/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Schule in der digitalen Welt

Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven
Carsten Albers, , , local 
Buchcover
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Schule in der digitalen WeltAus der Sicht medienpädagogischer Ansätze, Schulforschungsperspektiven und Beispielen aus der Unterrichtspraxis beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Potenziale des Einsatzes neuer Medien in der Schule. Anhand von theoretischen und empirischen Befunden zeigen sie, welche Auswirkungen mediale Entwicklungen auf Medienpädagogik und -didaktik haben können, welche Überlegungen berücksichtigt werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, die Herausforderung des Unterrichts mit neuen Medien als Chance zu nutzen.
Von Klappentext im Buch Schule in der digitalen Welt (2011)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Hermann Astleitner , Graham Attwell , Peter Baumgartner , Antje vom Berg , Andreas Breiter , John Seely Brown , Richard E. Clark , Allan Collins , Wolfgang Coy , Martina Dankwart , Birgit Eickelmann , Dirk Frank , Thomas Fuchs , Silke Grafe , Norbert Groeben , Jürgen Habermas , Hartmut Häfele , Heinz Hagel , J. Hasebrook , John Hattie , Eva Häuptle , Bardo Herzig , Klaus Holzkamp , Theo Hug , Ludwig J. Issing , Reinhard Keil , Michael Kerres , Kurt Kiesel , Paul Klimsa , Maria Knobelsdorf , Alexander König , Jochen Koubek , A. Krapp , Jean Lave , Kornelia Maier-Häfele , Heinz Mandl , Winfried Marotzki , Richard E. Mayer , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Bianca Meise , Dorothee M. Meister , Heinz Moser , Nicholas Negroponte , S. E. Newmann , Horst Niesyto , D. Nix , Kristin Nölting , Gabi Reinmann , L. B. Resnick , Ralf Romeike , Uwe Sander , Markus Schäfer , Heike Schaumburg , Heidi Schelhowe , Andreas Schleicher , Sigrid E. Schubert , Detlef Schubert , Rolf Schulmeister , Carsten Schulte , Andreas Schwill , R. J. Spiro , Manfred Spitzer , Don Tapscott , Djamshid Tavangarian , Sigmar-Olaf Tergan , Gerhard Tulodziecki , Wolf-Rüdiger Wagner , Bernd Weidenmann , Franz E. Weinert , Etienne Wenger , Ludger Wößmann , Peter Zentel

Fragen
KB IB clear
Fördert Mediengewalt reale Gewalt?

