Hermann HakenDies ist keine offizielle Homepage von Hermann Haken, E-Mails an Hermann Haken sind hier nicht möglich! |

4 Bücher von Hermann Haken 

Synergetics
An Introduction
(Hermann Haken) (1983)
Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung
Synergetik als Schlüssel zum Gehirn
(Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
Die Selbstorganisation komplexer Systeme
Ergebnisse aus der Werkstatt der Chaostheorie
(Hermann Haken) (2004)
Texte von Hermann Haken 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1984 | ![]() ![]() |
9, 1, 5, 2, 4, 1, 8, 5, 1, 1, 3, 2 | Can Synergetics Be of Use to Management Theory? (Hermann Haken) erschienen in Self-Organization and Management of Social Systems (Seite 33 - 41) ![]() ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Hermann Haken
Von Hermann Haken gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Information and Self-Organization |
![]() Texte KB IB clear | Can Synergetics Be of Use to Management Theory? |
Bemerkungen über Hermann Haken

Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Hermann Haken
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
15 Erwähnungen 
- Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens (Peter Gomez, Gilbert Probst) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Interne Repräsentationen - Neue Konzepte der Hirnforschung DELFIN 1996 (Olaf Breidbach, Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (1996)
- Mathematische Ansätze in der Kognitionsforschung (Jürgen Jost)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- 3. Unsystemische Zielsetzung, Methodik und Strategie
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Handbook of Self-Regulation (2000)
- Sciences of the Interface - Proceedings of the International Symposium (Hans Diebner, Timothy Druckrey, Peter Weibel) (2001)
- The Interface Problem in Cognitive Psychology (Wolfgang Tschacher)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 2. KorRelationen - Empirische Sozialforschung zwischen Königsweg und Kleiner Welt (Klaus Liepelt)
- 41. Analyse der Selbstorganisation in virtuellen Wiki-basierten Informationsräumen (Claudia Müller)
- 2. KorRelationen - Empirische Sozialforschung zwischen Königsweg und Kleiner Welt (Klaus Liepelt)
- DNAdigital Wenn Kapuzenpullis auf Anzugtraeger treffen - Die Kunst, aufeinander zuzugehen (Willms Buhse, Ulrike Reinhard) (2009)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
Volltexte
![]() | Information and Self-Organization: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |