Interdisziplinarität
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Umweltbildung(0.03) |
![]() Verwandte Aussagen | Open Educational Ressources fördern die Interdisziplinarität |
Häufig co-zitierte Personen

Ritter

Hügli

Halder

Kyburz-Graber

Simbeck
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
33 Erwähnungen 
- Cybernetics: Transactions of the Eighth Conference - Josiah Macy Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) (1952)
- Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf - GI-Fachtagung, Kaiserslautern, 29. September - 1. Oktober 1986, Proceedings (Ewald von Puttkamer) (1986)
- Allgemeinbildung und informationstechnische Grundbildung (Willi van Lück) (1986)
- Allgemeinbildung und informationstechnische Grundbildung (Willi van Lück) (1986)
- Innovation durch Umweltbildung - Potentiale eines interdisziplinären Studienbereichs in der neuen Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Christine Affolter, Dominique Högger, Ueli Nagel) (2000)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2004 (2004)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Regula Kyburz-Graber)
- Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Von der Wissensvermittlung zur Kompetenzförderung (Ueli Nagel, Christine Affolter)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Regula Kyburz-Graber)
- Educause Quarterly 3/05 (2005)
- Open Educational Resources Serve the World (Sally M. Johnstone)
- Open Educational Resources Serve the World (Sally M. Johnstone)
- Machen Medien Schule? - Schulblatt des Kantons Zürich 4/06 (2006)
- Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur Maturität (Stephan Pfäffli, Jacqueline Olivier, Hans Weder, Christoph Wittmer)
- Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur Maturität (Stephan Pfäffli, Jacqueline Olivier, Hans Weder, Christoph Wittmer)
- Das Leichte ist das Schwere (Daniel Binswanger) (2007)
- Bildung und Erziehung, NZZ vom 23.4.2007 (2007)
- Der unbestrittene Wert der Maturität für die Universität - Kein Eignungstest kann die Beurteilung ersetzen, die nach dem Gymnasium vorgenommen wird (Hans Weder)
- Der unbestrittene Wert der Maturität für die Universität - Kein Eignungstest kann die Beurteilung ersetzen, die nach dem Gymnasium vorgenommen wird (Hans Weder)
- WissKom 2007 - 4. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, 6. - 8. November 2007 (Rafael Ball) (2007)
- Eine Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen - Entwicklung eines Instrumentariums für die Wissenskommunikation (Elena Semenova, Martin Stricker)
- Anreize im Wissenschaftssystem (Margit Osterloh, Bruno S. Frey) (2008)
- Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)
- 1. Wie kann Lernen im NaTech-Bereich gelingen? - Ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht - Geschichte, Chancen und Beispiele (Michael Ahlers)
- Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht - Geschichte, Chancen und Beispiele (Michael Ahlers)
- Schule 2.0 - Umgestaltung unseres Schulsystems (Gerald Hüther) (2012)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Nicht-menschlich ist auch Gender (Cecile K. M. Crutzen)
- Nicht-menschlich ist auch Gender (Cecile K. M. Crutzen)
- An den Tisch der Macht! (Beat Gerber) (2014)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven
- interdisziplinär, integriert & vernetzt - Organisations- und Lehrentwicklung mit digitalen Medien heute (Kerstin Mayrberger, Tobias Steiner) (2015)
- Interdisziplinarität? - Erkenntnisse der Technikphilosophie - Argumente für einen Kulturwandel? (Philipp Marquardt)
- E-Kompetenz: Eine interdisziplinäre Medienkompetenz mit Mehrwert? - Praxisprojekt zur mediengestützten Remodellierung eines Studiengangs unter besonderer Berücksichtigung der Förderung von E-Kompetenzen (Olaf Pütz, Birgit Döringer)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Transmedia Learning - Digitale Bildungsprozesse mithilfe journalistischer Konzepte professionalisieren (Christine Michitsch, Udo Nackenhorst)
- Transmedia Learning - Digitale Bildungsprozesse mithilfe journalistischer Konzepte professionalisieren (Christine Michitsch, Udo Nackenhorst)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Didaktik - Bildung - Technik - Kritik (Edwin Keiner)
- Didaktik - Bildung - Technik - Kritik (Edwin Keiner)
- Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Entwurfsfassung) - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich) (2018)
- Future Skills: Ein Framework für Data Literacy - Kompetenzrahmen und Forschungsbericht (Katharina Schüller, Paulina Busch, Carina Hindinger) (2019)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Serious Games zur Berufsorientierung in digitale Arbeitswelten (Britta Hesse, Anne Jellinghaus, Esther Ruiz Ben)
- Serious Games zur Berufsorientierung in digitale Arbeitswelten (Britta Hesse, Anne Jellinghaus, Esther Ruiz Ben)
- Gymnasium Helvetium 4/2021 (Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer (VSG)) (2021)
- Interne Konsultation zum Rahmenlehrplan (RLP) - Position des VSG, verabschiedet an der Präsident*innenkonferenz vom 15. September 2021 (2021)
- Interne Konsultation zum Rahmenlehrplan (RLP) - Position des VSG, verabschiedet an der Präsident*innenkonferenz vom 15. September 2021 (2021)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Rahmenlehrplan Maturitätsschulen - Vernehmlassungsfassung vom 8. September 2023 (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Ein Mosaik an Erkenntnissen - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Grundschulalter während des pandemiebedingten Distance-Schoolings auf Grundlage eines systematischen Literaturreviews (Andreas Dertinger, Michaela Kramer, Rudolf Kammerl)
- Ein Mosaik an Erkenntnissen - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Grundschulalter während des pandemiebedingten Distance-Schoolings auf Grundlage eines systematischen Literaturreviews (Andreas Dertinger, Michaela Kramer, Rudolf Kammerl)
- Rahmenlehrplan Gymnasiale Maturitätsschulen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2024)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Über Instrumente, Innovationskraft und Interdisziplinarität - Perspektiven der Medienpädagogik zwischen adaptiven Lernumgebungen und algorithmischen Artikulationen (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
- Über Instrumente, Innovationskraft und Interdisziplinarität - Perspektiven der Medienpädagogik zwischen adaptiven Lernumgebungen und algorithmischen Artikulationen (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)