/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Aussagen

Textgeneratoren erhöhen den digitalen Schereneffekt

Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit April 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBemerkungen

Martin VetterliWas für Verteilungseffekte wird KI haben? Ich glaube, ein Teil der Bevölkerung, und zwar der gebildetere Teil, wird extrem profitieren können – und der andere Teil wird sich darin völlig verlieren.
Von Martin Vetterli im Text «Jeder muss ein Picasso werden» (2023)
Beat Döbeli HoneggerIm Zuge der bisherigen Digitalisierung hat sich gezeigt, dass gute Schülerinnen und Schüler neue (digitale) Werkzeuge und Medien besser zu ihrem eigenen Nutzen einsetzen können als schlechtere Schüler:innen. Dies hat bereits in der Vergangenheit zu einer Vergrösserung des Leistungsspektrums geführt. Dies dürfte bei KI-Textgeneratoren nicht anders sein.
Von Beat Döbeli Honegger im Text ChatGPT & Schule (2023)
Es ist davon auszugehen, dass der digitale Schereneffekt mit Chat GPT weiter zunimmt. Denn es ist leider erwiesen, dass leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler mehr Nutzen aus digitalen Werkzeugen ziehen als schwächere. Umso mehr wird es künftig die Aufgabe der Schule sein, zusammen mit Ihnen als Eltern einen verantwortungsvollen Umgang mit Chatbots vorzuleben.
Von Jörg Berger im Text Im Dialog mit dem Chatbot (2023)
Eine Erfahrung gibt Haverkamp zu denken: Er stellte fest, dass leistungsstarke Schüler die KI-Schreibhilfen dosiert einsetzten. Sie überließen der KI Routinearbeit, um selbst mehr Zeit für andere Aufgaben zu haben. Bei den schwächeren Schülern beobachtete er dagegen, dass sie auch vom KI-System ausgespuckten Unsinn ungeprüft übernahmen. Die Zeitersparnis aufgrund der KI-Nutzung steckten diese Schüler mitunter nicht in höherwertiges Lernen. Haverkamp sieht daher die Gefahr, dass KI-Systeme die ohnehin vorhandene Bildungsungerechtigkeit noch verschärfen.
Von Dorothee Wiegand im Text Mitdenken erwünscht (2023)

iconVorträge von Beat mit Bezug

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.