/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Das Gehirn und seine Wirklichkeit

Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
Das Gehirn und seine Wirklichkeit
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Das Gehirn und seine WirklichkeitDie Geist-Gehirn- bzw. Bewußtseins-Debatte darf nicht bei der Erkenntnis stehenbleiben, daß Geist / Bewußtsein und Gehirn miteinander verknüpft sind, sondern muß auch die Frage beantworten, wie dies im Gehirn geschieht.
Die wirklich große Herausforderung an die kognitive Neurobiologie ist es, die Vorgänge des Vor- und Unbewußten genauer zu verstehen, denn dann verstehen wir die eigentlichen Antriebe unseres Handelns.
Von Klappentext im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Über die Schwierigkeiten, das Gehirn zu verstehen (Seite 15 - 25)
  • 2. Was ist Kognition? (Seite 26 - 32)
  • 3. Von Salamandern und Menschen - unser Gehirn im Vergleich (Seite 33 - 77)
  • 4. Was ist Wahrnehmung? (Seite 78 - 87)
  • 5. Wozu sind Sinnesorgane da? (Seite 88 - 97)
  • 6. Informationserzeugung und Informationsverarbeitung bei der Wahrnehmung (Seite 98 - 125)
  • 7. Von Würmern und Antiwürmern - Das Schicksal des Detektorkonzepts im visuellen System "niederer" Wirbeltiere (Seite 126 - 151)
  • 8. Von Blobs und Gesichtsneuronen - Das visuelle System der Säugetiere (Seite 152 - 177)
  • 9. Kognition und Emotion - Die unauflösliche Einheit zwischen Grosshirnrinde und limbischem System (Seite 178 - 212)
  • 10. Gehirn und Bewusstsein (Seite 213 - 247)
  • 11. Einheit der Wahrnehmung (Seite 248 - 270)
  • 12. Geist und Gehirn (Seite 271 - 313)
  • 13. Realität und Wirklichkeit (Seite 314 - 338)
  • 14. Wirklichkeit und Wahrheit (Seite 339 - 363)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Aristoteles , George Berkeley , Noam Chomsky , Leonardo da Vinci , Antonio R. Damasio , Daniel C. Dennett , René Descartes , John C. Eccles , Jerry Fodor , Donald Hebb , David Hume , Immanuel Kant , F. von Kutschera , Benjamin Libet , Konrad Lorenz , A. R. Lurija , Humberto R. Maturana , Thomas Metzinger , Roger Penrose , Platon , Karl R. Popper , Rupert Riedl , Gerhard Roth , Gebhard Rusch , Oliver Sacks , Claude Shannon , Gerhard Vollmer , Paul Watzlawick

Fragen
KB IB clear
Ist Hirnforschung zwecklos?
Ist objektive Erkenntnis möglich?
Lebt jeder von uns in seiner einsamen Wirklichkeit?
Unter welchen Bedingungen halten wir Dinge für wirklich?
Warum gibt es überhaupt eine phänomenale Welt?
Was ist Wahrnehmung?

Aussagen
KB IB clear
Der Empfänger definiert den Sinn der Botschaft.
Die Wirklichkeit ist ein Konstrukt des Gehirns.
Erkenntnis erfordert Handlung.
Wahrnehmung hängt von der Erwartung ab.
Wahrnehmung ist ein Erfinden, nicht ein Entdecken.
Wahrnehmung ist selektiv.

