Kurt BauknechtGeburtsdatum :Sterbedatum : |
![]() |

2 Bücher von Kurt Bauknecht 
Texte von Kurt Bauknecht 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1992 | Verantwortung für die Informationssicherheit (Kurt Bauknecht) erschienen in Gründungsversammlung der Fachgruppe Informatik & Gesellschaft der Schweiz. Informatiker Gesellschaft (Seite 55 - 60) ![]() | Präsentation |
Definitionen von Kurt Bauknecht
Von Kurt Bauknecht gibt es im Biblionetz insgesamt 11 Definitionen zu den Begriffen Computer, Daten, Datenbank, Entitätsmenge, Informatik, Information, Notebook, Pareto-Prinzip (80/20-Regel), Redundanz, User/Benutzer
Bemerkungen von Kurt Bauknecht
Von Kurt Bauknecht gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Fragen KB IB clear | Was ist Informatik?What is computer science? |
![]() Begriffe KB IB clear | Archivierung |
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Kurt Bauknecht
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- Informationssysteme und Datenbanken (Carl August Zehnder)
- Nichtnumerische Datenverarbeitung (Herbert Bruderer) (1980)
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Gründungsversammlung der Fachgruppe Informatik & Gesellschaft der Schweiz. Informatiker Gesellschaft (1992)
- Verantwortung für die Informationssicherheit (Kurt Bauknecht)
- Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (Christian Schucan) (1999)
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- Modellierung von Informationssystemen (Adrian Specker) (2001)
- 7. Modellierung der Technik
- 8. Vorgehensmodelle der Projektabwicklung
- Perspektive Datenschutz - Praxis und Entwicklungen in Recht und Technik (Bruno Baeriswil, Beat Ruedin) (2002)
- Von der Datenbank zum Ubiquitous Computing - Die Entwicklung der Technik (Carl August Zehnder)
- Ortsbasierte Dienste mit Topic Maps - Diplomarbeit an der TU Berlin (Holger Hammel) (2003)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
Volltexte
![]() | Grundlagen für den Informatikeinsatz: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Grundzüge der Datenverarbeitung: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |