Internet-Service-Provider (ISP) internet service provider

BiblioMap 
Synonyme
Internet-Service-Provider, ISP
Definitionen

Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Aussagen KB IB clear | Behauptung 67: Provider stehen immer mit einem Bein im Gefängnis.» |
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Access-Provider(0.13), Content-Provider(0.06), Hosting-Provider(0.06), ![]() ![]() ![]() |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
34 Erwähnungen 
- So schützen sich KMU vor IT-Fallen (Carl August Zehnder)
- Release 2.0 - A Design for Living in the Digital Age (Esther Dyson) (1997)
- Sicherheitskonzepte für das Internet - Grundlagen, Technologien und Lösungskonzepte für die kommerzielle Nutzung (Martin Raepple) (1998)
- Verantwortung im Internet - Selbstregulierung und Jugendschutz (Jens Waltermann, Marcel Machill) (1999)
- Verantwortung im Internet - Selbstregulierung und Jugendschutz - Memorandum zur Selbstregulierung von Internet-Inhalten
- Selbstregulierung und Verhaltenskodizes als Grundlage von Internet-Politik (Monroe E. Price, Stefan G. Verhulst)
- InformationsTechnologie-Planer für Schulen - Leitfaden für allgemeinbildende Schulen zur Planung, Kostenabschätzung und Finanzierung der Medienintegration (Andreas Breiter, Herbert Kubicek) (1999)
- Internet und Recht (Christoph Spahr) (2000)
- 10. Strafrechtliche Aspekte im Internet
- Secrets and Lies - IT-Sicherheit in einer vernetzten Welt (Bruce Schneier) (2001)
- 3. Angriffsarten
- Handbuch Schul-EDV Internet - Extranet - Intranet (2001)
- 3. Einführung Internet (Bernd Zimmermann)
- Zeix Internet Box - Nicht nur für Einsteiger (Zeix AG) (2001)
- So funktioniert das Internet
- Die Dienste des Internet
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- Zeix Uni Box - nicht nur für Studierende (Zeix AG) (2001)
- So funktioniert das Internet
- Perspektive Datenschutz - Praxis und Entwicklungen in Recht und Technik (Bruno Baeriswil, Beat Ruedin) (2002)
- Von der Datenbank zum Ubiquitous Computing - Die Entwicklung der Technik (Carl August Zehnder)
- Datenschutzfreundliche Technologien für das World Wide Web (WWW) (Rolf Oppliger)
- Internetprojekte von start bis ende (Matthias Jung, Martin Post, Harald Taglinger, Wolfgang Wiese) (2002)
- Learning to fly (Martin Post)
- Konzeption eines Schulnetzes für einen ländlichen Kreis (e-initiative.nrw, Siemens) (2002)
- Smart Mobs - The Next Social Revolution (Howard Rheingold) (2002)
- Überleben im digitalen Zeitalter - Strategien, Technologien und Innovationen für den neuen Aufschwung (Artur P. Schmidt) (2002)
- Vorwort des Autors
- Six Degrees - The Science Of A Connected Age (Duncan J. Watts) (2003)
- Informatische Grundbildung 2 (Lutz Engelmann) (2004)
- 5. Hypertextobjekte (Lutz Engelmann, Robby Buttke)
- 6. Nachrichtenobjekte (Robby Buttke)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- Informatikbeschaffung - Vertragskonzepte für IT-Kunden (Urs Egli) (2005)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Den Sack schlagen, den Esel meinen - Sollen Internet-Service-Provider für Inhalte haften? (Robert G. Briner, Clara-Ann Gordon) (2005)
- The Organization of the Organization - EDUCAUSE Review, vol. 42, no. 6 (November/December 2007) (2007)
- The Internet at Risk - The Need for Higher Education Advocacy (James X. Dempsey)
- The Internet at Risk - The Need for Higher Education Advocacy (James X. Dempsey)
- Die Dynamik der neuen Medien in die richtigen Bahnen lenken (Barbara Schmid-Federer) (2012)
- Möglichkeiten und Gefahren durch soziale Netzwerke, Data-Mining im Netz und Mobile Computing (Alexander Thalhammer) (2012)
- Urheberrechtliche Beurteilung von IaaS- (und XaaS)-Cloud-Diensten für die betriebliche Nutzung gemäss Art. 19 URG (Nicole Beranek Zanon, Carmen De La Cruz Böhringer) (2013)
- Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs - BüPF (2016)
- So gelingt der digitale Befreiungsschlag (Matthias Schüssler) (2017)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)