Neurophysiologie

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
29 Erwähnungen 
- Are Theories of Learning necessary? (Burrhus F. Skinner) (1950)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich? (Frederic Vester) (1978)
- 3. Biologische Kommunikation - Neuronen im Regelkreis
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- Soziale Systeme - Grundriss einer allgemeinen Theorie (Niklas Luhmann) (1984)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- Cybernetics (1948)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Halluzinationen (Manfred Spitzer) (1988)
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Schnittstelle Gehirn - Interface Brain - Zwischen Geist und Welt - Between Mind and World (Gerhard Roth) (1996)
- 7. Realität und Wirklichkeit
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- good webrations - eine web wirkungsanalyse (Klaus C. Hofer, Hansjörg Zimmermann) (1998)
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- 2. Überall und nirgendwo - Karten des Geistes (Frank Schüre)
- Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen - Heinz von Foerster: Ein Portrait des Mitbegründers der Kybernetik (Heinz von Foerster, Hermann Rotermund) (1998)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- Cybernetics (Norbert Wiener) (1948)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Wie viele Telefonnummern können Sie noch auswendig? - Was Smartphones mit unserer Erinnerung machen. (Nicht nur Schlechtes!) (Ursina Haller) (2022)