Begriffe
KB IB clear
Alzheimer , Amnesieamnesia , Amygdala / Mandelkern , Angstfear , Anterograde Amnesie , Aphasie , Aufmerksamkeit / Fokusattention , Aussenwelt , Bedeutung , Behaviorismusbehaviorism , Bénard-Instabilität , Bewusstseinconsciousness , Biologiebiology , Deklaratives/explizites Gedächtnis , Denkenthinking , Emotionenemotions , Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology , Erfahrungexperience , Erinnerungmemory , Erkennen , Evolutionevolution , Farbecolor , Farbkonstanz , Farbwahrnehmungcolor perception , Froschaugenexperiment (180 Grad) , Gedächtnismemory , Gehirnbrain , Gehirn-Hemisphären , Geist / mindmind , Gestaltgesetze , Grosshirnrinde/Neocortex , Grossmutterneuron , Handelnacting , Höhlengleichnis , Idealismus (erkenntnistheoretischer) , Idealismus (ontologischer) , Identitätidentity , Informatikcomputer science , Informationinformation , Informationstheorieinformation theory , Informationsverarbeitunginformation processing , Intelligenzintelligence , Kognitioncognition , Kognitionswissenschaftcognitive science , Kommunikationcommunication , Konsensueller Bereich , Konstruktivismusconstructivism , Kontextcontext , Körperbody , Kreativitätcreativity , Lebenlife , Lernenlearning , limbisches System , Linguistiklinguistics , Nervensystemnervous system , Neurobiologie , Neurologie , Neuronneuron , Neuronale Einheitssprache , Neuronales Netzneural network , Objektobject , Objektivitätobjectivity , Physikalismus , Physiologie , Planung , Propriozeption (Eigenwahrnehmung) , Prozedurales/implizites/n. deklaratives Gedächtnis , Realismus , Realismus (erkenntnistheoretischer) , Realitätreality , Retinaretina , Retrograde Amnesie , Schizophrenie , Schmerzpain , Selbstorganisationself organisation , Sinnesorgan , Skeptizismus , Solipsismus , Sprachelanguage , Symbolsymbol , Träumendreaming , Verhalten , Vernunft , Versuch und Irrtumtrial and error , Wahrheittruth , Wahrnehmungperception , Wirklichkeit , Wirklichkeitskriterien , Wissen , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Grundfragen der Erkenntnistheorie (F. von Kutschera) 4 0 0 0
1949 The Organization of Behavior (Donald Hebb) 32 0 0 0
1972 Der Mann, dessen Welt in Scherben ging (A. R. Lurija) 4 0 0 0
1973 Die Rückseite des Spiegels (Konrad Lorenz) 8 0 0 0
1973 Objektive Erkenntnis (Karl R. Popper) 15 1 0 0
1975   Evolutionäre Erkenntnistheorie (Gerhard Vollmer) 2, 6, 4, 5, 1, 1, 2, 16, 5, 8, 8, 4 7 84 4 9871
1976  local  Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (Paul Watzlawick) 3, 10, 10, 5, 5, 2, 4, 12, 6, 9, 12, 3 31 65 3 24965
1977   Das Ich und sein Gehirn Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (John C. Eccles, Karl R. Popper) 2, 3, 3, 4, 8, 1, 2, 10, 2, 2, 6, 3 19 5 3 2614
1979 Biologie der Erkenntnis (Rupert Riedl) 7 4 0 0
1982 local  Erkennen (Humberto R. Maturana) 2, 6, 5, 2, 1, 2, 6, 11, 2, 6, 8, 5 57 14 5 4199
1985  local  Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (Oliver Sacks) 8, 3, 5, 16, 5, 1, 2, 17, 1, 10, 9, 6 23 45 6 17613
1987   Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) 4, 6, 6, 9, 3, 1, 8, 18, 6, 8, 10, 7 80 144 7 14238
1987 Visual Behavior in Salamanders (Gerhard Roth) 1 0 0 0
1994   Descartes' Irrtum (Antonio R. Damasio) 3, 6, 1, 6, 10, 4, 3, 5, 3, 3, 5, 2 32 4 2 3067
1994  local  Shadows of the mind (Roger Penrose) 4, 2, 4, 7, 3, 2, 2, 14, 4, 8, 9, 5 15 66 5 6377
1995 Bewusstsein (Thomas Metzinger) 2, 4, 4, 4, 4, 2, 4, 6, 3, 1, 5, 4 10 1 4 2311
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1987 Auffassen, Begreifen und Verstehen. (Gebhard Rusch) 2, 4, 10, 1, 1, 2, 2, 9, 3, 3, 4, 2 3 0 2 3884

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Gerhard RothEs ist der Empfänger, der Bedeutung konstituiert.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Informationserzeugung und Informationsverarbeitung bei der Wahrnehmung auf Seite  107
Gerhard RothDie Wirklichkeit ist die einzige Welt, die uns zur Verfügung steht.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  333
Gerhard RothMissverstehen ist der Normalfall, Verstehen hingegen der Sonderfall.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  336
Gerhard RothDie Wirklichkeit wird in der Realität durch das reale Hirn hervorgebracht.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  325
Gerhard RothWir sehen im allgemeinen die Welt so, wie wir gelernt haben, wie sie sein soll.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  324
Gerhard RothDie Wirklichkeit ist nicht ein Konstrukt meines Ich, denn ich bin selbst ein Konstrukt.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  330
Gerhard RothValenz: Ein Objekt wird um so eher als tatsächlich vorhanden angesehen, je attraktiver es ist.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  323
Gerhard RothKontextstimmigkeit: Etwas wir eher als real angesehen, wenn es in einen vorhanden Kontext passt.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  323
Gerhard RothTiere und Menschen verhalten sich zuerst, und danach bestimmt sich der Aufbau der sensorischen Welt.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  320
Gerhard RothJe lebhafter eine Wahrnehmung ist, desto eher bin ich geneigt, das Wahrgenommene für real zu halten.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  322
Gerhard RothBedeutungshaltigkeit: Objekte und Geschehnisse werden eher als real angesehen, wenn man ihnen ohne Aufwand Bedeutung zuordnen kann.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  323
Gerhard RothObjekte werden von uns besonders dann als tatsächlich vorhanden angesehen, wenn wir auf sie einwirken und sie zum Beispiel anfassen können.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  323
Gerhard RothDie Wirklichkeit und damit Erleben, Bewusstsein, Wahrnehmen, Vorstellen, Erinnern usw. sind - so mögen wir spekulieren - eine 'Erfindung' des Gehirns im Zusammenhang mit der Integration multisensorischer Information, ihrer Gestaltung durch Erfahrungsinhalte, die im Gedächtnis vorhanden sind und dem Ermöglichen von Handlungsplanung.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite  328

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon33 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Ökologie des Geistes

Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven

Steps to an Ecology of Mind

Collected Essays in Anthropology, Psychiatry, Evolution and Epistemology

(Gregory Bateson) (1972)  local 
Buchcover

Geist und Natur

Eine notwendige Einheit

Mind and Nature

A Necessary Unity

(Gregory Bateson) (1979)  local 
Buchcover

Wendezeit

Bausteine für ein neues Weltbild

The turning point

(Fritjof Capra) (1982)  local 
Buchcover

What computers still can't do

A critique of Artificial Reason

(Hubert L. Dreyfus) (1992)  local 
Buchcover

Der Baum der Erkenntnis

Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens

El árbol del concocimiento

(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)  local 
Buchcover

Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik

Eine Skizze aktueller Perspektiven

Cognitive Science

A Cartography of Current Ideas

(Francisco J. Varela) (1988)  local 
Buchcover

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Wahn - Täuschung - Verstehen

(Paul Watzlawick) (1976)  local 
Buchcover

Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit

Ein Gespräch über den Konstruktivismus

(Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) (1982)  

Geist, Hirn und Wissenschaft

Die Reith lectures

Minds, Brains and Science

The 1984 Reith Lectures

(John R. Searle) (1984)  
Buchcover

Lebensnetz

Ein neues Verständnis der lebendigen Welt

The Web of Life

(Fritjof Capra) (1996)  
Buchcover

Was ist erkennen?

Die Welt entsteht im Auge des Betrachters

(Humberto R. Maturana) (1994)  
Buchcover

Radikaler Konstruktivismus

Ideen, Ergebnisse, Probleme

Radical Constructivism

A Way of Knowing and Learning

(Ernst von Glasersfeld) (1995)  

Grundfragen der Erkenntnistheorie

(F. von Kutschera)
Buchcover

Erkennen

Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie

(Humberto R. Maturana) (1982) local 
Buchcover

Zur Biologie der Kognition

Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)  
Buchcover

Der mittlere Weg der Erkenntnis

Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung

The Embodied Mind

(Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)  local 
Buchcover

Neuland des Denkens

Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter

(Frederic Vester) (1980) local 
Buchcover

Soziale Systeme

Grundriss einer allgemeinen Theorie

(Niklas Luhmann) (1984) local 
Buchcover

Die Schule neu erfinden

Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik

(Reinhard Voß) (1996)  

Wo Engel zögern

Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen

Angels Fear

Towards an Epistemology of the Sacred

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Gregory Bateson, Mary Catherine Bateson) (1987)

Evolution und Erkenntnis

Antworten auf Fragen aus unserer Zeit

(Rupert Riedl) (1982)  
Buchcover

Subjekt und Selbstmodell

Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation.

(Thomas Metzinger) (1993) local web 
Buchcover

Bewusstsein

Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie

(Thomas Metzinger) (1995)
Buchcover

Intentionality

An essay in the Philosophy of Mind

(John R. Searle) (1983) local 

Kopftraining

Anleitung zum kreativen Denken

(Tony Buzan)
Buchcover

MindManager

CD- ROM für Windows 95/98/ NT

 
Buchcover

The Dream of Reality

Heinz Von Foerster's Constructivism

(Lynn Segal) (1986)

Die Philosophie des Als Ob

(H. Vaihinger) (1913)
Buchcover

Evolutionäre Erkenntnistheorie

(Gerhard Vollmer) (1975)  
Buchcover

Abschied vom Absoluten

Gespräche zum Konstruktivismus

Abschied vom Absoluten

(Bernhard Pörksen) (2001)  local 

Objektive Erkenntnis

(Karl R. Popper) (1973)
Buchcover

Das Ich und sein Gehirn

The self and its brain

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt John C. Eccles, Karl R. Popper) (1977)  
Buchcover

Fühlen - Denken - Handeln

Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens

(Gerhard Roth) (2001)  local 

Was die Seele wirklich ist

Die naturwissenschaftliche Erforschung des Bewusstseins

(Francis Crick) (1994)

Das Rätsel des Bewusstseins

Eine Erklärungsstrategie

(Michael Pauen) (1999)

Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grund

(Arthur Schopenhauer)

Unterschiede, die Unterschiede machen

Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik

(Fritz B. Simon) (1988)
Buchcover

Meine Psychose, mein Fahrrad und ich

Zur Selbstorganisation der Verrücktheit

(Fritz B. Simon) (1990)
Buchcover

Kommunikation

Die soziale Matrix der Psychiatrie

Communication

The Social Matrix of Psychiatry

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Gregory Bateson, Jürgen Ruesch) (1951)

Aussenwelt Innenwelt

Die Entstehung von Zeit, Raum und psychischen Strukturen

(L. Ciompi) (1988)

Affektlogik

Über die Struktur der Psyche und ihre Entwicklungen

(L. Ciompi) (1989)
Buchcover

Lebende Systeme

Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie

(Fritz B. Simon) (1987) local 

The Phenomenology of Perception

(Maurice Merleau-Ponty) (1962)
Buchcover

Geist im Netz

Modelle für Lernen, Denken und Handeln

(Manfred Spitzer) (1996) local 

Sein und Zeit

(Martin Heidegger)
Buchcover

Systemisch-konstruktivistische Pädagogik

Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik

(Kersten Reich) (2002)

iconVolltext dieses Dokuments

Das Gehirn und seine Wirklichkeit: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3781 kByte)

iconExterne Links

Auf dem WWW Okult-Paranormal: Gnostiche-Okult-Lehre ( WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW konstruktivistische didaktik: subjektives lehren und lernen in der schule. ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-11-11)
Auf dem WWW http://www.inm.de/kip/TH/philos_roth1_dt.html :Replik von G. Döben-Henisch auf Thesen von Gerhard Roth ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2007-07-28)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 04.10.1997), FHA PädFalsch (612.8 ), CarstenWahr

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Das Gehirn und seine Wirklichkeit D Paperback stw 1275 - 1996 351828875X Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de
Das Gehirn und seine Wirklichkeit D Gebunden - 5 1996 351858183X Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.