Machine-Learning-Systemen wird bald wird bald so selbstverständlich wie die Nutzung eines Taschenrechners
- Gute Betreuung vermindert bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten die Gefahr von Betrug/Plagiarismus
- Der digitale Raum als vierter Pädagoge
Begriffe - News
Die zuletzt hinzugefügten Begriffe
- 12.01.25: Generation beta
- 30.12.24: engagement baiting
- 19.12.24: Rechtsextremismus
- 19.12.24: logseq
- 18.12.24: Lernebenen nach Gregory Bateson
- 13.12.24: theory of change
- 12.12.24: Anthropomorphisierung bei GMLS
- 12.12.24: Anthropomorphismus
- 30.11.24: social-media-Verbot für Jugendliche
- 30.11.24: Alterskontrolle im Internet
- 28.11.24: social-media-Verbot für Jugendliche unter 16 in Australien
- 19.11.24: mSpy
- 16.11.24: Alternative für Deutschland (AfD)
- 09.11.24: Project 2025
- 05.11.24: OneLog
- 04.11.24: ICILS 2023
- 20.10.24: perplexity
- 18.10.24: ICILS 2028
- 07.10.24: Joplin
- 07.10.24: causal ML
- 06.10.24: AI washing
- 04.10.24: evulpo
- 22.09.24: NotebookLM
- 21.09.24: GPT o1
- 15.09.24: Retrieval Augmented Generation (RAG)
- 14.09.24: Chain of Thought
- 30.08.24: Pre-Empathie
- 23.08.24: uncanny valley
- 23.08.24: Populismus
- 22.08.24: Faschismus
Die zuletzt geänderten Begriffe
- Klimawandel
- Journalismus
- Staat
- Hass
- Geldmoney
- Deutschlandgermany
- USA
- EuropaEurope
- Vertrauentrust
- Demokratiedemocracy
- Hoffnunghope
- Freiheitfreedom
- Meinungsfreiheitfree speech
- Vernunft
- Wahrheittruth
- Desinformationdisinformation
- Politikpolitics
- Wissenschaftscience
- Lehrplan 21
- Curriculum / Lehrplancurriculum
- SchweizSwitzerland
- Chat-GPT
- Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS)computer-generated text
- Suchmaschinesearch engine
- Digitalität
- Schulleitung
- Bildungspolitikeducation politics
- computational thinkingcomputational thinking
Technische Änderungen
- 23.09.24: Neu verwendet das Biblionetz keine Cookies mehr. User-Interface-Einstellungen werden im localStorage des Browsers gespeichert.
- 19.07.24: Überarbeitung und starke Erweiterung der Einbindung von vis.js (Details)
- 24.04.24: Einbindung der GraphViz-Bibliothek überarbeitet und entschlackt
- 21.04.24: SVG-Dateien werden neu in eigenen Unterverzeichnissen abgelegt
- 21.04.24: Problem bei den Pfadangaben in SVG-Dateien behoben
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 20.01.2025
(c) beat.doebe.li 1996-2025 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)