Welt im KopfEine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur
|
![]() |

Kapitel 
- 1. Die kleinen grauen Zellen - Entwicklungsgeschichte des Gehirns (Irene Klünder)
- 2. Überall und nirgendwo - Karten des Geistes (Frank Schüre)
- 3. Kleingehirn an Grosshirn - Die Sprache der Neuronen (Frank Schüre)
- 4. Drinnen und draussen - Entsteht die Welt im Kopf? (Frank Schüre, Uwe Springfeld
)
- 5. Erinnern und vergessen - Wie lernt der Mensch? (Gábor Paál)
- 6. Denken in Silizium - Maschinenträume (Uwe Springfeld)
- 7. Ich fühle, also bin ich - Emotionen (Claudia Wassmann)
- 8. Wer knackt die Nuss? - Das Rätsel des Bewusstseins (Gábor Paál)
- 9. Ganz woanders im Hier und Jetzt - Zwischen Traum und Ekstase (Gábor Paál)
- 10. Wer ist wer? - Die Frage nach der Identität (Eva Schindele)
Diese Radioserie erwähnt ...
Diese Radioserie erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Amygdala / Mandelkern, Bildung, Farbwahrnehmung, Hormon, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, LehrerIn, Neuronales Netz, Retina, Schule, Unterricht, Zelle |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Von der Idee über die Mind Map zur Homepage (Reinhard Pristonig)
Externe Links
![]() ![]() ![]() | ||
![]() ![]() ![]() | ||
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und diese Radioserie
Beat hat diese Radioserie vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.