Duncan J. WattsDies ist keine offizielle Homepage von Duncan J. Watts, E-Mails an Duncan J. Watts sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von Duncan J. Watts 
Definitionen von Duncan J. Watts
Pareto-Prinzip (80/20-Regel) |
|
Success to the Successful |
|
Bemerkungen von Duncan J. Watts
Von Duncan J. Watts gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Fragen KB IB clear | Wie treffen wir Entscheidungen?How do we decide? |
Zeitleiste
Begriffswolke von Duncan J. Watts
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
24 Erwähnungen 
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Mapping Scientific Frontiers - The Quest for Knowledge Visualization (Chaomei Chen) (2003)
- Visualizing Argumentation (Paul A. Kirschner, Simon J. Buckingham Shum, Chad Carr) (2003)
- 9. Visualizing Internetworked Argumentation (Simon J. Buckingham Shum, Victoria Uren, Gangmin Li, John Domingue, Enrico Motta)
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Zukunft Weblog?!- Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation - Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht (Rasco Perschke, Maren Lübcke)
- Zukunft Weblog?!- Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation - Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht (Rasco Perschke, Maren Lübcke)
- Behind EduChallenge - An Overview of Models Underlying the Dynamics of a Simulation on Change Management in Higher Education (Albert Angehrn, Ingrid Schönwald, Dieter Euler, Sabine Seufert) (2005)
- Text Linkage in the Wiki Medium - A Comparative Study (Alexander Mehler) (2006)
- Knowing Knowledge (George Siemens) (2006)
- Complex Adaptive Systems - An Introduction to Computational Models of Social Life (John H. Miller, Scott E. Page) (2007)
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 2. KorRelationen - Empirische Sozialforschung zwischen Königsweg und Kleiner Welt (Klaus Liepelt)
- 10. Methodologischer Individualismus und Netzwerkforschung - Ein Diskussionsbeitrag (Per Kropp)
- 32. Sprachliche Netzwerke (Alexander Mehler, Barbara Frank-Job, Philippe Blanchard, Hans-Jürgen Eikmeyer)
- 2. KorRelationen - Empirische Sozialforschung zwischen Königsweg und Kleiner Welt (Klaus Liepelt)
- Theory U - Leading From the Future as it Emerges (2009)
- The Filter Bubble - What the Internet is Hiding from You (Eli Pariser) (2011)
- Lernen in der Netzwerkgesellschaft (Armin Medosch) (2011)
- Net Smart - How to Thrive Online (Howard Rheingold) (2012)
- Big Data - A Revolution That Will Transform How We Live, Work and Think (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2013)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- Why Nudge? - The Politics of Libertarian Paternalism (Cass R. Sunstein) (2014)
- Data-Ism - The Revolution Transforming Decision Making, Consumer Behavior, and Almost Everything Else (Steve Lohr) (2015)
- The Attention Merchants - The Epic Scramble to Get Inside Our Heads (Tim Wu) (2016)
- The Model Thinker - What you neeed to know to make data work for you (Scott E. Page) (2018)
- Breaking the Social Media Prism - How to Make Our Platforms Less Polarizing (Chris Bail) (2021)
Volltexte
![]() | Everything Is Obvious: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Six Degrees: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |