Wie treffen wir Entscheidungen? How do we decide?
Bemerkungen



Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
Zeitleiste
57 Erwähnungen 
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 12. Entwicklung des Problemlösens (Michael Dreher, Rolf Oerter)
- Thinking in bets - making smarter decisions when you don’t have all the facts (Annie Duke)
- Schule des Denkens (G. Polya) (1945)
- Effects of Group Pressure Upon the Modification and Distortion of Judgements (Salomon E. Asch) (1953)
- de Bono's Thinking Course (Edward de Bono) (1982)
- 3. Alternatives
- The Reflective Practitioner - How Professionals Think in Action (Donald A. Schön) (1983)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- 5. Information und Modelle
- 8. Was tun?
- Lehrerverhalten - Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht (Rolf Dubs) (1995)
- 6. Kognitive Aspekte des Unterrichtes II - Denken und Denkförderung
- Innovative Konzepte für die Ausbildung - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'95, Chemnitz, 25.-28. September 1995 (Sigrid E. Schubert) (1995)
- DECIDE - Entscheidungsfindung im Netz (Hans Rauch) (1995)
- DECIDE - Entscheidungsfindung im Netz (Hans Rauch) (1995)
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- 7. Ich fühle, also bin ich - Emotionen (Claudia Wassmann)
- Sources of Power - How People Make Decisions (Gary Klein) (1998)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Wild Duck - Empirische Philosophie der Mensch- Computer- Vernetzung (Gunter Dueck) (2000)
- Risk and Reason - Safety, Law, and the Environment (Cass R. Sunstein) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- Six Degrees - The Science Of A Connected Age (Duncan J. Watts) (2003)
- 7. Decisions, Delusions, and the Madness of Crowds
- 8. Thresholds, Cascades, and Predictability
- Es irrt nicht nur der Chef (Annette Krenovsky, Wilfried Reiter) (2003)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- Selbstbestimmen - Gehirnforschung und die Frage: Was sollen wir tun? (Manfred Spitzer) (2003)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 2. Was ist Glück?
- Ambient Findability - What We Find Changes Who We Become (Peter Morville) (2005)
- 7. Inspired Decisions
- Infotopia - How Many Minds Produce Knowledge (Cass R. Sunstein) (2006)
- Daumenkultur - Das Mobiltelefon in der Gesellschaft (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) (2006)
- Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? - Die Mobiltelefonie aus soziologischer Sicht (Hans Geser)
- Bauchentscheidungen - Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition (Gerd Gigerenzer) (2007)
- Kraft der Intuition (Mathias Plüss) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- Select all! - Die Tyrannei der Entscheidung
- Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten - Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (Gerhard Roth) (2007)
- Kopflos - Wie unser Bauchgefühl uns in die Irre führt - und was wir dagegen tun können (Ori Brafman, Rom Brafman) (2008)
- Nudge - Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness (Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein) (2008)
- Predictably Irrational - The Hidden Forces That Shape Our Decisions (Dan Ariely) (2008)
- 50 Erfolgsmodelle - Kleines Handbuch für strategische Entscheidungen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2008)
- Worst-Case Scenarios (Cass R. Sunstein) (2009)
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- Die Diktatur der Software (Dario Venutti) (2010)
- Entscheidungsprozesse in Organisationen - Eine Einführung (2010)
- 100 Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2011)
- Too Big to Know - Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum (David Weinberger) (2012)
- 8. Wenn's Spitz auf Knopf geht
- Simpler (Cass R. Sunstein) (2013)
- Choosing Not to Choose - Understanding the Value of Choice (Cass R. Sunstein) (2015)
- Farsighted - How We Make the Decisions That Matter the Most (Steven Johnson) (2018)
- Post-Truth (Lee McIntyre) (2018)
- How Change Happens (Cass R. Sunstein) (2019)
- The Biggest Bluff - How I Learned to Pay Attention, Master Myself, and Win (Maria Konnikova) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Too Much Information - Understanding What You Dont Want to Know (Cass R. Sunstein) (2020)
- Framers - Human Advantage in an Age of Technology and Turmoil (Kenneth Cukier, Viktor Mayer-Schönberger, Francis de Véricourt) (2021)
- Noise (Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Wie sie sich richtig entscheiden (Guido Kalberer) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Mit Entscheidungs-Hygiene lassen sich bessere Resultate erzielen» (Cass R. Sunstein, Martin Angler) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)