Hyperlink Hyperlink |
BiblioMap
Definitionen
Textketten in Web- Pages, die V erknüpfungen (Links ) zu anderen Pages bilden, Hyperlinks sind am Bildschinn durch Unterstreichen, durch eine bestimmte Farbe oder beides hervorgehoben. Um einem Link zu folgen, setzt der Benutzer den Mauszeiger auf den hervorgehobenen Bereich und klickt darauf ( oder drückt die Eingabetaste).
Von Andrew S. Tanenbaum im Buch Computer-Netzwerke (1989) Bemerkungen
Von Gerhard Schmitt im Buch bits and spaces (2001) im Text Creative Collaboration auf Seite 39
Von Patrick J. Lynch, Sarah Horton im Buch Web Style Guide (1999) im Text Editorial Style auf Seite 99
Hyperlinks subvert hierarchy. The Net will wear away institutions that have forgotten how to sound human and how to engage in conversation.
Von David Weinberger im Buch The Future of the Internet (2005) auf Seite 7Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | HTMLHTML(0.05), Hypertexthypertext(0.05) |
Verwandte Aussagen | Hyperlinks untergraben die Hierarchien |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
81 Erwähnungen
- Web 2.0 ... The Machine is Us/ing Us (Michael Wesch)
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- HTML - The definitive guide (Bill Kennedy, Chuck Musciano)
- A Network-Based Approach to Text Handling for the Online Scientific C. - A Network-Based Approach to Text Handling for the Online Scientific Community (R. H. Trigg) (1983)
- The Society of Text - hypertext, hypermedia, and the social construction of information (Edward Barrett) (1989)
- The missing link - why we're all doing hypertext wrong (N. Meyrowitz)
- Supporting Collaboration in Hypermedia - Issues and Experiences (Peggy M. Irish, R. H. Trigg)
- Computer-Netzwerke (Andrew S. Tanenbaum) (1989)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- 7. Hypertext und Hypermedia - Konzeption, Lernmöglichkeiten, Lernprobleme und Perspektiven (Sigmar-Olaf Tergan)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Multimedia, Hypertext und Internet - Grundlagen und Praxis des elektronischen Publizierens (Jakob Nielsen) (1996)
- Release 2.0 - A Design for Living in the Digital Age (Esther Dyson) (1997)
- Handbuch IT-Management (Roy Varughese) (1997)
- Characterizing WWW Ecologies (James Edward Pitkow) (1997)
- Wellenreiten auf der Daten-Autobahn - Einführung ins Internet - Ein Leitprogramm in Informatik (Beat Döbeli, Bruno Eberhard) (1997)
- 1. Suchen im WWW (Beat Döbeli Honegger)
- MAPA: A System for inducing and visualizing hierarchy in websites (David Durand, Paul Kahn) (1998)
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- Digitales Business - Wettbewerb im Informationszeitalter (Bill Gates) (1999)
- Designing Web Usability - The Practice of Simplicity (Jakob Nielsen) (1999)
- 1. Introduction: Why Web Usability?
- 2. Page Design
- Die Bibliothek der Zukunft - Text und Schrift in den Zeiten des Internet (Dieter E. Zimmer) (2000)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Das Cluetrain Manifest - 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter (Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls, David Weinberger) (2000)
- Das Cluetrain Manifest - 95 Thesen für die Menschen dieser Erde - die Webseite, mit der alles begann.
