Esther DysonDies ist keine offizielle Homepage von Esther Dyson, E-Mails an Esther Dyson sind hier nicht möglich! |
![]() |
Bücher von Esther Dyson 
2 Texte von Esther Dyson 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1994 | ![]() ![]() |
Cyberspace and the American Dream - A Magna Carta for the Knowledge Age (Esther Dyson, George Gilder, George Keyworth, Alvin Toffler) | Positionspapier | |
1999 | Kommentar zum Memorandum von Esther Dyson (Esther Dyson) erschienen in Verantwortung im Internet (Seite 115 - 120) ![]() ![]() | Text |
Bemerkungen von Esther Dyson
Von Esther Dyson gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Verantwortung im Internet - Selbstregulierung und Jugendschutz |
![]() Aussagen KB IB clear | Behauptung 57: Die Gefahr undifferenzierter Angstmache ist gross. Behauptung 62: Kriminelle können dank des Internets anonym agieren. Behauptung 64: Die Offenheit und das multimediale Element des Internets zieht viele Kriminelle an. Internet = Kommunikationsmittel Internet ermöglicht Expertenmeinungen im Unterricht. |
![]() Begriffe KB IB clear | Anonymitätanonymity, Aufmerksamkeitsökonomieattention economy, CommunityCommunity, Multimediamultimedia, Sprachelanguage, Virtual CommunityVirtual Community |
Zeitleiste
CoautorInnen
George Gilder, George Keyworth, Alvin Toffler
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Esther Dyson
Zitate von Esther Dyson
von Esther Dyson im Buch Release 2.0 (1997) im Text Geistiges Eigentum auf Seite 182
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- On the internet (Hubert L. Dreyfus)
- Die zweite Aufklärung - Vom 18. ins 21. Jahrhundert (Neil Postman) (1999)
- Access - Das Verschwinden des Eigentums (Jeremy Rifkin) (2000)
- On the Internet (Hubert L. Dreyfus) (2001)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- 410. Virtuelle Communities gestalten (M. Moisseeva, Sabine Seufert, R. Steinbeck)
- 410. Virtuelle Communities gestalten (M. Moisseeva, Sabine Seufert, R. Steinbeck)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- The Future of the Internet - In a survey, technology experts and scholars evaluate where the network is headed in the next ten years (Susannah Fox, Janna Quitney Anderson, Lee Rainie) (2005)
- Imaginary Futures - From Thinking Machines to the Global Village (Richard Barbrook) (2007)
- Die Form der Unruhe - Das Statement (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2009)
- The Future of the Internet IV (Janna Quitney Anderson, Lee Rainie) (2010)
- Nerd Attack! - Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook (Christian Stöcker) (2011)
- The Politics of Bitcoin - Software as Right-Wing Extremism (David Golumbia) (2016)
- The Code - Silicon Valley and the Remaking of America (Margaret O’Mara) (2019)
- If Then - How Simulmatics Corporation Invented the Future (Jill Lepore) (2020)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |