SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMKDies ist keine offizielle Homepage von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK, E-Mails an SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK sind hier nicht möglich! |
![]() |
4 Bücher von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK 

Digitalisierung im Bildungssystem
Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)


Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule
Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)


Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)


Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht
(SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)

2 Texte von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2021 | ![]() ![]() |
5, 2, 2, 9, 4, 5, 6, 2, 2, 2, 5, 2 | Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) | Positionspapier |
2024 | ![]() ![]() |
Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem - Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) | Positionspapier |
Bemerkungen von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK
Von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | Kultusministerkonferenz | Mitglied |
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2021 | heute | Petra Stanat | Mitglied | |
![]() |
2021 | heute | Ulrike Creß | Mitglied |
2021 | heute | Isabell van Ackeren | Mitglied | |
2021 | heute | Olaf Köller | Leitung | |
2021 | heute | Felicitas Thiel | Leitung |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von SWK Ständige Wissenschaftliche ... 
Zitationsnetz 
Begriffswolke von SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
36 Erwähnungen 
- «Was shoppen wir da eigentlich?» (Felicitas Thiel, Olaf Köller, Jan-Martin Wiarda) (2021)
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" (Kultusministerkonferenz) (2021)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Unterstützungssysteme: Unterwegs zu mehr Kooperation?! (Lara-Idil Engec)
- Unterstützungssysteme: Unterwegs zu mehr Kooperation?! (Lara-Idil Engec)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- IQB-Bildungstrend 2021 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Rebecca Schneider, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich, Sofie Henschel) (2022)
- Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern - Kommentar zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 19.9.2022 (Manfred Spitzer) (2022)
- Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa - Eine Vergleichsstudie zu Informatik an Schulen in Europa (Felix Suessenbach, Eike Schröder, Mathias Winde, Stifterverband) (2023)
- Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? (Doris Weßels, Martin Spiewak) (2023)
- «Der Lehrermangel ist dramatisch» (Felicitas Thiel, Julia Schaaf) (2023)
- Deutsches Armutszeugnis (Armin Himmelrath) (2023)
- Digital lesen - Was sonst? (Andreas Gold) (2023)
- Offener Brief von Bildungswissenschaftler:innen und Fachdidaktiker:innen an die KMK: Gegen eine Verengung des Bildungsdiskurses (Petra Anders, Malte Brinkmann, Cornelie Dietrich, Stephan Breidbach) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- KI kommt in die Schule (Will Douglas Heaven, Andrea Hoferichter) (2023)
- KI kommt in die Schule (Will Douglas Heaven, Andrea Hoferichter) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- AI-PACK - Eine Annäherung an den KI-bezogenen Bereich der Digitalkompetenz für Lehrkräfte mit dem DPACK-Modell (Uwe Lorenz, Ralf Romeike) (2023)
- Die Henne und das Ei - Absolvent: innen im Lehramt Informatik 20 Jahre nach Einführung des Schulfaches in Bayern (Tilman Michaeli) (2023)
- AI-PACK - Eine Annäherung an den KI-bezogenen Bereich der Digitalkompetenz für Lehrkräfte mit dem DPACK-Modell (Uwe Lorenz, Ralf Romeike) (2023)
- Club ohne Richtung (Jan-Martin Wiarda) (2023)
- Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte - Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis Lehrkräftebildung (Ira Diethelm, Nadine Bergner, Torsten Brinda, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Rita Freudenberg, Florian Funke, Marc Hannappel, Claudia Hildebrandt, Ludger Humbert, Matthias Kramer, Daniel Losch, Christin Nenner, Barbara Pampel, Denise Schmitz, Wolf Spalteholz, Martin Weinert) (2023)
- Schulbücher und digitale Lernplattformen - Eine vergleichende Analyse von Aufgaben hinsichtlich kognitiver Aktivierung und Visualisierungen (Daniel Thurm, Bärbel Barzel, Andreas Büchter) (2024)
- Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem - Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2024)
- Impulspapier der SWK (Hendrik Haverkamp) (2024)
- Wie wir lernen, mit KI-Tools zu arbeiten - ChatGPT und Co. im Unterricht (Ulrike Cress) (2024)
- «Fehler korrigiert jetzt die KI» (Hendrik Haverkamp, Martin Spiewak) (2024)
- Warum Hochschulen jetzt eigene Sprachmodelle hosten sollten (Benjamin Paaßen) (2024)
- KI in der Grundschule – (k)ein Denkverbot (Nicolaus Wilder, Kirsten Schindler) (2024)
- Innovatives Lernen mit Intelligenten Tutoriellen Systemen - Eine Analyse der bildungspolitischen Gelingensbedingungen (Ewa Bacia, Carmen Belafi, Dieter Dohmen, Jakob Klingemann, Benjamin Kummer, Fabian Müller, Vodafone Stiftung) (2024)
- Offene KI für alle! - Empfehlungen für offene und gemeinwohlorientierte KI-Technologien im Bildungsbereich (Wikimedia Deutschland) (2024)
- Generative KI und betriebliche Bildung/Personalentwicklung - Orientierung – Befähigung – Weiterentwicklung (Christoph Meier) (2024)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Für eine ‹technologiebewusste Medienpädagogik› jenseits der Digitalisierung - Ein Weg in die Archive der Technizität (Christoph Richter, Heidrun Allert)
- Für eine ‹technologiebewusste Medienpädagogik› jenseits der Digitalisierung - Ein Weg in die Archive der Technizität (Christoph Richter, Heidrun Allert)
- Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen - Themenspezifische Handlungsempfehlung (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024) (Bildungsministerkonferenz (BMK)) (2024)
- SWK Talk «KI in der (Grund-)Schule» (Olaf Köller, Ulrike Cress, Tanja Reinlein, Beat Döbeli Honegger, Carina Geier, Isabelle Sieh) (2024)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- 1. Generative Machine-Learning-Systeme - Die nächste Herausforderung des digitalen Leitmedienwechsels (Beat Döbeli Honegger) (2025)
- 35. Chatbot oder Verbot? (Birgita Dusse)
- 1. Generative Machine-Learning-Systeme - Die nächste Herausforderung des digitalen Leitmedienwechsels (Beat Döbeli Honegger) (2025)
Volltexte
![]() | Digitale Medien und informatische Bildung in allgemeinbildenden Schulen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Einleitung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |