Biologie biology |
BiblioMap
Synonyme
Biologie, biology
Definitionen
The study of life-forms. In evolutionary terms, the emergence of patterns of matter and energy that could survive and replicate to form future generations.
Von Ray Kurzweil im Buch The Age of Spiritual Machines (1999) auf Seite 299Bemerkungen
Heinz von Foersters Theorem Nr. 3: Die Naturgesetze werden von Menschen geschrieben. Die Gesetze der Biologie müssen sich selbst schreiben.
Von Heinz von Foerster im Buch Sicht und Einsicht im Text Die Verantwortung des Experten (1971) auf Seite 21Die Bedeutung der Medien als "künstliche Sinnesorgane" für die Wahrnehmung ökologischer Probleme macht deutlich, dass dem Biologieunterricht eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Medienkompetenz zukommen müsste.
Von Wolf-Rüdiger Wagner im Buch Medienkompetenz revisited (2004) im Text Mythos «Primärerfahrung» auf Seite 112Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | 11. In der Biologie gibt es keine monotonen Werte |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Neurobiologie(0.2), Chemiechemistry(0.1), Physikphysics(0.06), Gehirnbrain(0.05), Bewusstseinconsciousness(0.04), DNS(0.04), Evolutionevolution(0.04), Genetik(0.03), Wahrnehmungperception(0.03) |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Heinz von
Foerster
Foerster
Warren
McCulloch
McCulloch
Michael
Pauen
Pauen
Humberto R.
Maturana
Maturana
Margaret
Mead
Mead
Rudolf
Carnap
Carnap
Konrad
Lorenz
Lorenz
Walter
Pitts
Pitts
Sigmund
Freud
Freud
Norbert
Wiener
Wiener
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
308 Erwähnungen
- Über-Blicke, Ein-Blicke - pädagogische Strömungen durch drei Jahrzehnte (Hans Berner)
- Small Worlds - The Dynamics of Networks between Order and Randomness
- Psychologie (Philip G. Zimbardo, Richard J. Gerrig)
- Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde (Jean Piaget) (1936)
- 1. Das erste Stadium - Betätigung und Übung der Reflexe
- Cybernetics: Transactions of the Seventh Conference - Josiah Macy Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) (1950)
- Design for a Brain (Ross Ashby) (1954)
- An Introduction to Cybernetics (Ross Ashby) (1956)
- 10. Regulation in Biological Systems
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Some Aspects in the Design of Biological Computers (Heinz von Foerster) (1960)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Biologie und Erkenntnis (Jean Piaget) (1967)
- Einführung in die genetische Erkenntnistheorie (Jean Piaget) (1970)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Bewusste Zwecksetzung versus Natur (Gregory Bateson) (1968)
- Minimalforderungen für eine Theorie der Schizophrenie (Gregory Bateson) (1959)
- Über Hirnlosigkeit bei Biologen und Erziehungsministerien (Gregory Bateson) (1970)
- Das Gehirn des Menschen - Sechs Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten (John C. Eccles) (1973)
- The Rise of Systems Theory (Robert Lilienfeld) (1978)
- Über die Biologie des Ursachendenkens - ein evolutionistischer, systemtheoretischer Versuch (Rupert Riedl) (1978)
- Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich? (Frederic Vester) (1978)
- 1. Die Prägung unseres Gehirns - Hardware - Aufbau der Struktur
- Biologie der Erkenntnis - Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft (Rupert Riedl) (1979)
- Manipulation und wie man ihr entkommt - Selbständiges Begleitbuch zur gleichnamigen ZDF-Sepdereihe (Hellmuth Benesch, Walther Schmandt) (1979)
- Autopoiesis and Cognition - The Realization of the Living (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1980)
- Biology of Cognition (Humberto R. Maturana) (1970)
- Neuland des Denkens - Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter (Frederic Vester) (1980)
- Erkennen - Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie (Humberto R. Maturana) (1982)
- Biology of Cognition (1970)
- Zwölf Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) (1983)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 2. Die Organisation des Lebendigen
- 10. Der Baum der Erkenntnis
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 1. Children Philosophers - Are Smart Machines Alive?
- Soziale Systeme - Grundriss einer allgemeinen Theorie (Niklas Luhmann) (1984)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Bemerkungen zu einer Epistemologie des Lebendigen
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Die Spaltung des Weltbildes - Biologische Grundlagen des Erklärens und Verstehens (Rupert Riedl) (1985)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- The Role of the Observer (1936)
- Fordern statt verwöhnen - Die Erkenntnisse der Verhaltensbiologie in der Erziehung (Felix von Cube) (1986)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Erkenntnis und Realität - Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit (Gerhard Roth)
- Autopoiese und Kognition - Die Theorie H. R. Maturanas und die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung (Gerhard Roth)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Preface
- Reality - The search for objectivity or the quest for a compelling argument (Humberto R. Maturana) (1988)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- 2. Stadium 1: Der Nebel der Gründerjahre
- 3. Stadium 2: Symbole. - Die kognitivistische Hypothese.
- The Artificial Intelligence Debate (Stephen R. Graubard) (1988)
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Gespräch mit Humberto R. Maturana
- Autopoiese, Kognition und Kommunikation (Wolfram K. Köck)
- Stumme Stimmen - Reise in die Welt der Gehörlosen (Oliver Sacks) (1990)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Simians, Cyborgs and Women - The Reinvention of Nature (Donna Haraway) (1991)
- The Cartoon Guide to Genetics (Larry Gonick, Mark Wheelis) (1991)
- Liebe und Spiel - Die vergessenen Grundlagen des Menschseins (Humberto R. Maturana, Gerda Verden-Zöller) (1992)
- Informatikunterricht - Informatikstudium (Walter Gander) (1992)
- Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) (1993)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Bemerkungen zu einer Epistemologie des Lebendigen
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Subjekt und Selbstmodell - Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation. (Thomas Metzinger) (1993)
- Artificial Life - A Report from the Frontier Where Computers Meet Biology (Steven Levy) (1993)
- Alles Leben ist Problemlösen - Über Erkenntnis, Geschichte und Politik (Karl R. Popper) (1994)
- Was ist erkennen? - Die Welt entsteht im Auge des Betrachters (Humberto R. Maturana) (1994)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- 2. Was ist Kognition?
- 6. Informationserzeugung und Informationsverarbeitung bei der Wahrnehmung
- 8. Von Blobs und Gesichtsneuronen - Das visuelle System der Säugetiere
- 14. Wirklichkeit und Wahrheit
- Intelligenz und Bewusstsein - GEO Wissen 20/94 (Nachdruck) (1994)
- Vorstoss zu den Quellen der Intelligenz (Andreas Engel)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Out of Control - The New Biology of Machines, Social Systems, and the Economic World (Kevin Kelly) (1994)
- Kybern-Ethik - ein Portrait des Physikers Heinz von Foerster, (ORF Eigenproduktion) (Susanne Freund) (1995)
- River Out of Eden - A Darwinian View of Life (Richard Dawkins) (1995)
- The Major Transitions in Evolution (John Maynard Smith, Eörs Szathmáry) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Schnittstelle Gehirn - Interface Brain - Zwischen Geist und Welt - Between Mind and World (Gerhard Roth) (1996)
- 5. Die Funktion des Bewusstseins
- Interne Repräsentationen - Neue Konzepte der Hirnforschung DELFIN 1996 (Olaf Breidbach, Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (1996)
- Mathematische Ansätze in der Kognitionsforschung (Jürgen Jost)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- Künstliches Leben - Anspruch und Wirklichkeit (W. Kinnebrock) (1996)
- Lexikon der Naturwissenschaftler (Rolf Sauermost) (1996)
- Neural Networks - A Systematic Introduction (Raúl Rojas) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- 1. Das Spektrum des Bewusstseins - Integrale Psychologie und die Philosophia perenms
- The Computer Revolution Hasn't Happened Yet! (Alan Kay) (1998)
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- 1. Wovon die Rede sein wird - Eine Einführung
- 2. Welt und Erkenntnis als Problem
- Decodierung:Recodierung - (deterritorialisierung:reterritorialisierung) (Toni Kleinlercher) (2000)
- Ich fühle, also bin ich - Die Entschlüsselung des Bewusstseins (Antonio R. Damasio) (2000)
- 1. Ins Licht treten
- Assessing Science Understanding (Joel Mintzes, James Wandersee, Joseph D. Novak) (2000)
- Fool's Gold - A Critical Look at Computers in Childhood (Colleen Cordes, Edward Miller) (2000)
- 1. Healthy Children - Lessons from Research on Child Development
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Meine eigene Geschichte ist anders verlaufen (1995)
- All Science Is Computer Science (George Johnson) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Leben - die Netze der Natur
- Netzlogik ist gut für kleine Planeten
- Software Pioneers - Contributions to Software Engineering (Manfred Broy, Ernst Denert) (2002)
- Die virtuelle Triade - Cyberspace, Maschinenmensch und künstliche Intelligenz (Daniel Diemers) (2002)
- 7. Der Prozess der Bionisierung
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Wozu Systeme?
