Lernziel learning goal
BiblioMap
Definitionen
Lernziele [...] sind Zielumschreibungen der Kenntnisse,
Fähigkeiten, Fertigkeiten oder gar Einstellungen -
also der Kompetenzen -, die Studierende erwerben sollen.
Sie können sowohl fachinhaltliche als auch überfachliche
Kompetenzen beschreiben.
Von AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik in der Broschüre Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (2006) auf Seite 13Bemerkungen
In der geführten Diskussion
um den Lernzielbegriff wurde und wird aber auch immer
wieder Kritik an einem (zu) engen operationalen Lernzielverständnis
geübt, dies insofern, als dass die angestrebten
Lernergebnisse nur die Oberflächenstruktur von Leistungen,
wie sie in Prüfungen sichtbar gemacht werden, zeigen
und sich nicht an der Tiefenstruktur des Denkens und Verhaltens
orientieren (vgl. z.B. Messner, 2006, S. 2 2).
Von AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik in der Broschüre Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (2006) auf Seite 13Lernziele sind wirkungsvoll, wenn sie präzise formuliert, messbar und verbindlich sind. Nur so lässt sich deren Erreichung hinterher überprüfen. Präzise formulierte Lernziele informieren über die zu erwerbenden Kompetenzen sowie den zu erreichende Performanzgrad. Überprüfbare und beobachtbare Lernhandlungen sind z.B. erklären, zusammenfassen, beschreiben, anwenden und lösen einer Aufgabe. Verbindlichkeit der Lernziele erzeugen Sie z.B. durch klare Absprachen (z.B. Terminieren von einzureichenden Aufgabenlösungen, Ausrichtung der Prüfungen an den Lernzielen).
Von Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases in der Broschüre Roadmap to E-Learning @ETH Zurich (2006) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Zielebenenmodell(0.45), Taxonomie von Bloom (psychomotorischer Bereich)(0.06), Taxonomie von Bloom (affektiver Bereich)(0.04), Taxonomie von Bloom (kognitiver Bereich)(0.03), Operationalisiertes Lernziel(0.03), Taxonomien von Bloom(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
B. S.
Bloom
Bloom
Peter
Greutmann
Greutmann
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
129 Erwähnungen
- Schule - die Grenzen des selbsttätigen Unterrichts (Allan Guggenbühl)
- Schreiben mit KI-Tools - Digital unterstützte Schreibprozesse gestalten und begleiten (Philippe Wampfler)
- Allgemeine Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling)
- 3. Auswählen von Lernzielen und -inhalten
- 26. Taxieren von Prüfungsaufgaben und Lernzielen
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Schule als Leistungsbremse (Clarita Kunz)
- Taxonomy of educational objectives - Cognitive domain (B. S. Bloom) (1956)
- 1. Das Wesen und die Entwicklung der Taxonomie
- 2. Lernziele und Curriculumentwicklung
- 3. Die Probleme der Klassifikation von Lernzielen und Prüfungsaufgaben
- Ein Zielebenenmodell zur Curriculumskonstruktion (J. Eigenmann, A. Strittmatter) (1971)
- Medienkunde in der Schule - Lernziele und Vorschläge für den Unterricht (Ludwig Kerstiens) (1971)
- Rechner-Gestützter Unterricht - RGU '74, Fachtagung, Hamburg, 12.-14. August 1974, ACU-Arbeitskreis Rechner-Gestützter Unterricht (Klaus Brunnstein, Klaus Haefner, Wolfgang Händler) (1974)
- Unterstützung eines Ulmer Schulversuches durch EDV (Dietmar Neumann) (1974)
- Trainingsprogramm zur Lernzielanalyse (Hilbert Meyer) (1975)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Beiträge zur Didaktik der Informatik (Günther Cyranek, Hermann Forneck, Henk Goorhuis) (1990)
- Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung - Einführung in die Hauptanliegen des Buches (Klaus Holzkamp) (1994)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Lehrerverhalten - Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht (Rolf Dubs) (1995)
- 1. Grundlegung
- Kleines Handbuch Didaktischer Modelle (Karl-Heinz Flechsig) (1996)
