Elsbeth SternDies ist keine offizielle Homepage von Elsbeth Stern, E-Mails an Elsbeth Stern sind hier nicht möglich! |
![]() |
8 Bücher von Elsbeth Stern 

Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften
Erwartungen, Befunde und Forschungsperspektiven
(Elsbeth Stern, Roland Grabner, Ralph Schumacher, Christa Neuper, Henrik Saalbach) (2005)


Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich
(Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)

Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer
Lernen - Lehren - Können
(Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)

Intelligentes Wissen – und wie man es fördert
Kognitiv aktivierende Lernformen für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
(Ralph Schumacher, Elsbeth Stern) (2022)

17 Texte von Elsbeth Stern 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2000 | ![]() ![]() |
8, 3, 5, 12, 3, 2, 5, 2, 2, 4, 2, 1 | Non scholae sed vitae discimus? - Auf der Suche nach globalen und spezifischen Transfereffekten des Lateinunterrichts (Ludwig Haag, Elsbeth Stern) erschienen in Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 14, 146–157. | Journal-Artikel |
2002 | ![]() ![]() |
8, 7, 3, 1, 1, 2, 5, 5, 7, 7, 7, 7 | The Nature of Teachers’ Pedagogical Content Beliefs Matters for Students’ Achievement Gains - Quasi-Experimental Evidence From Elementary Mathematics (Fritz C. Staub, Elsbeth Stern) erschienen in Journal of Educational Psychology, 94(2), 344–355. | Journal-Artikel |
2003 | ![]() ![]() |
2, 2, 7, 5, 8, 2, 5, 4, 2, 1, 2, 1 | In Search of the Benefits of Learning Latin (Ludwig Haag, Elsbeth Stern) erschienen in Journal of Educational Psychology, 95, 174–178. | Journal-Artikel |
2003 | ![]() |
3, 3, 7, 3, 2, 3, 5, 3, 3, 5, 2, 2 | Lernen - der wichtigste Hebel der geistigen Entwicklung (Elsbeth Stern) erschienen in UNIVERSITAS 5/2003, S. 454-464 (1. Teil), 6/2003, S. 567-582 (2. Teil) | Text |
2003 | ![]() ![]() |
1, 1, 1, 2, 3, 8, 2, 3, 4, 1, 2, 2 | Wissen schlägt Intelligenz erschienen in DIE ZEIT 26.06.2003 Nr.27 | Text |
2003 | ![]() ![]() |
3, 2, 6, 10, 1, 1, 4, 3, 1, 4, 1, 1 | Wissen ist der Schlüssel zum Können (Elsbeth Stern) erschienen in Psychologie heute Juli 2003 | Text |
2004 | ![]() ![]() |
8, 3, 4, 6, 3, 1, 2, 3, 2, 5, 3, 1 | Schubladendenken, Intelligenz und Lerntypen - Zum Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen (Elsbeth Stern) erschienen in Heterogenität (Seite 36 - 39) ![]() | Journal-Artikel |
2004 | 6, 5, 1, 8, 7, 1, 5, 4, 2, 2, 3, 1 | Grenzen der Lernforschung (Elsbeth Stern) erschienen in Lernen fürs Leben (Seite 36 - 37) ![]() | Zeitschriftenartikel | |
2005 | Pedagogy meets Neuroscience (Elsbeth Stern) erschienen in Science, 310, 745 | Text | ||
2005 | ![]() |
Brain goes to school (Elsbeth Stern) erschienen in Trends in Cognitive Science. 9, 563-565 | Text | |
2006 | ![]() ![]() |
3, 4, 1, 8, 7, 4, 2, 2, 4, 4, 5, 5 | Transfer (Claudia Mähler, Elsbeth Stern) erschienen in D. H. Rost (2006) Handwörterbuch: Pädagogische Psychologie | Kapitel |
2009 | ![]() ![]() |
4, 3, 8, 4, 2, 3, 3, 5, 2, 4, 1, 1 | Intelligentes Wissen als der Schlüssel zum Können (Elsbeth Stern) | Text |
