/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen

Auseinandersetzung mit E-Learning
David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel , local web 
Thumbnail des PDFs
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Juli 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Albert Bandura, Patrick Bettinger, B. S. Bloom, Andreas Breiter, Claudia Bremer, Vannevar Bush, Martin Ebner, Helge Fischer, Marc Göcks, Petra Grell, Frank Hartmann, Stefan Jordan, Marco Kalz, Bernd Kleimann, Detlef Krömker, Lawrence Lessig, Kerstin Mayrberger, Torsten Meyer, Stephan Münte-Goussar, Murat Özkilic, Franco Rau, Gabi Reinmann, Christoph Rensing, Marnie Schlüter, Sandra Schön, Christina Schwalbe, Mike Sharples, Horst Siebert, Silvia Sippel, Josie Taylor, Giasemi Vavoula

Begriffe
KB IB clear
Curriculum / Lehrplancurriculum, Didaktikdidactics, Digitalisierung, E-LearningE-Learning, Evaluationevaluation, Feedback (Rückmeldung)Feedback, Hypertexthypertext, Konnektivismusconnectivism, Kreativitätcreativity, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lernenlearning, Lernprojekt, Lernziellearning goal, Medienbildung, MemexMemex, microbloggingmicroblogging, Theorietheory, Twitter, Weblogsblogging, Weblogs in educationWeblogs in education
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local  E-Learning im Lehralltag (Helge Fischer) 7, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 2, 4, 2, 2152183
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 2, 3, 2, 2, 8, 4, 13, 6, 74, 8, 8, 11372513108
1998 Self-efficacy (Albert Bandura) 56000
1999 Pädagogischer Konstruktivismus (Horst Siebert) 3, 3, 2, 6, 2, 10, 5, 8, 1, 3, 4, 523653273
2001 Multimedia (Randall Packer, Ken Jordan) 5, 6, 3, 12, 7, 10, 8, 14, 3, 8, 12, 11386013002
2001 local web  The Future of Ideas (Lawrence Lessig) 2, 1, 2, 11, 1, 12, 4, 12, 2, 2, 3, 219122861
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 10, 7, 9, 10, 11, 11, 3, 15, 10, 3, 12, 1186436114086
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 3, 5, 5, 4, 8, 2, 13, 5, 14, 2, 7, 1323111675049
2005 mLearn 2005 Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Tom Brown, Herman van der Merwe) 4, 3, 4, 6, 7, 5, 5, 6, 1, 3, 4, 1298111446
2006  local  Globale Medienkultur (Frank Hartmann) 4, 1, 1, 7, 1, 10, 5, 9, 3, 7, 9, 2610622064
2008 local web  Studieren im Web 2.0 (Bernd Kleimann, Murat Özkilic, Marc Göcks) 1, 2, 2, 3, 29, 9, 3, 11, 2, 5, 6, 423174937
2011 local  Kontrolle und Selbstkontrolle (Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar, Christina Schwalbe) 21500
2011 Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) 3, 6, 8, 4, 9, 8, 11, 8, 9, 1, 7, 68937872695
2011 local  Medien & Bildung (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) 3, 5, 5, 5, 8, 11, 12, 4, 18, 3, 5, 91814551849
2011 Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten - Das Beispiel Web 2.0 (Kerstin Mayrberger, Heinz Moser) 5, 5, 2, 1, 7, 1, 4, 1, 13, 1, 2, 216412584
2013  local web  E-Learning zwischen Vision und Alltag (Claudia Bremer, Detlef Krömker) 11, 13, 13, 11, 7, 19, 19, 3, 6, 4, 7, 419287101340
2013 DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) 17, 14, 19, 19, 10, 10, 6, 8, 2, 6, 6, 1911311025
2015 local  Lexikon Pädagogik (Stefan Jordan, Marnie Schlüter) 2, 2, 1, 2, 1, 5, 7, 15, 1, 5, 6, 22462404
2017 local web  Spannungsfelder und blinde Flecken (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) 10, 2, 2, 6, 1, 8, 1, 13, 1, 7, 10, 1192451378
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 7, 2, 2, 7, 8, 9, 2, 15, 1, 4, 5, 1280591200
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1945 local web  As We May Think (Vannevar Bush) 11, 4, 3, 7, 4, 8, 7, 18, 2, 6, 11, 31001332497
2005 local web  Innovation ohne Forschung? (Gabi Reinmann) 2, 7, 2, 1, 4, 4, 9, 2, 8, 2, 3, 818153986
2005 local web  Towards a Theory of Mobile Learning (Mike Sharples, Josie Taylor, Giasemi Vavoula) 4, 1, 3, 7, 1, 11, 5, 7, 1, 5, 10, 313123768
2008 local  Lehren als Wissensarbeit? (Gabi Reinmann) 3, 2, 1, 6, 2, 6, 6, 10, 1, 6, 9, 184911218
2009 local web  Persönliche Lernumgebungen (Sandra Schön, Marco Kalz) 5, 2, 2, 4, 3, 8, 4, 8, 2, 3, 7, 15271990
2011 Königsweg oder Sackgasse? (Gabi Reinmann, Silvia Sippel) 5200
2011 local web  Forschendes Lernen und wissenschaftliches Prüfen (Gabi Reinmann) 3, 2, 1, 1, 2, 1, 4, 2, 8, 1, 2, 4272273
2011 local web  Partizipationslücken (Petra Grell, Franco Rau) 3, 2, 1, 3, 2, 5, 5, 1, 7, 1, 2, 48122582
2017 local web  Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? (Patrick Bettinger) 2, 1, 1, 4, 2, 5, 4, 7, 2, 5, 4, 22182251

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4218 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.