- LOG IN 1/1996 (1996)
- Neue Lernkultur in der Informatik (Andreas Huber) (1996)
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- Didaktische Kompetenz - Zugänge zu einer theoriegestützten bildungsorientierten Planung und Reflexion des Unterrichts (Hans Berner) (1999)
- Ein pädagogischer Leitfaden für die Gestaltung von Internet-Lernumgebungen - Entwicklung für die Sekundarstufe II und praktische Anwendung durch Beurteilung konkreter Projekte (Teresa Zulli) (1999)
- Interface 4/99 - IKT im Sprachunterricht (1999)
- Italiano e altro - esercizi (Yvonne Vignoli)
- Kurs auf Genderkompetenz - Leitfaden für eine gendergerechte Didaktik in der Erwachsenenbildung (Esther Baur, Madeleine Marti) (2000)
- 3. Geschlechtergerechtes Lernen in Kursen ermöglichen
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Internet-Rezeption im schulischen Kontext (Kathrin Hersberger)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Das Essener-Lern-Modell (ELM) - Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung computerunterstützter Lernumgebungen (Jan M. Pawlowski) (2001)
- Weltwissen der Siebenjährigen (Donata Elschenbroich) (2001)
- Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen (Europäische Kommission) (2001)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Lehren und Lernen mit IKT II - Teil 2: Herausforderungen und Möglichkeiten (Norbert Pachler) (2002)
- Konzeption und Beurteilung multimedialer Lehr- und Lernmaterialien (Gerhard E. Ortner)
- Didaktische Modelle (Werner Jank, Hilbert Meyer) (2002)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- Computerunterstütztes kooperatives Lehren und Lernen - Eine problemorientierte Einführung (Christian Filk) (2003)
- Web Based Training 2003 (Maike Franzen) (2003)
- 1. Didaktik, E-Learning-Strategien, Softwarewerkzeuge und Standards - Wie passt das zusammen? (Peter Baumgartner)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Schulinformatik in Österreich - Erfahrungen und Beispiel aus dem Unterricht (Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck) (2003)
- Allgemeine Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling)
- Problem-based learning - Ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II (Agnes Weber) (2004)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Schnittstelle Schule - Beruf: Nationale Bildungsstandards erhöhen Qualität und Chancengleichheit - 4. aprentas-Forum (2004)
- Verpflichtende Leistungsstandards (Bildungsstandards) - Sinnvolles Unterfangen oder eine Schikane? (Rolf Dubs)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- e-Learning basierte Fallstudien zur akademischen Ausbildung in der Geoinformatik - Methodisches Konzept, Umsetzung und Erfahrungen (Bernd Hebel, Hans-Rudolf Heinimann, Monika Niederhuber)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- 6. Vorgehensmodelle - Planung des Informatikunterrichts
- Cool, kompetent und kein bisschen weise? - Überfachliche Kompetenzen junger Erwachsener am Übergang zwischen Schule und Beruf (Christine Bieri Buschor, Esther Forrer) (2005)
- Didaktische Szenarien und deren Verhältnis zu Lernmaterialien (Susanne Heyer) (2006)
- Zeitschrift für Heilpädagogik 4/06 (2006)
- Kompetenzprofile für einen E-Learning-unterstützten Unterricht (Joseph Eigenmann)
- Auf dem Weg zu Standards? - Zeitschrift Computer und Unterricht 63 (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) (2006)
- Roadmap to E-Learning @ETH Zurich - Ein Leitfaden für Dozierende (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- 10. Lernziele sind im Informatikuntericht besonders wichtig
- 11. Informatikkurse erfordern sorgfältige Planung
- Social Software als wesentlicher Bestandteil eines Blended Learning Designs - Evaluation rund um das Open Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS" (Klaus Himpsl) (2006)
