WeltwunderKinder als Naturforscher
|
![]() |

Abstracts

Bemerkungen zu diesem Buch
'Wie kann das Fragen in Fluss gehalten
werden?' Mit dieser Frage rührt
Elschenbroich an ein elementares Problem
der Pädagogik, und umso mehr
bedauert man, dass ihr Buch das Potenzial
dieser Frage so wenig ausschöpft.
Zu einem grossen Teil besteht der Text
aus Gesprächen, die Elschenbroich mit
Kernphysikern und Chemikern, Waldpädagogen
und Erzieherinnen, Säuglingsforschern
und Schulleitern geführt
und offenbar kaum redigiert hat,
sonst gäbe es nicht so viele inhaltsleere
Seiten.
From Sieglinde Geisel in the text Naturwissenschaft - ein Kinderspiel? (2006) Die Hauptschwäche des Buchs liegt
nicht in seiner Unübersichtlichkeit,
sondern in einem kapitalen Denkfehler.
Elschenbroich tut, als wären die
Naturwissenschaften ein Kinderspiel.
Doch ab einem gewissen Punkt reicht
das Experimentieren allein nicht mehr
aus. Das im Experiment Erlebte muss
in eine abstrakte Formel übersetzt werden,
und damit beginnt (in jedem
Schulsystem derWelt) ein hochspezialisiertes
Denken, das sich auch mit
Schlagworten wie «technisches Träumen
» oder «technische Früherziehung
» nicht kleinreden lässt.
From Sieglinde Geisel in the text Naturwissenschaft - ein Kinderspiel? (2006)
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Fritjof Capra , Donata Elschenbroich , Gerhard Roth , Manfred Spitzer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
|
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Eltern, LehrerIn, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
3 References 
- Ihr sollt euch wundern! - Donata Elschenbroich zeigt uns die Kinder als Wissenschaftler (Manfred Spitzer) (2005)
- Naturwissenschaft - ein Kinderspiel? - Experimente in Küche und Garten sollen den kindlichen Forschungseifer erhalten (Sieglinde Geisel) (2006)
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! - Wege in eine neue Bildungswelt (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2016)
Co-cited Books
Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3