WebQuestComputer und Unterricht Nr 67
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Grundschule meets WebQuests - Parallelen zwischen WebQuests und Sachunterricht (Claudia Henrichwark)
- WebQuest - Ein didaktisches Konzept für konstruktives Lernen (Seite 6 - 9) (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Typologie von WebQuests - Die Aufgabenstellung als Basis von WebQuests (Seite 10 - 13) (Wolf-Rüdiger Wagner)
- WebQuest-Baukasten Geschichte - Anregungen für problemorientierte Aufgabenstellungen (Seite 26 - 29) (Wolf-Rüdiger Wagner, Alexander König)
- WebQuests - Ein Modell für einen kompetenzorientierten Biologieunterricht (Seite 31 - 33) (Wolf-Rüdiger Wagner)
- WebQuests für den Fremdsprachenunterricht - Eine Vorstellung verschiedener WebQuests mit erweiterten didaktischen Zielsetzungen im fachlich-inhaltlichen Bereich (Seite 34 - 35) (Gabi Netz)
- Webquests unter der didaktischen Lupe - Hilfen zur didaktischen Einordnung von WebQuests (Seite 36) (Wolf-Rüdiger Wagner)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer Aided Language Learning (CALL), Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Historische Kompetenzen und das Internet (Thomas Spahn)
- Historische Kompetenzen und das Internet (Thomas Spahn)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.