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- 3. Neuronen
- 9. Emotionen
- 13. Lesen
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- The Role of the Observer (Norbert Wiener) (1936)
- Lernen in der Wissensgesellschaft - Beiträge des OECD/CERl-Regionalseminars für deutschsprachige Länder in Esslingen (Bundesrepublik Deutschland) vom 8.-12. Oktober 2001 (2002)
- Die Schweiz auf dem Weg zur Wissensgesellschaft (Beat Mayer)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 6. Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- 10. Bemerkungen zu einer Epistemologie des Lebendigen
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 1. Vorhang auf: Erster Akt
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- 8. Umwelt und Neurobiologie am Beispiel einer Erkrankung - Die Depression
- 14. Seelische und neurobiologische Folgen von Gewalt und Missbrauch bei Kindern
- 16. Psychotherapie - Ihre Auswirkungen auf die Seele und auf neurobiologische Strukturen
- Vom Sein zum Tun - Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- LOG IN 126/2003 (2003)
- Digitale Klangwelten im Informatikunterricht (Werner Arnold) (2003)
- Biologie in Farbtafeln (Daniel Richard, Patrick Chevalet, Thierry Soubaya) (2003)
- Die Megabit-Bombe - Essays zum Hyperspace (Stanislaw Lem) (2003)
- Metainformationstheorie - Von einer befreiten Evolution (1999)
- GDI Impuls 3/03 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2003)
- Wie Beziehungen das Gehirn verändern (Joachim Bauer)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- 3. Was uns Menschen so klug macht
- 7. Geist und Gehirn
- 11. Über die letzten Dinge
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Technik als Denkzeug - Lerngewebe und Bildungsinfrastrukturen (Reinhard Keil)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Künstliches Leben im Biologieunterricht - Mikrosimulationen mit Multi-Agenten-Systemen (Joachim Wedekind, Horst Koschwitz) (2004)
- Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2004 (2004)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Regula Kyburz-Graber)
- Die Zeiten des Gehirns - Wenn der Andere auf einen wartet (Detlef B. Linke) (2004)
- Toward a New Literacy of Cooperation in Business - Managing Dilemmas in the 21st Century (Alex Soojung-Kim Pang, Howard Rheingold, Andrea Saveri, Kathi Vian) (2004)
- Gehirnforschung und Pädagogik - Zeitschrift für Pädagogik Juli/August 2004 (2004)
- Warum sind Lehren und Lernen so schwierig? (Gerhard Roth) (2004)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Wie Gehirne laufen lernen oder: Früh übt sich, wer ein Meister werden will! - Überlegungen zu einer interdisziplinären Forschungsrichtung "Neuropädagogik" (Anna Katharina Braun, Michaela Meier)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften - Erwartungen, Befunde und Forschungsperspektiven (Elsbeth Stern, Roland Grabner, Ralph Schumacher, Christa Neuper, Henrik Saalbach) (2005)
- 2. Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Frontalhirn an Mandelkern (Manfred Spitzer) (2005)
- Von der klassischen Vorlesung zur Bolognakompatiblen Lehrveranstaltung - Redesign einer Lehrveranstaltung (Christian Sengstag, Damian Miller) (2005)
- The Singularity Is Near - when humans transcend biology (Ray Kurzweil) (2005)
- Ihr sollt euch wundern! - Donata Elschenbroich zeigt uns die Kinder als Wissenschaftler (Manfred Spitzer) (2005)
- Software für Kinder (2005)
- Das verknüpfte Gehirn - Bau und Leistung neurobiologischer Netzwerke. (Gerhard Roth) (2006)
- Infotopia - How Many Minds Produce Knowledge (Cass R. Sunstein) (2006)
- Gendergerecht unterrichten - Zeitschrift Computer und Unterricht 61 (Regina Eichen) (2006)
- Pränatale Diagnostik - Ein kontroverses Thema im Unterricht (Michèle Hammes, Kirstin Kaplan)
- Computational Thinking (Jeannette M. Wing) (2006)
- Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes (Eric Kandel) (2006)
- Lernen und Gehirn - Der Weg zu einer neuen Pädagogik (Ralf Caspary) (2006)
- Warum sind Lehren und Lernen so schwierig? (Gerhard Roth) (2004)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Braintertainment (Manfred Spitzer, Wulf Bertram) (2006)
- The Female Brain (Louann Brizendine) (2006)
- Die Google-Story (David A. Vise) (2006)
- Freiheit (2006)