- 5. Das Hyperlink-Unternehmen (David Weinberger)
- Computerunterstütztes Lernen (R. Kammerl) (2000)
- Entwicklung und Nutzung von Teachware - Das Passauer Knowledge Management System (PaKMaS) (Burkhard Freitag, Christian Süß)
- Internet - thema 2/2000 (Reto Ottiger, Felix Eggmann) (2000)
- bits and spaces - architecture and computing for physical, virtual, hybrid realms; 33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich (Maia Engeli) (2001)
- NetzkunstWörterBuch - www.hfbk.uni-hamburg.de/netz/kunst.html (Kurd Alsleben, Antje Eske) (2001)
- On the Internet (Hubert L. Dreyfus) (2001)
- 1. The hype about hyper-links
- The Language of New Media (Lev Manovich) (2001)
- The Wiki Way - Quick Collaboration on the Web (Bo Leuf, Ward Cunningham) (2001)
- Mappingverfahren zur Wissensorganisation - Diplomarbeit (Heiko Haller) (2002)
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- 54. The World Wide Web (Tim Berners Lee, Robert Cailliau, Henrik Frystyk Nielsen, Ari Luotonen, Arthur Secret) (1994)
- Audience, structure and authority in the weblog community (Cameron Marlow) (2004)
- Informatische Grundbildung 2 (Lutz Engelmann) (2004)
- 5. Hypertextobjekte (Lutz Engelmann, Robby Buttke)
- The Social Life of Innovation (Peter Denning) (2004)
- The Future of the Internet - In a survey, technology experts and scholars evaluate where the network is headed in the next ten years (Susannah Fox, Janna Quitney Anderson, Lee Rainie) (2005)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 5. Hypertext I: Geschichte, Eigenschaften, Typen
- Les Wikis - Les espaces de l'intelligence collective (Jérôme Delacroix) (2005)
- 3. Les wikis dans l'enterprise
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Everything Bad is Good for You - How Popular Culture Is Making Us Smarter (Steven Johnson) (2005)
- Praktiken selbstgesteuerten Lernens anhand der Nutzung von web-basierten Personal-Publishing-Systemen - Unveröffentlichte Diplomarbeit, Uni Gießen (Stephan Mosel) (2005)
- 4. Aufbau eines Weblogs
- Wiki - Planen - Einrichten - Verwalten (Christoph Lange) (2005)
- 2. Arbeiten im Wiki
- What Is Web 2.0 - Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software (Tim O'Reilly) (2005)
- WikiSym 2005 - Conference Proceedings of the 2005 International Symposium on Wikis, San Diego, California (2005)
- Are Wikis Usable? (Alain Désilets, Sébastien Paquet, Norman G. Vinson)
- Informetrische Untersuchungen an der Online-Enzyklopädie Wikipedia - Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magister Artium (M.A.) im Fach Bibliothekswissenschaft (Jakob Voss) (2005)
- The Long Tail (Chris Anderson) (2006)
- Fit for Wiki! - Begleitbroschüre zum Web Based Training (Yvonne Büttner, Birte Hölscher) (2006)
- Text Linkage in the Wiki Medium - A Comparative Study (Alexander Mehler) (2006)
- LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung (2006)
- Einsatz eines Wiki im Informatikunterricht (Ulrich Pieper) (2006)
- Allgemeinwissen und Gesellschaft - Akten des internationalen Kongresses über Wissenstransfer und enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. (Paul Michel, Madeleine Herren) (2006)
- Schulen am Netz - und jetzt? - Wie Gymnasiasten mit den neuen Medien Informationen finden und bewerten können (Tobias Zimmermann, Paul Michel, Viviane Kappes)
- Wikis und Blogs - Planen · Einrichten · Verwalten (Christoph Lange) (2006)
- Everything is Miscellaneous - The Power of the New Digital Disorder (David Weinberger) (2007)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Free - The Future of a Radical Price (Chris Anderson) (2009)
- Informationsdesign von Bildungsportalen - Struktur und Aufbau netzbasierter Bildungsressourcen (Stefanie Panke) (2009)
- 3. Portaltrends - Information Retrieval und Community Building im Kontext von Web 2.0
- Die Form der Unruhe - Das Statement (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2009)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- Warum Twitter ein sicherer Ort ist (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2011)
- 100 Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2011)
- International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 6 (2011)
- The logic of wikis - The possibilities of the Web 2.0 classroom (Michael Glassman, Min Ju Kang) (2011)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Who Owns the Future? (Jaron Lanier) (2013)
- 7. Ted Nelson
- Present Shock - When Everything Happens Now (Douglas Rushkoff) (2013)
- 4. Fraktalnoia
- Verkürzen und Verknüpfen - Geschichte als Netz narrativer Fragmente - Wie Jugendliche digitale Netzmedien für die Erstellung von Referaten im Geschichtsunterricht verwenden (Jan Hodel) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Die Bildung im digitalen Wandel - Zwischen Abwehrschilden und Trojanischen Pferden (Jöran Muuß-Merholz, Guido Brombach) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Zwischen Behauptung, Intention und Evidenz - Zur Notwendigkeit die Entwicklung von und die Arbeit mit elektronischen Schulbüchern empirisch zu begleiten (Waltraud Schreiber, Florian Sochatzy, Marcus Ventzke)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- 273. Kunst – und ihre Pädagogik - dient jetzt anderen. - «Die Kunst der Pädagogik ist tot» What’s Next? (Stefan M. Seydel)
- Informationsrecherche im Internet Z2, Z3 (Iwan Schrackmann, Urs Büeler, Nina Iten) (2017)
- Wie die Welt in den Computer kam - Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit (David Gugerli) (2018)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Der Wiki-Pionier aus Alabama (Barbara Reye) (2018)
- Der Vater des Web will das Web retten (Matthias Schüssler) (2018)
- Informatik 2 - Internet und Algorithmen (Peter Brichzin, Ulrich Freiberger, Klaus Reinold, Albert Wiedemann) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Das Netz lesen - eine Anleitung für nichtlineare Lektüre (Philippe Wampfler)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- Digital lesen - Was sonst? (Andreas Gold) (2023)