DNS |
![]() |

Synonyme
DNA, DNS
Verwandte Objeke
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
58 Erwähnungen 
- Die Doppelhelix (James Watson)
- Informationstheorie - Eine Einführung (F. Topsoe) (1973)
- The Selfish Gene (Richard Dawkins) (1976)
- Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich? (Frederic Vester) (1978)
- 2. Geist braucht Materie - Software - Elemente des Gedächtnisses
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 3. Geschichte: Fortpflanzung und Vererbung
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Tools for Thought - The History and Future of Mind-Expanding Technology (Howard Rheingold) (1985)
- 5. Ex-Prodigies and Antiaircraft Guns
- 5. Ex-Prodigies and Antiaircraft Guns
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- 5. Konnektivismus - Wie ein Netzwerk Eigenschaften hervortreten lässt
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) (1993)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Artificial Life - A Report from the Frontier Where Computers Meet Biology (Steven Levy) (1993)
- Hyperland (Douglas Adams, Tom Baker) (1995)
- River Out of Eden - A Darwinian View of Life (Richard Dawkins) (1995)
- The Major Transitions in Evolution (John Maynard Smith, Eörs Szathmáry) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Künstliches Leben - Anspruch und Wirklichkeit (W. Kinnebrock) (1996)
- Spiral Dynamics - mastering values, leadership, and change (Don Eward Beck, Christophe C. Cowan) (1996)
- The Computer Revolution Hasn't Happened Yet! (Alan Kay) (1998)
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- 2. The Intelligence of Evolution
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Emergence - The Connected Lives of Ants, Brains, Cities, and Software (Steven Johnson) (2001)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 4. Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- 4. Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Smart Mobs - The Next Social Revolution (Howard Rheingold) (2002)
- Gene, Girls und Gamow - Erinnerungen eines Genies (James Watson) (2003)
- Die Megabit-Bombe - Essays zum Hyperspace (Stanislaw Lem) (2003)
- Metainformationstheorie - Von einer befreiten Evolution (1999)
- Metainformationstheorie - Von einer befreiten Evolution (1999)
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- Die Google-Story (David A. Vise) (2006)
- Evolution - Ein Lese-Lehrbuch (Jan Zrzavý, David Storch, S. Mihulka) (2010)
- 50 Schlüsselideen Genetik (Marc Henderson) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- 2. Automaten
- Infochemistry - Information Processing at the Nanoscale (Konrad Szacilowski) (2012)
- The Engine of Complexity - Evolution as Computation (John E. Mayfield) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- 3. Woher kommen Intelligenz- und Begabungsunterschiede? - Die Frage nach Erbe und Umwelt
richtig
gestellt
- 3. Woher kommen Intelligenz- und Begabungsunterschiede? - Die Frage nach Erbe und Umwelt
richtig
gestellt
- The Science in Computer Science (Peter Denning) (2013)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Informatik und Gesellschaft: Ansätze zur Verbesserung einer schwierigen Beziehung (Barbara Paech, Arnd Poetzsch-Heffter)
- Informatik und Gesellschaft: Ansätze zur Verbesserung einer schwierigen Beziehung (Barbara Paech, Arnd Poetzsch-Heffter)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- 17. Quanten- und DNA-Computing
- 17. Quanten- und DNA-Computing
- Filtern ja - aber wie? (Adrian Albisser) (2014)
- Thema Medienevolution - Funkkorrespondenz 34/2014 (2014)
- Analytic Pattern Matching - From DNA to Twitter (Philippe Jacquet) (2015)
- Biologie für Einsteiger (Olaf Fritsche) (2015)
- Schlamm und Brei und Bits - Warum es die Digitalisierung nicht gibt (Kathrin Passig, Aleks Scholz) (2015)
- 50 Schlüsselideen Chemie (Hayley Birch) (2016)
- 50 Schlüsselideen Biologie (2016)
- Denkcodes - Wie die Informatik menschliches Verhalten verändert hat. Und wie sie dies künftig tun wird. (Themendossier Schweizer Monat 5/16) (2016)
- Den Menschen entschlüsseln (Thomas Thurnherr, Olivia Kühni) (2016)
- Den Menschen entschlüsseln (Thomas Thurnherr, Olivia Kühni) (2016)
- Digitale Dienstleistungen - Computer + Unterricht Nr. 102/2016 (Ulrich Gutenberg) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- So funktioniert die Welt - Ein Loblied auf die Normierung (Rolf Dobelli) (2017)
- Ungute Nacht (Carmen Roshard) (2017)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- So sicher sind die RNA-Impfungen (Felix Straumann) (2020)
- The Code Breaker - Jennifer Doudna, Gene Editing, and the Future of the Human Race (Walter Isaacson) (2021)
- Zielwasser - Mit programmierbarem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 (Dušan Živadinović) (2021)