Walter PittsDies ist keine offizielle Homepage von Walter Pitts, E-Mails an Walter Pitts sind hier nicht möglich! |
![]() |

Bücher von Walter Pitts 

A logical calculus of the ideas immanent in nervous activity
(
2 Texte von Walter Pitts 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
Anatomy and physiology of vision in the frog ( ![]() | Text | |||
1959 | ![]() | 4, 7, 2, 5, 1, 2 | What the frog's eye tells the frog's brain (Jerry Lettvin, Humberto R. Maturana, Warren McCulloch, Walter Pitts) erschienen in Embodiments of mind ![]() | Text |
Bemerkungen von Walter Pitts
Von Walter Pitts gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | What the frog's eye tells the frog's brain |
Zeitleiste
CoautorInnen
Jerry Lettvin, Humberto R. Maturana, Warren McCulloch
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Walter Pitts
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Gehirnbrain, Nervensystemnervous system, Retinaretina, |
Zitationsgraph
43 Erwähnungen 
- The General and Logical Theory of Automata (John von Neumann) (1951)
- The Logic Structure of Evolution and Emanation (Heinz von Foerster, Gotthard Günther) (1967)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Perceptrons - An Introduction to Computational Geometry (Marvin Minsky, Seymour Papert) (1969)
- Tools for Thought - The History and Future of Mind-Expanding Technology (Howard Rheingold) (1985)
- 5. Ex-Prodigies and Antiaircraft Guns
- 5. Ex-Prodigies and Antiaircraft Guns
- The Society of Mind (Marvin Minsky) (1985)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- Cybernetics (1948)
- The Dream of Reality - Heinz Von Foerster's Constructivism (Lynn Segal) (1986)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Autopoiese und Kognition - Die Theorie H. R. Maturanas und die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung (Gerhard Roth)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Wissen, Sprache und Wirklichkeit (Ernst von Glasersfeld) (1987)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- Neuronale Netze - Grundlagen und Anwendungen (Klaus Peter Kratzer) (1990)
- Intelligence without reason (Rodney Brooks) (1991)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- LOG IN 1/1992 - Neuronale Netze (1992)
- Ansichten der Wissenschaftsgeschichte (Michael Hagner)
- Die Ontologie des Feindes - Norbert Wiener und die Vision der Kybernetik (Peter Galison) (1994)
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- 5. Die Qualität der Emergenz
- Neuronale Netze und Subjektivität - Lernen, Bedeutung und die Grenzen der Neuro-Informatik (Anita Lenz, Stefan Meretz) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Neural Networks - A Systematic Introduction (Raúl Rojas) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 1. Erster Tag - Bausteine Beobachter Emergenz Trivialmaschinen
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Künstliche neuronale Netze als neues Paradigma der Informationsverarbeitung (Raúl Rojas)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Prosa sprechen kann! - Ein Essay über die Management-Kybernetik (Maria Pruckner) (2002)
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- Cybernetics (Norbert Wiener) (1948)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Vom Sein zum Tun - Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2002)
- Dark Hero Of The Information Age - In Search of Norbert Wiener The Father of Cybernetics (2004)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)