Grundlagen für den Informatikeinsatz |
![]() |

Recommendations

Abstracts

Chapter 
- 1. Vielfältiger Einsatz - einfache Grundlagen (Seite 11 - 50)
- 2. Arbeiten mit Informatikanwendungen (Seite 51 - 108)
- 3. Realisierung von Informatikanwendungen (Seite 109 - 146)
- 4. Computerprogramme (Seite 147 - 188)
- 5. Computersysteme (Seite 189 - 250)
- 6. Telekommunikation (Seite 251 - 292)
- 7. Datensicherheit und Datenschutz (Seite 293 - 321)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Attribut, big data, blockbasierte Programmierumgebungen, C# (Programmiersprache), Chat-GPT, Cobol, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), facebook, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), Google, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Intelligenztest / IQ, Kinder, Konzeptionelles Datenschema, Notebooks an Schulen, Pragmatik, Privatsphäre, Schule |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
12 References 
- Informationssysteme und Datenbanken (Carl August Zehnder)
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Gründungsversammlung der Fachgruppe Informatik & Gesellschaft der Schweiz. Informatiker Gesellschaft (1992)
- Verantwortung für die Informationssicherheit (Kurt Bauknecht)
- Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (Christian Schucan) (1999)
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- Modellierung von Informationssystemen (Adrian Specker) (2001)
- 7. Modellierung der Technik
- 8. Vorgehensmodelle der Projektabwicklung
- Perspektive Datenschutz - Praxis und Entwicklungen in Recht und Technik (Bruno Baeriswil, Beat Ruedin) (2002)
- Von der Datenbank zum Ubiquitous Computing - Die Entwicklung der Technik (Carl August Zehnder)
- Ortsbasierte Dienste mit Topic Maps - Diplomarbeit an der TU Berlin (Holger Hammel) (2003)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
Co-cited Books
Fulltext of this document
Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Grundlagen für den Informatikeinsatz | D | Paperback | - | 5 | 1997 | 3519424509 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Grundzüge der Datenverarbeitung | D | - | - | 4 | 1989 | - | ![]() |
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3