Aussagen
KB IB clear
Korrelation bedeutet nicht Kausalität

Begriffe
KB IB clear
cognitive load theory (CLT) , Computercomputer , Didaktikdidactics , Digitalisierung , Fehlerkultur (positive) , Interdisziplinarität , Kunst , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , Linux in der Schule , Medienpädagogik , Musikmusic , Naturwissenschaftnatural sciences , Schuleschool , Sekundarstufe I , Selbstreguliertes Lernen , Unterricht , WebQuest , Zone of Proximal Development
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  e-Learning (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 12, 1, 7, 4, 7, 3, 3, 2, 7, 5, 4, 8 7 16 8 1390
Medien in Erziehung und Bildung (Gerhard Tulodziecki) 1, 1, 7, 3, 3, 10, 5, 4, 4, 7, 3, 4 56 2 4 2494
Unterricht mit Jugendlichen (Gerhard Tulodziecki) 17 0 0 0
1981 Theorie des kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) 8, 1, 7, 4, 6, 2, 5, 4, 3, 7, 4, 12 60 1 12 617
1989 Knowing, Learning, and Instruction (L. B. Resnick) 1, 3, 9, 3, 6, 4, 4, 3, 5, 10, 3, 7 136 16 7 2299
1990 Cognition, education, and multimedia Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (D. Nix, R. J. Spiro) 15, 4, 7, 3, 3, 4, 2, 2, 3, 7, 4, 8 33 3 8 1153
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 1, 3, 14, 2, 6, 9, 10, 8, 4, 9, 8, 9 188 2 9 1637
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 4, 5, 25, 3, 14, 11, 10, 16, 8, 14, 15, 14 245 231 14 10759
1995  local  Total Digital (Nicholas Negroponte) 1, 10, 19, 5, 15, 8, 6, 11, 7, 13, 8, 9 122 53 9 8505
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 5, 4, 27, 4, 15, 16, 15, 17, 10, 15, 13, 10 164 229 10 16096
1997  local  Growing Up Digital (Don Tapscott) 2, 3, 15, 2, 8, 11, 6, 4, 10, 13, 8, 7 72 119 7 6211
2000 local  Abenteuer Internet (Heinz Moser) 2, 4, 13, 3, 7, 4, 2, 1, 8, 7, 5, 8 20 65 8 3061
2000 Zum Bildungswert des Internet (Winfried Marotzki, Dorothee M. Meister, Uwe Sander) 16 0 0 0
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 3, 2, 7, 1, 2, 5, 3, 3, 3, 11, 3, 16 99 18 16 1086
2001 local  Medien machen Schule (Bardo Herzig) 1, 1, 6, 4, 6, 4, 5, 1, 3, 9, 6, 9 45 16 9 1644
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 3, 2, 11, 4, 6, 4, 4, 6, 4, 11, 5, 12 78 19 12 1226
2001  local  Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 2, 4, 22, 3, 9, 10, 6, 10, 7, 12, 11, 9 159 140 9 6298
2001 Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) 1, 2, 14, 5, 10, 3, 3, 5, 7, 7, 4, 6 116 29 6 1708
2002  local web  Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? (Heike Schaumburg) 2, 6, 14, 2, 9, 6, 3, 3, 9, 13, 7, 7 35 94 7 3999
2002 local  Medienkompetenz (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) 5, 2, 8, 4, 3, 3, 1, 3, 5, 8, 3, 10 30 35 10 2159
2002 Computer & Internet im Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) 2, 3, 11, 4, 5, 9, 5, 4, 6, 7, 2, 8 35 35 8 2514
2002  local  Lernen mit Laptops (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) 1, 3, 13, 3, 12, 13, 7, 6, 7, 8, 5, 14 51 25 14 3533
2002 local  Auswahl von Lernplattformen (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 1, 1, 6, 2, 6, 4, 6, 4, 5, 6, 2, 8 46 20 8 3316
2003  local  Lernplattformen für das virtuelle Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 1, 6, 5, 8, 9, 3, 4, 5, 9, 3, 9 58 39 9 4625
2003 local  Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards1, 1, 8, 2, 5, 6, 2, 2, 3, 7, 5, 8 58 23 8 1884
2004 local  Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) 7, 4, 7, 4, 6, 7, 4, 5, 3, 6, 7, 12 53 132 12 2381
2004 Evaluation von E-Learning (Dorothee M. Meister, Sigmar-Olaf Tergan, Peter Zentel) 1, 1, 5, 3, 4, 2, 4, 1, 3, 2, 2, 7 6 3 7 1041
2004  local  Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) 2, 2, 14, 6, 12, 9, 4, 6, 8, 13, 7, 11 20 52 11 2179
2005 local web  School Wide Web (Martina Dankwart) 6, 1, 2, 4, 3, 2, 1, 5, 4, 1, 1, 8 4 3 8 558
2005  local  Vorsicht Bildschirm! (Manfred Spitzer) 3, 4, 16, 8, 10, 16, 8, 11, 11, 18, 6, 11 72 137 11 8065
2005 local web  Auf zu neuen Ufern! (Djamshid Tavangarian, Kristin Nölting) 2, 2, 4, 3, 2, 8, 2, 2, 3, 3, 7, 9 13 13 9 1082
2005   Blended Learning in der Lehrerbildung (Gabi Reinmann) 1, 5, 11, 6, 9, 12, 5, 6, 9, 13, 3, 5 38 174 5 4126
2006 local web  Notebooks in der Hauptschule (Eva Häuptle, Gabi Reinmann) 5, 4, 9, 3, 7, 10, 2, 3, 6, 8, 2, 10 26 23 10 1522
2006  local  Auf dem Weg zu Standards? (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) 1, 2, 11, 3, 8, 8, 6, 4, 5, 8, 3, 9 25 90 9 4019
2006 local web  Lernstätten im Wandel (Reinhard Keil, Detlef Schubert) 3, 2, 9, 3, 4, 5, 3, 2, 2, 5, 2, 5 3 6 5 649
2007 Qualität im e-Learning2, 3, 7, 3, 6, 5, 5, 4, 5, 15, 7, 5 15 20 5 926
2007 Didactics of Microlearning (Theo Hug) 11, 3, 6, 3, 3, 5, 5, 3, 3, 6, 4, 17 6 25 17 1117
2007 local  WebQuest1, 2, 8, 2, 5, 2, 5, 3, 1, 5, 2, 6 2 19 6 799
2007 INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Sigrid E. Schubert) 1, 6, 15, 2, 10, 7, 5, 4, 7, 12, 4, 5 74 315 5 3071
