Stephan Münte-GoussarDies ist keine offizielle Homepage von Stephan Münte-Goussar, E-Mails an Stephan Münte-Goussar sind hier nicht möglich! |
![]() |
3 Bücher von Stephan Münte-Goussar 

Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion)
(Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
Bildung im Neuen Medium - Education Within a New Medium
Wissensformation und digitale Infrastruktur - Knowledge Formation and Digital Infrastructure
(Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2007)
Kontrolle und Selbstkontrolle
Zur Ambivalenz von ePortfolios in Bildungsprozessen
(Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar, Christina Schwalbe) (2011)
7 Texte von Stephan Münte-Goussar 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | ![]() ![]() | 2, 4, 6, 15, 9, 10, 10, 8, 6, 9, 6, 2 | study.log - angewandte Bildwissenschaft? ( ![]() | Text |
2007 | ![]() | 5, 6, 7, 13, 10, 5, 5, 7, 8, 11, 15, 2 | Ich 2.0 - Identität im Zeitalter des sozialen Internet (Stephan Münte-Goussar) erschienen in Identität (Seite 28 - 31) ![]() | Journal-Artikel |
2012 | 1, 2, 4, 7, 6, 3, 3, 3, 7, 12, 5, 2 | Portfolio - Selbsttechnik zwischen Reformpädagogik, Selbstvermarktung und Bildung - Kritische Anmerkungen zu Funktionen von Portfolios in neuen Ökonomien (Stephan Münte-Goussar) erschienen in ePORTFOLIOS (Seite 10 - 13) ![]() | Journal-Artikel | |
2012 | 1, 5, 3, 6, 3, 1, 1, 5, 3, 5, 5, 2 | Portfolios und ePortfolios - Einblicke zu Funktionen, Formen und Nutzungsmöglichkeiten sowie zu Potenzialen und Risiken (Stephan Münte-Goussar) erschienen in ePORTFOLIOS (Seite 6 - 9) ![]() | Journal-Artikel | |
2015 | ![]() | 2, 3, 9, 11, 9, 10, 10, 5, 5, 10, 9, 2 | MediaMatters! - Medienbildung als Schulentwicklung (Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christian Filk) erschienen in Medienbildung als Schulentwicklung (Seite 28 - 30) ![]() | Journal-Artikel |
2015 | ![]() | 8, 12, 14, 15, 12, 14, 14, 9, 14, 11, 18, 1 | Medienbildung als Schulentwicklung - Oder: Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt (Benjamin Jörissen, Stephan Münte-Goussar) erschienen in Medienbildung als Schulentwicklung (Seite 4 - 9) ![]() | Journal-Artikel |
2017 | ![]() ![]() | 4, 6, 8, 9, 5, 4, 4, 5, 3, 12, 8, 4 | «Medienbildung in der Schule» oder «Schule im Medium» (Nina Grünberger, Stephan Münte-Goussar) erschienen in Spannungsfelder und blinde Flecken (Seite 121 - 132) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Definitionen von Stephan Münte-Goussar
study.log |
|
Bemerkungen von Stephan Münte-Goussar
Von Stephan Münte-Goussar gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | «Medienbildung in der Schule» oder «Schule im Medium», MediaMatters!, Medienbildung als Schulentwicklung |
![]() Begriffe KB IB clear | study.log |
Zeitleiste
CoautorInnen
Christian Filk, Nina Grünberger, Benjamin Jörissen, Helge Lamm, Kerstin Mayrberger, Timo Meisel, Torsten Meyer, Julia K. Schawe, Michael Scheibel, Christina Schwalbe
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Stephan Münte-Goussar
Zitationsgraph
29 Erwähnungen 
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- Einleitung - Medien & Bildung: Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer)
- 4. Umkämpftes Internet (Tanja Carstensen)
- 11. Die Universität der Buchkultur im digital vernetzten Medium (Christina Schwalbe)
- Einleitung - Medien & Bildung: Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Zwischen Kompetenzreflexion und Profilpräsentation - Integration von E-Portfolio-Funktionalität in ILIAS (Ulrike Wilkens)
- Zwischen Kompetenzreflexion und Profilpräsentation - Integration von E-Portfolio-Funktionalität in ILIAS (Ulrike Wilkens)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Was wäre, wenn es keine Prüfungen mit Rechtsfolgen mehr gäbe? - Ein Gedankenexperiment (Gabi Reinmann)
- Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung - Zur Bedeutung digitaler sozialer Medien (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner)
- Was wäre, wenn es keine Prüfungen mit Rechtsfolgen mehr gäbe? - Ein Gedankenexperiment (Gabi Reinmann)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Oder: Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt (Benjamin Jörissen, Stephan Münte-Goussar)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Oder: Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt (Benjamin Jörissen, Stephan Münte-Goussar)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Situiert. Partizipativ. Adaptiv - Kollaboration in pädagogischer Forschung und Praxis im Projekt „MediaMatters! (Nina Grünberger, Claudia Kuttner, Helge Lamm)
- Situiert. Partizipativ. Adaptiv - Kollaboration in pädagogischer Forschung und Praxis im Projekt „MediaMatters! (Nina Grünberger, Claudia Kuttner, Helge Lamm)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen - Empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte (Julian Dehne, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner)
- Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen - Empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte (Julian Dehne, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Das Potential der Medien für die Bildung des Subjekts - Überlegungen zur Kritik der Subjektorientierung in der medienpädagogischen Theoriebildung (Rudolf Kammerl)
- Medien - Diskurs - Kritik - Potenziale der Diskursforschung für die Medienpädagogik (Valentin Dander)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- «Medienbildung in der Schule» oder «Schule im Medium» (Nina Grünberger, Stephan Münte-Goussar)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Das Potential der Medien für die Bildung des Subjekts - Überlegungen zur Kritik der Subjektorientierung in der medienpädagogischen Theoriebildung (Rudolf Kammerl)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Zurück in die Zukunft - Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues)
- Smartphones im Unterricht - Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?! - Eine explorative Studie zum Smartphone-Einsatz an weiterführenden Schulen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Philip Karsch)
- Zurück in die Zukunft - Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
Volltexte
![]() | Ich 2.0: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kontrolle und Selbstkontrolle: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | MediaMatters!: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienbildung als Schulentwicklung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | study.log - angewandte Bildwissenschaft?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |