Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Möglichkeiten von WebQuests mit Blick auf die Bildungsstandards:
Bei WebQuests geht es nicht vorrangig um die Vermittlung von Internetkompetenz; der Begriff WebQuest steht für ein didaktisches Konzept, das den durch das Internet erleichterten Zugriff auf Informationen für einen handlungsorientierten Unterricht nutzen will.
Typologie von WebQuests - Die Aufgabenstellung als Basis von WebQuests (Seite 10 - 13) (Wolf-Rüdiger Wagner)
WebQuest-Baukasten Geschichte - Anregungen für problemorientierte Aufgabenstellungen (Seite 26 - 29) (Wolf-Rüdiger Wagner, Alexander König)
WebQuests - Ein Modell für einen kompetenzorientierten Biologieunterricht (Seite 31 - 33) (Wolf-Rüdiger Wagner)
WebQuests für den Fremdsprachenunterricht - Eine Vorstellung verschiedener WebQuests mit erweiterten didaktischen Zielsetzungen im fachlich-inhaltlichen Bereich (Seite 34 - 35) (Gabi Netz)
Webquests unter der didaktischen Lupe - Hilfen zur didaktischen Einordnung von WebQuests (Seite 36) (Wolf-Rüdiger Wagner)
WebQuest: Gesamtes Buch als Volltext (: , 5901 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.