2007   Überwindung von Schranken durch E-Learning (Peter Baumgartner, Gabi Reinmann) 12, 2, 7, 3, 6, 5, 3, 3, 3, 7, 1, 9 9 27 9 1169
2008 local  Selbstständig Lernen5, 2, 5, 4, 3, 10, 6, 4, 3, 5, 2, 14 3 32 14 1180
2008 local web  Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln (Marco Thomas, Michael Weigend) 3, 2, 10, 2, 4, 7, 2, 3, 7, 11, 1, 9 12 99 9 1736
2008 ITiCSE 2008 (June Amillo, Cary Laxer, Ernestina Menasalvas Ruiz, Alison Young) 2, 1, 5, 2, 7, 6, 2, 5, 4, 10, 8, 6 37 274 6 1591
2008 local web  Kreativität im Informatikunterricht (Ralf Romeike) 2, 4, 10, 2, 7, 3, 4, 3, 3, 7, 3, 12 8 61 12 892
2008 Online-Lernen (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 1, 3, 11, 5, 8, 8, 3, 4, 2, 7, 4, 7 22 6 7 903
2009 local  KIM-Studie 2008 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 11, 3, 12, 4, 4, 4, 2, 3, 5, 6, 4, 13 26 17 13 990
2009 local  LOG IN 157/158/20095, 1, 6, 4, 4, 7, 3, 2, 4, 7, 3, 1 6 28 1 738
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 4, 2, 23, 8, 12, 14, 15, 16, 12, 16, 21, 15 204 56 15 1850
2009 local web  INFOS 2009 (Bernhard Koerber) 1, 6, 17, 4, 11, 7, 8, 5, 7, 11, 4, 11 69 237 11 2377
2010 Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) 1, 6, 10, 3, 8, 6, 2, 2, 7, 7, 3, 5 46 76 5 1601
2010 local  Jahrbuch Medienpädagogik 8 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) 1, 4, 9, 5, 9, 8, 5, 23, 5, 7, 4, 9 81 105 9 1216
2010 local  Medien im Fachunterricht (Paul D. Bartsch, Detlef Endeward, Ulrich Gutenberg) 5, 1, 7, 3, 2, 1, 7, 3, 3, 5, 2, 4 2 22 4 959
2011 local  Schule in der digitalen Welt (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) 1, 3, 10, 2, 7, 8, 3, 5, 6, 12, 5, 8 19 113 8 1296
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Wissensmanagementsysteme in Schulen oder: wie bringe ich Ordnung ins Chaos? (Andreas Breiter) 2, 1, 9, 5, 5, 1, 2, 2, 7, 5, 3, 11 2 17 11 1772
1989 local  Cognitive Apprenticeship (Allan Collins, John Seely Brown, S. E. Newmann) 1, 2, 10, 3, 8, 6, 5, 5, 5, 14, 7, 5 105 11 5 3293
1994 local  Media Will Never Influence Learning (Richard E. Clark) 7, 4, 11, 3, 4, 2, 5, 5, 6, 7, 2, 13 36 12 13 1843
1994 local web  Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung (Klaus Holzkamp) 9, 2, 9, 3, 4, 2, 2, 3, 2, 2, 2, 9 8 7 9 414
1995 Besseres Lernen durch Computer in der Schule? (Heike Schaumburg) 5, 1, 10, 3, 5, 8, 1, 4, 4, 11, 2, 5 3 17 5 1626
2001 local  Unterrichten und Lernumgebungen gestalten (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 5, 5, 12, 5, 9, 8, 10, 20, 10, 10, 3, 20 58 16 20 1472
2001 Vergleichende Leistungsmessung in Schulen (Franz. E. Weinert) 51 1 0 0
2002 Anforderungen an die theoretische Konzeptualisierung von Medienkompetenz (Norbert Groeben) 1, 4, 6, 2, 2, 4, 3, 2, 1, 5, 4, 3 8 17 3 1340
2004 local web  Computers and Student Learning (Thomas Fuchs, Ludger Wößmann) 1, 2, 7, 4, 3, 9, 6, 1, 6, 10, 3, 4 25 10 4 2265
2005 local  Wie bringt man Lehrer/innen und Schüler/innen zum e-Learning? (Hermann Astleitner) 10, 3, 4, 4, 3, 5, 3, 4, 2, 2, 2, 15 2 16 15 1082
2005 Lernen mit digitalen Medien (Gabi Reinmann) 4, 1, 9, 3, 8, 7, 2, 3, 1, 7, 1, 4 9 43 4 1296
2006 Standards für die Medienbildung (Heinz Moser) 5, 1, 5, 2, 2, 3, 3, 2, 3, 8, 1, 8 20 25 8 992
2006 Computernutzung und Schülerleistungen (Andreas Schleicher) 1 0 0 0
2007 local web  Personal Learning Environments - the future of eLearning? (Graham Attwell) 1, 3, 6, 6, 2, 3, 4, 3, 3, 10, 9, 5 14 16 5 1383
2007 WebQuest (Wolf-Rüdiger Wagner) 3, 1, 4, 2, 2, 3, 1, 1, 3, 3, 1, 4 1 6 4 430
2007 WebQuest-Baukasten Geschichte (Wolf-Rüdiger Wagner, Alexander König) 1 0 0 0
2007 local web  Das informatische Weltbild von Studierenden (Maria Knobelsdorf, Carsten Schulte) 3, 1, 11, 1, 7, 6, 2, 1, 5, 4, 5, 6 11 9 6 740
2007 Verteilte Wissensorganisation (Reinhard Keil) 1 2 0 0
2008 local web  Die Schlacht von Verdun (Alexander König) 4, 2, 6, 2, 1, 5, 3, 5, 5, 3, 2, 13 3 12 13 886
2008 local web  Die duale Natur digitaler Artefakte als Kern Informatischer Bildung (Carsten Schulte) 2, 1, 8, 3, 1, 4, 1, 6, 6, 3, 3, 7 4 10 7 681
2008 Creativity as a pathway to computer science (Maria Knobelsdorf, Ralf Romeike) 4 3 0 0
2009 Dualitätsrekonstruktion als Hilfsmittel zur Entwicklung und Planung von Informatikunterricht (Carsten Schulte) 3 3 0 0
2009 Digitale Medien in der Bildung (Dirk Frank) 5 0 0 0
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 1, 9, 12, 7, 11, 8, 7, 5, 5, 9, 1, 9 55 14 9 1656
2010 local web  E-Learning 2.0 vom Kopf auf die Füße gestellt (Reinhard Keil) 3, 1, 4, 3, 4, 2, 2, 1, 2, 2, 2, 5 4 6 5 491
2010 local web  Emergenz neuer Lernkulturen (Dorothee M. Meister, Bianca Meise) 11, 3, 3, 2, 1, 3, 3, 2, 3, 4, 1, 1 4 4 1 397
2010 local  Medien im Fachunterricht (Wolf-Rüdiger Wagner) 3, 2, 3, 2, 1, 1, 3, 2, 3, 3, 2, 2 1 4 2 347
2011 local web  Handeln und Lernen in einer von Medien mitgestalteten Welt (Gerhard Tulodziecki) 7, 10, 3, 7, 4, 2, 3, 2, 3, 3, 3, 2 2 10 2 495
2011 local web  Wirkungen digitaler Medien (Bardo Herzig, Silke Grafe) 4, 3, 7, 3, 3, 5, 2, 4, 6, 11, 5, 2 8 18 2 560