- Freier Wille und Bestimmung (Michael Pauen)
- Die Biologie des Vaters - Was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann (Carsten Schradin) (2007)
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- Bildung und Erziehung, NZZ vom 23.4.2007 (2007)
- Fehlanreize bei der Maturität beseitigen - Chancen einer Teilrevision des Maturitätsanerkennungsreglements (Rolf Bosshard)
- Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten - Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (Gerhard Roth) (2007)
- Gedankenlesen - Pionierarbeit der Hirnforschung (Stephan Schleim) (2008)
- Systems Thinkers (Magnus Ramage, Karen Shipp) (2009)
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- Die Tagebücher der Schöpfung - Vom Urknall zum geklonten Menschen (Stefan Klein) (2009)
- Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)
- 1. Wie kann Lernen im NaTech-Bereich gelingen? - Ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse
- 4. Empfehlungen zur Verbesserung der schulischen Allgemeinbildung im NaTech-Bereich im Kanton Zürich
- Emergenz - Zur Analyse und Erklärung komplexer Strukturen (Jens Greve) (2009)
- Information und Menschenbild (Michael Bölker, Mathias Gutmann, Wolfgang Hesse) (2010)
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- Wie aus der Zahl ein Zebra wird - Ein mathematisches Fotoshooting (Georg Glaeser) (2010)
- Wo gute Ideen herkommen - Eine kurze Geschichte der Innovation (Steven Johnson) (2010)
- Evolution - Ein Lese-Lehrbuch (Jan Zrzavý, David Storch, S. Mihulka) (2010)
- 50 Schlüsselideen Genetik (Marc Henderson) (2010)
- Basisstandards für die Naturwissenschaften - Unterlagen für den Anhörungsprozess | 25. Januar 2010 (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2010)
- The Future of Educational Neuroscience (Kurt W. Fischer, Usha Goswami, John Geake, Task Force on the Future of Educational Neuroscience) (2010)
- Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik - 6. Workshop der GI-Fachgruppe DDI (Ira Diethelm, Christina Dörge, Claudia Hildebrandt, Carsten Schulte) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Generation Google - Wie verändern digitale Medien unsere Bildung, Moral und personale Identität? (Manfred Spitzer) (2010)
- Der SVP Lehrplan - Papier der Lehrerarbeitsgruppe der SVP (SVP Schweizerische Volkspartei) (2010)
- Evolution und das heutige Bild vom Menschen (Jochen Oehler) (2011)
- Clever Algorithms - Nature-Inspired Programming Recipes (Jason Brownlee) (2011)
- A Billion Wicked Thoughts - What the World's Largest Experiment Reveals About Human Desire (What the Internet Tells Us About Sexual Relationships) (Sai Gaddam, Ogi Odas) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Einleitung - Besser Lehren und Lernen - aber wie?
- 2. Persönlichkeit
- Information and Living Systems - Philosophical and Scientific Perspectives (George Terzis, Robert Arp) (2011)
- The Digital Divide - Arguments for and Against Facebook, Google, Texting, and the Age of Social Networking (Mark Bauerlein) (2011)
- 50 Schlüsselideen Astronomie und Kosmologie (Joanne Baker) (2012)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Künstliche Intelligenz, Erziehungswissenschaft und Neurodidaktik (Thomas Emmenegger)
- Biologie der Angst (Gerald Hüther) (2012)
- Medienkompetenz in der Schule benötigt Verbindlichkeit (Beat Döbeli Honegger, Natalie Ehrenzweig) (2012)
- Die Neurowissenschaften versprechen revolutionäre Erkenntnisse und die Heilung von vielen Leiden - Beweise aber bleiben sie seit 50 Jahren schuldig (Felix Hasler) (2012)
- Eine neue Wissenschaft erkämpft sich ihren Platz - Der Weg zum eigenen Studiengang für Informatik an der ETH Zürich (Carl August Zehnder) (2013)
- Wie Kinder heute wachsen - Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken (Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther) (2013)
- Der virtuelle Hörsaal (Manfred Dworschak) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 2. Es geht ums Lernen - Und lernen ist ein Verb
- Mensch wird Maschine, und Maschine wird Mensch (Philipp Löpfe) (2013)