- Qualitätskriterien für E-Learning - Ein Leitfaden für Lehrer/innen, Lehrende und Content-Ersteller/innen (Robert Kristöfl, Heimo Sandtner, Maria Jandl) (2006)
- 2. Qualitätskriterien für Didaktik (Anastasia Sfiri, Irmgard Schinnerl, Jutta Pauschenwein, Heimo Sandtner)
- Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2006)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklung - neue Potenziale für Ne(x)t Generation Learning (Taiga Brahm, Sabine Seufert) (2007)
- E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklung - Neue Potenziale für Ne(x)t Generation Learning? (Sabine Seufert, Taiga Brahm)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 5. Mediendidaktische Überlegungen zum Einsatz von ICT
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Lernzielgraphen und Lernzielerfolgsanalyse (M. Steinert)
- Anwenden und Verstehen des Internets - eine Erprobung im Informatikunterricht (S. Freischlad)
- Überwindung von Schranken durch E-Learning - Festschrift für Rolf Schulmeister, Band 1 (Peter Baumgartner, Gabi Reinmann) (2007)
- Didaktische Arrangements und Lerninhalte - Zum Verhältnis von Inhalt und Didaktik im E-Learning (Peter Baumgartner)
- Wir evaluieren uns zu Tode - Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation. (Annabell Preussler) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Informatics Education - Supporting Computational Thinking - Third International Conference on Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2008, Torun, Poland, July 1-4, 2008, Proceedings (Roland Mittermeir, Maciej M. Syslo) (2008)
- Creating and Testing Textbooks for Secondary Schools (Karin Freiermuth, Juraj Hromkovic, Björn Steffen) (2008)
- Analysis of Learning Objectives in Object Oriented Programming (Peter Hubwieser) (2008)
- Bildungsstandards (Lucien Criblez, Jürgen Oelkers, Kurt Reusser, Esther Berner, Ueli Halbheer, Christina Huber) (2009)
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- Ausgewählte Methoden der Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling) (2009)
- Auswählen von Lernzielen und -inhalten
- Lernziele formulieren und mitteilen (2004)
- Taxieren von Prüfungsaufgaben und Lernzielen
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- Lehrplan für die Volksschule des Kantons Zürich (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Der SVP Lehrplan - Papier der Lehrerarbeitsgruppe der SVP (SVP Schweizerische Volkspartei) (2010)
- Taxonomie von Unterrichtsmethoden (Peter Baumgartner) (2011)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Schulbücher im Fokus - Nutzungen, Wirkungen und Evaluation (Jörg Doll, Keno Frank, Detlef Fickermann, Knut Schwippert) (2012)
- Schulbuch und neue Medien im Unterricht - Theorie und empirische Forschung zur Hybridisierung und Komplementarität (Hermann Astleitner)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Mikrowelten als Abbild der Realität im Game Based Learning - (Praxisreport) (Peter Judmaier, Margit Pohl)
- Ich bin superwichtig! (Martin Spiewak) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 3. Es geht um Menschen - und denen geht es nicht sonderlich gut
- Schulfach Facebook (Leo Ferraro) (2013)
- Was im Lehrplan 21 nicht fehlen darf (Rudolf Strahm) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Mediendidaktische Basisqualifikation für alle angehenden Lehrkräfte - Entwicklung und Evaluation eines Pilottrainings (Aylin Arnold, Frank Fischer, Ulrike Franke, Nicolae Nistor, Florian Schultz-Pernice)
- «Der Plan überfordert die Schüler» (Anja Burri) (2013)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 47. Standards für die Grundschule (Dietlinde Granzer)
- Stirbt das Schulbuch? (Jan Guldner, Marion Schmidt) (2014)
- «Nur Mathematiker zu sein, reicht nicht» (Peter Labudde, Alexandra Kedves) (2015)
- Die vier Dimensionen der Bildung - Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen (Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling) (2015)
