Abstracts

Bemerkungen zu diesem Buch
Mit ihrer Erziehungsanleitung, was Siebenjährige von der Welt wissen sollten, hat die ehemalige Referentin des Deutschen Jugendinstituts Donata Elschenbroich (2001) unerwartet einen pädagogischen Beststeller platziert. Das zeigt, Erwachsene, Eltern und Erzieher wollen Handreichungen und Orientierungen, was sie ihren Kindern beibringen müssen.
From Hans-Dieter Kübler in the text Medienbildung zwischen «Medienverwahrlosung» und Informationsdidaktik (information literacy) (2004) on page 18
This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Gesellschaft, LehrerIn, Lernen, Schule, Unterricht, Wissensmanagement, Zielebenenmodell |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
10 References 
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Medienbildung zwischen «Medienverwahrlosung» und Informationsdidaktik (information literacy) (Hans-Dieter Kübler) (2004)
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Künstliches Leben - Ein Überblick (Andreas Schwill, Helmut Witten) (2004)
- Künstliches Leben - Ein Überblick (Andreas Schwill, Helmut Witten) (2004)
- Weltwunder - Kinder als Naturforscher (Donata Elschenbroich) (2005)
- Ihr sollt euch wundern! - Donata Elschenbroich zeigt uns die Kinder als Wissenschaftler (Manfred Spitzer) (2005)
- Naturwissenschaft - ein Kinderspiel? - Experimente in Küche und Garten sollen den kindlichen Forschungseifer erhalten (Sieglinde Geisel) (2006)
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2014)
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2015)
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! - Wege in eine neue Bildungswelt (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2016)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
Co-cited Books
Bücher first.

Ein Bild ist mehr als ein Bild
Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft
(Christian Doelker) (1997)
Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung
Die literalen Aktivitäten von Primarschulkindern
(Andrea Bertschi-Kaufmann) (2000)Kommunikation und Kompetenz
(Dieter Baacke) (1973)
Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen
(Frank Schirrmacher) (2009)
Fulltext of this document
Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Weltwissen der Siebenjährigen | D | Paperback | - | 1 | 2002 | 3442151759 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Weltwissen der Siebenjährigen | D | Gebunden | - | 1 | 2001 | 3888972655 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3