- «Wir könnten viel Geld sparen» - Der IT-Professor Jürg Kohlas fordert mit zwei Kollegen, dass Informatik an den Gymnasien zum Pflichtfach wird (Jürg Kohlas, Simone Luchetta) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Bewusstsein - Bekenntnisse eines Hirnforschers (Christof Koch) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- 3. Woher kommen Intelligenz- und Begabungsunterschiede? - Die Frage nach Erbe und Umwelt richtig gestellt
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- The Science in Computer Science (Peter Denning) (2013)
- «Der Tod soll mit Robotik besiegt werden» (Reiner Heil, Michèle Binswanger) (2013)
- «Jedes Kind muss programmieren lernen» (Juraj Hromkovic, Walter Jäggi) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Biologielernen mit Interaktiven Lerneinheiten (BIL) - Konzeption, Entwicklung, Einsatz und Evaluation spezifischer Lernsoftware zur Förderung von Blended-Learning-Veranstaltungen im "Lehr-Lern-Labor Goethe BioLab" in der Lehramtsausbildung (Guido Klees, Paul Dierkes)
- Virtuelle Vorlesung Physikalische Chemie - Umsetzung eines Inverted-Classroom-Szenarios mit Hilfe von Video-Podcasts und Online-Tests der Lernplattform ILIAS (Dietmar Zenker, Leo Gros, Thorsten Daubenfeld) (2013)
- Die Knacknuss im Lehrplan 21 (Marina Winder) (2013)
- Digitale Kompetenzen benötigen mehr Verbindlichkeit im Lehrplan 21! (ICTswitzerland, Beat Döbeli Honegger, Claudia Fischer, Werner Hartmann, Juraj Hromkovic, Thomas Merz) (2013)
- Lehrplan 21: Reform oder Kompromiss? (Heinz Moser) (2013)
- Biologie 1 (Heiko Przyhodnik, Hans Hellfried Wedenig) (2013)
- Im Zeitalter der Scharlatane - Hüther, Precht, Fratton & Co. bei Lichte besehen (Roger von Wartburg) (2013)
- «Schüler sind keine Memory Sticks» (Alexander Repenning, Raffael Schuppisser) (2014)
- Lernen ist mehr als Nachahmen (Annett Stein) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Experimentierkompetenz fördern - mit Handlungskreismodell und Tablet (Till Bruckermann, Ellen Aschermann, André Bresges, Kirsten Schlüter)
- Analytic Pattern Matching - From DNA to Twitter (Philippe Jacquet) (2015)
- Biologie für Einsteiger (Olaf Fritsche) (2015)
- 50 Schlüsselideen Quantenphysik (Joanne Baker) (2015)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 9. Anfassen statt Angucken - Warum Schüler am Bildschirm keine realen Lernerfahrungen machen
- Die vier Dimensionen der Bildung - Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen (Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling) (2015)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- 50 Schlüsselideen Chemie (Hayley Birch) (2016)
- 50 Schlüsselideen Biologie (2016)
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! - Wege in eine neue Bildungswelt (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2016)
- Interactive Machine Learning (iML) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Denkcodes - Wie die Informatik menschliches Verhalten verändert hat. Und wie sie dies künftig tun wird. (Themendossier Schweizer Monat 5/16) (2016)
- Den Menschen entschlüsseln (Thomas Thurnherr, Olivia Kühni) (2016)
- Die Informatik aus der Spielkiste (Andreas Lorenz-Meyer) (2016)
- Die Angst vor dem selbstorganisierten Lernen (Philippe Wampfler) (2016)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 1. Nächster Halt: Milchstrasse (Jürgen Schmidhuber, Christoph Fellmann) (2016)
- Big Data für Donald Trump - Fake News für die Intelligenzija (Thomas Knüwer) (2016)
- Programmiert auf Erfolg (Maximilian Nowroth, Max Haerder) (2017)
- So funktioniert die Welt - Ein Loblied auf die Normierung (Rolf Dobelli) (2017)
- Die Welt hinter der Welt (Jon Kleinberg) (2017)
- Remaining Trouble Spots with Computational Thinking - Addressing unresolved questions concerning computational thinking. (Peter Denning) (2017)
- Programmieren ist das Chemielabor der Informatik (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Jobmotor Digitalisierung - Artikel-Serie des Tages Anzeigers im Sommer 2017 (2017)
- 3. Vom PC aus den Krebs bekämpfen (Franziska Kohler) (2017)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- 30-Second Biology (Nick Battey, Mark Fellowes) (2018)
- Informatik für alle (Urs Lautebach) (2018)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- 4. Colonel Marshall und die Soldaten, die nicht schossen
- The Cartoon Guide to Biology (Larry Gonick, David Wessner) (2019)