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon18 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Qualität im Bildungswesen

(Helmut Fend) (1998)
Buchcover

Medienwissenschaft

(Werner Faulstich) (2004)
Buchcover

Online-Lernen

Handbuch für Wissenschaft und Praxis

(Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (2008)
Buchcover

Handlungsleitende Kognitionen beim Einsatz digitaler Medien

Eine Studie zu Überzeugungen und Skripts von Lehrerinnen und Lehrern

(Christiane Schmotz) (2009) local web 
Buchcover

Neue Theorie der Schule

Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen

(Helmut Fend) (2006) local 
Buchcover

Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung

Überblicksstudie zu elf ausgewählten Fallbeispielen

(Lutz Goertz, Berit Baeßler, MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung) (2018) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Verwendung Neuer Medien in der Sekundarstufe I: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 274 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Historische Kompetenzen und das Internet: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1311 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1159 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Erwägungsdidaktik und erwägungsorientiertes Lernen und Lehren im Netz: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 838 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW kunst://computer: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 224 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Schule in der digitalen Welt: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4522 kByte)
Auf dem WWW Der Einsatz digitaler Medien als Herausforderung von Schule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 215 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Lernplattformen in der Schule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 708 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Handeln und Lernen in einer von Medien mitgestalteten Welt: Artikel als Volltext ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Wirkungen digitaler Medien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 306 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Potenziale von Web 2.0-Technologien für die Schule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 292 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Medien nutzen, Medien gestalten: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 289 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Schule in der digitalen Welt D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.