2010 | ![]() |
5, 3, 6, 6, 1, 3, 6, 3, 1, 3, 1, 1 | Entwicklungspsychologische Grundlagen der Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Henrik Saalbach, Miriam Leuchter, Elsbeth Stern) erschienen in Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Seite 86 - 97) ![]() | Text |
2014 | ![]() |
Anspruchsvolle Lernaufgaben (Elsbeth Stern, Ilonca Hardy) erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Seite 349 - 354) ![]() | Kapitel | |
2016 | ![]() ![]() |
4, 2, 7, 11, 3, 2, 7, 2, 9, 7, 2, 2 | Lernen (Elsbeth Stern, Lennart Schalk, Ralph Schumacher) erschienen in Basiswissen Lehrerbildung (Seite 106 - 120) | Kapitel |
2018 | ![]() ![]() |
3, 2, 5, 5, 7, 4, 3, 3, 1, 7, 5, 4 | Wer erklärt eigentlich was wie? - Gedanken zum Disziplinendschungel in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Lennart Schalk, Elsbeth Stern) erschienen in Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 36 (2018) 3, S. 398-406 | Journal-Artikel |
2021 | ![]() ![]() |
1, 2, 2, 1, 6, 8, 4, 4, 3, 3, 1, 2 | Gut gemeint ist nicht immer gut (Elsbeth Stern) | Blogposting |
Zeitungsartikel von Elsbeth Stern 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2020 | ![]() ![]() |
3, 5, 5, 11, 4, 1, 2, 3, 1, 5, 2, 1 | «Wir mussten vorsichtig sein» (Elsbeth Stern, Alexandra Bröhm) erschienen in Tages Anzeiger, 11.08.2020, Seite 3 |
4 Interviews mit Elsbeth Stern 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2019 | ![]() ![]() |
5, 2, 5, 8, 3, 2, 5, 4, 2, 6, 2, 1 | «Viele Eltern überschätzen die Intelligenz ihrer Kinder» (Elsbeth Stern, Nadja Pastega) erschienen in Sonntagszeitung, 31.03.2019 |
2019 | ![]() |
2, 4, 5, 3, 10, 7, 5, 3, 5, 4, 4, 3 | Roboter werden Lehrpersonen kaum ersetzen können (Elsbeth Stern) erschienen in hep magazin 10 (Seite 10 - 10) ![]() ![]() |
2021 | ![]() ![]() |
6, 7, 8, 6, 1, 1, 3, 3, 2, 4, 2, 1 | «Wir müssen die Defizite aufholen» (Elsbeth Stern, Christian Zürcher, Philipp Loser) erschienen in Tages Anzeiger, 09.08.2021, Seite 3 |
2021 | ![]() ![]() |
4, 8, 5, 5, 1, 1, 4, 4, 2, 6, 4, 1 | «Lerndefizite aufgrund von Corona lassen sich aufholen» (Elsbeth Stern, Nadja Pastega) erschienen in Sonntagszeitung, 3.10.2021 |
Definitionen von Elsbeth Stern
Von Elsbeth Stern gibt es im Biblionetz insgesamt 6 Definitionen zu den Begriffen Intelligenz, Lernen, Partnerarbeit, Schereneffekt, Theory-of-Mind (TOM)
Bemerkungen von Elsbeth Stern
Von Elsbeth Stern gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich (DGESS) | ProfessorIn |
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | Peter Edelsbrunner | MitarbeiterIn | |
![]() |
? | ? | Eva Marinus | MitarbeiterIn |
![]() |
? | ? | Lennart Schalk | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Elsbeth Stern 
CoautorInnen
Alexandra Bröhm, Roland Grabner, Peter Greutmann, Jürgen Guthke, Ludwig Haag, Ilonca Hardy, Miriam Leuchter, Philipp Loser, Claudia Mähler, Susanne Metzger, Aljoscha Neubauer, Christa Neuper, Nadja Pastega, Henrik Saalbach, Lennart Schalk, Ralph Schumacher, Fritz C. Staub, Christian Zürcher
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Elsbeth Stern
Zitate von Elsbeth Stern


Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
48 Erwähnungen 
- In Search of the Benefits of Learning Latin (Ludwig Haag, Elsbeth Stern) (2003)
- Teaching Library in Deutschland - Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche Bibliotheken (Claudia Lux, Wilfried Sühl-Strohmenger) (2004)
- Gehirnforschung und Pädagogik - Zeitschrift für Pädagogik Juli/August 2004 (2004)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften - Erwartungen, Befunde und Forschungsperspektiven (Elsbeth Stern, Roland Grabner, Ralph Schumacher, Christa Neuper, Henrik Saalbach) (2005)
- 2. Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- 2. Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Transfer (Claudia Mähler, Elsbeth Stern) (2006)
- Bildung und Betreuung 4- bis 8-jähriger Kinder - BZL, 24. Jahrgang Heft 2/2006 (2006)
- Was (zukünftige) Lehrpersonen über wissenschaftliche Methoden und Statistik wissen sollen und wollen (Winfried Humpert, Bernhard Hauser, Willi Nagl)
- Was (zukünftige) Lehrpersonen über wissenschaftliche Methoden und Statistik wissen sollen und wollen (Winfried Humpert, Bernhard Hauser, Willi Nagl)
- Lernen und Gehirn - Der Weg zu einer neuen Pädagogik (Ralf Caspary) (2006)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten - Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (Gerhard Roth) (2007)
- Werdet Lehrer! (Martin Beglinger) (2009)
- Intelligentes Wissen als der Schlüssel zum Können (Elsbeth Stern) (2009)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Unfaire Latein-Kritik (Theo Wirth) (2011)
- Jugendjahre (Remo Largo, Monika Czernin) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Einleitung - Besser Lehren und Lernen - aber wie?
- 11. Zeitgenössische didaktische Konzepte
- Ein vermeintlich alter Hut mit sehr gegenwärtigem Nutzen (Theo Wirth) (2011)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- Lehrer (Mareike Kunter, Britta Pohlman) (2015)
- Technological Pedagogical Content Knowledge - Exploring, Developing, and Assessing TPCK (Charoula Angeli, Nicos Valanides) (2015)
- Effect of a TPCK-SRL Model on Teachers’ Pedagogical Beliefs, Self-Efficacy, and Technology-Based Lesson Design (Bracha Kramarski, Tova Michalsky) (2014)
- Effect of a TPCK-SRL Model on Teachers’ Pedagogical Beliefs, Self-Efficacy, and Technology-Based Lesson Design (Bracha Kramarski, Tova Michalsky) (2014)
- Basiswissen Lehrerbildung - Schule und Unterricht - Lehren und Lernen (Jens Möller, Michaela Köller, Thomas Riecke-Baulecke) (2016)
- Star der Intelligenzforschung (Matthias Meili) (2016)
- Der Computer ist Programm (Markus Schmid) (2018)
- Coding kann doch jedes Kind (Fanny Jiménez) (2018)
- Wer erklärt eigentlich was wie? - Gedanken zum Disziplinendschungel in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Lennart Schalk, Elsbeth Stern) (2018)
- Neue Medien als Chance für einen zeitgemässen Schulunterricht (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Wenn Eltern statt Talent zählen (Simone Luchetta, Edgar Schuler) (2020)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- Bildung schützt vor Dummheit nicht (Sandro Benini) (2021)
- So lernen Kinder besser rechnen (Alexandra Bröhm) (2021)
- Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold, Nicole Graulich) (2021)
- Beim Gymnasium geht das Prestige vor (Katharina Fontana) (2021)
- Noten: Ungenügend (Philippe Wampfler) (2022)
- Intelligentes Wissen – und wie man es fördert - Kognitiv aktivierende Lernformen für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (Ralph Schumacher, Elsbeth Stern) (2022)
- Vor dem Unterricht - Vorwissen erfassen (Armin Barth, Roger Deuber, Tanja Frei, Brigitte Hänger, Juraj Lipscher)
- Vor dem Unterricht - Vorwissen erfassen (Armin Barth, Roger Deuber, Tanja Frei, Brigitte Hänger, Juraj Lipscher)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Anspruchsvolle Lernaufgaben : Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Begabungsförderung in der Schule: Was wir besser machen können und müssen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Blick ins Gehirn: Wie das intelligente Gehirn aussieht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Entwicklungspsychologische Grundlagen der Didaktik für die ersten Bildungsjahre: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Intelligenz: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Intelligenz: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Intelligenz intelligent nutzen: Welche Vorteile haben intelligente Menschen, wenn sie gute Entwicklungsbedingungen haben?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kein Ersatz für Intelligenz: Fleiß, Disziplin, Motivation und Kreativität: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Nature via Nurture: Was muss die Umwelt dem Kind bieten, damit sich das genetische Potenzial optimal entwickeln kann?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Professionelles Handlungswissen von Lehrerinnen und Lehrern: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Roboter werden Lehrpersonen kaum ersetzen können: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schubladendenken, Intelligenz und Lerntypen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Unterricht methodisch lernwirksam gestalten: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was ist Intelligenz, und wie wird sie gemessen?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was suchen und finden wir im Gehirn?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wer lehren will, muss das Lernen verstehen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Woher kommen Intelligenz- und Begabungsunterschiede?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wozu brauchen wir Intelligenz?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Brain goes to school: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |