Fremdsprachenlernen second language learning
BiblioMap
Synonyme
Fremdsprachen-Unterricht, second language learning, Foreign Language Education, Fremdsprachenlernen, Erlernen einer Fremdsprache, Fremdsprachenunterricht
Bemerkungen
Wozu müssen Schüler überhaupt noch Fremdsprachen können, wenn es eine Maschine gibt, die diesen Job für sie übernimmt? Es dauert Jahre, bis jemand einen halbwegs lesbaren Aufsatz in einer Fremdsprache zu Papier bringt - Google braucht dafür den Bruchteil einer Sekunde.
Von Jost Fromhage im Text «Benotete Aufsätze haben sich praktisch erledigt» (2018) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Fremdsprachesecond language(0.46), Sprachenlernenlanguage learning(0.45), Computer Aided Language Learning (CALL)(0.17), Sprachelanguage(0.06), CAx (Computer Aided irgendwas)(0.05), Mobile Assisted Language Learning (MALL)Mobile Assisted Language Learning(0.03) |
Verwandte Aussagen | Generative Machine-Learning-Systeme verändern das Fremdsprachenlernen |
Häufig co-zitierte Personen
Yasemin
Kaymak
Kaymak
Ilka
Mindt
Mindt
Miriam
Kull
Kull
Urs
Vögeli-Mantovani
Vögeli-Mantovani
George M.
Chinnery
Chinnery
Silvia
Grossenbacher
Grossenbacher
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
98 Erwähnungen
- GURT '83 - Applied linguistics and the preparation of second language teachers: Toward a rationale (James E. Alatis, H.H. Stern, Peter Strevens) (1983)
- Training foreign Language teachers for leraner-centered instruction - Deep structures, surface structures, and transformations (Howard B. Altman)
- Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung Berlin, 8.-10. Oktober 1984 (Wolfgang Arlt, Klaus Haefner) (1984)
- Der Mikrocomputer im englischen Anfangsunterricht (Dieter Mindt) (1984)
- ICCAL '89 - 2nd International Conference on Computer Assisted Learning, Dallas, Texas, USA, May 9-11, 1989 (Hermann Maurer) (1989)
- Artificial Intelligence Approach to Second Language Teaching (Invited Paper) (Masoud Yazdani) (1989)
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'97, Duisburg, 15.-18. September 1997 (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1997)
- Ein interaktives System zum Erlernen von Fremdsprachen (Marco Scherer) (1997)
- Angst vor http://www.schulnetz.ch - Schule und Internet: Die fürviele unaufhaltsame Revolution im Klassenzimmer ist erst in Ansätzen erkennbar (Antonio Cortesi) (1997)
- Vernetztes Lernen - Hypertxte, Homepages & ... - . . . was man im Sprachunterricht damit anfangen kann (Andreas Borrmann, Rainer Gerdzen) (1998)
- Internet und Multimedia in der Erwachsenenbildung - Sprachen Lernen multimeidal (Reinhard Donath) (1999)
- Kreative Textarbeit mit dem PC (Reinhard Donath) (2000)
- Problemorientiertes Lernen - Ausgabe 44 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Katja Kruppa, Heinz Mandl, Friedhelm Schumacher) (2001)
- Lernen in der Wissensgesellschaft - Beiträge des OECD/CERl-Regionalseminars für deutschsprachige Länder in Esslingen (Bundesrepublik Deutschland) vom 8.-12. Oktober 2001 (2002)
- Die Schweiz auf dem Weg zur Wissensgesellschaft (Beat Mayer)
- Alte Schule (Miklós Gimes) (2003)
- Going to the MALL - Mobile Assisted Language Learning (George M. Chinnery) (2006)
- Handbook of Research on Literacy in Technology at the K-12 Level (Leo Tan Wee Hin, R. Subramaniam) (2006)
- Teaching English as a Second Language with Technology - Making Appropriate Pedagogical Choices (Kate Mastruserio Reynolds, Ingrid Schaller, Dale O. Gable)
- Geschichte des Bildungswesens - Der Sonderweg im europäischen Kulturraum (Helmut Fend) (2006)
- 3. Der Beginn einer Bildungsgeschichte Mitteleuropas - Latein als Grundlage eines europäischen Kulturraumes
- Call Dimensions - Options and Issues in Computer-Assisted Language Learning (Myke Levy, Glenn Stockwell) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- ICT beim Fremdsprachenlernen (Nadia Echagüe, Stefanie Maradan) (2007)
- Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule - (HarmoS-Konkordat) (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2007)
- WebQuest - Computer und Unterricht Nr 67 (2007)
- WebQuests für den Fremdsprachenunterricht - Eine Vorstellung verschiedener WebQuests mit erweiterten didaktischen Zielsetzungen im fachlich-inhaltlichen Bereich (Gabi Netz)
- Using wikis to enhance and develop writing skills among secondary school students in Hong Kong (Barley Mak, David Coniam) (2008)
- Handbook of Research on Computer-Enhanced Language Acquisition and Learning (Felicia Zhang, Beth Barber) (2008)
- Evaluation of a Speech Interactive CALL System (Hazel Morton, Nancie Davidson, Mervyn Jack)
- A Task-Based Design for Integrating E-Mail with FL Pedagogy (Shannon Johnston)
- The CALL Lab as a Facilitator for Autonomous Learning (Stephen Alan Shucart, Tsutomu Mishina, Mamoru Takahashi, Tetsuya Enokizono)
- Applying TTS Technology to Foreign Language Teaching (Junichi Azuma)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Podcasts im Fremdsprachenunterricht (Sebastian J. Dorok)
- Brave New Digital Classroom - Technology and Foreign Language Learning (Robert J. Blake) (2008)
- Handbook of Research on Web 2.0 and Second Language Learning (Michael Thomas) (2008)
- Blogging in Foreign Language Education (Nat Carney)
- Mobile 2.0 and Mobile Language Learning (Shudong Wang, Neil Heffernan)
- Web 2.0 and CMS for Second Language Learning (Samuel Holtzman)
- Handbook of Research on E-Learning Methodologies for Language Acquisition (Rita de Cássia Veiga Marriott, Patricia Lupion Torres) (2009)
- CALL as Action (Vilson J. Leffa)
- Interactive Whiteboards and the Normalization of CALL (Euline Cutrim Schmid)
- Creating Supportive Environments for CALL Teacher Autonomy (Renata Chylinski, Ria Hanewald)
- Portable Handheld Language Learning from CALL MALL to PALL (Chaka Chaka)
- Grundlagen für den Lehrplan 21 - Bericht zur Vernehmlassung (28.1.2009-31.5.2009) (2009)
- Technoliteracy, Discourse And Social Practice - Frameworks And Applications In The Digital Age (Darren Lee Pullen, Christina Gitsaki, Margaret Baguley) (2010)
- CALL Course Design for Second Language Learning - A Case Study of Arab EFL Learners (Abbad Alabbad, Christina Gitsaki, Peter White)
- Neue Impulse der Hochschuldidaktik - Sprach- und Literaturwissenschaften (Ulrike Eberhardt) (2010)
- Basisstandards für die Fremdsprachen - Unterlagen für den Anhörungsprozess | 25. Januar 2010 (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2010)
- The PLE Conference - Cornellà // Barcelona // July 8-9 2010 (Ricardo Torres, Graham Attwell, Ilona Buchem, Cristina Costa, Rafael Martín, Tobias Nelkner, Maria Perifanou, Andrea Pozzali) (2010)
- Using iphone as my «Personal Mobile Language Learning Environment» - an exploration and classification of language learning possibilities (Maria Perifanou)
- Der SVP Lehrplan - Papier der Lehrerarbeitsgruppe der SVP (SVP Schweizerische Volkspartei) (2010)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 48. Fremdsprachen - Mit Technologien Sprachen lernen und lehren (Gerlinde Buchberger, Johanna Chardaloupa, Georgios Perperidis, Verena Heckmann)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 5. Language Learning at your Fingertips - how can the use of personal smartphones foster language learning at primary school? (Rosemary Smeets-Cowan) (2011)
- Ein vermeintlich alter Hut mit sehr gegenwärtigem Nutzen (Theo Wirth) (2011)
- Schatzsuche einmal anders (Laura Zambelli) (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- iPads in the Classroom - A Development of a Taxonomy for the Use of Tablets in Schools (Sabrina Huber) (2012)
- Lehrer brauchen Mut (Christian Neff, Swisscom) (2012)
- Lehrplan 21 - Können, Wissen, Kompetenzen und Standards in der Volksschule - Beilage Bildung und Erziehung der NZZ, 10.04.2013 (2013)
- Kompetenz als Ziel (Christoph Mylaeus-Renggli)
- «Man glaubt, die Schule könne die Welt verändern» (Hanspeter Amstutz, Rico Bandle) (2013)
- Was im Lehrplan 21 nicht fehlen darf (Rudolf Strahm) (2013)
- An Kompetenzen führt kein Weg vorbei (Urs Moser) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 72. Fremdsprachliches Lernen (Andreas Marschollek)
- SVP will Gremien der Erziehungsdirektoren abschaffen (Anja Burri) (2014)
- Medienkompetenz ist heute Glückssache (Lucie Machac) (2014)
- «Wollen die Schule nicht neu erfinden» (Christian Amsler, Alexsandra Mladenovic) (2014)
- Pflichtfach Informatik - Bildungsexperten fordern verpflichtenden Unterricht an allgemeinbildenden Schulen (Beate Barrein, Dorothee Wiegand) (2015)
- Digitale Dienstleistungen - Computer + Unterricht Nr. 102/2016 (Ulrich Gutenberg) (2016)
- Digitales Lernen - Pädagogik 6/2016 (Johannes Bastian) (2016)
- Infonium 2/2016 - PH Zug (2016)
- Tablets als digitales Fenster zur englischsprachigen Welt (Sylvia Nadig) (2016)
- Kartell des Schweigens (Anja Burri) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- «Benotete Aufsätze haben sich praktisch erledigt» - Schummeln mit dem Google-Übersetzer (Jost Fromhage) (2018)
- Theatrale Methoden in anderen Fächern - Zeitschrift Schultheater 4/2018 (2018)
- Schweizer Lehrkräfte im Korsett der Lehrmittel (Jörg Krummenacher) (2018)
- Hello World 7 (2019)
- Learning Languages in Scratch (Miles Berry) (2019)
- Digitalkunde als Schulfach (Frederik Weinert) (2019)
- hep magazin 10 (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- «Jugendarbeitslosigkeit wird stark anschwellen» (Stefan C. Wolter, Christoph Aebischer) (2020)
- Mehr Flexibilität statt alter Zöpfe im gymnasialen Lehrplan (Miriam Missura) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 8. Digitale Elemente im Englischunterricht (Ilka Mindt, Yasemin Kaymak)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- 360-Grad- und Virtual Reality-Anwendungen im Fremdsprachenunterricht - Praxiserfahrungen aus einem multimodalen Masterseminar im hybriden Lehrformat (Fremdsprachendidaktik Französisch/Spanisch) (Florian Nowotny, Kathleen Plötner, Leena Steinke)
- Development of the InteractionSuitcase in virtual reality to support inter- and transcultural learning processes in English as Foreign Language education (Rebecca Hein, Jeanine Steinbock, Maria Eisenmann, Marc Erich Latoschik, Carolin Wienrich)
- Multikodalität und Digitales Lehren und Lernen (Christina Maria Ersch, Marion Grein) (2021)
- Das bringen Sprach-Apps wirklich (Helmut Martin-Jung) (2022)
- So geht Wörtlilernen leichter (Alexandra Bröhm) (2022)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- 3. An Integration of Computational Thinking and Language Arts - The Contribution of Digital Storytelling to Students' Learning (Sabiha Yeni, Jacqueline Nijenhuis-Voogt, Felienne Hermans, Erik Barendsen) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- (Sprachliche) Anteile des Lehr-Lern-Geschehens zugänglich machen - Ein Kommentar zu ethnographischen Beobachtungen des Französischunterrichts (Laura-Joanna Schröter)
- Am Anschlag (Philippe Zweifel) (2023)
- Warum soll ich lernen, was die Maschine (besser) kann? (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Jede Lehrkraft muss ChatGPT kennen (Lisa Becker) (2023)
- Wem gehört die Schule? - Neue Akteure, neue Zuständigkeiten (Damian Miller, Jürgen Oelkers) (2023)
- Pädagogik 7-8/2023 (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Digitales Schulbuch zwischen Nutzungspotenzial und Nutzungspraxis (Alexandra Totter, Daniela Müller-Kuhn, Marlies Keller-Lee, Christine Rast)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- KI in der Schule (Florian Nuxoll) (2023)
- Weniger Wörter büffeln dank künstlicher Intelligenz? (Peter Düggeli) (2023)
- Wie KI den Fremdsprachenunterricht bereichern kann (Iris Laube-Stoll, Alexander Brand) (2023)
- analog vor digital - Medien- und Informatikprojekte zum Begreifen (Brigitte Pemberger) (2023)
- 4. Medieninhalte gestalten und präsentieren mit dem Kamishibai (Margot Steinbach, Brigitte Pemberger) (2023)
- Wir brauchen mehr humane Bildung (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2023)
- Digitale Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht der Primarschule (Alexandra Totter, Marlies Keller-Lee, Christine Rast) (2024)
- Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 7. April 2024 (2024)
- Dieser KI-Tutor unterrichtet Ihre Kinder – betreut er sie irgendwann auch? (Mirko Plüss) (2024)
- Wissen statt Angst – wie ein Zürcher Gymi AI einsetzt (Coralia Schick) (2024)
- Es macht klick - Künstliche Intelligenz bei schriftlichen Arbeiten clever nutzen (Sara Alloatti, Filomena Montemarano) (2024)
- «Schüler lernen mehr, wenn ihr Lehrer streng benotet» (Stefan Wolter, Katharina Fontana) (2024)
- Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen? (Philippe Wampfler) (2024)
- Die Vordenker der Bildung und ihr Versagen (René Donzé) (2024)