- IGLU 2016 - Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (Anke Hußmann, Heike Wendt, Wilfried Bos, Albert Bremerich-Vos, Daniel Kasper, Eva-Maria Lankes, Nele McElvany, Tobias C. Stubbe, Renate Valtin) (2017)
- 11. Bausteine adaptiven Leseunterrichts angesichts gewachsener Heterogenität (Albert Bremerich-Vos, Heike Wendt, Anke Hußmann)
- «Schüler sind nicht dumm» (Allan Guggenbühl, Matthias Meili) (2018)
- PÄDAGOGIK 04/2019 (2019)
- Die Leiden der jungen Männer (Michèle Binswanger) (2019)
- Digitalisierung - Wie wir heute für morgen lernen - Bildungsbeilage der NZZ (2019)
- Alors, klappt eure Tablets auf! (Robin Schwarzenbach) (2019)
- E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen - Auseinandersetzung mit E-Learning (David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel) (2020)
- A Naturalistic Inquiry into Student Conceptions of Computing Technology and their Role for Learning and Transfer (Michael Rücker) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernunterstützung mit digitalen Unterrichtsmaterialien (Richard Böhme, Meike Munser-Kiefer)
- «Man muss reden und grosszügig sein» (Silvia Steiner, Daniel Schneebeli) (2020)
- Datenschutz und Informatikunterricht - Entwicklung eines Datenschutzkompetenzmodells und Erhebung der Datenschutzkompetenz bei Schülerinnen und Schülern zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Informatikunterricht (Alexander Hug) (2020)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- Einleitung (Damian Miller, Jürgen Oelkers)
- 11. «Der Lehrer ist lediglich der letzte Ausweg» - Eine Analyse von Praxisempfehlungen zum selbstgesteuerten Lernen (Nicole Vidal)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- 3. Die lang-, mittel- und kurzfristige Planung schulischer Lerngelegenheiten (Peter Greutmann, Sarah Hofer, Lennart Schalk)
- 4. Unterricht methodisch lernwirksam gestalten (Peter Greutmann, Elsbeth Stern)
- 5. Das individuelle Lernen unterstützen: Formatives Assessment (Sarah Hofer, Lennart Schalk)
- 8. Psychosoziale Anforderungen im Lehrberuf (Peter Greutmann)
- Die Digitalisierung der Schule - wer gestaltet welche Veränderung (Jöran Muuß-Merholz) (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 5. Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- Du schaffst das! (Astrid Herbold) (2021)
- Pädagogik 10/2021 (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 8. Zur Relevanz von Bezugsnormorientierungen und Zielorientierungen für das subjektive Wohlbefinden im Mathematikunterricht (Linda Wirthwein, Sebastian Bergold, Ricarda Steinmayr)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Lehrpersonen müssen Noten geben (Daniel Schneebeli) (2022)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Kompetenzorientiert beurteilen (Hanni Lötscher, Marcel Naas, Markus Roos) (2023)
- Fake News auf der Spur - Didaktische Umsetzung und kompetenzorientierte Beurteilung eines facettenreichen Unterrichtsthemas (Flurin Senn) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Digitale Grundbildung in Österreich - Genese, Status Quo und Herausforderungen (Peter Micheuz) (2023)
- Softwarequalität im Informatikunterricht? - Eine Auswertung nationaler und internationaler Curricula (Elena Starke, Tilman Michaeli) (2023)
- Pädagogik 10/2023 (2023)
- Schule - Ausgewählte Fragen und Lösungen zum Unterricht (Rolf Dubs) (2023)
- «Möglich, dass überall geschummelt wird» (Thomas Merz, Sabine Kuster) (2024)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- KI ist in der Schule angekommen (Matthias Trautmann) (2024)
- Pädagogik 4/2024 - Growth Mindset (2024)
- Vergleich der Informatikausbildung für angehende Primar- und Sekundarlehrpersonen an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen (Larissa Meyer-Baron, Adrian Degonda, Bernadette Spieler, Thomas Schmalfeldt) (2024)