- Was ist so schlimm am Kapitalismus? - Antworten auf die Fragen meiner Enkelin (Jean Ziegler) (2019)
- Ich weiss genau, wie du dich fühlst (Katrin Blawat) (2019)
- Intelligenz, künstlich und komplex (Dirk Baecker) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl - Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können (Katharina A. Zweig) (2019)
- «Depression wird überdiagnosziert» (Michael Hengartner2, Alex Reichmuth) (2019)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- The Feeling of Life Itself - Why Consciousness Is Widespread but Can’t Be Computed (Christof Koch) (2020)
- Designing Constructionist Futures - The Art, Theory, and Practice of Learning Designs (2020)
- 30-second Genetics (Jonathan Weitzman, Matthew Weitzman) (2020)
- Let's rock education - Was Schule heute lernen muss (Daniel Jung) (2020)
- Constructionism 2020 (Brendan Tangney, Jake Rowan Byrne, Carina Girvan) (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- Manöverkritik in Schwarz-Weiss - warum Sucharit Bhakdis Buch über die Corona-Krise problematisch ist (Alan Niederer) (2020)
- Der Mythos der gleichberechtigten Partnerschaft - Warum aus modernen Beziehungen traditionelle werden, sobald Kinder dazukommen. (Paula Scheidt) (2020)
- Haben die Corona-Skeptiker recht? (Alexandra Bröhm, Felix Straumann) (2020)
- Digitale Basiskompetenzen - Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Christoph Thyssen) (2020)
- Für eine schlauere Bildungselite - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag, 27.09.2020 (2020)
- Dekonstruktion des Programmcodes des BioNTech/Pfizer SARS-CoV-2 Impfstoffes (Bert Hubert) (2020)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- The Code Breaker - Jennifer Doudna, Gene Editing, and the Future of the Human Race (Walter Isaacson) (2021)
- Science and Drama - Contemporary and Creative Approaches to Teaching and Learning (Peta J White, Jo Raphael, Kitty van Cuylenburg) (2021)
- “This is the Funniest Lesson” - The Production of Positive Emotions During Role-Play in the Middle Years Science Classroom (Senka Henderson, Donna King)
- Zielwasser - Mit programmierbarem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 (Dušan Živadinović) (2021)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- 2. Homo sapiens = Homo digitalis?
- 4. Der Mensch als Gewohnheitstier
- Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold, Nicole Graulich) (2021)
- Wie wir denken, wie wir fühlen (Antonio Damasio) (2021)
- Informatische Bildung für alle (Dorothee Wiegand) (2021)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- Eine Software macht Proteine berechenbar (Uta Neubauer) (2022)
- Was Facebook über Vorlieben von Männern und Frauen verrät (Armin Müller) (2022)
- Was der 3D-Druck wirklich kann (Alexander Stirn) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Biologische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Biologiedidaktik (Jorge Groß, Armin Lude, Claudia Nerdel, Jürgen Paul, Steffen Schaal, hilipp Schmiemann, Christoph Thyssen)
- Wie Tageslicht den Schlaf beeinflusst (Alexandra Bröhm) (2022)
- Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)
- ChatGPT Isn’t ‘Hallucinating.’ It’s Bullshitting. (Carl T. Bergstrom, C. Brandon Ogbunu) (2023)
- «Ich will auch alleine lernen können» (Jonathan Bork, Christian Füller) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- 1. Eine Eindämmung ist nicht möglich
- 5. Die Technologie des Lebens
- 7. Vier Merkmale der kommenden Welle
- Rahmenlehrplan Maturitätsschulen - Vernehmlassungsfassung vom 8. September 2023 (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2023)
- Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft (Michael Seemann) (2023)
- Eingeschlafen um 11.37 Uhr – oder doch nicht? (Alexandra Bröhm) (2023)
- Exploring MycoFi - Mycelial Design Patterns for Web3 and Beyond (Jeff Emmett, Jessica Zartler) (2024)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Die Säulen der Moderne (Jan Mahn)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- Rahmenlehrplan Gymnasiale Maturitätsschulen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2024)
- Die Vorzeige-Schule (Karen Schärer) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Immersive 360° Laborreise für Schüler*innen (Guido Klees, Kirsten Santelmann, Markus Weber) (2024)